Alle Beiträge

Komischer Nachtpförtner?

Ich habe mich immer mal gefragt ob ich der einzige bin der einen Menschen so komisch findet oder seht ihr es auch so? Ich erkläre mal wovon ich spreche.

Man fährt nachts zum Kunden mit dem Lkw und da sitzt ein Pförtner der vermutlich in der Rente eigentlich ist. Er verbarrikadiert sich in seinen Pförtnerhaus und muss tausend Jahre den passenden Schlüssel finden und Schuhe muss er auch suchen gehen. Dann muss er das große Tor aufmachen und dann verbarrikadiert er sich wieder. Ich habe noch nie einen Pförtner gesehen der dermaßen schräg ist. Er redet immer so komische Sachen wie wann er da ist und wann nicht. Zu mir sagt er ich solle die Leute vor seinen Tor nicht überfahren. Und wenn er mal seine Runde dreht auf dem Gelände läuft er mit seiner Umhängetasche rum.

Einmal hat man ihn mal gefragt warum er sich immer komplett einschließt und er hatte erst keine Worte dann fing er dumm zu grinsen an und meinte er müsste auf seine höchste Sicherheit achten.

Also ich das hörte konnte ich mich nicht mehr einkriegen und er hat sich als Obervollpfosten befördern lassen. Keiner seiner Kollegen schließt sich ein und die lassen wirklich alles offen.

Weiß einer wie man diesen Stereotyp an Mensch nennt?

Ich will mich nicht lustig machen aber mich interessiert es was für ein Mensch das ist. Er trägt immer so ne kleine Runde Brille und hat einen Walrossschnurrbart und guckt einen immer an wie ein kleines Kind.

Ich fühl mich schon mies dass ich lästere aber es interessiert mich wirklich.

Diesen Stereotyp der immer alles richtig machen muss....und einfach zu seltsam.

Männer, Altersheim, Menschen, Psychologie, Rentner, Sicherheitsdienst, merkwuerdiges-verhalten, komischer typ

Weinen in merkwürdigen Situationen?

Moin!
Mir ist letztens eine Frage gekommen. Ich habe das ganze Seit meinem frühen Kindesalter und bin es nie losgeworden.
Situation ist folgende:
Wenn ich mit einer anderen Person wirklich 100% ehrlich rede und versuche auf eine art meine Gefühle zu öffnen und zu äußern fang ich immer an zu Weinen.
Es kann etwas sein wie dass der Kellner mein Getränk falsch hat und ich ihn korrigieren muss, falls ich das tue fange ich in besagter korrektion an zu Weinen.
Ich leide derzeit unter einer relativ Schweren Depression und habe einiges an Trauma über die Jahre angesammelt weshalb ich derzeit mit einem Therapeuten rede und daher versuche mehr über mich, meine Verfassung und den Hintergrund davon herauszufinden.

Meine Derzeitigen Theorien sind weder Wissenschaftlich noch irgendwie psychologisch basierend, ich bin kein Profi und laber einfach mal was mir so einfällt dazu.

Ich hatte in betracht gezogen dass das ganze eher bei von mir "autoritär" angesehen Personen passiert, kann es damit was zu tun haben?
Außerdem habe ich ebenso drauf geachtet dass ich auch normal am Blinzeln bin also daran kann es auch nicht liegen.
Weiter dazu fühlt es sich an wie als wenn ich für kurze Zeit Emotionen ordentlich ausdrücken kann, ich bin derzeit nicht so ganz in der Lage mit Trauer umzugehen, Freude verspüre ich nicht bis nur minimal spürbar und Wut ist so das einzige was ich ansatzweise unter kontrolle habe und "normal" verspüre.

Ich hoffe mir kann irgendwer diesbezüglich weiterhelfen oder seine Theorien äußern.

Das war dann auch schon alles! Vielen Dank!

Therapie, Depression, Psyche, Trauma

Vom kiffen ohnmächtiggeworden, ist das normal?

Bei mir selbst ist das folgende noch nie passiert aber bei 2 freundin als ich dabei war;

Das erste mal haben wir zu 4t etwa 5 joints geraucht was wir zuvor schon mehrmals gemacht haben und nie was passiert ist. Eine meiner freundin stand mit mir in der küche und sie ist ausm nix garnicht mehr ansprechbar gewesen hatte die augen auf und erschrocken geguckt aber als ich ihr fragen gestellt habe hat sie nix gemacht nur in die leere gestarrt, danach ist sie auf den boden gefallen aber die augen immernoch auf. Ich hab ihr ein kissen geholt und sie auf die seite gelegt irgendwann ist sie aufgestanden und hat dann einpaar mal gekotzt und ist schlafen gegangen. Am nächsten morgen meinte sie das es nicht wirklich wie ein greenout war aber das es so war als wäre sie ohnmächtig.

