Zündkerze – die neusten Beiträge

benzhou roller springt nicht an?

hey leute ich brauche dringen eure hilfe.
ich hoffe ich finde hier ein paar roller-experten.
also ich haben einen benzhou retro yy50qt-15.

und das problem ist der srpingt einfach nicht mehr an...
ich hatte das problem dass nur der e-starter nicht ging.
jetzt habe ich eine neue batterie gekauft und eine neue zündkerze und mit e-starter ging noch immer nicht...

vorher war das problem dass ich ihn eeeewig lange ankicken musste bis er dann endlich an war. und wenn er dann warm war und ich ein paar kilometer gefahren bin ging er auch mit e-starter an.
jetzt stand er eine weile, ca. 1 monat.und jetzt geht nichts mehr... weder ankicken noch e-starter...
habe heute versucht ihn 1h lang anzukicken...nichts...
luftfilter ab startspray rein... nichts...
jetzt habe ich alles in meiner macht stehende versucht...

startspray in luftfilter/luftansog, zündkerze raus und sauber gemacht, vergaser komplett auseinander gebaut saubergemacht und wieder eingebaut, benzin bekommt er, zundfunke ist auch da...

aber er will einfach nicht anspringen beim ankicken passiert so gut wie garnichts, als ob keine zündkerze drin wäre...
ich verstehe nicht was das problem ist...

ich bin kein fachmann also wenn mir jemand helfen kann dann bitte ohne fachwörter oder abkürzungen.

ICH BRAUCH DRINGEND HILFE BITTE! hab auch bilder hinzugefügt!

Bild zum Beitrag
Technik, Motor, China-Roller, Roller, Startprobleme, Technologie, Vergaser, Zündkerze, Auto und Motorrad

Warum zündet der Roller nicht?

Hey Leute!

Mein Roller springt nicht an.

Kurze Hintergrundgeschichte:

Mein Kumpel hat mich letztens auf seinem Roller fahren lassen: Super Feeling dachte ich mir, warum nicht auch einen Zulegen? Kurz bei ebay Kleinanzeigen geschaut und einen "defekten" gefunden für kleines Geld. Hin, bezahlt, mitgenommen. 2 Jahre hätte er in der Garage gestanden und ließe sich nun nicht starten. Alles klar, ich schraube an Autos und habe ein wenig technisches Verständnis, so dachte ich zumindest. Es handelt sich um einen China-Kracher mit eingedeutschtem Namen. Sachs Speedjet steht drauf, 2 Takt 50ccm.

Zu Hause angekommen bestätigt sich der erste Verdacht: Batterie tiefenentladen, keine 3 Volt mehr drauf. Also neue Batterie rein, Vergaser der Sicherheit wegen gesäubert, Kompression gemessen - alles im grünen Bereich. Nun scheint aber der Teufel in der Elektrik zu stecken und hierbei brauche ich nun eure Hilfe.
Der Roller gibt beim Starten keinen Funken. Folgende Dinge habe ich gemessen, bzw. festgestellt. Wenn ich etwas messen oder testen soll, dann immer her damit.

Von der CDI gehen folgende Kabel:

weiß-schwarz (ws)
blau (b)
rot-schwarz (rs)
schwarz (s)

diese sind in einem Kabelstrang zusammengefasst und führen in den Motor.

Dann gibt es noch ein graues (g), einzelnes Kabel, das zur Zündspule führt.

Zuerst habe ich alle Kabel auf Masse hin überprüft.
ws - kein Durchgang
b - 0,425 (k)Ohm (sind es kilo oder nicht?)
rs - kein Durchgang
s - wechselnder Widerstand von 0,02 auf 0,05 auf 1,7 auf 2,2 (fragt mich nicht, ob das so soll oder wodurch das kommt)
g - kein Durchgang

Nun die Spannungen beim E-Starter betätigen:
ws - 0,7v
b - 0,2v
rs - 0,6v
s - 0,2v
g - 0,8v mit angesteckter Zündspule, 7,4v ohne ZS.

Was mir komisch vorkommt ist auch, dass die Zündspule am Eingangspin (hat ja nur einen bei einer Zündkerze im 2-Takter) Durchgang auf Masse hat - das macht für mich absolut keinen Sinn aber vielleicht erhellt mich ja noch jemand. Selbst im nicht geerdeten Zustand erzeugt die jedenfalls keinen Funken.

