Zug – die neusten Beiträge

Modellbahn TT - warum gibt es hier Unfälle?

Hallo! Ich habe eine Eisenbahnplatte bekommen und schon einige Jahre damit gespielt und befasse mich gerade mit dem Aufbau und wie man sie verbessern kann (bin dahingehend Anfänger und habe keine Erfahrung). Ich habe auf meiner Platte einen Abschnitt, bei dem es regelmäßig mit bestimmter Kombination an Hängern immer Unfälle gibt, Entkopplungen und Entgleisungen, egal bei welcher Geschwindigkeit.

Meine DB Regio (BR182 mit zwei Doppelstockwagen) entkoppelt sich immer zwischen ersten und zweiten Wagen, aber auch kleine Wagen haut es hier gerne raus, z.B. die Taurus (BR182) mit einem Gepäckwagen (Donnerbüchse) und drei Kühlwagen (war ein Testzug), den es auch zwischen ersten und zweiten Wagen getrennt hat und entgleist ist... :c

Kann mir jemand helfen, wo ich die Ursache finden kann?

Direkt hinter dem Tunnelportal befindet sich eine Weiche, die so gut wie immer auf Geradeaus gestellt ist. Vor der Kurve ging es ungefähr 30cm geradeaus. Ab der im Bild gezeigten stelle beginnt die Unfallstelle bis kurz hinter das Portal, wenn der Zug diese Stelle gemeistert hat, kommt es sehr selten noch zu Unfällen.

Oft ist es so, dass die Weiche dem Unfall immer den letzten Rest gibt, allerdings nicht immer. Der Tunnel selbst verläuft noch mind. einen Meter geradeaus, theoretisch könnte ich die Weiche nach hinten verbauen, wie weit müsste der Abstand zwischen Tunnelportal (bzw. deren Kurve) und die Weiche sein?

Vielen Dank! :D

Bild zum Beitrag
Modelleisenbahn, Modellbau, Unfall, kurven, tt, Tunnel, Zug, Strecke, Gleis

In welchen Schwimmbad würdet ihr gehen (Beispiel)?

Ich habe eine Zugfahrkarte für zwei verschiedene Orte, habe auch somit zwei Heimatorte 🥰😃 tja, und ich habe zwei Möglichkeiten oder mehr für Schwimmbäder.

Nun habe ich nachgegoogelt. Da gibt es denn Dallenbergbad. Ist das eigentlich ein Freibad oder ein Hallenbad? War da irgendwie noch nie drin. Die Preise sind relativ günstig, allerdings nur bis 19 Uhr geöffnet. Damit fällt dieses Schwimmbad definitiv weg, weil ich selber erst gegen 16:30 Uhr dort antanzen kann.

So mehr verrate ich nicht, aber soviel: Es stehen noch zwei Schwimmbäder zur Wahl, ich verrate mal die Vor- und Nachteile. Könnt ihr mir helfen zu entscheiden, welches besser ist?

Schwimmbad A:

+ Am Arbeitsort, kann um 16:40 Uhr oder früher dort sein

+ Bis um 22 Uhr geöffnet

- keine Rabatte anscheinend oder Tickets für Vielschwimmer

Schwimmbad B:

+ Im Heimatort

+ Schließt eine Stunde eher als Schwimmbad A

+ Neoprenanzug tragbar (mein persönlicher Vorteil)

+ Rabatte möglich, allerdings kommt es mit diesen Art von Tickets nicht soviel billiger wie mit den Tickets von Schwimmbad A, nur 30 EUR günstiger im Monat, wenn ich täglich schwimmen gehe)

- Rollator muss im Gang stehen bleiben (fragt sich halt, ob Schwimmbad A eine bessere Lösung für den Rollator bietet)

- erst frühestens um 18:00 Uhr im Schwimmbad (weniger Zeit zum schwimmen)

Schwimmbad B 40%
Warte ab, wie es mit den Rollator beim anderen Schwimmbad steht 40%
Schwimmbad A 20%
Sport, Fitness, Freizeit, Leben, Arbeit, schwimmen, Wasser, Job, Menschen, Schwimmbad, Deutschland, Alltag, Wassersport, Bayern, Erwachsene, Gesellschaft, Heimat, Meinung, Ratschlag, Vorteile, Würzburg, Zug, Nachteile, Umfrage

Meistgelesene Beiträge zum Thema Zug