Das zweite mal war gestern mir einer anderen freundin. Wir sind in einen wald gefahren mit unseren fahrrad und haben nur einen einzigen joint geraucht erst waren wir beide einfach nur sehr sehr high aber dann als wir nachhause fahren wollten mussten wir unsere fahrräder ein stück durch den wald schieben. Aufeinmal meinte sie das sie mich nicht mehr hört und das ihr schwarz vor augen ist ich hab mein fahrrad fallen lassen und bin zu ihr gerannt da sie etwa 15m vor mir war, aber selbst als ich neben ihr stand hat sie gefragt ob ich da bin und das ich ihr helfen soll weil sie nix sehen und hören kann wir haben uns schnell auf ein kleines stück rasen gesetzt dann hat sie sich hingelegt und garnicht mehr geredet ich hab ein bisschen gewartet und als ich wieder so halbwegs mit ihr reden konnte bin ich zurück gegangen um mein fahrrad zu holen danach meinte sie das sie sich 0 high mehr fühlt und alles war wieder gut. Sie hatte davor aber schonmal ein greenout und meinte das es komplett anderes war so das sie sich von hinten sehen konnte, halt dieses extrem kranke greenout.

Meine frage ist jetzt, ist es normal das man quasi "ohnmächtig" wird? Ist es auch eine art greenout oder ist das villt etwas ernstes?

Gras, Cannabis, kiffen, Ohnmacht

Was soll ich tun, mein Nachbar möchte eine Hängematte an meinem Balkon unten befestigen?

Mein Nachbar möchte unter meinem Balkon und an die Stahlbefestigungen meines Balkongeländer und Balkons eine Hängematte befestigen unter anderem mit einer KETTE (aus Metall). Eigentlich will ich das nicht, denn es ist mein Balkon und ich habe folgende Sorgen:

Ich weiß aber wirklich nicht, ob das 1. erlaubt ist und 2. ob das nicht dazu führt, dass es dann ständig zu Knarz- und Rattergeräuschen durch Bewegungen und Belastungen der Hängematte kommt, die mich dann sehr stören würden und auf den gesamten Balkon und dann Baukörper übertragen würden.

Und ich frage mich, ob nach Prinzip des Becher-Schnur-Telefons (Schallexperiment) nicht auch Telefongespräche durch die unter Spannung stehende Hängematte auf den Balkon und dann Baukörper übertragen werden. Da die Person viel auf dem Balkon telefoniert, möchte ich nicht dass dadurch noch mehr Schall in meine Wohnung dringen würde und dann wohlmöglich nicht nur durch Luftschall, sondern auch noch Körperschall.

Ich habe der Person vorgeschlagen ein Gestell/Ständer zu kaufen, was man nicht am Balkon oder Wand befestigen muss, sondern was von sich aus steht. Die Person sagte daraufhin, dass ihr Balkon dafür zu klein wäre... Dazu kommt, dass die Person sehr häufig auf dem Balkon raucht und ihren Balkon sehr ausgiebig auch zum Rauchen nutzt, weshalb ich kaum lüften kann oder mal ohne Rauch 1h auf meinem Balkon ein Eis essen oder ein Bier trinken kann. Ich befürchte, dass es durch eine Hängematte evtl. noch schlimmer wird.

Soll ich das verbieten? Kann ich das verbieten?

Mietwohnung, Balkon, Lärmbelästigung, Schall, Mehrfamilienhaus

Warum erkennen die meisten Leute nicht wenn es einem anderen zu viel wird?

Beispiel von neulich: ich bin in der Arbeit total gestresst und schon seit Wochen gereizt und nicht mehr so umgänglich. Kommt eine Kollegin auf mich zu mit einem Problem mit dem ich nichts zu tun habe und lässt nicht locker, fängt alle paar Minuten wieder davon an, obwohl ich ihr sage daß ich damit nichts zu tun habe, darüber nichts weiß etc. Kommt die nächste Kollegin dazu mit einem anderen Problem, das aber auch nicht meins ist, beide reden auf mich ein, schaukeln sich gegenseitig hoch, und hören nicht auf egal was ich sage. Die letzten Sätze von mir waren in etwa "klärt das doch bitte mit dem der euer Problem verursacht hat" und "ich will jetzt einfach in Ruhe meine Arbeit machen geht weg alle beide".Bis ich anfange zu schreien und der Schichtleiter die Sache beendet.

