Alle Beiträge

120mm oder 140mm Lüfter in das Lian Li O11D EVO XL?

Hallo allesamt. Zur Zeit schwanke ich zwischen zwei Gehäusen. Das Lian Li O11D EVO XL und das EVO RGB - beides in schwarz. Nach längerem Überlegen habe ich mich doch für das XL entschieden. Damit dieses Gehäuse für zukünftige Upgrades immer kompatibel und ästhetisch anpassungsfähig war.

Doch jetzt erfuhr ich, dass im XL-Gehäuse überall statt 120mm auch 140mm verbaut werden kann. Da das Gehäuse ziemlich groß ist, würden 140mm Lüfter diese Leere eher füllen, was wiederum schöner sein würde. Die 120mm lassen das Gehäuse etwas leer aussehen. Oder ist es gar nicht so ein arges und großes Unterschied?

Ich konnte bisher nicht die perfektesten Perspektiven ausfindig machen, weshalb ich nie so richtig eine Übersicht des Gehäuses mit 120mm gesehen habe, aber bei paar Gehäusen sah es recht leer aus und die Lüfter in Vergleich zum Gehäuse auch sehr klein oder war dies nur eine optische Täuschung und die 120mm und 140mm Lüfter haben gar nicht so einen Größenunterschied?

Ich verbaue folgende Komponenten: Aorus Master B550, AiO NZXT Kraken Z73, RTX 4080, R7 5800X3D und entsprechend NZXT 120mm DUO RGB (3er Packs jeweils an der Seite und unten). 140mm Lüfter kosten entsprechend mehr und diese gibt es nur in 2er Packs, wobei ich 7/8 Lüfter brauche. Zumal die Z73 Aio von NZXT nur 360mm Radiotoren anbietet und keine 420mm..

Also lohnt sich ein Umstieg auf 140mm? Oder sehen sich beide Lüfter im Gehäuse nicht so unterschiedlich aus und die Größen sind relativ gleich, so dass das Case nicht so arg leer aussieht (jeweils unten, an der Seite und oben)? Irgendwie benutzen auch viele 140mm Lüfter und keine 120mm, was mich auch etwas irritiert hat.

Wie findet ihr es? Doch umstieg auf EVO RGB?
Danke im Voraus.

Man soll neu anfangen die Nationen Europas zu überzeugen - eure Meinung dazu?

Meiner Meinung nach laufen wir Europäer in 2 Parallelen. Mein letzter Post hat sehr informativ gezeigt, dass die EU schon zu 90% das Fundament einer Föderation gelegt hat. Die Pan europäische Sicherheits und Verteidigungspolitik ist nun der letzte Punkt an dem wir arbeiten müssen.

Aber ich bin der Meinung, dass wir von den Fehlern aus 2004 lernen müssen, als die Entstehung einer EU Verfassung und somit Föderation so nah war und am Ende doch scheiterte.

Man dachte die Erlöschung/Ersetzen der Europäischen Nationen durch eine Kultur und gemeinsamen Bürgerschaft die EU zu Föderation führen kann. Ich denke den Nationen müsse man zeigen dass der Motto der EU "In varietate concordia" weiterhin die beste Lösung ist.

Man kann eine EU Föderation fördern und gleichzeitig die eigene Kultur und Geschichte behalten. Nationale Staaten sind politische Entitäten von Parlamenten gegründet. Staaten kommen und gehen wie die Geschichte beweist, aber Kulturen/Sprachen sind organische Entitäten und so lebendig wie die Menschen die diese am Leben halten.

Wir Europäer halten weiterhin am Leben die Idee einer europäischen Union und politischen Entität mit gar föderale Strukturen. Was auch der Fall ist zur Zeit. Aus dem Grund glaube ich dass durch eine neue Strategie und gründliche Überzeugung, die Idee einer Föderation gelegt wird.

Ich habe die Rede von Emmanuel Macro im Nexus Institut aus De Haagen Niederlande angehört. Der französische Präsident ist nicht der beste EU Politiker, aber sein Ideal hat mich sehr in Gedanken gebracht und kam zur Meinung dass er recht hatte.

We can be both patriots and europeans. A united Europe is an asset.

Ich denke an das Beispiel mit der Coronaimpfung. Die Einzelstaaten haben es nicht alleine geschafft genug Impfstoffe zu besorgen und zu Ende wurde die EU Kommission das zu beschaffen obwohl die Gesundheit keine EU Kompetenz ist.

