Zündung – die neusten Beiträge

Zylinderkopf oder doch noch was anderes?

Problem mit meinem BMW E46 320i (Automatik, M52-Motor)

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit meinem Auto und hoffe auf eure Hilfe.

1. Problem: Fehlzündungen und unruhiger Motorlauf

Wenn ich den kalten Motor starte kommt es ab und zu zum ruckeln. Es fühlt sich an, als würde ein Zylinder nicht richtig arbeiten. Dies fängt sich nach wenigen sekunden und die weiterfahrt ist dann ohne Probleme. Heute leuchtete die Motorkontrollleuchte auf.

Beim Auslesen des Fehlerspeichers wurde eine Fehlzündung im Zylinder 6 angezeigt.

Bereits im November hatte ich ein dieses Problem, damals allerdings mit Zylinder 2 und 5.

Daraufhin habe ich alle Zündspulen gewechselt.

Ich hatte eine Woche ruhe und dann kam wieder das ruckeln. Anschließend wurde nur noch Zylinder 6 als Fehler angezeigt, also habe ich auch alle Zündkerzen ersetzt.

Jetzt tritt das Problem erneut auf, und es wird wieder Zylinder 6 als fehlerhaft gemeldet.

Die DISA Klappe hatte kein Spiel, aber nachdem ich diese getestet habe hatte ich erstmal bis vor kurzem ruhe.

2. Problem: Kühlmittelanzeige leuchtet, obwohl der Stand passt

Zusätzlich habe ich ein Problem mit der Kühlmittelanzeige. Sie leuchtet auf, obwohl der Kühlmittelstand voll ist. Die Motortemperatur bleibt stabil zwischen 86 und 94 Grad.

Wenn ich den Kühlmitteldeckel öffne, blubbert es nur kurz, mehr passiert nicht.

Die Leuchte ist nicht dauerhaft an, sondern geht immer wieder mal aus.

Fragen:

Was könnte die Ursache für die wiederkehrende Fehlzündung im Zylinder 6 sein?

Was könnte das Problem mit der Kühlmittelanzeige verursachen?

Ich freue mich über jeden Tipp! Danke im Voraus!

Auto, KFZ, Werkstatt, Reparatur, BMW, Motor, Getriebe, Zündung, Zylinderkopfdichtung

Elektromotor und Frequenzumwandler?

Hallo zusammen,

ich bräuchte mal eine Hilfe von Elektromotor-Experten :)

Ich möchte einen Teststand für Luftfahrt-Zündmagnete bauen (die Teststände, die man kaufen kann, sind exorbitant teuer, daher ist selber machen die Devise). Dafür benötige ich einen Elektromotor und einen entsprechenden Drehzahlregler. Es gibt bei Youtube auch viele Videos von solchen Testständen. Falls jemand schauen will, was ich damit meine, dann einfach nach "SLICK Aircraft Magneto Test Bench" o.ä. suchen.

Für den Test muss ich verschiedene Drehzahlen anfahren (1000, 2000, 3000 und 4000 U/min). Einige der Zündmagnete haben eine sogenannte Impulskupplung mit einer integrierten Feder, um während des Motorstarts den Zündzeitpunkt zu verzögern. Um diese Feder zu überdrücken braucht es bis zu 5 Nm. Auch diese Kupplung muss getestet werden in einem Drehzahlbereich von 100-450 U/min. https://youtube.com/shorts/HusY2PRylTU?si=2QtPRzSEqf8ofh0p Dieses kleine Video zeigt die Funktionsweise der Impulskupplung)

Das heißt, ich benötige einen Motor, der sowohl im unteren Drehzahlbereich stabile Drehzahlen hin bekommt (obwohl dabei immer wieder eine Feder gespannt/entspannt/gespannt/entspannt usw. wird), als auch hohe Drehzahlen bis 4000 U/min schafft (Bei dieser Drehzahl ist die Kupplung mit der Feder nicht mehr aktiv).

Da ich sehr wenig Ahnung von den Leistungsdaten von Elektromotoren habe, dachte ich mir, frage ich mal hier. Ach welcher Motor für diese Anwendung am besten wäre (Asynchron, DC-Motor, ...) würde ich gerne wissen. Cool wäre, wenn mir jemand ein paar Links für Kaufempfehlungen für Motoren hier rein packen würde inkl. eines entsprechenden Drehzahlreglers.

Falls jemand noch Fragen hat, dann immer her damit, ich bin für jede Hilfe dankbar :)

Elektromotor, Elektrik, Elektrizität, Frequenzumrichter, Zündung

S51 N springt nicht an trotz Spritz und Funken?

