Spanung erhöhen bei batterie?
Hey Leute,
ich habe da ne interessante Frage. Bei lion 18650 batterien die ich zum akku pack Bastell mit 12,7 v. und dazu ein step up (booster) anschliße um die Spannung zu erhöhen auf je nach dem wie ich es brauche mit 1200watt Leistung bei max 40 A um motoren anzutreiben. Es wird nie empfohlen oder angezeigt das es die Möglichkeit gäbe ? Für mich wäre es sehr interessant zu wissen warum nicht.
Vor weg ich weiß das ich dann nicht mehr soviele cellen benötige um die höchste Kapazität zu erreichen, aber der nachteil wäre der ich brauchte dafür Kondensatoren um die Spannung zu glätten grade bei den Antriebs motoren..
Habt ihr mehr infos für mich?
Ich brauche hohe Kapazität wenig Gewicht und max an Spannung 48v eig eher 36v oder 24v da bin ich mir noch unschlüssig mein Verbrauch liegt eig nicht mehr als bei 1000w
Gruß Jasser
4 Antworten
Hallo JasserS
40A und 1200W bedeutet, dass Du 30V benötigst. Dieser Spannungswandler
https://www.amazon.de/Aufw%C3%A4rtswandler-Stromversorgungsmodul-Spannungs-Aufw%C3%A4rtswandler-Konstantspannung-Stromversorgung/dp/B085NLVSXG/ref=pd_sbs_60_3/261-6685331-8022608?_encoding=UTF8&pd_rd_i=B085NLVSXG&pd_rd_r=2789476b-3244-40da-87da-13c5242522a3&pd_rd_w=zqQmu&pd_rd_wg=oFByI&pf_rd_p=42bf0ad8-ce6f-4127-a2f0-106727020a41&pf_rd_r=JBNMBP7X5Q8E74HXWWV4&psc=1&refRID=JBNMBP7X5Q8E74HXWWV4
wäre eventuell geeignet.
Allerdings erscheint mir der LiIon18650 in keinster Weise für diese Zwecke geeignet.
Im einfachsten Fall funktioniert nichts; im schlimmsten Fall fliegen Dir die Dinger mit einem riesegen Wumms um die Ohren und mutieren zu einem Flammenwerfer.
"Im Fachjargon werden diese Dinger auch Rohrbomben genannt"
https://www.youtube.com/watch?v=sYHdW3DdOpk
Ich hab´ den Eindruck, Du weißt gar nicht auf was Du Dich da einlässt. Lass´ um Himmelswillen die Finger davon.
Gruß
Klaus

Meine frage wäre soviel watt kann ich die dann belasten das wäre interessant den ich brauch unbedingt eine batterie die so funktioniert das ich viel Kapazität habe und glätten kann ich ja immer die verluste sind zu gering alls das ich die beachten muss die Sicherheit steht auf Platz 1 da gibts kein wenn und aber die batterie nutze ich auch nicht voll aus sagen wir nennspannung 3,6 3,2-4,0 mehr soll die nicht belastet werden
Wenn du ein tipp hast wie ich das umsetzte ohne Bombe;-) wäre supper ich weiß wie die Dinger hochgehen das ist kein spaß!
Danke auf den step up bin ich auch hinaus oder ausgegangen zu nutzen.
Jedoch ich kaufe ich mir neue cellen https://www.nkon.nl/de/bg-inr18650-26r-2600mah-12-5a.html die ich finde am besten passen zu einem pack von 10×4 und das so oft das ich 720 cellen verbaut habe...
Mit natürlich einem aktiven bellenzer und und temofühler
das wird nicht funktionieren, weil die 18650 akkus für einen so starken motor viel zu wenig strom liefern, die akkus wären in kurzer zeit völlig entladen.
möglich wäre seriell kontakte zwischen die akkus zu schalten, um von den 12,7v auf die (ca.) 36v zu kommen, es wäre dann 3x12,7 gleich 38,1v. die stromstärke aus den akkus wäre dann allerdings nur noch 1/3. bei ca. 3Ah kapaziät von den 18650 zellen wäre die stromstärke dann mit den kontakten nur noch ca. 1Ah, bei 36v oder den 38,1v und 1Ah wäre die leistung die der akkus für eine stunde bringen kann nur 36w, bei 1000w belastung wäre der akkus dann schnell leer.
wenn ich richtig gerechnet habe, wäre die akkus dann in 2,16 minuten völlig entladen. falls es für ein elektrisch angetriebenes fahrrad sein soll, würde das nichts bringen, weil wo will man denn in den 2 minuten hinfahren? ok, die 1000w wird man vielleicht nicht durchgehend brauchen, dann wären es aber trotzdem nur wenige minuten fahrt, bringt trotzdem nichts. sinnvollver wären größere zellen als die 18650, weil die dann mehr Ah kapazität haben, für ein elektrofahrrad wäre das auch nicht unpraktisch.
Das geht schon, aber nicht mit einer Zelle...
5 parallel wäre eher was...
Wie du Li-Zellen zusammenschließt, ist dir hoffentlich klar? Das geht typisch nur mit Punktschweißgeräten, die die Fahnen anpunkten. Löten ist auch denkbar, aber das muss man beherrschen und wissen, wo die Problempunkte sind.
Bei grob 12 Volt und deiner Leistung von ca. 1,2 kW reden wir über 100 Ampere, mit Wandlerverlusten vielleicht 120 Ampere. Da eine Zelle bis 30 Ampere liefern kann, wäre das mit einem entsprechenden Aufbau durchaus machbar, aber warum denn nicht gleich die Spannung so legen, dass sie ohne Wandler gut passt?
Ein Booster zaubert nicht, er liefert nur unnötige Verluste.
1000 W ist ganz schön viel, für diese kleinen Zellen...
Da wirst du einige Stränge parall schalten müssen...
Nimm lieber dicke Bleiakkus, die halten mehr Strom aus...
Ja, die Akkus sind dabei aber professionell aufgebaut, haben genug Luft zwischen den Zellen und werden mit Balancer geladen..
Ich schrieb bereits : "mehrere Stränge parallelschalten"
Ja das will ich ja nach ahmen will aber was ist wenn ich die kapazität erhöere und mit einem step up die Spannung erhöere und glätten würde würde das auch gehen oder lande ich in ner Sackgasse
Viele Pedelecs haben die 18650er Geometrie in den Akkupacks. Die können schon einen guten Schluck liefern, ein Pedelecmotor zieht bis 750 Watt.