Ich hofffe, jemand kann mir helfen - es wäre des Geldes wegen zwar nicht dramatisch, wenn ich ihn nicht hinbekomme aber es zieht doch ein bisschen am männlichen Ehrgeiz.

Vielen Dank schon Mal für Fragen und Anregungen.

Motorrad, Elektrik, 50ccm, Roller, Zündkerze, CDI, zuendspule, Auto und Motorrad

Auto hat Leistungsverlust (?) und ruckelt beim Anfahren?

Hallo zusammen,

seit zwei Wochen bin ich im Besitz eines Berlingo Multispace Bj. 2004, Benzin, 109Ps, 199.xxx km

Also irgendwie zieht der nicht die Wurst vom Brot. Auf der Autobahn merkt man es stark, dass er Mühe hat auf der Geraden über 140kmh zu kommen außer wenn es bergab geht. Wenn es auf der Autobahn bergauf geht baut er deutlich ab und ich muss meistens runterschalten um die Geschwindigkeit zu halten. Mir kommt es eher so vor als wäre es die Version mit 75 Ps... Ich hatte schonmal einen 2005er mit 109 Ps. Der ging, gegenüber meinem aktuellen, deutlich besser. Da hatte ich nie Probleme auf der Autobahn 170 zu fahren. -Kann es daran liegen, ...dass der Motor nicht gut eingefahren wurde? ...dass er wegen der Laufleistung schwächelt? ...dass Zündkerzen, Luftfilter, Benzinfilter, Lambdasonde etc. was abhaben?

Mir ist aufgefallen, dass dieses Zuführrohr zum Luftfilterkasten fehlt. Das würde bedeuten, dass er warme Luft ansaugt. Aber ob das so einen großen Einfluss auf die Motorleistung hat kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen.

Und noch ein Problem.. Er ruckelt beim Anfahren. Und bei niedrigen Drehzahlen merkt man auch ein leichtes ruckeln im Antriebsstrang (?). Einen Kavalierstart kann man auch nicht wirklich hinlegen, wenn man es provoziert... trotz hoher Drehzahl baut diese direkt ab wenn man die Kupplung kommen lässt.

  • evtl Kupplung ?

Vielleicht weiß ja jemand was oder hat Ansätze was es ungefähr sein könnte.

Beste Grüße

Auto, Filter, Leistung, Kupplung, Autobahn, Benzin, Citroen, luftfilter, PS, Zündkerze, Benzinfilter, berlingo, Lambda, Leistungsverlust, Ruckeln, Auto und Motorrad

Zündkerze verrußt ständig?

Ich habe erneut an meinem Motorrad geschraubt (Suzuki Marauder GZ 125, Bj. 1998) und dabei die zündkerze... mal wieder... mit der drahtbürste vom ruß befreit, da diese total schwarz war. Das ist aus irgendeinem grund immer der fall, wenn ich gefahren bin und die kerze kontrolliere. da das Motorrad zudem unruhig läuft, und mittlerweile im stand stetig runterdrosselt, frage ich mich, wodurch das verursacht wird und wie ich das behebe.

Die Zündkerze ist eine NGK DR8EA, der Kerzenstecker ist noch original. Vergaser habe ich erst vor kurzem ausgebaut, zerlegt, gereinigt und die kraftstoffleitung ausgetauscht + mit einem nagelneuen Filter versehen. Öl wurde ebenfalls kürzlich gewechselt, wurden 900ml statt 850ml frisches 10W30 betankt, nur der Filter wurde noch nicht ausgetauscht, da ich bisher keinen von einem händler meines vertrauens organisieren konnte. Benzin war bis vor einigen wochen noch das alte vom letzten sommer drauf, das ich aber teils abgelassen, und teils verfahren hab, bevor ich frisches Benzin aufgetankt habe. Luftfilter wurde kontrolliert, ist aber noch 1A intakt, und das Öl aus dem luftfilterkasten wurde auch abgelassen. Da ich aber keine unterlagen (bis auf ABE und versicherungsdingens) zu dem bike besitze, und im internet keine aufzutreiben sind, frage ich hier:

Was kann ich wegen der verrußten kerze tun? Was kann die ursache sein?

