Keine Chance als Mediengestalter?

Hallo zusammen,

ich weiß nicht recht wo ich anfangen soll. Trotz dem, dass ich ohne Vorkenntnisse gestartet bin, ich habe dieses Jahr endlich meine Ausbildung zum Mediengestalter abgeschlossen. Ich bin unglaublich unglücklich in meiner jetzigen Firma, ich halte es dort kaum noch aus und will so schnell wie möglich wechseln. Die Gründe dafür lasse ich mal außen vor.

Nun stehe ich vor folgenden Problemen:

Ich habe das Gefühl als hätte ich in meiner Ausbildung so gut wie nichts gelernt, was ich in anderen Firmen brauche. Ich kann keine Druckermaschinen bedienen, da die Firma keine Druckerei hat. Textlastige Layouts sind auch nicht an der Tagesordnung wodurch mir Texte gut und richtig setzen schwer fällt (z.B. Broschüren). Wichtige Anwendungen wie Illustrator und Photoshop werden kaum verwendet. Mir das selber beizubringen ist schwer, wie ich feststellen musste. Ich hatte zudem auch noch nie Kundenkontakt.

Mediengestalter werden in der Firma zu 100% für Drucklayouts eingesetzt. Das heißt ich kann Layouts und Reinzeichnungen erstellen. Schnell. Schnell, weil Arbeiten unter größtem Druck an der Tagesordnung steht. Das wars aber auch. Fragt nicht warum, aber in meiner Abschlussprüfung musste ich mich zum erstem Mal damit auseinandersetzen wie man Druckprofile anwendet.

Jetzt zum Thema Bewerbungen: Ich bin am verweifeln. Ich fühle mich unvorbereitet. Nichtmal Arbeitsproben habe ich. Mir bleibt nichts anderes übrig als mich nach der Arbeit in Zukunft noch an ausgefallene Layouts zu setzen um wenigstens irgendwas vorweisen zu können.

Großes Problem: Mindestens jede zweite Stellenausschreibung verlangt digitales Können. Fehlanzeige in meiner Ausbildung.

Gerade jetzt zu Zeiten der Pandemie, ist es schwer eine neue Stelle zu finden und auch riskant, aber ich muss weg von dort. Ich habe in dieser Firma keine Zukunft. Im Gegenteil. Die Arbeit dort steht meiner Zukunft im Weg.

Ich weiß ich klinge unfassbar negativ eingestellt. Jedoch immer, wenn ich motiviert bin mich zu bewerben, brauche ich nur die Stellenanzeigen zu lesen und zerfließe in Angstschweiß und mein Mut ist dahin. Ich habe angst, dass ich keine neue Stelle finden werde. Ich traue mich gar nicht mich zu bewerben. Mein Selbstvertrauen ist durch das fehlende Können kaputt gegangen. Die Konkurrenz ist doch so groß. Mache ich mir zu viele Sorgen? Geht es jemandem so ähnlich oder ist es jemandem so ergangen? Habe ich trotzdem eine Chance?

Beruf, Schule, Bewerbung, Jobsuche, Mediendesign, Mediengestalter, Zukunftsangst, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro
Bewerbung zur Ausbildung als Mediengestalter

Hallo Leute, ich weiß ich bin spät dran mit bewerben, aber vielleicht könnt ihr mir trotzdem etwas helfen eine ordentliche Bewerbung zu verschicken, Stellen gibt es jedenfalls noch.

Hab noch nicht viel Zeit in die Bewerbung gesteckt, deswegen ist sie noch lange nicht fertig. Habe einfach mal runtergeschrieben nach Vorlagen und Erfahrungen und Meinungen von Freunden und Bekannten. Verbesserungsvorschläge erwünscht, ebenfalls Ideen wie ich die Bewerbung kreativ gestalten kann, welches einige Firmen sich wünschen. Ich dachte evtl. an eine Bilder/Textbox-Collage für Anschreiben und Lebenslauf.

Bewerbung um einen Ausbildungsplatz zum Mediengestalter

Sehr geehrte Frau/Herr …,

mit großem Interesse bin ich über die Jobbörse der Bundesagentur für Arbeit auf Ihre Stellenanzeige für eine Ausbildung zum Mediengestalter aufmerksam geworden und bewerbe mich hiermit auf diese.

Der Beruf des Mediengestalters interessiert mich sehr, da er mir ermöglicht, meine kreativen Fähigkeiten mit Möglichkeiten der Umsetzung mit Hilfe des Computers in Bild und Text zu verbinden und unter Beweis zu stellen. Ich verfüge bereits über erste Erfahrungen der Bildbearbeitung und erste HTML-Kenntnisse. Als junger Mann bin ich Neuem gegenüber aufgeschlossen, wissbegierig und lernwillig und möchte somit meine ersten Erfahrungen zu meinem Beruf machen.

Meine Stärken liegen in der Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit sowie das Erledigen meiner Aufgaben in Sorgfalt und Genauigkeit. Zudem bin ich belastbar, pflichtbewusst und bin flexibel auf sich ändere Aufgaben oder Bedingungen.

Im bevorstehenden Sommer werde ich meine Schullaufbahn am … Gymnasium … mit dem Abschluss der Allgemeinen Hochschulreife beenden.

Des Weiteren interessiere ich mich ebenfalls an einem Praktikum in Ihrem Hause und möchte hiermit meine Bereitschaft an diesem erwähnen.

Interessiert? Dann freue ich mich über eine Einladung zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch mit Ihnen.

Mit freundlichen Grüßen

...

Anlagen

Bewerbung, Ausbildung, Lebenslauf, Medien, Mediendesign, Mediengestalter
Studium abbrechen und wechseln oder durchziehen?Welche Perspektive hat das Studium Medien?

Studiere Maschinenbau und habe bis jetzt fast jede Prüfung vermasselt und muss sogar in eine mündliche Ergänzungsprüfungen. Bei den anderen Prüfungen habe ich fast überall nur noch den Drittversuch. Creditpunkte habe ich 22 von 180 im 5. Semester.

War bei diversen Beratungen, doch wirklich Orientierung oder Unterstützung habe ich nicht wirklich, weil alles von mir selber abhängt.

Habe überlegt von der Uni auf eine Fachhochschule zu gehen und "etwas mit Medien" zu studieren. War auch bei einer Beratung und von der Interesse her passt es und übersteigt zu 100% mein Interesse für Maschinenbau. Doch nur weil Interesse besteht, heißt es nicht, dass da auch gutes Können und Leichtigkeit besteht.

Mein hauptsächliches Problem sind nämlich nicht zwangsläufig die Lehrinhalte, sondern das Lernen an sich. Habe mit großen Konzentrationschwierigkeiten zu kämpfen.

Außerdem weiß ich nicht wie es realistisch mit den Arbeitsmöglichkeiten bei Studium Medien danach ausschaut, habe nämlich die Erfahrung gemacht, dass alle Perspektiven immer beschönigt werden und nur von dem besten Szenario erzählt wird und nicht dem häufigen/ durchschnittlichen/ realistischen Verlauf auf dem Arbeitsmarkt.

Soll ich Maschinenbau weiter versuchen oder etwas Neues anfangen, das möglichweise auch keine Zukunft für mich hat, zumindest was den Arbeitsmarkt angeht?

Beruf, Studium, Schule, Bildung, Berufswahl, Bachelor, Fachhochschule, Ingenieurwesen, Maschinenbau, Mediendesign, Mediengestaltung, Zukunftschancen, Arbeitsmarktsituation, Credit Points, maschinenbauingenieur, Studium abbrechen, Ausbildung und Studium