120mm oder 140mm Lüfter in das Lian Li O11D EVO XL?

Hallo allesamt. Zur Zeit schwanke ich zwischen zwei Gehäusen. Das Lian Li O11D EVO XL und das EVO RGB - beides in schwarz. Nach längerem Überlegen habe ich mich doch für das XL entschieden. Damit dieses Gehäuse für zukünftige Upgrades immer kompatibel und ästhetisch anpassungsfähig war.

Doch jetzt erfuhr ich, dass im XL-Gehäuse überall statt 120mm auch 140mm verbaut werden kann. Da das Gehäuse ziemlich groß ist, würden 140mm Lüfter diese Leere eher füllen, was wiederum schöner sein würde. Die 120mm lassen das Gehäuse etwas leer aussehen. Oder ist es gar nicht so ein arges und großes Unterschied?

Ich konnte bisher nicht die perfektesten Perspektiven ausfindig machen, weshalb ich nie so richtig eine Übersicht des Gehäuses mit 120mm gesehen habe, aber bei paar Gehäusen sah es recht leer aus und die Lüfter in Vergleich zum Gehäuse auch sehr klein oder war dies nur eine optische Täuschung und die 120mm und 140mm Lüfter haben gar nicht so einen Größenunterschied?

Ich verbaue folgende Komponenten: Aorus Master B550, AiO NZXT Kraken Z73, RTX 4080, R7 5800X3D und entsprechend NZXT 120mm DUO RGB (3er Packs jeweils an der Seite und unten). 140mm Lüfter kosten entsprechend mehr und diese gibt es nur in 2er Packs, wobei ich 7/8 Lüfter brauche. Zumal die Z73 Aio von NZXT nur 360mm Radiotoren anbietet und keine 420mm..

Also lohnt sich ein Umstieg auf 140mm? Oder sehen sich beide Lüfter im Gehäuse nicht so unterschiedlich aus und die Größen sind relativ gleich, so dass das Case nicht so arg leer aussieht (jeweils unten, an der Seite und oben)? Irgendwie benutzen auch viele 140mm Lüfter und keine 120mm, was mich auch etwas irritiert hat.

Wie findet ihr es? Doch umstieg auf EVO RGB?
Danke im Voraus.

WhatsApp-Chat Wiederherstellung ohne BackUp?

Folgendes Problem: Ich habe auf WhatsApp seit dem März 2023 kein BackUp mehr gemacht. Das heißt, alles was nach diesem Datum geschrieben wurde, wurde nicht auf einem BackUp erstellt.

Denn, ich hatte zwar noch Speicher auf meinem iPhone, aber es war nicht genug, um das BackUp für die geschriebenen Chats etc. erstellen zu können. Das heißt bis zum Juni 2024 habe ich kein BackUp erstellt.

Jetzt vor kurzem, habe ich einen dummen Fehler begannen. Ich habe ohne zu überlegen mein WhatsApp gelöscht. Als ich es wieder installiert habe, waren logischerweise alle Chats, die nach dem März 2023 bis zum Juni 2024 geschrieben wurden, gelöscht. Ein BackUp konnte ich erneut nicht machen, da ich noch immer nicht genügend Speicher auf dem iPhone hatte. Ich habe dann Speicher geschaffen durch iCloud und habe ein BackUp gemacht, ein neues.

Man sagt ja, am besten kein neues BackUp mehr erstellen, sondern sofort die Wiederherstellungsprogramme installieren und die Chats wiederherstellen lassen. Habe ich nicht gemacht, hab ein neues BackUp erstellt, weil ich dachte so kommen die alten Chats wieder. Stattdessen habe ich jetzt wahrscheinlich die alten Daten ohne BackUp mit dem jetzt erneut erstellten BackUp überschrieben, was eine Wiederherstellung durch die Datenreste des iPhone noch schwieriger macht - stand im Internet/Youtube zumindest.

Jetzt meine Frage, ist eine Wiederherstellung über die Datenreste noch möglich?

Die Chats könnten ja noch irgendwo auf meinem iPhone physisch gespeichert sein, sofern sie nicht überschrieben wurde, aber das glaube ich nicht, weil ich nie so enormen Speicherplatzmangel hatte. Oder die Chats wurden überschrieben und sind nicht mehr existent, weil ich ein neues BackUp erstellt habe, bevor ich die Programme nutzen konnte. Gibt es noch Hoffnung durch spezielle Programme? Wenn ja könnt ihr mir bitte seriöse empfehlen? Die Chats sind wichtig. Wie gesagt, ich brauche die Chats zwischen dem März 2023 und Juni 2024 und mein aktuelles BackUp umfasst die jetzigen geschriebenen Nachrichten plus vor dem März 2023. Das, was dazwischen ereignete, folglich nicht mehr.

Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.