Motorrad, KFZ, Technik, Motor, 125ccm, Suzuki, Zündkerze

Zünkdkerze schwarz, zu fett, zu mager oder falscher Wärmewert?

Ich weiß das es zu diesem Thema schon viele Beiträge gibt, jedoch wollte ich eine genaue Antwort für meinen Fall. Es sieht so aus: Ich habe mir vor kurzem eine neue Zündkerze gekauft von NGK eine B7HS, weil ich gehört habe das es unterschiedliche Wärmewerte bei Zündkerzen gibt und bei dem Produkt stand das sie für Mofas, die 50km/h fahren geeignte ist. Zudem habe ich die Übersetzung geändert und mir eine 70mm Riemenscheibe geholt, mit der die Mofa ungefähr 50km/h lief. Anfangs lief sie auch immer "normal" nur eines Tages sprang sie nicht mehr an. Nur in Anführungsstriche normal da sie bis 10/15km/h einen sehr sehr schlechten Anzug hatte und ab 15km/h dann sehr hochdrehte. Dachte bis jetzt immer, dass dies mit der Riemenscheibe zusammenhängt, jedoch habe ich gelesen das dies auch mit der Zündkerze zusammenhängen kann. Zudem sprang sie wenn ich sie gestartet habe immer ganz schlecht an und ist oft wieder ausgegangen, auch ging sie dann oft im Stillstand aus und nur wenn ich sie ganz warm gefahren hatte lief sie einigermaßen rund. Am Standgas lag es nicht da das schon extrem hoch war. Hab jetzt den Vergaser und den Luftfilter gereinigt nutzte aber nichts. Jetzt habe ich mir die Zündkerze angeschaut die war komplett schwarz. Habe ein bisschen gegoogelt und habe gelesen das die Mofa dann zu fett läuft. Habe aber auch gelesen das sie dann einen zu niedrigen wärmewert besitzt. Woran liegt das jetzt alles und soll ich wieder auf meine alte B6HS Zündkerze umsteigen oder den Vergaser einfach nur anders bedüsen?

Ciao, Mofa, Piaggio, PX, Vergaser, zu dick, Zündkerze

Kymco Roller springt nichtmehr an?

Also ich hab da nen kleines Problem... Ich bin gerade rund 20km zu meiner zukünftigen Ausbildungsstelle gefahren um dort was abzuholen... Dann wollte ich parken aber währenddessen ist es aus gegangen.. Halb so wild dacht ich mir, da er solche Anstalten des Öfteren macht. Also wollten ich ihn wieder anmachen, aber es ging einfach nichtmehr. Der e-Starter dreht aber er will einfach nicht anspringen... Hab auch schon versucht ihn anzukicken, ging aber genauso wenig. Also Schrauben Schlüssel genommen um an die Zündkerze zu kommen, nur hat der Vorbesitzer diese zu heftig reingedreht, so dass ich sie nichtmehr rausbekomme... Viel Spielraum zum arbeiten gibt's leider auch nicht da er da irgendwas mit Kunsthartz angestellt hat, und ich nicht die komplette Verkleidung abnehmen kann. Schauen ob ein Funke bei der Zündkerze besteht, fällt schonmal raus. Der Tank ist 3/4 voll, daran liegts also auch nicht. Weiß evtl jemand woran es liegen könnte? Der Vorbesitzer hatte 1 Tag bevor ich ihn gekauft hatte versucht ihn zu starten, selbes Problem... Hatte dann die Zündkerze ausgetauscht, dann hat er wieder geschnurt ;)

Falls relevant: Das Tacho ist gestern ausgefallen (Geschwindigkeit und km Anzeige, Beleuchtung und der Rest geht). Aber eigentlich hat das eine ja mit dem anderen so garnichts zu tun.

Es handelt sich hierbei um einen Kymco Agility 50 4-Takter (glaub Baujahr 2008)

Danke für eure Hilfe :)

Benzin, Kymco, Roller, Zündkerze, Viertaktmotor

Meistgelesene Beiträge zum Thema Zündkerze