Oder ein Typ den ich kennengelernt habe. Alles gut,ich mag den gerne, wir haben die gleichen Interessen und verstehen uns. Ich bin aber introvertiert, brauche Zeit für mich und Ruhe und Entspannung. Er ist hyperaktiv, kann nicht einfach mal nichts machen, will auf keinen Fall alleine sein, braucht immer Gesellschaft und Action und klebt an mir wie die Fliegen am Dreck. Jeden Tag sage ich ihm daß mir das zu viel wird, mir geht das zu schnell, erkläre ihm wie ich ticke etc. Aber anstatt zuzuhören und darauf Rücksicht zu nehmen will er sein Ding mit mir durchziehen weil für ihn Ruhe und Alleinsein irgendwie negativ sind. Jetzt habe ich die Bremse reingehauen, reagiere nicht mehr auf Anrufe und Nachrichten, erzwinge mir die Ruhe die ich eben manchmal brauche. Und er ist komplett überrascht davon, versteht die Welt nicht mehr, will wssen was los ist.

Was muß man sagen damit die Leute kapieren wenn es zu viel wird? Ich bin schon sehr direkt, ich verstehe nicht warum die Leute so auf sich selbst fixiert sind daß sie nichtmal ganz eindeutige Ansagen registrieren und sich dann wundern wenn man Abstand erzwingt.

Menschen, Charakter, Egozentrik, introvertiert

JESUS CHRISTUS erbarmt sich aller (Röm. 11,32) mit Seiner Erlösung der gesamten Menschheit, die Sein WILLE beschlossen hat (Matt. 18,14). Glaubst Du das?

Matthäus 18,14 (ELB): "So ist es nicht der Wille von eurem Vater, der in den Himmeln ist, dass eines dieser Kleinen verloren geht."

Was GOTT WILL, das wird auch 100% geschehen. Oder will jemand GOTT unterstellen, dass ER nicht ausführt, was ER WILL und das Geschöpfe mit ihrem freien Willen sich über GOTTES WILLEN stellen können?

In Römer 11,32 steht: " Denn Gott hat alle eingeschlossen in den Ungehorsam, damit er sich aller erbarme."

Paulus spricht hier über die universelle Sündhaftigkeit der Menschheit. Sowohl Juden als auch Heiden sind in den Ungehorsam eingeschlossen, was bedeutet, dass alle Menschen gesündigt haben und Gottes Gnade bedürfen. Dies zeigt die Gleichheit aller Menschen vor Gott – keiner kann sich seiner eigenen Gerechtigkeit rühmen.

Der Zweck dieses Einschlusses in den Ungehorsam ist, dass Gott allen seine Barmherzigkeit erweist. Es geht darum, dass niemand durch eigene Werke gerecht wird, sondern allein durch GOTTES Gnade und Barmherzigkeit, die durch JESUS CHRISTUS offenbart wird. Diese Passage betont die Notwendigkeit der Gnade für alle Menschen und zeigt Gottes Plan der Erlösung für die gesamte Menschheit.

JESUS CHRISTUS benutzt die von Abtrünnigen verursachten Lasten und hilft ihnen scheinbar nicht. ER lässt sie durch die Trübsalswogen gehen, bis sie seufzen lernen und nach Hilfe Umschau halten, von der sie — allerdings mehr unbewußt — glauben, sie käme von oben her. Ist solch kleines Fünklein nun erwacht, so leitet ER den Gnadenakt zur puren GNADE über. Dann aber, soll ein Kind aus freiem Willen sich zu JESUS bekehren, muß Zug um Zug erfolgen: einmal ein Stück Seiner Gnade, dann wieder ein Stück Er- und Bekenntnis. Und das so lange, bis sich JESU Gnade vollstens offenbart zufolge einer größtmöglichen Reue und Sühnebereitschaft.

Offb. 20,5 (ELB): "Die Übrigen der Toten wurden nicht lebendig, bis die tausend Jahre vollendet waren. Dies ist die erste Auferstehung."

Wieder eine unmissverständlich klare Aussage, dass auch die übrigen Toten (geistig Tote sind gemeint) lebendig werden. Also keine buchstäblich ewige Verdammnis und keine Vernichtung von Geschöpfen, sondern: Die ERLÖSUNG für ALLE, dass dies zu seiner Zeit gepredigt werde (vergl. 1. Tim. 2,6).

Siehst Du das auch so?

Kirche, Tod, Christentum, Hölle, Zeugen Jehovas, Bibel, Erlösung, Evangelium, Glaube, Gott, Jesus Christus, Judentum, Sünde, Theologie, Verdammnis