Alle Beiträge

Wie schaffe ich es das meine Oma Grenzen einhält?

Hallo,

bitte nicht vorverurteilen.

Ich habe ein Problem. Das Problem nennt sich Oma. Ich habe schon mehrfach versucht mit Worten in Ruhe und mit viel Geduld, ihr klar zumachen. Das sie nicht einfach so vorbeikommen kann. Das sie nicht bei mir wohnt und bei mir auch nichts verändern kann wie sie es will. (Ich bin Hauptmieter eines Hauses mit anschließendem Garten)
Mein Vater und ich wohnen zusammen. Mein Vater ist blind und wenn sie einfach so Möbel und Deko verstellt obwohl Papa das nicht weiß wird es kritisch. Sie hatte es schon drauf einfach so als wir nicht da waren zu uns zukommen und die Stube umzustellen. Ende vom Lied war das Papa einen stark geprellten Unterarm dadurch hatte.(Sie hat einen Schlüssel für den Fall das was ist, sie wohnt gleich im Ort da bietet sich das an.)

Sie benimmt sich so als wenn ihr das Haus gehören würde und sie bei uns wohnen würde. Über Einrichtung, bis Reinigung, Deko, Einkauf über alles wird sich beschwert oder eigene Wünsche geäußert mit der sofortigen Umsetzung verlangt.

Glaubt mir ich mag meine Oma sie hat auch eine super liebe Seite aber wenn ihr das Gefühl habt jemand raubt euch eures zu Hause und ihr kommt nicht mehr zur Ruhe weil ihr selbst Nachts damit rechnen müsst das sie einfach da ist, fängt es an einen zu belasten.

Nun geht der ganze Terror mit ihr ungefähr zwei Jahre. Der Höhepunkt kommt jetzt aber erst. Mein Papa fährt am Samstag in den Urlaub und meine Oma packt auch ihren Koffer. Nur fährt sie nicht in den Urlaub sondern hat angekündigt die 5 Tage dauerhaft bei mir zu bleiben weil sie ja aufs Haus und den Garten aufpasst. Sie muss auch auf mich aufpassen weil ich ja Blödsinn machen könnte. Ich bin 26, habe höllische Angst vor Verletzungen also passe ich da immer auf. Hatte noch nie Probleme mit der Polizei. Ich weiß echt nicht was das soll. Ich habe versucht mit ihr zu reden. Das sie Grenzen überschreitet. Das sie verstehen muss das ich entscheide wer auf das Grundstück kommt und wer nicht.
Ihre Aussage dazu ist nur „wenn du was machen willst mach es doch, ich bin hier du wirst mich aber nicht merken und mit deinen Freunden rede ich einfach.“ Ich habe ihr gesagt das es so nicht läuft. Aber sie interessiert es nicht.

Meine Freunde wollen auch nicht mehr vorbeikommen wenn meine Oma da ist weil sie auch bei ihnen keine Grenzen akzeptiert.

Hat vielleicht einer einen Tipp wie ich sie 5 Tage lang beschäftigen kann? Oder wie ich ihr das klar machen kann das sie mir wichtig ist, ich sie aber nicht jeden Tag sehen will? Ich habe auch versucht einen Kompromiss zu finden so das sie zwei Tage da ist und wir abends einen Weinabend machen. Das will sie aber nicht. Ich brauch wirklich einen Rat.

Oma, Familienprobleme, Streit

"Letzte Generation" blockiert Rollfeld am Flughafen Köln-Bonn. Ist das besser als sich auf Autostraßen zu kleben?

Fünf Mitglieder der "Letzten Generation" hatten sich am frühen Mittwochmorgen auf die Fahrbahn geklebt und den Flugverkehr blockiert. Sie waren durch einen Zaun auf das Gelände des Flughafens Köln-Bonn geklettert. Von dort sollen sie mit Fahrrädern aufs Rollfeld gekommen sein. Die Polizei hat die Besetzer am Vormittag festgenommen.

Gegen 5 Uhr gelangten die Besetzer auf das Flughafengelände und klebten sich dort am Rand einer Start- und Landebahn und einer Zufahrt fest. Die Bundespolizei setzte einen Hubschrauber ein, um mögliche weitere Blockierer zu finden.

Die Polizei musste die festgeklebten Flughafen-Besetzer mit einem speziellen Mittel vom Asphalt lösen.

Auf einem Banner der Besetzer stand "Öl tötet". Über das Netzwerk X hat die Gruppe "Letzte Generation" ein Foto von einem Mitglied auf dem Rollfeld veröffentlicht und mitgeteilt, dass die Aktion Teil einer internationalen Protestkampagne sei. Sie fordern den Ausstieg aus fossilen Energieträgern wie Öl, Gas und Kohle bis 2030.

Der Protest solle gleichzeitig an Flughäfen in weltweit mehr als zehn Ländern stattfinden, hieß es. Im Januar hatte die "Letzte Generation" zwar angekündigt, künftig auf Klebeaktionen zu verzichten. Dies bezog sich aber auf Blockaden im Straßenverkehr.

Kritik von Politik und Verband

Die Polizei sagt, dass sie die Flughafen-Blockierer mit Strafanzeige wegen Verstoßes gegen das Versammlungsgesetz, gefährlichem Eingriff in den Luftverkehr und Hausfriedensbruch aufgenommen hat. NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) sagte der Rheinischen Post am Mittwoch: "Das ärgert nicht nur, sondern erweist dem Klimaschutz einen Bärendienst."

Auch der Flughafenverband ADV kritisert die Aktion als "kriminell." Geschäftsführer Ralph Beisel sagte: "Jede dieser Aktionen verursacht Flugannullierungen und Verspätungen - und das während der Sommerferien." Er hoffe, dass der Kabinettsbeschluss der vergangenen Woche schnell umgesetzt wird.

Verschärftes Gesetz muss noch durch den Bundestag

Vor einer Woche hat die Bundesregierung genau wegen solcher Fälle beschlossen, das Luftsicherheitsgesetz zu verschärfen. Das neue Gesetz muss noch durch den Bundestag. Wer dann in Zukunft einen Zaun durchschneidet und eine Startbahn blockiert, soll eine Gefängnis- oder Geldstrafe bekommen können.

Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) sagte der Funke-Mediengruppe, dass Menschen, die Rollfelder und und Maschinen blockieren, Menschenleben gefährden. "Mit der Einführung von Freiheitsstrafen von bis zu 5 Jahren Haft für das Eindringen auf Flughäfen geben wir den Richtern ein Instrumentarium an die Hand, um angemessen zu urteilen", sagte Wissing. Allein schon der Versuch soll strafbar sein. Bisher gab es Geldbußen.

Quelle: https://www1.wdr.de/nachrichten/rheinland/blockade-flughafen-koeln-bonn-100.html

  • Was haltet Ihr generell von den Aktivisten der "Letzten Generation" und ihren Zielen?
  • Ist die heutige Aktion besser oder schlechter als die "Klimaklebe-Aktionen" auf Straßen für Autos in der Vergangenheit?
  • Gibt es hier eventuell sogar Personen, die von den 31 ausgefallenen Flügen oder den, bis jetzt andauernden, Verspätungen betroffen sind?
Umweltschutz, Flughafen, Umwelt, Polizei, Köln, Deutschland, Recht, Gesetz, Klimawandel, Klimaschutz, Bonn, Flughafen Köln-Bonn, Gesellschaft, Klima, Protest, Straftat, Flugausfall, Klimaaktivisten, Letzte Generation, Klimakleber