ZDF – die meistgelesenen Beiträge

Tv schaltet Programme automatisch um?

Moin moin,

kurze Hintergrundinformationen zu meiner Frage: ich habe mir vor ein paar Monaten einen LG E9 gekauft.

Bisher lief auch alles super. Doch gestern ist mir aufgefallen das der TV bestimmte Programme ohne mein Zutun wechselt.

Beispiel: ich schalte auf Arte (Senderplatznummer: 12) und er wechselt innerhalb von ein paar Sekunden zu Sat1(Senderplatznummer: 4)

Ich habe mir dann die Mühe gemacht und nochmal einen kompletten Sendersuchlauf gestartet und zumindest die ersten 25 Programme programmiert so wie ich sie vorher auch hatte.

Nun geht zwar wieder Arte ohne das es von selbst das Programm wechselt. Doch nun spinnen Pro7 (Senderplatznummer: 6) und Pro7 Maxx (Senderplatznummer: 8). Beide Programme springen wieder auf Sat1

Heute morgen ist mir aufgefallen das nun auch n-tv (Senderplatznummer: 7) auf RTL (Senderplatznummer: 5) springt, ohne das ich das möchte.

Was bei mir nur ein Fragezeichen hinterlässt ist, wenn ich z. B. Pro7 von der 6 auf eine andere Nummer lege wie 60, dann springt der Sender nicht zurück.

Kennt jemand diese Problematik? Gibt es eine Lösung, ohne das ich die Sender auf andere Programmnummern legen muss?

Sollten noch Fragen eurerseits offen sein stellt sie gern.

Computer, YouTube, RTL, Fernsehen, TV, Technik, Fernseher, N-TV, LG, Kabel, DVB-T, Antenne, Fernbedienung, Sky, tagesschau, Pro7, Welt, ARD, Arte, CRT, Glotze, Internet TV, internetfernsehen, iptv, Kabel-TV, Kabelfernsehen, LCD-Fernseher, LCD TV, LED-TV, Medien, MTV, OLED, Plasma Fernseher, Plasma TV, RTL 2, Sat1, Satellit, Technologie, Viva, VOX, ZDF, 3sat, kabel-1, av-kabel, Eurosport, fernsehkabel, Netflix, ProSiebenSat.1 Media, Röhrenfernseher, Sport 1, TELE 5, Smart TV, ProSieben MAXX, Spinnt, DAZN

Öffentlich-rechtliche HD-Sender plötzlich weg (Satellit)?

Hallo!

Ich habe bereits alles mögliche an Sendersuchläufen durchgeführt, aber bekomme einfach meine HD-Sender nicht wieder. Vor einer Woche waren plötzlich alle meine HD-Sender (habe nur öffentlich-rechtliche HD-Sender, keine privaten) weg. Da stand dort einfach es gäbe kein Signal mehr. Das einzige was ich bei der Suche im Netz finden konnte war einen Sendersuchlauf zu starten, was jedoch die Sender leider nicht zurückbrachte.

Auch konnte ich nirgendwo eine "Deadline" finden, dass Ende Juni 2021 irgendwas an Sendern abgeschaltet werden würde. Ich kann alle SD-Sender ganz normal empfangen, aber die HD-Versionen von ARD und ZDF, etc. sind weg. Es ist ein ziemlich neues Smart-TV von Sony und auf dem neusten Softwarestand. Ich habe nichts umgestellt oder ähnliches. Es war einfach von heute auf morgen so.

Was merkwürdig ist: Wenn ich einen Sendersuchlauf starte, erhalte ich plötzlich doch ein paar öffentlich-rechtliche HD-Sender, die jedoch alle mit dem Zusatz "ALT" versehen sind (z.B. "alt WDR HD"). Ich konnte herausfinden, dass das angezeigt wird, da diese Sender in naher Zukunft abgeschaltet werden. Die Frage ist nur: Wieso erhalte ich plötzlich nur noch solche Sender, als ob mein Fernseher alt wäre oder irgendetwas veraltet wäre, obwohl ich alles immer auf dem neusten Stand halte und es vor allem bis vor kurzem problemlos funktioniert hatte? Muss man etwas an der Satellitenschüssel umstellen?

Danke im Voraus!

Fernsehen, TV, Technik, HD, Satellit, Satellitenempfang, Technologie, ZDF, HD-Sender, Sendersuchlauf, Satellitenrundfunk

In den Mediatheken von ARD und ZDF bleiben die Filme "hängen"?

Wir haben einen Smart-TV von Panasonic, die Mediatheken (als APP) von ARD und ZDF sind installiert, wir können sie auch aus dem aktuellen Programm aufrufen.

Trotz Anmeldung mit Nutzernamen und Passwort z.B. auf mein-zdf.de und der Kopplung von Smartphone und TV-Gerät bleiben die Filme nach unterschiedlichen Zeiten einfach "hängen". D.h. sie lassen sich nicht wieder starten; hier müssen wir uns aus der Mediathek (nur durch drücken des "x" auf der Fernbedingung) ins aktuelle Programm zurückschalten und dann neu in die Mediathek gehen. Dann den Film über "weiterschauen" anklicken und der startet tatsächlich ungefähr an der Stelle, an der wir rausgeflogen sind. Dann geht es weiter, wenn wir Glück haben bis zum Ende, oder er bleibt an anderer Stelle wieder hängen.