Oder der Ukraine Krieg. Wir haben geschafft ein 51 Milliarden Euro Paket für die Ukraine hinzukriegen und Sanktionen gegen die russische Föderation. Wir haben ebenfalls eine EU geführte Militärsimulation von Soldaten nationaler Armeen und das Kooperation Abkommen der 27 EU Verteidigungsministern im EDA.

Noch ein Beispiel, dass wir nationale Probleme auf eine föderale Ebene gelöst bekommen. Zusammen und ohne kulturelle Identität abgeben zu müssen.

Und für die Nationalisten... Wenn ihr anfangen werdet mit Beleidigungen, Anschreien und Provokationen, stellt euch bereits vor, dass ihr ignoriert seid.

Schlecht 68%
Klingt vernünftig 21%
Naja 11%
China, Europa, Geld, Geschichte, Wirtschaft, USA, Krieg, Deutschland, Politik, Recht, Gesetz, Demokratie, Europäische Union, Gesellschaft, Länder, Militär, NATO, Russland, Ukraine, AfD

Wie kann ich mit der Beziehung meines besten Freundes klar kommen?

Halll zusammen

Ich bin nun schon 2 Jahre mit meiner Freundin zusammen. Wir haben uns über ihren Bruder in nem Urlaub kennen gelernt und sind dann durch Vermittlung meines bestens Freundes, an dem sie anfangs etwas Interesse hatte, auch zusammen gekommen. Dieser beste beste Freund ist dann ein halbes Jahr später mit ihrer besten Freundin zusammen gekommen. Nach ein paar Monaten ist die Rose rote Brille bei uns leider auch schon gefallen und ich hab mich oft mit meiner Freundin gestritten, wir haben uns aber immer wieder zusammen gerissen und jetzt streiten wir eigentlich auch nur noch recht selten. Ich bin mir allerdings selbst nie ganz sicher wie sehr ich sie liebe oder ob ich sie überhaupt so liebe wie ich es sollte. Klar ist auf alle Fälle, dass sie mich irgendwie mehr zu lieben scheint, bzw. abhängigen von mir ist, als ich von ihr. Mich stören auch regelmäßig Sachen an ihr und auch wenn ich versuche mir einfach einzureden, dass das egal ist (wie Filmgeschmack, Kleidungsstil) störts mich doch immer wieder. Wir haben dann aber trotzdem immer wieder auch viel Spaß, aber wenns ihr psychisch nicht gut geht, hab ich oft wenig Lust was mit ihr zu unternehmen und teilweise auch wenns ihr gut geht. Es ist irgendwie einfach nicht dauerhaft harmonisch und wir stehen einfach auf unterschiedlichen Ebenen hab ich den Eindruck. Bei meinem besten Freund hingegen läuft seit damals alles traumhaft: sie streiten sich nicht, sie können gefühlt alles miteinander machen, sie küssen sich öffentlich vor anderen recht innig (was meinen Freundin nicht mag), sie haben reichlich Sex (was bei uns derzeit fast komplett wegfällt, weil sie entweder müde ist oder keine Lust hat oder es ihr psychisch schlecht geht), ihr gefallen ähnliche Filme, seine Freundin hat allgemein ähnlicher Interessen wie ich usw. Ich würde zwar nicht mal lieber mit ihr zusammen sein auch wenn wir ähnlicher Interessen haben und sie auch oft Kleidung trägt die ich gerne an meiner Freundin sehen würde und sie manchmal auch ned sk schlecht aussieht, aber letztlich gefällt mir dei Persönlichkeit und das aussehen meiner Freundin schon besser. Aber irgendwie macht mich all das trotzdem furchtbar eifersüchtig. Sogar so sehr, dass ich manchmal gern hätte, dass deren Beziehung endet oder auch endlich mal ein Streit auftritt. Bei ihnen klappt einfach fast alles und bei uns ist alles hart erkämpft oder klappt immer noch nicht. Diese Eiferuscht zerfrisst mich förmlich, aber ich weiß, dass ich eigentlich nicht will, dass eine so perfekte Beziehung zu Ende geht. Die beiden sind ja so unglaublich glücklich mit einander und das ist wunderschön, aber damit komm ich einfach nicht zurecht und meine freundin tatsächlich auch nicht immer.

Was kann ich machen?

