Israel will gar keinen Krieg, nur einfach in Frieden leben, mehr nicht.
Aber Iran strebt nach wie vor die Auslöschung Israels und stattet seine Proxys wie Hisbolla und Hamas mit Waffen und Geld aus, um für den Iran die schmutzige Arbeit zu erledigen.

Hisbolla bombardiert völlig unprovoziert Israels Zivilbevölkerung und Wohnhäuser und Kinderspielplätze seit dem 8.Okt 2023, mehrmals täglich ununterbrochen. Alleine gestern waren es wieder über 100 Raketen auf Zivilisten. Und man bedroht uns, es sollen noch viel viel mehr täglich geben, bis es Israel nicht mehr gibt.

Über 100.000 Israelis mussten schon von Norden in den Süden evakuiert werden. Flucht im eigenem Land, das gabs in Israel noch nie.

Bild zum Beitrag

Da links unten, wo 30km steht, das ist Haifa, wie ich lebe.

Israel bombardiert dagegen ausschließlich Hisbolla-Militär, also keine zivilen Ziele.

Das ist der Unterschied zwischen Hisbolla, was übersetzt heißt "Partei Allah", und Israel. Israel würde zu gerne in den Libanon rein und die Hisbolla bis hinter den Litani-Fluss zurück drängen, womit sich die Hisbolla 2010 bei der UN-Resolution 1701 auch als einverstanden erklärte. Aber seit einigen Jahren interessiert die Hisbolla das nicht mehr und Israel kann die nicht zurück drängen. Die USA üben zu viel Druck auf Israel aus, dass sie nur noch mit ansehen dürfen, wie ihre Dörfer zerstört und Zivilisten mit ihren Kinder ganz gezielt ermordet werden.

Am schlimmsten war die iranische Bombe auf das Fußballstadion eines arabischen Dorfes in Nord-Israel, das zu dem Zeitpunkt voller Kinder war.

Bild zum Beitrag

11 Kinder wurden dabei zerfetzt, einen zwölften konnte man erst nach 3 Tagen identifizieren, nachdem man alle Leichenteile zusammen gesammelt hatte.

Er war erst 12 Jahre alt, nie zum Hass gegen Terroristen erzogen:

Bild zum Beitrag

Viele wurden schwer verletzt und liegen noch immer in den Krankenhäuser, durch diese Rakete mit 50kg Sprengstoff. So etwas verwendet das israelische Militär nicht, aber die Überreste dessen wurden an der Einschlagstelle gefunden. Und somit ist die Ausrede der Hisbolla Nonsens, sie hätte das Stadion der israelischen Araber nebst Kinderspielplatz nicht bombardiert.

Bild zum Beitrag

In Gedenken...

https://www.youtube.com/live/8py6ZizRvx4

Das sich Hisbolla nicht fürs israelische Militär interessiert ist, sondern einfach nur Israel von Zivilisten ausrotten will, sieht man auch bei uns in Haifa. Bei uns liegt der grösste Marinestützpunkt des gesamten Nahen Ostens, und wurde nicht einmal in den letzten 11 Monaten angegriffen.

Das war der Hisbolla-Beschuss gegen israelische Zivilisten und Wohnhäuser, nur von heute, auch auf rein arabische Dörfer in Israel:

