Zug – die neusten Beiträge

In welchen Schwimmbad würdet ihr gehen (Beispiel)?

Ich habe eine Zugfahrkarte für zwei verschiedene Orte, habe auch somit zwei Heimatorte 🥰😃 tja, und ich habe zwei Möglichkeiten oder mehr für Schwimmbäder.

Nun habe ich nachgegoogelt. Da gibt es denn Dallenbergbad. Ist das eigentlich ein Freibad oder ein Hallenbad? War da irgendwie noch nie drin. Die Preise sind relativ günstig, allerdings nur bis 19 Uhr geöffnet. Damit fällt dieses Schwimmbad definitiv weg, weil ich selber erst gegen 16:30 Uhr dort antanzen kann.

So mehr verrate ich nicht, aber soviel: Es stehen noch zwei Schwimmbäder zur Wahl, ich verrate mal die Vor- und Nachteile. Könnt ihr mir helfen zu entscheiden, welches besser ist?

Schwimmbad A:

+ Am Arbeitsort, kann um 16:40 Uhr oder früher dort sein

+ Bis um 22 Uhr geöffnet

- keine Rabatte anscheinend oder Tickets für Vielschwimmer

Schwimmbad B:

+ Im Heimatort

+ Schließt eine Stunde eher als Schwimmbad A

+ Neoprenanzug tragbar (mein persönlicher Vorteil)

+ Rabatte möglich, allerdings kommt es mit diesen Art von Tickets nicht soviel billiger wie mit den Tickets von Schwimmbad A, nur 30 EUR günstiger im Monat, wenn ich täglich schwimmen gehe)

- Rollator muss im Gang stehen bleiben (fragt sich halt, ob Schwimmbad A eine bessere Lösung für den Rollator bietet)

- erst frühestens um 18:00 Uhr im Schwimmbad (weniger Zeit zum schwimmen)

Schwimmbad B 40%
Warte ab, wie es mit den Rollator beim anderen Schwimmbad steht 40%
Schwimmbad A 20%
Sport, Fitness, Freizeit, Leben, Arbeit, schwimmen, Wasser, Job, Menschen, Schwimmbad, Deutschland, Alltag, Wassersport, Bayern, Erwachsene, Gesellschaft, Heimat, Meinung, Ratschlag, Vorteile, Würzburg, Zug, Nachteile, Umfrage

Problem Jugendticket BW Ding?

Hei,

Ich hatte vor am 10 März ein Semester Jugendticket für April bei ding zu bestellen. (Der Verkehrsverbund heißt Ding (ohne scheiß))

Aus technischen Gründen war die jedoch nicht möglich, weshalb ich direkt eine email schrieb mit meinem Anliegen das Ticket kaufen zu wollen.

Zwei Wochen später bekam ich die Antwort dass der Fehler behoben worden sei und ich nun bestellen könne.

Das Problem ist nur dass man immer bis zum 15. Des Vormonats ein Ticket bestellen kann. Da ich jedoch am 10. (In der Frist) die email schickte, diese jedoch erst am 20. Beantwortet wurde, kann ich nur ein Ticket für Mai kaufen.

Nach weiterem Nachfragen will man mir nicht weiterhelfen und sagt ich soll einfach für mai kaufen.

Da ich aber im April auch zur Uni pendeln muss, würde mich das ca. 250€ kosten....nur weil ich das Ticket nicht bekommen habe.

Ein Semesterticket für den Verbund welches man sofort kaufen kann bringt auch nichts da ich aus dem Nachbarverbund "rein und raus" pendle.

Ich wollte das Ticket Termingerecht bestellen, nur ein Fehler auf der Seite des Ding lies es nicht zu, ich hab doch eigentlich ein Recht auch ein Ticket ab April oder nicht?

Ich weiß nicht was ich weiter tun soll, habe sogar das Verkehrsministerium angeschrieben aber noch keine Antwort erhalten und ich kann und will mir die 250€ extra nicht leisten...bin langsam am verzweifeln, was kann ich tun?

*Man kann das Ticket nur online bis zun 15. Des Vormonats für den nächsten monat kaufen, das Ticket kostet das ganze Semester 150€ auch wenn man es erst im letzten monat kaufen würde

Bahn, Baden-Württemberg, BW, ÖPNV, Semesterticket, Ticket, Ulm, Zug, Bahnticket, vvs, Ding

Ist der ICE 4 zu langsam?