Liebe, Freundschaft, Beziehung, Sex, Eifersucht

Vergangenheit meiner Freundin aus dem Kopf bekommen?

Hi,

mit der Frage werde ich wahrscheinlich von vielen Usern als unreif und nicht erwachsen genug benannt, was aber okay ist, weil wenn ihr das so aufnehmt, dann ist das eben so.

Meine Freundin hat durch ihren Ex Freund viel erlebt, es war ihr bisher einziger Freund, der sie aber nicht allzu toll behandelt hat. Er wurde psychisch sehr beleidigend und hat auch schonmal die Hand erhoben, woraufhin sie dann endlich den Schlussstrich gezogen hat. Er hat es natürlich nicht gut aufgenommen, hat es letztendlich aber gerafft bekommen.

Meine Freundin hat damit abgeschlossen und wir sind glücklich. Aber zu wissen, dass so eine Art von Mensch ihre Liebe, Küsse, Umarmungen und auch den Sex von ihr bekommen hat geht mir einfach nicht aus dem Kopf.

Sie hat gelitten und ich weiß wie schwer sie es hatte, wieso geht es mir damit so schlecht, obwohl sie darüber hinweg ist und jetzt wieder lächeln kann?

Sie hat keinen Fehler gemacht, auf keinen Fall, sie hat es richtig gemacht den Schlussstrich zu ziehen, wieso aber bereitet es mir jedesmal Wut, Lustlosigkeit und Demut zu wissen, welch schreckliche Beziehung sie davor hatte.

Letztendlich hat es ja einen guten Aspekt, da sie jetzt wieder glücklich ist und mir gibt das Mut, ihr das Beste zu geben, was sie verdient hat. Aber wieso geht mir ihre Vergangenheit so sehr in den Kopf, dass ich vor Wut zerbrechen könnte. Hat jemand Tipps, eventuell welche, die nicht einfach behaupten „akzeptier es einfach“, da jeder wissen sollte, dass Gefühle und Emotionen oft stärker sind als irgendwelche Aufforderungen.

danke

Gefühle, Freundin

Meine persönlichen Gedanken zu Solingen ...

Grundlegend sei gesagt das ich hier nichts schönreden will aber ich finde man muss sich auch versuchen neutral mit dem Thema zu befassen - ich selbst diskutiere seid 3 Tagen mit xDavina über dieses Thema und dabei ist mir etwas interessantes aufgefallen was ich gerne hier zur Diskussion stellen will

Zum einen empfinde ich das nicht als Terroranschlag weil Terror bedeutet ja das man Angst und Schrecken verbreiten will - was bei diesem Anschlag aber absolut nicht passiert sondern es sorgt mehr für Empörung und Fassungslosigkeit - von einem Terroranschlag zu sprechen halte ich also grundlegend falsch sondern es war für mich viel mehr ein Amoklauf der eigentlich nur vom IS als Terror bezeichnet wird aber praktisch gar nichts mit Terror zu tun hat - ich denke in dem Punkt kann man sich durchaus einigen

Anschläge bzw. Amokläufe wie diese gehören ja inzwischen zum totalen Alltag in Deutschland so das es einen wirklich gar nicht mehr wirklich anhebt wenn sowas passiert sondern eigentlich - wie gesagt - nur noch für Kopfschütteln sorgt, auch wenn das leicht menschenverachtend klingen mag aber unterm strich finde ich es sehr wichtig zwischen einen Terroranschlag und einen Amoklauf zu unterscheiden

Man muss auch wissen was der Hintergrund solcher Anschläge ist - der IS ist massiv geschwächt und es fehlt in praktisch an Geld, Material und Anhängern und das was dort passiert ist ist für mich eigentlich eher ein Armutszeugnis für eine Terrororganisation weil sie eigentlich mit solchen Aktionen nur zeigt wie geschwächt sie ist

Ich zumindest erwarte anderes von Terror als einfach nur einen Amoklauf wie man ihn schon immer mal hatte - der einzige Unterschied zu früher ist die Häufigkeit und das es danach ein Bekennerschreiben gibt

Ich finde es wichtig diese Abgrenzung zu machen denn wenn man Terror nicht mehr als solches anerkennt kann man sich dem ganzen auch entgegen stellen - das sind so zumindest meine Gedanken zu dem Thema

Viel Spaß beim diskutieren darüber

Terror, Terrorismus, Terroranschlag

Ständige Angst und Paranoia?

