Spannungswandler – die meistgelesenen Beiträge

Spannungswandler (12 Volt auf 230 Volt) schaltet ab - Ursache verstehen?

Hallo,

in meinem Foodtruck möchte ich während der Fahrt zum Zielort drei Kühlschränke durch eine im Foodtruck platzierte Autobatterie betreiben. Die Autobatterie ist mit einem Spannungswandler gekoppelt der aus 12 Volt 230 Volt macht.

Die Autobatterie hat 110 Ah nachfolgend verlinkt:

https://www.amazon.de/gp/product/B01MEF0F3V/ref=oh_aui_search_detailpage?ie=UTF8&psc=1

Der Spannungswandler bringt 600 Watt Dauerleistung und 1.200 Watt Maximalleistung nachfolgend verlinkt:

https://www.amazon.de/gp/product/B07DPKWN8L/ref=oh_aui_search_detailpage?ie=UTF8&psc=1

Mit Hilfe eines Energiekostenmessgerätes habe ich den Verbrauch der drei Kühlschränke über einen Zeitraum von ca. 4 Stunden gemessen.

Die Verbrauchsdaten der drei Kühlschränke in der Summe (sie hängen alle an einer Dreiersteckdose, an der Dreiersteckdose wiederum hängt das Energiekostenmessgerät) sind wie folgt:

  • Aktueller Verbrauch: 128,9 Watt
  • Minimaler Verbrauch: 0,0 Watt
  • Maximaler Verbrauch: 1.150 Watt

Nun ist es ja so, dass selbst beim maximalen Verbrauchswert (vermutlich wenn von allen drei Kühlschränken die Kompressoren gleichzeitig laufen) die Maximalleistung des Spannungswandlers nicht überschritten wird, trotzdem schaltet der Spannungswandler häufig ab. Woran kann das liegen? Die Maximalleistung wird ja nicht überschritten. An der Batterie kann es auch nicht liegen, bei 110 Ah kommen wir auf 1.320 Watt (12 Volt * 110 Ah = 1.320 Watt). Die Batterie bringt damit mehr Leistung als die drei Kühlschränke in der Summe maximal benötigen.

Was tun. Ich bin mir unsicher ob ein größerer Spannungswandler mein Problem löst?

Elektrik, Elektrotechnik, Autobatterie, Elektriker, Spannungswandler, Foodtruck