04:45:40: Grenze: Dovev
04:45:46: Grenze: Baram
04:46:02: Grenze: Ein Yaakov
05:30:40: Grenze: Manot
05:30:43: Grenze: Elon, Neve Ziv, Abdon
05:31:20: Grenze: Elon
05:31:21: Grenze: Neve Ziv, Manot, Goren
05:31:25: Grenze: Abdon
05:32:00: Grenze: Elon
05:32:48: Grenze: Hanita
05:34:22: Grenze: Yara
05:34:27: Grenze: Adamit
05:34:45: Grenze: Betzat
05:36:07: Grenze: Sde Miron School
05:36:08: Grenze: Sasa
05:31:45: Grenze: Adamit, Hanita, Yaara, Mitzvah, Arab El Aramsha, Shlomi
05:32:37: Grenze: Abdon, Neve Ziv, Eilon, Manot
05:34:34: Grenze: Neve Ziv, Manot, Hanita, Shlomi, Arab El Aramsha, Abdon, Mitzvah, Elon
05:35:28: Grenze: Yaara, Adamit
05:36:31: Grenze: Neve Ziv, Manot, Hanita, Shlomi, Arab El Aramsha, Abdon, Mitzvah, Eilon, Yaara, Adamit
05:38:10: Grenze: Kabri
05:38:16: Nord-Galiläa: Kabri, Sheikh Danun
05:38:16: Grenze: Ben Ami
05:38:31: Grenze: Neve Ziv, Abdon
05:39:09: Grenze: Kabri
05:39:34: Grenze: Neve Ziv, Abdon
05:42:17: Grenze: Arab al Aramsha
05:43:41: Nord-Galiläa: Shumerat, Akko, Bostan HaGalil
05:44:37: Grenze: Kiryat Shmona, Beit Hillel
05:44:45: Grenze: HaGoshrim
05:44:48: Grenze: Kfar Giladi, Tel Hai
05:45:19: Nord-Galiläa: Akko Industriegebiet, Ein Hamfaretz, Akko
05:47:59: Grenze: Shnir
05:51:46: Grenze: Dishon, Malkia
05:51:54: Grenze: Pasuta, Alkosh
05:51:32: Nord-Galiläa: Industriegebiet Hatzor HaGalilit, Hatzor HaGalilit, Ayelet HaShahar, Sdefa, Sde Eliezer
05:52:44: Nord-Galiläa: Industriegebiet Hatzor HaGalilit, Hatzor HaGalilit, Ayelet HaShahar, Sdefa, Sde Eliezer
05:53:03: Golan Süd: Katzrin
05:53:46: Grenze: Matat
05:54:12: Grenze: Netu’a
05:54:40: Grenze: Hurfeish, Sasa
05:55:21: Grenze: Kfar Vardim, Mo’ona, Ma'alot Tarshikha
05:56:12: Grenze: platziert, verlegt
05:56:24: Nord-Golan: Sha'al
05:56:29: Nord-Golan: Ortal, Ein Zivan
05:57:52: Nord-Golan: , Nimrod, Ein Kaniya
06:01:32: Nord-Galiläa: Lochamej haGeta'ot, Nes Amim, Regba, Mazra'a
06:01:53: Nord-Galiläa: Miron
06:06:19: Grenze: Dovev
06:06:22: Grenze: Tibbon
06:06:29: Nord-Galiläa: Kadita
06:06:29: Grenze: Jesh - Gush Halav
06:06:31: Nord-Galiläa: Birya
06:06:36: Nord-Galiläa: Safed
06:06:39: Nord-Galiläa: Hazor HaGalilit
06:06:42: Nord-Galiläa: Amuka
06:06:43: Nord-Galiläa: Or Haganoz, Bar Yohai, Sasupa – Kfar Hoshan
06:06:43: Grenze: Dalton, Industriegebiet Ramat Dalton, Kerem Ben Zamra
06:07:39: Grenze: Sasa
06:07:39: Grenze: Tzevon
06:09:43: Grenze: Gosher, Maayan Baruch
06:09:48: Grenze: Beit Hillel
06:10:34: Grenze: Ajjar
06:11:41: Grenze: Kibbutz Dan, Shaar Yishuv, Shanir, Dafna
06:12:35: Grenze: Kibbuz Dan, Shanir, Dafna, Shaar Yeshav
06:13:53: Grenze: Shamir
06:14:34: Grenze: Shamir, Kfar Sold
06:14:44: Grenze: Sasa
06:14:45: Nord-Galiläa: Oder Hanoz, Sasupa – Kfar Hoshan
06:14:45: Grenze: Jesh - Gush Halav
06:14:47: Grenze: Sde Miron School
06:14:48: Grenze: Tzevon
06:15:24: Golan Süd: Kedmat Zvi, Katzrin – Industriegebiet, Katzrin
06:15:35: Nord-Galiläa: Ayelet HaShahar, Deepova, Hatzor HaGalilit, Sde Eliezer, Industriegebiet Hatzor HaGalilit
06:17:18: Golan Süd: Kedmat Zvi, Katzrin – Industriegebiet, Katzrin
06:17:50: Nord-Galiläa: Ayelet HaShahar
06:18:00: Südgolan – Aniam
06:20:01: Nord-Galiläa: Kadita
06:20:04: Nord-Galiläa: Gadot, Mishmar Jordan
06:20:09: Grenze: Dalton
06:20:20: Grenze: Jesh – Gush Halab, Kerem Ben Zamra
06:20:20: Nord-Galiläa: Kfar Hoshan
06:30:13: Grenze: Ramot Naftali
06:30:50: Grenze: Ramot Naftali
06:30:51: Nord-Galiläa: Mishmar Jordan, Ayelet Hashar
06:38:53: Nord-Golan – Neve Ativ
06:39:30: Nord-Golan – Neve Ativ, Majdal Shams, Nimrod, Ein Kaniya
06:41:56: Grenze: Kibbuz Dan, Shaar Yishuv, Shnir
07:34:01: Grenze: Horfish, Sasa
07:35:56: Grenze: Sde Miron School
07:36:15: Grenze: Sasa