Hallo Leute, ich bin Muslim und seit einiger Zeit habe ich ständige Paranoia. Immer wenn ich raus an die Öffentlichkeit bzw in die Stadt gehe oder zum Bahnhof, denke ich mir immer, dass mich die Leute schief anschauen. So als wäre ich schuld an allem. Als wäre ich Schuld an den Vorfällen mit den Messer Angriffen z.b mit Solingen oder Mannheim. Als stände ich ganze Zeit unter Verdacht. Das ist kein Spaß, ich meine das vollkommen ernst. Seit dem ich gutefrage habe oder im Internet Sachen gegen den Islam lese, weiß ich, wie manche deutschen zum Islam stehen. Ich kann ja nicht wissen, was die denken. Aber es gibt 100% welche, die einfach wollen würden, dass ich und meine Religion weg wären. Wie kann ich damit umgehen? Ich habe mir schon mehrfach überlegt den Bart abzurasieren um nicht erkannt zu werden und mich zu schützen.
Es gab ja schon ein Vergeltungsangriff nach Mannheim, wo eine Frau mit Kopftuch mit Messer angegriffen wurde.

https://www.islamiq.de/2024/06/01/muslimin-mit-kopftuch-angegriffen-und-rassistisch-beleidigt/

Rechtsextremisten greifen aber auch irgendwie Frauen mit Kopftüchern an, anstatt Männliche Muslime. Siehe z.B auch Marwa Sherbini. Ich will hier auch keine Opferrolle einnehmen, aber ich habe eben wirklich ständige Paranoia und weiß nicht, was ich machen soll. Es wird 100% eine Vergeltung kommen und jemand wird in eine Moschee stürmen. Wurden ja schon Personen in einer Shishabar mit ner Waffe getötet und der Täter war Ausländer und Islamfeindlich. Ich habe Angst, dass sowas wieder passiert. Es gibt genug geisteskranke Psychopathen. Wie damit umgehen? Deutschland wird immer unsicherer. Die Politik soll man endlich was machen und nicht ständig Flüchtlinge aufnehmen und ebenso härtere Maßnahmen ergreifen. Soll nicht Rassistisch klingen.

Islam, Angst, Politik, Schizophrenie, Paranoia, Rechtsextremismus

Nacktschnecken im haus?

Hallo,

ich glaub ich hab ein Schnecken Problem im Haus. Ich und mein Freund wohnen in einem Mini Dorf wo eigentlich nur Bauernhöfe sind und wir wohnen auch in einem sehr alten Haus. Wir haben keinen Bauernhof oder so aber wir haben schon seit Monaten im Schlafzimmer auf unserem Teppichboden so schleimspuren gesehen aber konnten nie irgendwas ausfündig machen. Wir haben dann immer im Zimmer gesaugt und die Spuren verschwanden aber am nächsten Tag waren wieder welche da.

Sie sind immer in der gleichen Stelle und gehen nicht durchs ganze Zimmer. Unser Zimmer Fenster ist eigentlich jeden Tag und jede Nacht auf dank unserer Klimaanlage die den Schlauch nach draußen geführt haben muss… wir haben dunkel graue Gardinen und die sind eig auch immer zu weil wir es dunkel im Zimmer mögen aber das Zimmer ist immer sauber.

Wenn wir spät abends im Zimmer essen lassen wir vllt mal unsere Teller über Nacht stehen aber am nächsten Tag kommen die immer weg. Unser Schlafzimmer ist demnach immer dunkel aber aufgeräumt und so.

so, meine Fragen sind:

erstens: Wo zur Hölle kommen diese Schnecken her?

zweitens: was wollen die in unserem Schlafzimmer und dann auch noch immer in der gleichen Stelle?

drittens: wie werde ich sie schnell wieder auf Dauer los?

Ich habe zwei Katzen aber die kann ich zur Not paar Tage aus dem Zimmer raus halten falls nötig. Ich würde mich sehr über hilfreiche Antworten freuen denn ich hasse diese ekelhaften Tiere :)

ps: Ich habe heute das erste mal eine Nacktschnecke hier gesichtet es ist halb 3 Uhr nachts. Demnach weiß ich endlich das es tatsächlich Schnecken sind.

lg und danke :)

Haus, Angst, Schnecken, Nacktschnecken, Phobie, Schädlinge, Ungeziefer