Ist das Sünde

Ja 68%
Nein 32%

19 Stimmen

13 Antworten

Nein

Es ist entweder eine Ordnungswidrigkeit oder eine Straftat - Sünde gibt es im Strafrecht (zu Recht) nicht.


Ja

Christen sollten sich an die Gesetze des Staates halten (vgl. Römer 13).

Ja

Vorausgesetzt, die Gesetze haben eine rechstaatliche Grundlage und basieren auf einer demokratischen Verfassung.

Jeder hat zum Erhalt und Gelingen einer gerechten Gesellschaftsordnung beizutragen. Dazu gibt sich die Gesellschaft durch ihre Verfassungsorgane Gesetze, die von jedermann einzuhalten sind. Wenn aber jeder anch belieben Gesetze missachtet, führt das zu sozialem Unfrieden und zum Zerfall der Gesellschaftordnung.

Anders ist das bei Willkürherrschaft, z. B in Diktaturen. Dort kann es sein, dass es zur moralischen Pflicht wird, ungerechte Gesetze zu missachten.


zahlenguide  25.08.2024, 22:28

Deine Antwort hat halt nur nichts mit der Frage zu tun

zahlenguide  25.08.2024, 22:33
@Aleqasina

Weil du eine politische Antwort auf eine religiöse Frage gibst, die zudem sehr komplex ist und wahrscheinlich ganze Bücher füllen könnte.

Auch sagt die Bibel, falls diese für dich relevant sein sollte, dass es Aufgaben des Staates und Aufgaben der Gemeinde gibt - BEIDES sind Parlamente.

Aleqasina  25.08.2024, 22:36
@zahlenguide

Es ist aber auch eine religiöse Pflicht, zum Gelingen des Gemeinwesens beizutragen und es nicht zu zerstören.

zahlenguide  25.08.2024, 22:40
@Aleqasina

Wenn ich zum Beispiel deinen ersten Satz nehme. Verfassungen und Grundgesetze können und werden geändert, oft ohne wirkliche moralische oder wissenschaftliche Fakten. Ich bin kein Experte in Sachen Rechtslage, aber jeder kann Googlen, wann ein Herz eines Embryos fertig ist und wie viele Neuronen ein Herz hat - dauert vielleicht 10 Sekunden Googlezeit - trotzdem werden diese beiden Fakten in der Frage: Wann ist etwas eine Sache und wann ist es Leben nicht beachtet. Ein Neuronensystem reicht nicht aus um zu sagen, es ist Leben. Und wenn nicht mal das reicht, dann hat man es nicht mehr mit Gesprächspartnern oder Demokraten und Wissensuchern (Wissenschaftlern) zu tun sondern mit Leuten, die ihre Lebenswelt über die Realität und sogar im Notfall gegen jede Moral stellen.

Wie gesagt: man kann beides in unter 10 Sekunden googeln.

Ja

Meistens schon, weil die Dinge, die in den meisten Staaten verboten sind, auch gleichzeitig Sünden sind. Zum Beispiel Mord, Diebstahl, Beleidigungen. Alles strafbar und alles Sünden.

Wenn nun aber ein Staat Gesetze erließe, die absolut nicht mit der Religion vereinbar sind, zum Beispiel zur Zeit des Nationalsozialismus. Dann wäre es in meinen Augen keine Sünde, solche Gesetze zu brechen, denn die Gesetze sind dann selbst Sünden.

Ja

Die meisten Gesetze eines demokratischen Staates basieren auf biblische Gebote, also auch außerhalb der 10.