Alle Beiträge

Warum will der Mensch lieber individuell als glücklich sein?

Sexualwissenschaftlerin Susanne Wendel sagt, aufgrund von Studien und ihrer eigenen Erfahrung aus Gesprächen und Umgang mit ihren Klienten, dass Menschen am Glücklichsten sein können, wenn sie erfüllte Paarbeziehungen führen.

Meine Erfahrung und Beobachtung ist, dass die meisten Menschen am Liebsten ihr Ding machen, ohne Rücksicht auf Verluste, egal ob sie der eigenen Partnerschaft und somit letztendlich sich selbst schaden.

Deutlich kann man das auch bei Facebook, bei den Kommentaren zu irgendwelchen Lebensweisheiten, erkennen, wo letztendlich immer die Individualität mehr Bedeutung hat als das Miteinander, das Füreinander und Beieinander.

Warum ist der Mensch offensichtlich in den meisten Fällen unfähig am gemeinsamen Strick zu ziehen? Stattdessen zieht er seinen eigenen Strick und kommt nicht von der Stelle, bzw verharrt in seinem eigenen Sumpf?

Warum wird dem gemeinsamen Glück nicht die Hand gereicht, stattdessen klopft man sich selbst auf die Schulter, mit einem entschlossenen: "Weiter so!" Was mehr wie eine Durchhalteparole klingt, als nach Zufriedenheit.

Warum sind die meisten Menschen so?

Ist es die Unfähigkeit zur Kommunikation, die immer schlimmere Auswüchse annimmt?

Liebe, Männer, Verhalten, Menschen, Frauen, Beziehung, Scheidung, Kommunikation, Beziehungsprobleme, Egoismus, Ehe, Frustration, Gespräch, Individualität, Partnerschaft, beziehungsunfähig

Es macht mich so sauer

Ich bin damals mit 19 von meinen Eltern abgehauen aus dem Grund weil ich sehr schlecht behandelt wurde. Mittlerweile bin ich 22 und alleinerziehend, mein Kind ist 2 Jahre alt und mir ist gerade alles zu viel, ich wünschte ich hätte mir ein anders leben aufgebaut, ich wollte meine Ausbildung weiter machen, ich wollte arbeiten und mich selbständig machen (ich weiß ich kann es ja immer noch machen aber viel später als ich es eigentlich vor hatte).

Ich weiß mein Kind kann nichts dafür, es war meine Entscheidung, aber ich habe es so satt jeden Tag aufzustehen zu putzen und zu kochen und meinen Tag nicht so gestalten zu können wie ich es will, das ich mich nicht mit meinen Freundinnen treffen kann weil es mir einfach zu stressig ist, ich liebe mein Kind, ich könnte ihn ja auch einfach bei seinem Vater leben lassen, aber er kümmert sich nicht gut um ihn und wenn mein Kind nicht bei mir ist dann geht es mir auch nicht gut, ich will das er sich sicher fühlt, das er genug isst und trinkt und das es ihn gut geht, ich möchte das ihn an nichts fehlt und was wäre ich denn für eine Mutter wenn ich mein Kind einfach abgebe nur weil es mir nicht passt oder nicht gute geht, aber ich vermisse es so sehr mal frei zu sein, der Vater meines Kindes konnte sich nie gut im ihn kümmern, ich bin froh wenn er einen Umgangs Termin absagt, weil ich mir sonst permanent Sorgen mache und mich frage ob er ihn was zu essen und trinken gegeben hat oder ob kein Auto mein Kind umgefahren hat.

Es macht mich so sauer das er seine Freiheiten hat während ich mich danach Sehne mit einer Freundin zu reden und das nicht nur am Telefon, das er spontan einfach raus geht, er seine Ruhe hat und er ständig unter Menschen ist.

