Also zunächst die Rahmenbedingungen:
Ich bin alle zwei Wochen mit meinem Sohn gewillt, Ausflüge zu unternehmen. Ich wohne in Berlin, und naja, ein bisschen ins Grüne soll es gehen, und da bleibt eben nur Brandenburg übrig, wenn es nicht ganz so weit sein darf. Nach der Scheidung sind diese Vatersohn Wochenenden ganz wichtig.
Nun hatte ich die ganze Zeit einfach ein Zelt und wir sind auf Campingplätze gefahren. Das war okay, aber jetzt fahren wir mittlerweile auch in den Ferien etwas weiter weg und übernachten auf dem Weg auf Campingplätzen.
Nun bin ich am Überlegen, ob ich mein Auto verkaufe, und einen Campingbus kaufe. Ich hadere, aber erstens, weil es fast immer nur Dieselbusse sind, also egal, ob VW Mercedes oder Ford, und man ja sagt, für Kurzstrecken sind diese überhaupt nicht geeignet. Nun ja, ab und zu muss ich schon mal eine Kurzstrecke fahren innerhalb der Stadt. Andererseits möchte ich auch nicht zwei Autos haben. Ich weiß, dass neuere Campingbusse einen Zuheizer haben, damit der Motor schnell warm wird, aber also gut ist das natürlich nicht.
ihr seht aber, ich bin hier kein Fachmann, vielleicht habt ihr ja ein paar Gedanken dazu, die mir helfen, meine Entscheidung zu treffen. ich weiß, dass zum Beispiel Ford nun einen Bus als hybrid herausgebracht hat, aber der ist natürlich noch genauso teuer wie der bald erscheinende T7 Hybrid als Camper.
Es geht bei dem Ganzen aber auch etwas um einen lange, gehegten Wunsch, etwas Freiheit wieder zu erlangen, ich wollte eigentlich immer einen Campingbus haben.