Rückfragen in der Technik-Abteilung vom ZDF brachten keine Klärung, wir haben die Internet-Geschwindigkeit erhöhen lassen (durch den Provider), haben jetzt 200 mbit/s, auch das hilft nicht.

Die Apps von amazon prime und Netflix, die auch fest installiert sind, funktionieren ohne Probleme. Das Internet ist sowohl über WLAN als auch LAN möglich, der Receiver steht direkt neben dem TV-Gerät.

Wir haben Kabel-Verbindung über Glasfaser bis zum TV-Gerät, das direkt an der Empfangsdose mit einem Spezial-Stecker (den der Anbieter bereit gestellt hat) angeschlossen ist. Es sind auf dem TV-Gerät keine Werbeblocker installiert, da wir nur die öffentlich rechtlichen Sender schauen.

Machen wir was falsch? Wer kann uns bitte helfen, damit wir zukünftig einen Film in den Mediatheken durchgehend und ohne Unterbrechung sehen können?

Danke im voraus.

Fernsehen, Mediathek, ARD, ZDF

Wenn das Salz den Geschmack verloren hat?

So oder so ähnlich lautet eine Bibelstelle. Habe mir direkt den Kopf geschüttelt. Dann an anderer Stelle: "Wenn das Salz schal geworden ist..." Es wird auf eine Herstellung aus dem Toten Meer verwiesen.

Dann war es kein Salz!

Salz ist ein Mineral (NaCl m.E.) das kann sich nur in Wasser auflösen, und erzeugt dabei den salzigen Geschmack, das {bekannte} Salz in der Suppe!

Es kann nicht schaal werden, in Zeiten in denen Salz auch ein wertvolles Handelsgut war, könnte ich mir denken, daß es einer historischen Betrugsgewohnheit zu "verdanken" ist wie es zu der technisch falschen Bibelstelle gekommen ist; indem zeitgenössische Betrüger der während der Bibelniederschrift dem echten Salz häufig z.B. geschmacklosen Lehm beigefügt haben, habe ich mir überlegt. Dadurch könnte ich mir vorstellen ist es zu dem Satz in der Bibel gekommen. Schaal werden aus dem toten Meer und den Geschmack verlieren bei einem festen Salz ist mir nur so erklärlich dass es sich um Verunreinigungen vielleicht mit Algen, die ja auch mal weiß-grau sein könnten, bzw. soweit verdünntem Salz handelt das es keinen Geschack mehr abgibt. Salz ist ein mineralisches Kristall das zu 100 % Extrahiert nicht Schaal werden kann und auch nicht den Geschmack verlieren kann!

Bitte durchaus um Stellungnahmen auch wenn es so aussieht als ob das Fragezeichen nur zur Absendetechnik h i e r verwandt wurde. Es gibt doch hier so "Spezies" die noch etwas aufklärerisches hinzutun können!

Übrigens aktuell beziehe ich mich auf eine Stelle in "ZDF-Fernsehgottesdienst", da bitte ich auch um Info falls ich das Zitat: " Wenn das Salz den Geschmack verloren hat;" falsch in petto habe; danke ggf. . . . . kam der so?

Fernsehen, Technik, Salz, Bibel, Gottesdienst, katholisch, Mineralien, ZDF, NaCl

Wie vertrauenswürdig und echt hilfreich ist "Aktion Mensch"?

Ich habe mir mal diese alte Wetten dass...-Sendung angesehen. Aus dem Jahre 1996. Und die hat mich in gewisser Weise beeindruckt.

Wenn ihr euch mal kurz das Stück anseht ab 20. Minute 50 sek.

Da hält Karl-Heinz Böhm eine kurze Ansprache, die ich ziemlich bewegend finde. Offenkundig wurde in Äthiopien wirklich sehr viel und gut geholfen.

Manchmal mache ich mir ja so meine Gedanken zum Thema spenden.

Es gibt ja so viel, wo man spenden kann. Ob nun in Deutschland oder in anderen Ländern.

Aber, ich habe immer auch gewisse Zweifel und Bedenken, selbst bei denen, die sich "seriös" schimpfen. Also, eigentlich alles, was so im Fernsehen läuft. Diese ganzen Spenden-Marathons, die es da immer gegeben hat und derlei. Ich wusste nie so Recht was ich davon halten soll.

Ich fand' es halt immer schwierig, da ich ja nicht so wirklich nachprüfen kann, ob das Geld wirklich ankommt.

Daher die Fragestellung(en):

Kennt jemand Leute, die bei "Aktion Mensch" arbeiten, die vielleicht in Äthiopien damals dabei waren und bezeugen können, dass das Geld wirklich an den richtigen Stellen ankommt?

Hat sich "Aktion Mensch" vielleicht verändert im Laufe der Jahre?

Welche Aktionsbündnisse, Stiftungen oder sonstige Organisationen sind wirklich ehrlich und lassen das Geld da ankommen, wo es gebraucht wird?

https://www.youtube.com/watch?v=acL06n4dYCc

RTL, Geld, Politik, Wetten, dass..?, Armut, Entwicklungshilfe, Spende, ZDF, estg, aktion mensch