Thunderbird – die meistgelesenen Beiträge

Thunderbird: Manche E-Mails landen nicht im Posteingang, sondern automatisch im Papierkorb. Hat damit jemand Erfahrungen?

Heute möchte ich eine Frage im Auftrag stellen:

Mein Vater besitzt eine Website mit Onlineshop, auf welcher er handgebaute Bambusflöten verkauft. Sein E-Mail-Account, der über das Webhosting von Jimdo erstellt wurde, ist mit Mozilla Thunderbird verbunden, damit er sich nicht erst irgendwo online einloggen muss, um seine Mails zu checken. Er erhält über diese Adresse alle möglichen E-Mails, alles kein Problem. Wenn er aber E-Mails erhält, die aus Anfragen über das Kontaktformular seiner Website entstehen, landen diese bei Thunderbird automatisch im Papierkorb. Dasselbe gilt auch bei Bestell-E-Mails.

Sie waren immer normal im Posteingang gewesen, dann plötzlich im Spam-Ordner und dann jetzt nur noch im Papierkorb. Das ist natürlich äußerst lästig, zudem kann so schnell mal eine Bestellung übersehen werden, was absolut geschäftsschädigend wäre.

Wir suchen bereits seit Wochen nach einer Lösung für dieses Problem. Auch haben wir den Support von Jimdo schon kontaktiert, welcher aber auch relativ ratlos war. Wir bekamen den Rat, dass mein Vater sich bitte einmal über den Webbrowser in sein Postfach einloggen möge um zu schauen, ob die Nachrichten auch dort im Papierkorb landen, denn dann wäre es ein Problem gewesen, welches bei Jimdo liegt. Leider war dem nicht so.

Auch bei mir selbst (ich bin ebenfalls bei Jimdo und nutze ebenfalls Mozilla Thunderbird) klappt das mit den Kontaktanfragen wunderbar und wir sind wirklich ratlos. Vielleicht gibt es hier ja "Leidensgenossen" oder Leute, die wissen, wie dieses Problem zu lösen ist?

PC, Computer, E-Mail, Webseite, Thunderbird, mozilla-thunderbird, Jimdo, Papierkorb, posteingang

E-Mail-Programm (Windows) für Telekom-Mail (t-online.de)?

Moin zusammen!

Ich habe mein E-Mail-Konto bei der Telekom und suche ein passendes, funktionierendes E-Mail-Programm für Windows (11) welches nicht im Internetbrowser benutzt werden muss sondern heruntergeladen auf dem Desktop benutzt wird. Denn auf meinem Rechner, den ich ausschließlich allein nutzte, habe ich keinen Bock mich jedes Mal (, oder jeden zweiten Tag, etc., ) neu in dem Browser anzumelden (egal ob mit Passwort oder diesem Sicherheitspass von Microsoft). Leider kann man das auch nicht ganz ausschalten und das ist mega nervig.

Früher gab es von t-online.de ein einfaches E-Mail-Programm für den Windows-Desktop zum E-Mails lesen, schreiben und verwalten und da wurde man höchsten einmal in 1 oder 2 Monaten gebeten sich neu anzumelden, was ja dann auch vollkommen in Ordnung ist. Leider wurde das Programm eingestellt und ich muss mir demnach was neues suchen.

Ich habe schon Programme wie Thunderbird und dieses Microsoft-Standartprogramm probiert, aber irgendwie klappt das bei mir nicht sich da vernünftig anzumelden. Leider weiß ich aber auch bis heute nicht, ob ich das damals überhaupt alles richtig gemacht habe.

Ich habe mich erstmal versucht mit meinen Telekom-Zugangsdaten anzumelden - hatte nie geklappt. Ich gehe am Ende halt davon aus, dass ich dann bei dem jeweiligen Programm meinen gesamten E-Mail verlauf (Posteingang, Gesendet, Entwürfe, etc.) einsehen kann. Und wenn neue Mails kommen, dass ich die dann auch sehen kann und im besten Fall benachrichtigt werde.

Ich würde mich gerne bei Thunderbird einrichten, da man sich da glaube ich mit mehreren E-Mail-Konten gleichzeitig anmelden kann. (Korrigiert mich, falls das falsch ist.) Hat da jemand Ahnung oder Erfahrung? Oder hat es bei euch geklappt? Auch so, dass man alles einsehen kann? Bis jetzt bin ich da immer nur bis zu dieser "IMAP - Ordner und E-Mails mit dem Server synchronisieren" - Schaltfläche gekommen, dann komme ich nicht mehr weiter.

