Ich habe im laufe diesen Jahres circa 40kg zugenommen, da ich Anfang des Jahres länger in einer Klinik war, wo ich mich kaum bewegt hab, mir aber viel essen bestellt hab oder süßes gesnackt hab aus Langeweile. Mir ging’s halt auch nicht gut. Zuhause hab ich dann zwar langsamer zugenommen, aber ich hatte mir irgendwie das snacken sehr angewöhnt dadurch kamen noch mehr Kilos rauf. Ich war da schon knapp an der Grenze zwischen Übergewicht und Adipositas Grad 1, war aber noch relativ fit, das Gewicht hatte ich auch über Jahre so circa. Nun mit 40kg mehr bin ich über Adipositas grad 3 und Merk jetzt schon, wie mir das zu schaffen macht. Nun bin ich aber eigentlich bei der gleichen Ernährung wie vorher auch wieder angekommen, ja die ist nicht super gesund, sonst hätte ich vorher ja auch nicht die 20kg zu viel gehabt, aber ich hab da mein Gewicht ja immerhin gehalten, bzw. sehr langsam vielleicht zugenommen aber maximal 2-3kg pro Jahr. Wie kann es sein; dass ich mit 40kg mehr und ähnlicher Ernährung nicht abnehme, sondern das Gewicht steht bzw. sogar langsam nach oben geht? Ich müsste doch mit mehr Gewicht auch einen höheren Verbrauch haben?