Und so einen Beschuss erleben wir täglich.

Was würdest du an unserer Stelle tun, wenn Frieden erst nach der kompletten Auslöschung Israels möglich ist?

...zur Antwort

Ja, auf jeden Fall.

Die Polizei hat viel zu wenig Rechte, da dauerhaft erfolgreich durchzugreifen. Der Respekt vor Polizisten ist ja schon fast weg.

Es wird vor allem für Juden in Deutschland immer ungemütlicher und ich denke, in spätestens 30 Jahren gibts keine Juden mehr in Deutschland, weil sie nicht ausreichend geschützt werden. Entweder erschlagen oder geflüchtet.

2m hohe, schwer gesicherte Zäune um Synagogen, oft Tag und Nacht Polizei davor, teilweise mit Maschinenpistolen bewaffnet, ich war es leid das zu sehen, dass sowas notwendig ist. Ich erinnere mich noch gut daran, da war sowas überhaupt nicht aktuell und der Zaun bestenfalls ein Meter hoch.

Ich kenne persönlich mindestens 30 deutsche Juden, die wollen blos weg aus Deutschland, ideal gleich nach Israel. Ich hatte den steigenden Hass und Übergriffe auf Juden immer stärker werdend schon 2018 befürchtet und bin schnell nach Israel umgesiedelt. Dadurch wurde mir schlimmerer Hass seit dem erspart. Und ich habe bis heute nicht den leisesten Wunsch, noch mal deutschen Boden zu betreten. In Deutschland haben die gewaltbereiten Moslems Narrenfreiheit und ich bin sicher, das wird noch sehr viel schlimmer werden.

...zur Antwort

Noch ist nicht einmal sicher, ob er überhaupt der Täter ist. Man beobachtete einen 15-jährigen, der sich stellte ist 10 Jahre älter. Vielleicht nur sein großer Bruder, der für ihn die Strafe tragen will. Passiert unter Muslime nicht selten.

Bild zum Beitrag

Der mutmaßliche Angreifer hat sich am Samstagabend der Polizei gestellt - gut 24 Stunden nach der Tat. Er gab an, für die Tat verantwortlich zu sein. Es handelt sich um einen 26-jährigen Syrer Issa al H., der nach Spiegel-Informationen Ende Dezember 2022 nach Deutschland kam und einen Antrag auf Asyl stellte. Der wurde offenbar abgelehnt. Anfang 2023 sollte er nach Bulgarien abgeschoben werden, wie die Behörden der Nachrichtenagentur dpa bestätigten. Der Syrer war über Bulgarien in die Europäische Union eingereist - hätte nach den Dublin-Regeln also dort seinen Asylantrag stellen müssen. In Deutschland tauchte er aber unter, die Abschiebung wurde laut der Zeitung Welt damit vorerst hinfällig und der Syrer nach Solingen überstellt.

