Touchscreen – die meistgelesenen Beiträge

Welche Linux Distribution für ein Tablet PC (2-in-1)?

Hallo. Ich fühle mich förmlich erschlagen bei all den Distributionen und möchte gerne wissen was am meisten Sinn macht. Eigentlich mag ich Mint sehr und die Nähe zum Windows-ähnlichen Benutzeroberfläche sehr, aber es schreckt mich, sehr ab, dass eine vernünftige Touch Unterstützung nahe 0 ist.

Wofür ich das Tablet einsetzen möchte:

Studium d.h.

Intuitive Stift-Eingabe. Am besten wäre, wenn das tablet den stift erkennt und weiss, wenn i ich damit bediene, möchte ich schreiben und mit den fingern z.b. zoomen. Wobei sowas ggf. mit myScriptStylus möglich auch so machbar wäre. Habe ich aber noch nicht getestet.

Intuitive Touch Funktionen um auch ohne Tastatur vernünftig damit arbeiten zu können.

eine intelligente touch tastatur, die kommt und weggeht, wie bei einem android tablet. und die ich nicht manuell aktivieren und deaktivieren muss.

vorzugsweise möchte ich gerne aber einen desktop wie windows/mint, wo ich einfach die ganzen starter rumschieben, ordner erstellen kann usw. was ich z.b. bei fedora vermisse oder nicht finden konnte.

Es wäre auch sehr schön, wenn es einen gewissen Grad Benutzerfreundlichkeit mitbringt, da ich später kaum Zeit mehr haben werde, gross im Internet Recherche zu Funktionen und Bastelleien zu betreiben.

Der Software Support sollte gut vorhanden sein. Es stört nicht, die Pakete aus dem Browser statt der Softwareverwaltung downzuloaden, aber die Distri sollte die meisten Anwendungen anstandslos akzeptieren, da ich keinen Einsatz einer VM möchte.

Was ksnn empfohlen werden bzw, kommt meinen Wünschen am nächsten?

Besten Dank.

Linux, Linux Mint, Tablet PC, Touchscreen, Linux-Distribution

Apple Watch 3 Display funktioniert nicht mehr?

Das wird nun ein langer Text also…

Meine Schwester hat ihre Apple Watch 3 fallen gelassen, wodurch das vordere Glas zerbrach und das Display seine Funktionstüchtigkeit verlor (es reagiert garnicht mehr, weder nach einem Neustart, nach einem komplettem Reset übers Handy, noch über die komplette Neueinstellung mit einem neuem Handy)

ES IST NACH IHRER AUSSAGE NUR EINEN METER GEFALLEN

UND NACH IHR SOLLE DA NACH DEM FALL KEIN WASSER RANGEKOMMEN SEIN, ALSO SCHLIESSE ICH WASSERSCHADEN AUCH AUS

Mittlerweile habe ich nun zum heutigen Stand gerade das Glas sowie auch das Display UND das Touchforce gewechselt, die Apple Watch sieht nun komplett wie neu aus.

ich dachte damit wäre es gelöst, scheinbar allerdings funktioniert das Display noch immer nicht, obwohl es ausgetauscht wurde (Das Display unter dem Glas)

Alle Kabel welche benutzt oder angefasst wurden, habe ich bereits auch nach mehreren versuchen kontrolliert oder rausgenommen, ohne Erfolg wie ich feststellen musste.

Kann es sein, dass es vielleicht ein anderes Teil ist, welches bei der Landung von einem Meter beschädigt wurde? (Durch die Reparatur kann es halt logischerweise auch niemals passiert sein)

ich bitte vielmals um Hilfe, vielen Dank im Voraus!

Auf dem Bild ist das Menu zu sehen, funktionieren tun nur die Seitentasten

kann es auch vielleicht daran liegen, dass ich die Apple Watch zukleben muss, statt diese nur zu zu halten? Könnte das vielleicht das Problem sein? Ich will halt nur dass es dann nicht geht und dann geht der kleber kaputt immerhin ist das nur ein dings was man nur 1 mal nutzen kann mit schutzfolie noch drauf

Bild zum Beitrag
Technik, Reparatur, Touchscreen, Displayschaden, Apple Watch