Falls da jemand auf einem anderen guten Programm mit Telekom Erfolg hatte - gerne her damit. Ich würde mich über jede Hilfe und Tipps freuen und hoffe, dass es bei mir dann auch endlich mal klappt.

Gruß! Tonke

Computer, Microsoft, Browser, E-Mail, Desktop, Thunderbird, T-Online, Telekom, E-Mail-Konto, Desktop PC, E-Mail-Account, e-mail-Programm, Thunderbird Mail, Windows 11, Windows 11 Home

Welche Schriftart verwendet Mozilla Thunderbird bei der Einstellung "Feste Breite" und bei der Einstellung "Variable Breite" und wie sieht diese der Empfänger?

Ich finde nur dies: http://www.windowsforum.de/thema/schriftarten-und-zeichenkodierung-in-thunderbird-3-0.98521/

Ich nutze nun seit Tagen im Thunderbird 3.0 folgende Einstellungen unter:

Extras / Einstellungen / Ansicht

Standard Schriftart = Arial oder Century Gothic und Größe 13 (das ist beim Senden und lesen gut Sichtbar)

Erweitert Schriftarten = Westlich Proportional = Serif - Größe 13 (11 war + ist zu klein) Serif = Arial oder Century Gothic Sans Serif = Arial Feste Breite = Arial Größe 13 ( alles andere ist zu klein, für die Signatur wäre 8/9 gut) Minimale Schriftgröße = 13

Schriftenkontrolle- Nachrichten das Verwenden eigener statt der oben gewählten Schriftarten Erlauben = ist ein Häkchen gesetzt

Unproportionale Schriftart für Reintext-Nachrichten verwenden Erlauben = ist ein Häkchen gesetzt

Zeichenkodierung Ausgehende Nachrichten = Westlich ISO-8859-15 Eingehende Nachrichten = Westlich ISO-8859-15

Wenn möglich Standard-Zeichenkodierung für Antworten verwenden Erlauben = ist ein Häkchen gesetzt

Verfassen / Allgemein / HTML-Option Schriftart = Variable Breite / Arial oder Century Gothic Größe = Mittel (das scheint der passende Wert zu sein)

Mit diesen Einstellungen habe ich unter TB und Outlook einen guten Wert erreicht. Mails von OL und oder anderen kommen nun gut lesbar bei mir im TB 3 an.

PC, Computer, Technik, Programm, E-Mail, Mozilla, Thunderbird, Schriftart, Schrift

Email Probleme mit Zertifikaten?

Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem: ich bekomme auf meinem Windows 10 Rechner seit heute immer wieder eine Fehlermeldung wegen der Sicherheitszertifikate bei den Mail Servern. Sowohl bei meiner 1&1 Mail, als auch bei beiden Google Accounts bekomme ich eine solche Meldung. Dort steht, dass das Zertifikat nicht sicher ist und ich muss eine Ausnahmeregel hinzufügen. Wenn ich das Fenster einfach schließe, kann ich keine neuen Mails empfangen. Klicke ich auf "Sicherheits-Ausnahmeregel bestätigen" schließt sich das Fenster auch nur und ich kann ebenfalls keine Mails empfangen. Wenn ich auf "Sicherheitszertifikat herunterladen" klicke, werde ich auf die nächste Seite geschickt und soll dann das Zertifikat von einen 1&1 Server herunterladen, der jedoch nicht funktioniert. Somit kann ich auch keine Ausnahmeregel hinzufügen. Ich habe Thunderbird deinstalliert und alle Konten entfernt, aber es ist immer wieder das gleiche Spiel. Bei Windows Mail kann ich von meinen PC auch nicht synchronisieren. Auf meinem Android Handy funktioniert alles wie vorher.

Hat jemand eine Ahnung, wo der Fehler sein kann und wie ich diesen beheben kann? Oder wie ich einfach die Zertifikatprüfung deaktiviere?

Mfg

Diese Meldung erhalte ich (nur mit einer anderen Serveradresse)

Edit:

Ich habe das Problem jetzt gefunden. Es heißt Avast Virenscanner. Ich habe den Virenscanner bei einer Installation eines anderen Programmes aus Versehen mit installiert und einen Test gemacht. Dabei hat das Programm sämtliche SSL Zertifikate neu geschrieben und diese wurden als unsicher erkannt (das konnte ich in den Details des Zertifikats sehen). Danach habe ich das Programm deinstalliert, die Zertifikate zur Überprüfung sind aber auf meinem PC geblieben. Also habe ich eben das Programm nochmal installiert und alle E-Mail Scans deaktiviert. Damit wurden die Zertifikate gelöscht und alles funktioniert wie vorher. LG

Bild zum Beitrag
Computer, E-Mail, Thunderbird, SSL