...zur Antwort

Als ich in deinem Alter war, lag ich lange Zeit im Krankenhaus. Und danach war ich fürs Militär leider zu alt.

Aber würde mich heute mein Heimatland brauchen, ich wäre einer der ersten, der sich bei der Rekrutierungsstelle meldet. Und wenn ich nur zum Kartoffeln schälen oder Stiefel putzen genommen werde. Mein Land hat so viel für mich getan, ich nutze jede Gelegenheit das irgendwie wieder zurück zu geben.

...zur Antwort

Der Name G'ttes durfte nur einmal im Jahr, am Jom Kippur, wenn wir Juden unter dem dann geöffneten Himmel stehen, und G'tt pflichtgemäß um Vergebung für alle Völker bitten, nur vom Hohepriester (Kohen-gadol) im Allerheiligsten durfte er gesagt werden. Will er ihn wieder aussprechen, muss er ein Jahr lang warten.

Ihn zu anderen Gelegenheiten und Orten oder von Nicht-Hohepriester auszusprechen ist uns Juden bzw Nicht-Hohepriester grundsätzlich verboten. Fällt mit in den Bereich, Seinen Namen für Unnütz auszusprechen, aber auch Seinen Namen zu lästern, da zweckentfremdet.

Also, selbst mir normaler Jude ist es untersagt, den Namen auszusprechen. Ich ziehe vor, "Vater" zu sagen, denn ich bin ja sein Sohn.

Tun das andere Leute, müssen die das dann eben entsprechend verantworten, wenn deren Zeit gekommen ist.

...zur Antwort

Schlauch und Reparaturwerkzeugs ist grundsätzlich in meiner Lenkertasche, neben dem Erste-Hilfe-Pack. Kenne das gar nicht anders.

Leichterer Kram ist in meinen Gepäcktaschen vorne, ggf mit Gopro-Ausrüstung, Schwereres in Gepäcktaschen hinten, und hinten oben drauf Zelt und Schlafsack.
Biwak- oder Luftmatratze hab ich ne gebraucht, Klamotten als Unterlage hat mir immer gereicht.

Wasserflaschen, normal ca 10L, notfalls auch bis 30L Wasser, wenns mal wieder durch die bergige Geröllwüste geht und 2x 10 Std bei 5-15km/h kein Wasser in Sicht, auf dem gesamten Rad und auf meinem Rücken verteilt. Gesamtgewicht an Gepäck dann etwa 50Kg. Damit bin ich auch schon grössere Strecken gefahren. Schwierig, aber nicht unmöglich. Ach ja, ich fahre nur in Israel, wo ich auch lebe.

Aber Schlauch irgendwo festgebunden? Nie bei mir.

...zur Antwort

Fang damit an.

Da wird dir fast jeder einzelne Vers genau erklärt:

https://morascha.ch/produkt/die-fuenf-buecher-der-tora/

Hab ich mir auch vor einem halben Jahr angeschafft und bin absolut begeistert.

...zur Antwort

Alle Messer, die man außerhalb von Wohnung, Arbeitsplatz u. ähnl. tragen, sollen verboten werden, egal der Klingenlänge oberhalb von 3cm. Außer man hat bei 3-9cm einen triftigen Grund vorzuweisen, wie z.B. man hat grad gekauft, man ist grad mit Rucksack auf Wandertour und braucht es zum Essen zubereiten, etc.. Mein Taschenmesser ist im Multifunktionsmesser enthalten, mit einer Laenge von 2cm.

Wird man damit bei uns in Israel ohne triftigen Grund vorzuweisen erwischt, droht eine Haftstrafe von bis zu 5 Jahren.

...zur Antwort

Auf meinem Reifen sind auch 3,5-4 bar absolut ok.
Mehr pumpe ich da auch nicht drauf.

