Blinker – die meistgelesenen Beiträge

LED Blinker Umbau?

Hallo Zusammen 

Ich möchte gerne meine Husqvarna 701 (Ist ja identisch zur 690 SMC-R) BJ 2021 mit aftermarket LED-Blinker versehen (Hinten Blinker-, Brems- und Rücklicht und vorne jeweils LED-Blinker). Die ab Werk montierten LED-Blinker sind ja nun wirklich nicht schön. Noch zur Information, Husqvarna, respektive KTM, hat -- warum auch immer -- nun auch damit angefangen, dass Relais im Tacho zu verbauen und somit fällt ein: "Du brauchst ein anderes Relais" weg. Wäre ja auch zu einfach, bei meiner 450 EXC war des gar kein Problem -.-"

Aktuelle LED-Blinker (Original) 13.5V 3W

Die neuen LED-Blinker 12V 2/1/1W (Blinker-, Brems- und Rücklicht)

Kann mir jemand helfen, die benötigten Widerstände zu errechnen? Und Muss ich Rück- und Bremslicht ebenfalls mit einem Widerstand versehen? Dort habe ich ja keine Blinkfrequenz. (Sorry ich habe von Fahrzeugelektrik nicht sehr viel Ahnung...)

Meine bisherige Rechnung:

Widerstand R; Spannung U; Leistung P

Es gilt R = U2:P

Aktueller Blinker; (13.5V)2 : 3W = 182.25 : 3 = 60.75 Ohm aber wo befindet sich den dieser Widerstand? Verbaut ist direkt vor den Blinkern keiner. (Sorry falls das ne dumme Aussage ist)

Neue Blinker; (12V)2 : 2W = 144 : 2 = 72 Ohm

= Ich bräuchte einen 5W 82 Ohm (nächst grössere) Widerstand vier Mal vor jedem Blinker???  Ist bei 82 Ohm Hitze-Gefahr da oder bei welchen Widerständen muss man da vorsichtig sein?

Oder muss ich hier jetzt die Differenz zwischen den beiden Ergebnissen als Widerstand einsetzten?

Das kann ja kaum stimmen, oder? Zudem Sagen einige Hersteller ein Widerstand pro Fahrzeugseite, aber da muss ich bei mir schon 4 verbauen oder? Wie würde man denn bei zweien vorgehen? Wäre dies nicht rein wegen der Hitzeentwicklung sinnvoll? Die Widerstände können nicht an der Frischluft und wirklich gut gekühlt verbaut werden.

Danke für deine Hilfe :) 

Elektronik, KTM, LED, Blinker, gasgas, husqvarna 701

Motorrad LED Blinker - Relais oder Widerstand?

Hallo zusammen,
bin gerade dabei die alten Blinker (10Watt) meiner Fazer FZ6 RJ071 auf kleine LED umzurüsten (1 Watt).

Jetzt stellt sich mir die Frage, ob ich einfach das Relais tauschen kann oder aber ich mit Widerständen vor den jeweiligen Blinkern arbeiten muss.

Habe folgendes gelesen:

Die einfachere Variante, nämlich der Relais-Austausch, ist nur unter bestimmten Voraussetzungen möglich:

  • zwei getrennte Kontrollleuchten für Blinker links/rechts (keine gemeinsame) im Cockpit
  • es dürfen weder Blinkpiepser noch Warnblinkanlage vorhanden sein
  • das Original-Relais darf in keine multifunktionale Elektronik-Einheit integriert sein (erkennbar an mehr als drei Kabelabgängen).

Jetzt habe ich aber dieses hier gefunden:

https://www.amazon.de/dp/B00NAU002A/ref=cm_sw_r_wa_api_i_O2TVCbXGRMW6R

Da steht, dass es einfach so gehen würde.

Siehe hier: Beschreibung:

Das elektronische Blinkrelais stabilisiert nach der Montage zu 100% die Blinkfrequenz. Egal, ob für LED/Halogen-Blinker, LED/LED oder LED/Glühlampen-Blinker Kombination. 

Auch reguliert das Blinkerrelais Modelle mit Warnblinkanlage nach der Montage von Zubehörblinkern. 

Das Blinkerrelais ist bei sehr vielen Modellen in wenigen Minuten - ohne Löten, Zerschneiden von Leitungen oder ähnliches - einfach ausgetauscht. Es wird nur das originale Relais gegen das Blinkerrelais getauscht und nur ein Relais für das komplette Fahrzeug benötigt. 

Es werden keinerlei weitere Widerstände nach der Montage für die Blinker benötigt. 

Frage: Kann ich das Relais jetzt einbauen und die LED Blinker funktionieren?

Computer, Motorrad, Technik, Elektrotechnik, Technologie, Blinker, Auto und Motorrad