Manchmal Stelle ich mir vor wie mein Leben gewesen wäre wenn dieser Mann nicht in meinem Leben gekommen wäre, ich war so naiv und dumm, dennoch kann ich mir mein Leben ohne mein Kind nicht mehr vorstellen aber ich bin froh wenn er älter wird und er alleine für sein Leben sorgen kann, ich meine nicht das er nicht bei mir willkommen sein wird oder das ich nicht für ihn da sein werde.

Ich weiß ich werde antworten bekommen wie ,, selber schuld" oder ,, du hast es dir ausgesucht".

Das was ich hier geschrieben habe können meistens nur Eltern oder Mutter verstehen.

Leben, Kinder, Angst, Freiheit

Was sind Eure Einschätzungen zur Person und Motiv des Täters von Magdeburg?

Bei dem festgenommenen Tatverdächtigen soll es sich um einen 50-jährigen Mann namens Taleb A. handeln, der aus Saudi-Arabien stammt und 2006 nach Deutschland kam. In Sachsen-Anhalt soll er als Facharzt für Psychiatrie gearbeitet haben. Wie eine Sprecherin der Betreibergesellschaft Salus mitteilte, habe er im Maßregelvollzug mit suchtkranken Straftätern gearbeitet.

Nach Recherchen des ARD-Hauptstadtstudios soll A. bereits vor mehr als zehn Jahren auffällig gewesen sein. Aus Ermittlungskreisen hieß es, dass er 2013 vom Amtsgericht Rostock wegen der Androhung von Straftaten zu 90 Tagessätzen zu je zehn Euro verurteilt worden sei. Bei dem späteren Asylverfahren habe die Verurteilung aber nicht zu einer Ablehnung seines Antrags geführt. Zuvor hatte es geheißen, A. sei den deutschen Sicherheitsbehörden vor der Tat nicht bekannt gewesen.

Mittlerweile soll er verhört worden sein. Auch die Wohnung des mutmaßlichen Täters in Bernburg rund 40 Kilometer südlich von Magdeburg soll durchsucht worden sein. Details zu Verhör und Durchsuchung sind aber noch nicht bekannt.

Der Festgenommene ist als islamkritischer Aktivist bekannt, der sich selbst als Ex-Muslim bezeichnet. In sozialen Medien, auf islamfeindlichen Websiten und in Interviews erhob er zuletzt Vorwürfe gegen deutsche Behörden. Er hielt ihnen unter anderem vor, nicht genügend gegen Islamismus zu unternehmen und befürchtete eine Islamisierung Deutschlands.

Auf dem Onlinedienst X bekundete er seine Sympathie zur AfD und träumte von einem gemeinsamen Projekt mit der in weiten Teilen rechtsextremen Partei: einer Akademie für Ex-Muslime.

Nachdem er vor Jahren mit seiner Unterstützung für saudische Frauen, die aus ihrem Heimatland fliehen, an die Öffentlichkeit gegangen war, schrieb er später auf seiner Website in englischer und arabischer Sprache: "Mein Rat: Bittet nicht um Asyl in Deutschland." Eine islamistische Motivation für die Tat sei deshalb nicht naheliegend, meint ARD-Terrorexperte Holger Schmidt. Das Motiv sei aber weiter unklar.

Die Nachrichtenagentur Reuters meldet unter Berufung auf einen nicht näher bezeichneten Insider aus Saudi-Arabien, dass das Königreich die deutschen Behörden vor dem Angreifer gewarnt habe. Dass das totalitäre Land vor Kritikern warne, sei jedoch nicht verwunderlich und sage nicht viel aus, erklärte Schmidt.

Quelle: https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/magdeburg-faq-100.html

Islam, Polizei, Deutschland, Politik, Frauen, Recht, Psychologie, Attentäter, Migration, Psychiater, Rechtsextremismus, Saudi Arabien, akademie, Anschlag, Täter, AfD, Asylanten, Attentat, Islamkritik, Wahnvorstellungen, befürchtung, Ex-Muslim, Islamisierung Deutschlands