Nur auf sehr steinigen Gelände belasse ich es auf 3,5.
So bekomme ich nicht jeden Stein an den Händen und am Hintern zu spüren.

Ich wiege 90Kg.

...zur Antwort

Werden die Rotorblätter mit entsprechender Energie betrieben, so dass man das Gerät an der Wand fest mit stabiler Stahlkonstruktion verankern muss, dass es nicht weg fliegt, und die Rotorblätter so angebracht, dass sie sich auch ab einer bestimmten Geschwindigkeit lösen, ja, dann kann es durchaus passieren, dass die Rotorblätter verehrende Schaden in der Wohnung anrichten können.

Solche Ventilatoren gibts auch tatsächlich, und zwar in Windkanälen, in denen zB Flugzeuge auf Stabilität getestet werden.

Aber so, handelsübliche Ventilatoren, da ist so ein Schaden eigentlich unmöglich. Die Rotorblätter sind fest installiert und die meisten Ventilatoren muss man auch nicht an der Wand verankern, damit sie sich nicht zB über den Tisch wandern.

Schutzgitter sind nur dafür da, um Hände und Pfoten zu schützen.

...zur Antwort

Sobald Iran keine Gefahr mehr für die westliche Welt ist.

Hatten sie nicht erst gestern die USA mal wieder gedroht, den Staat zu vernichten? Und Israel gegenüber gestern nicht sogar vier mal?

Bild zum Beitrag

Ich denke, sobald sie nukleare Waffen haben, wird in Richtung USA oder Flugzeugträger ihre erste nukleare Waffe fliegen.

Ich spreche mich eher dafür aus, die Sanktionen zu verzehnfachen. Sind ja z.Zt. nur halb so viel als die gegen russland.

...zur Antwort

Fahrräder ohne Gepäckträger und Schutzbleche lehne ich grundsätzlich ab. Für mich war und wird immer ein Fahrrad sein, womit ich auch etwas auch bei Regen transportieren kann. Sei es eine Kiste Bier oder die normalen Einkäufe.

Mit Gepäckträger wären alle der verlinkten Fahrräder ok.

Ich bevorzuge jedoch Hardtail.
Hab bei meinem 29"-MTB Hardtail Stahl-Gepäckträger und Schutzbleche vorne und hinten nachträglich installiert, was mich nochmal satte 120 Euro kostete.

...zur Antwort

Ja, sind aber Angehörige der IDF.

Wo ist das Problem, wenn sie das freiwillig tun?

Also, ganz sicher benutzt IDF gewaltsam keine Menschen als Schutzschilde.

Nur, die Ha'aretz ist nicht grad vertrauensvoll, mache daher meist einen großen Bogen um das linksextreme Schmierblatt.

Dann doch lieber Arutz Sheva.

Hamas ist jedoch dafür bekannt, dass die das gerne tun, am liebsten Kinder und Frauen, um dann deren evtl Tode gleich gegen Israel ausschlachten kann.

Insbesondere beim Tunnel graben.

...zur Antwort

Kann man leicht umrüsten, in dem man einfach einen anderen Schlauch mit so einem Ventil kauft. Nur wenn vorher ein französisches Ventil drauf war, muss man, glaube ich, das Ventilloch in der Felge z.B. mit Bohrmaschine etwas vergrößern. Hab davon jedoch keine Ahnung, ob das so einfach geht.

Meine letzten 3 Fahrräder hatten alle Schrader-Ventile, auch als Autoventile bekannt. Ich würde auch nie andere kaufen. Viel bequemer und lässt sich an jeder Tankstelle aufpumpen.

...zur Antwort

Ein normales Gravelbike (Citybike) ist dafür schon bestens geeignet.

Bin damit 60 Jahre lang ganz bequem gefahren, auch auf unebenen Feldwegen. und das auch oft mit viel Gepäck.

Inzwischen bin ich jedoch auf ein MTB Hardtail umgestiegen, da ich auch manchmal durch Geröllwüsten fahre.

...zur Antwort