Hallo zusammen.
Zuerst: VW Golf 6, 2009, 150.000, Diesel 1,6. Wird hauptsächlich Langstrecke (150km+) gefahren. *RAUCHT NICHT WEISS AUS DEM AUSPUFF* und Motor wird nicht heißer als er soll.
Vor ca. 4 Monaten wurde mir ein leichter Kühlmittelverlust (von normal auf leicht unter min.) angezeigt. Gut also habe ich Kühlmittel nachgefüllt.
Danach schaute ich immer wieder in den Behälter und so jede 800km fiel mir ein (noch) schleichender Kühlmittelverlust auf.
Erste Vermutung: Dichtungen/Schläuche. Unterm Auto war aber nix.
Dann wurde der Druck des Behälters gemessen. Nix. Danach agr gecheckt und weitere Ursachen in der Werkstatt geprüft. Nichts.
Also bin ich von den freien Werkstätten mal zu ATU. Die haben mit Verdacht auf Wasserpumpe, die poröse WaPu und Zahnriemen gewechselt.
Danach dachte ich das wars. Bis der Kühlmittelverlust mehr wurde. Jetzt sind wir bei knapp 200km Verlust auf 0,5l - 0,7l
Ich habe dann spezielle fluoriszierende Flüssigkeit in den Ausgleichsbehälter gekippt um mal selber etwas zu finden weil bis jetzt keine Werkstatt auf solch eine Idee kam und siehe da - das leuchtende Kühlmittelgemisch fand sich im Öl (also da wo man den Öldeckel am Motor aufschraubt, tut mir leid für fehlende Kenntnis).
Ein Gemisch aus dem dunklen Öl und leichten pinken resten des Kühlmittels. Kein schaum, nichts gelbes nichts klebriges usw. (Bild: Die Flüssigkeit leuchtet unter UV licht)
Und jetzt versuche ich ohne weiteres unnötiges Rumgefahre zu Werkstätten einmal die Ursache zu finden und zu beheben. (Zylinderkopfdichtung defekt?? Wie sind da so die Kosten?)
Es wäre wirklich schön wenn sich jemand findet der sich damit auskennt.
Vielen Dank