Wie findet ihr in Berlin die moderne BR 483/84?

Mich stört das piepen nicht 75%
Ich mag das piepen bei der BR 484 nicht so 25%

4 Stimmen

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Die alte große Terz war schon deutlich schöner, aber das Piepen ist jetzt halt leider überall Standard. Ansonsten sind es wirklich tolle, hochwertige Fahrzeuge. Stadler & Siemens sind ja auch die besten Hersteller!


Benbulicake44 
Beitragsersteller
 28.04.2023, 00:48

Ich stimme dir zu, jetzt ist es halt Standard das piepen, und früher gab es auch bessere Züge. Und sie haben es auch schon richtig gesagt Stadler & Siemens sind gute Hersteller 😉👍

Benbulicake44 
Beitragsersteller
 06.03.2024, 18:51

Wir dürfen hier auch nicht Bombardier und Adtranz vergessen, sind genau so stark wie die anderen zwei aufgezählten

Ich mag das piepen bei der BR 484 nicht so

Schrecklich!
Die Lichtschalter (wie sie im Bahnfanjagong genannt werden) sind nicht nur unglaublich nervig mit ihrem piepsen, sondern sie wirken so unglaublich steril und haben echt 0!!! S-Bahn Berlin Charme. Da fehlt nicht nur das klassische Du-Düüü-Du beim Türenschluss, was man mE trotzdem bei der Türverriegelung hätte mit einbringen können trotz rumpiepserei, sondern diese blauen DB-Sitze und die Ansagen nach Gong ohne „nächste Station“ und nicht zu vergessen, diese hässlichen schwarzen Türen und Farbzug mit größerem und vor allem anderem gelb -.- alias „moderner Traditionslack“ , was schon ein Widerspruch an sich ist und bei den BR 481/482 jetzt auch noch nachgerüstet wird.
Nee, also da lobe ich mir die gerade erst ausgeschiedenen BR 485 („Coladosen“), wo es gerumpelt und gezischt hat. Das waren noch echte (Berliner) S-Bahnen.

Mich stört das piepen nicht

Das Piepen ist leider neue Verordnung,

auch wenn man an den Dingelton

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ab und zu: Freiwilliger Heizer auf der Brockenbahn.
Mich stört das piepen nicht

Das ist auch alles Gewohnheitssache. Als ich das erste mal mit einem 483/84er gefahren bin, bin ich noch fast erschrocken als die Türen zugingen. Inzwischen bin ich doch regelmäßig in der neuen Baureihe unterwegs und bemerke das schon gar nicht mehr wirklich.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Icke wohne hier;)