Sind die Aschkenasim eine ethnisch-religiöse Gruppe innerhalb des Judentums oder nur einfach ein Volk?
Hallo zusammen, ich habe erfahren das ich aschkenasische Wurzeln habe (bin nicht gläubig) und wollte fragen ob die Aschkenasim ein Volk sind, die zufällig alle dem Judentum angehört haben.? Den Judentum selbst ist tatsächlich nur eine Religion. (Behauptet zumindest jemand auf Facebook)
4 Antworten
Nein. Es sind Juden. Es gibt die orientalischen Juden und die europäischen Juden. Die genannten sind eine der beiden, ich weiß auswendig nicht, welche. Es sind alle Teil des israelischen, jüdischen Volkes. Sie alle haben ihre gemeinsamen Wurzeln im heiligen Land.
Im modernen Judentum wird die Zugehörigkeit über die Mutter vererbt, nicht über den Vater.
Meine Ururgroßeltern waren aber beide Juden, sowie meine Oma und meine Mutter. Also die jüdische Ethnie
Nein, beide Gruppen gehören zum selben Volk. Nachdem die Juden im Jahr 70 nach Christus von den Römern aus ihrer angestammten Heimat vertrieben wurden, blieben manche im Orient, andere gingen nach Europa. Sie haben sich in der Folgezeit unterschiedlich entwickelt, gehören aber trotzdem zum selben Volk und derselben Religion.
Ashkenasim sind eine distinktive ethnische Gruppe von Juden mit nahoestlicher Abstammung aus Europa, die sich ueber hunderte von Jahren nur wenig mit der europaeischen Bevoelkerung vermischt hat, und noch heute anhand ihres genetischen Profils erkennbar ist. Sie haben eine andere Kultur, Sprache und religioese Praktiken als die anderen Gruppen: Sephardim, Mizrahim und Aethiopier.
Als Aschkenasim (hebräisch אַשְׁכְּנַזִים, Plural von אַשְׁכְּנַזִי Aschkenasi), deutsch Aschkenasen oder aschkenasische Juden (hebräisch יְהוּדֵי אַשְׁכְּנַז Jehudei Aschkenas, jiddisch אַשכּנזישע ייִדן Aschkenasische Jiddn), bezeichnen sich mittel-, nord- und osteuropäische Juden und ihre Nachfahren. Sie bilden die größte ethno-religiöse Gruppe im heutigen Judentum. 1939 waren 94 % aller Juden aschkenasischer Abstammung, und im 21. Jahrhundert machen sie etwa 70 % aus.
Die Bezeichnung stammt vom biblischen Personen- und Gebietsnamen Aschkenas. Eingewanderte Juden übertrugen ihn im 9. Jahrhundert auf das deutschsprachige Gebiet und die dort lebenden Juden. Mit deren zunehmender Verbreitung ging der Name auf alle europäischen Juden über, mit Ausnahme der in Portugal und Spanien ansässigen Sepharden. Die beiden Bezeichnungen stehen denn auch für verschiedene Halacha- und Sittenkreise im Judentum. Die aschkenasische halachisch-juristische Tradition geht bis auf Rabbeinu Gerschom zurück und ist vor allem in den Rema-Glossen epitomisiert. Die einst am weitesten verbreitete Alltagssprache unter den Aschkenasim war Jiddisch; heute wird es fast nur in ultra-orthodoxen Kreisen als Muttersprache gesprochen
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Aschkenasim
https://www.chbeck.de/schaefer-aschkenasische-judentum/product/36155337
Beides sind orthodoxe und ultraorthodoxe Juden, einige andere sind zB auch saekulare Juden, nur die Heimat bzw Herkunft ist unterschiedlich.
Ashkenasen sind die Juden aus dem meist Nordeuropaeischen bis oestlichem Europa.
Sepharden kommen dagegen meist aus dem spanischen bis nordafrikanischen Raum.
In Glaubensfragen unterscheiden sie sich kaum voneinander.
Nur, die Ashkenasen sprechen sozusagen in Gebeten ein bestimmtes T wie ein S aus und umgekehrt, waerend die Sepharden in ihren Gebeten die Buchstaben so aussprechen, wie es in der normalen hebraeischen Sprache ueblich ist.
Auch zu Pessach gibts leichte Unterschiede, was verbotenes Kitnijot (Huelsenfruechte) ist und was nicht. Kommt Pessach, halte ich es mit den Kitnijot wie Sepharden, da Bohnen in meinem Tscholent niemals fehlen duerfen. Ich selber wurde ashkenasisch-orthodox erzogen.
Und der ashkenasische Oberrabbiner von Jerusalem hat mehr zu sagen, als der sephardische Oberrabbiner von Jerusalem.
Und ich bin bei mir in Haifa in beiden Synagogen willkommen, in der sephardischen Beith Knesset und in der ashenasischen Beish Knesset (Synagoge).
Und nein, Judentum deffiniert zuerst eine Volkszugehoerigkeit. Ein Jude hat immer die freie Wahl, was er glauben will und was nicht. Gibt ja auch atheistische Juden.
Waere Judentum eine Religion, haetten alle geborene Juden keinen freien Willen.
Okay also das heißt aber, das aschkenasische Juden, keine ethno-religiöse-Gruppe? Tut mir leid, das ist immer noch für mich verwirrend. 😅
Ja, stimmt, sind alles Juden, keine einzelnen ethno-religiöse-Gruppen.
Frag ruhig, wenn du mehr wissen willst. Dafür gibt's zB hier auch die Option für persönliche Nachrichten. Oder eben öffentlich fragen.
Bin hier jedoch nicht am Schabat erreichbar.
Sorry, meine Laptop-Tastatur hat keine ä, ö, ü und ß, nur mein Handy
Also stimmt es doch? Auch wenn aschkenasische Juden wie mich keinen Glauben haben? Weil z.b. mein Urgroßvater war aschkenasischer Jude mit mosaische Religion.