Hallo liebe Community,

ich hätte eine Frage an die Bahn-Experten hier. Ich fahre öfter mit dem ICE in letzter Zeit. Dabei ist mir aufgefallen, dass der neue ICE 4 auffällig oft auf Bahnstrecken fährt, die eigentlich für 280-300 km/h ausgelegt sind. Etwa die Verbindung München-Berlin, Würzburg-Hannover oder seit neuestem „meine“ Strecke Frankfurt-Köln.

Das finde ich etwas seltsam, da ich mich gut erinnern kann, dass die Bahn damals beim Kauf des ICE 4 zur Höchstgeschwindigkeit gesagt hatte, man bräuchte keine schnelleren Züge, da diese die Geschwindigkeit ohnehin nicht ausfahren könnten. Das scheint ja zumindest hier nicht der Fall zu sein. Und gerade dort sieht man diese Züge irgendwie sehr oft.

Zumindest ergibt es in meinen Augen keinen Sinn, viel Geld für neue Rennstrecken auszugeben, wenn das nicht genutzt wird, gerade um Verspätungen aufzuholen. Auch mit dem geplanten Deutschlandtakt, für den ja anscheinend auch viele 300er Strecken geplant sind, wird man die Zeit wohl kaum einhalten können, wenn man nur 250 fährt?

Ist es also so, dass es hier einfach einen bahninternen Sinn für das Ganze gibt, oder ist das Geschwindigkeitsargument tatsächlich nur vorgeschoben gewesen, um Geld bei den Zügen zu sparen (also quasi ein teuerer Fehlkauf)?

Zu meinem Hintergrund. Ich pendele häufiger zwischen Frankfurt und Siegburg, und zumindest aus meiner Perspektive hat sich die Situation eher verschlechtert seit dem ICE 4. Ich muss mittlerweile entweder häufiger Züge nutzen, die in Montabaur und Limburg halten, oder ich muss in Köln aussteigen und von dort wieder zurückfahren. Direktverbindungen gibt es (zumindest spürbar) weniger.

Schonmal vielen Dank für die Info

Bahn, Deutsche Bahn, Fernverkehr, ICE, Zug, Zugfahrt

Meine Eltern halten mich zuhause was soll ich tun?

Hey, ich w/15 würde gerne in meinen Osterferien mit dem Zug nach Erfurt fahren wegen dem Frühlingsfest. Allerdings wohne ich ca 1 1/2 stunden von Erfurt weg, das heißt ich wäre auch so lange bis dahin mit dem zug unterwegs. Dort wollte ich mit einer Freundin hin (die schon bereits dort wohnt und deshalb nicht mit mir zug fährt). Ich fahre also alleine dahin.

Meinen Eltern passt das aber nicht weil es ja „zu gefährlich“ ist und mir was passieren kann. Mir kann auch zuhause was passieren sowie in der schule oder wenn ich was mit meinen freunden hier unternehme, also sehe ich das als keine gerechtfertige begründung. Meine Freundin aus Erfurt wohnt nunmal weiter weg dagegen kann ich auch nichts tun.

Mir wird immer verboten iwo hinzugehen außer es ist meine Heimatstadt. Meine Eltern sind halt in den Ferien immer am arbeiten und es ist ja auch gut aber dann können sie nicht von mir erwarten dass ich in meiner freien zeit zuhause rum sitzen bleibe nur weil mir ja was passieren könnte, was mir auch in meiner Heimatstadt passieren kann.

Ich kann verstehen dass sie sich sorgen machen aber ich finde sie nehmen mir dadurch meine Freiheit. Ich bin mir gefahren bewusst und kann die auch gut selbst einschätzen. Habe ihnen btw auch schon angeboten mitzukommen oder mich hinzufahren aber das passt ihnen auch nicht.

Ich möchte endlich mal was außerhalb machen können. Was soll ich noch tun? Hat jmd tipps wie ich sie überreden kann oder so? Und dürfen meine Eltern mich so „einsperren?“

Eltern, Eltern überreden, Zug

Meistgelesene Beiträge zum Thema Zug