Alle Beiträge

An alle, die Erfahrungen mit richtigen Mensa-Tests in Deutschland haben..

Also, ich hab die letzten Tage einige Tests online gemacht, weil mir diese Art von Rätseln scheinbar ziemlich viel Spaß macht. Unter anderem von Mensa Norwegen, Dänemark und Deutschland.

Norwegen und Dänemark kam beide Male exakt dasselbe raus, nämlich 135, die Tests waren ähnlich bzw. vom Typ fast gleich, aber verschiedene Aufgaben. Bei Deutschland kam eine Prozentzahl raus, die umgerechnet zwischen 134 und 140 liegen müsste.

Dann hab ich noch den von der SZ gemacht, wo es verschiedene Aufgabentypen, aber leichtere Rätsel gab. Da hatte ich von 86 Fragen einen Fehler. Bin mir nicht mehr sicher, was der Wert war, aber wahrscheinlich auch in dem Bereich.

Dann gestern hab ich einen mit dem Namen CAIT gemacht, der auf einem bekannten Verfahren beruhen soll (WAIS IV oder so), da gab es so Bereiche wie VSI (visuell räumlich) (da kam 146 raus), PRI (perzeptuell) (143) und CPI (kognitive Leistung) (122). VCI hab ich ignoriert, weil es englisches Vokabular und Trivia getestet hat. Auf derselben Seite gab es noch FSAS oder so, da kam 130 raus. Bei denen bin ich mir aber unsicher, weil ich nicht weiß, ob die von Psychologen erstellt wurden.

Jetzt frag ich mich, wie diese Ergebnisse bei sozusagen seriösen Online Tests mit richtigen überwachten Tests korrelieren, die etwa 2-3 mal so lang gehen. Ich hab bei Reddit schon geguckt und eigentlich alle meinten, die Ergebnisse wären sehr ähnlich bis besser.

Werden auch verbale und wissensbezogene Fragen gestellt?

Ist das wie in den USA, dass man aus ein paar Kategorien wie fluid, kristallin, quantitativ, total, ... eine im 98. Perzentil braucht, oder wie in Australien, dass kristallin und quantitativ nicht zählen, oder sonst was?

Kennt sich jemand aus bzw. hat Erfahrung?

Therapie, Psychologie, Intelligenz, intelligenztest, IQ, IQ-Test, Kognition, Psyche, Psychologe, Mensa, intelligenzquotient, Mensa e.V., Mensa IQ Test