Alle Beiträge

Verliebt im Urlaub?

Ich habe mich im Urlaub in einen Animateur verknallt. Natürlich passiert es oft, dass man als junge Frau für so jemanden schwärmt. Aber dieses Mal haben wir uns so gut verstanden, weil wir ca. gleich alt sind und auch weil wir zwischendurch privat was gemacht haben. Jedenfalls weiß ich, dass er kein Insta hat, weil er immer über TikTok und Insta "geranted" hat und wie blöd er das findet und so. Aber ich wollte auch nicht nach seiner Nummer fragen, weil er eine Freundin hat. Vondaher hätte es ja eh nichts gebracht. Das hab ich auch leider erst herausgefunden als ich schon total verknallt in ihn war. Jetzt bin ich zuhause und vermisse ihn schrecklich. Wir hatten nichts inniges, aber seine Art an sich war so erfrischen und wie lustig er vorallem privat war. Jeder weiß glaube ich wie es ist unglücklich verknallt zu sein und wirklich null kontakt zu haben. Ich kann ihn nichtmal mehr aus der Ferne sehen und es bringt mich fast um. Jedenfalls geht es mir so schlecht ohne ihn und ich habe mal gegoogelt, was man so gegen dieses Heartbreak Gefühl macht. Und viele haben empfohlen so eine Art Brief an die Person zu schreiben, wo man alles sagt was man fühlt, aber natürlich ohne ihn abzusenden. Jetzt bin ich auf die Idee gekommen, einen zu schreiben, den ich ihm wirklich schicke ABER ich würde darin nicht mein Herz ausschütten und ich würde weder unterschreiben, noch einen Absender drauf schreiben. Und natürlich werde ich ihn wie gesagt auch nicht anhimmeln, weil er ja eine Freundin hat. Er wird dann zwar nicht wissen von wem der Brief ist, aber das ist ja auch egal. Ich denke er würde sich freuen, denn wer hört nicht gerne positives über sich selber. Hilft mir zwar mit meinem Vermissen nicht, aber der Gedanke, dass er sich freut, würde mich schon etwas glücklicher machen. Was haltet ihr von der Idee?

Liebeskummer, Gefühle, Crush

Fragen zur Bewerbung für den Studiengangs Hebammenwissenschaft?

Hallo ihr Lieben,

seit mehreren Jahren habe ich den großen Wunsch, Hebamme zu werden. Im nächsten Jahr werde ich mein Abitur an einem bayerischen Gymnasium absolvieren und würde danach gerne zum Wintersemester 2026 ein duales Studium der Angewandten Hebammenwissenschaft beginnen.

Ein zweiwöchiges Praktikum im Kreißsaal habe ich bereits sicher und werde es demnächst absolvieren. Mir ist jedoch bewusst, wie begehrt dieser Studiengang ist und wie schwer es sein kann, einen Platz zu bekommen. Deshalb habe ich auch etwas Angst, nicht angenommen zu werden – mein Abischnitt wird voraussichtlich bei etwa 2,3 liegen.

Ich würde gerne noch weitere und längere Praktika machen. Allerdings habe ich gelesen, dass man sich bei dualen Praxispartnern in der Regel bereits etwa ein Jahr vor Studienbeginn bewerben sollte – also ziemlich bald. Manche angehenden Hebammen berichten, dass sie sich bei über 30 Standorten beworben haben. Das klingt nach sehr viel Aufwand, vor allem wenn man Vorstellungsgespräche führen und teilweise weite Anreisen einplanen muss.

Deshalb meine Fragen:

  • Wie viele Bewerbungen sollte ich realistischerweise verschicken, um gute Chancen zu haben?
  • Wann ist der beste Zeitpunkt für die Bewerbung bei den Praxispartnern?
  • Wie läuft der Bewerbungsprozess insgesamt ab – zuerst beim Praxispartner oder bei der Hochschule?
  • Bei der Bewerbung bei Praxispartnern schicke ich dann eine Initiativbewerbung?Denn auf den Webseiten habe (anders als bei den Unis) keine extra Portale für angehende Studierende und deren Bewerbung gesehen. Oder bin ich da noch zu früh dran??

Außerdem bin ich etwas verwirrt, weil auf den Webseiten der Hochschulen oft steht, dass ein Ausbildungsvertrag Voraussetzung für die Bewerbung ist. Gleichzeitig heißt es, dass es noch lange Auswahlverfahren an den Hochschulen selbst gibt. Heißt das, dass ein unterschriebener Vertrag mit einem Praxispartner allein noch keine Garantie für einen Studienplatz ist?

Und was passiert, wenn ich mehrere Zusagen von Praxispartnern bekomme, aber mich später nur für einen entscheiden kann? Das würde ja bedeuten, dass ich anderen absagen müsste – wäre das dann ein Vertragsbruch?

Ich bin im Moment ziemlich unsicher und habe viele Fragen. Vielleicht hat ja jemand von euch schon Erfahrungen gemacht und kann mir weiterhelfen?

Vielen Dank fürs Lesen und im Voraus für eure Unterstützung!

Liebe Grüße

Studium, Bewerbung, Ausbildung, Hebamme, Klinik, NC, Praktikum, Universität, Hebammenausbildung, Hebammenkunde