Hallo, habe mir vor knapp 2 Wochen eine schöne S51 N gekauft im Tipp Zustand mit Originalen Papieren der DDR.

Nun habe ich das Problem das die N nicht anspringt.

verbaut war ein Rennvergaser mit einer 75 hauptdüse, dazu kommt noch das der Zylinder nicht richtig Plan auflag und ich ihn neu richten musste, weil an der Seite die Kompression flöten ging und ich deshalb dachte das die N nicht anspringt.

Also Kopf neu richten, dazu habe ich mir direkt einen neuen vergaser 16N1-11 gekauft, neuen Luftfilter, neues Getriebeöl, simmerrimge für Kurbelwelle, neue Zündkerze.

Habe dann alles gewechselt, vergaser vorher überprüft usw.

dann sprang sie an und ich könnte für 5 min ca. fahren, das fahren war aber eine Katastrophe, Stammgast wurde dann nachträglich hochgestellt, weil sie kein Standfuß halten könnte, sie ruckeltet bei niedriger und hoher Drehzahl extrem und ging bei stehendem Motor einfach aus.

habe also den Funken überprüft und habe festgestellt das der Funke nicht immer zu 100% vorhanden ist, mal ist er kräftig, mal ist er ganz schwach und mal ist er überhaupt garnet vorhanden.

Sprit kommt aber an.

Ich weiß echt nicht weiter, es könnte etwas an der Zündung sein. Aber da kenn ich mich nicht aus mit, für das einstellen fehlt mir die nötige messuhr.

ein Grund hat gesagt ich soll eine Vape Zündung verbauen, weil er stark davon ausgeht das diese Zündung kaputt ist.

vernaut ist eine 12 Volt unterbrecher Zündung.

simson s51 N

BJ 1985

50ccm

12 V unterbrecher

ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, weil ich sie ungern abgeben möchte, da schon echt viel Geld reingeflossen ist und ich das Geld auf keinen Fall beim Verkauf wiederbekomme.

bin schon echt am verzweifeln

Grüße….

Bild zum Beitrag
50ccm, DDR, Simson, Simson S51, Vergaser, Zündkerze, Zündung

Ist es schlimm wenn man den Zündschlüssel trotz laufendem Motor dreht und dabei Diesel Geruch aufkommt?

Hallo zusammen,

ich habe meinen Führerschein noch nicht lang.

Vorhin stand ich an einer Ampel und bin dann danach los gefahren, komischerweise jedoch muss ich irgendetwas falsch gemacht haben, denn das Auto ist nur ein kleines stück vor gerollt und nicht weiter. Dann ging ich davon aus dass ich abgewürgt bin und hab den Zündschlüssel wieder gedreht. Es kam ein komisches Geräusch auf und ich wusste nicht wohin mit mir und habe ein zweites mal gedreht und dann habe ich realisiert, dass der Motor an war. Also ich habe zweimal den Zündschlüssel versucht zu drehen trotz laufendem Motor. Daraufhin hat mir ein LKW total schnell die Kurve geschnitten wodurch ich komplett Nervös wurde, denn ich hatte vor ein paar Tagen einen kleinen Unfall der noch ganz knapp gottseidank gut ging.

Als ich dann einen Berg hoch fuhr und ich dann in eine Straße einbog wo viel Verkehr ist und hinter mir ein LKW kam bin ich abgewürgt und da ich komplett am Ende war und total Nervös wurde, bin ich direkt nach dem anfahren nicht voran gekommen und dachte ich sei wieder abgewürgt und habe nochmals den Zündschlüssel gedreht (trotz laufendem Motor).

In diesem Moment kam ein plötzlicher Dieselgeruch auf und ich bin zitternd Nachhause gefahren, da der LKW kurz davor war mich mitzuziehen.

Ich bitte um ehrliche Antworten. Mir ist so etwas bisher nie passiert und jetzt weiß ich nicht was ich tun soll und ob ich weiter mit dem Auto fahren sollte, nach den heutigen Vorfällen.

Auto, Führerschein, Motor, Diesel, Zündung, Auto und Motorrad

Oranier Justus Gasheizautomat?

Hallo zusammen,

vielleicht kann mir ja hier jemand helfen.

Vor längerer Zeit habe ich von einem Bekannten einen Gasheizautomaten der Fa. Oranier Justus geschenkt bekommen. Dieser war dort in einer Laube in einer Kleingartensiedlung verbaut. Jetzt habe ich endlich die Zeit gefunden, das Teil aus der Ecke zu holen und möchte meine Garage damit auf eine zum Schrauben erträgliche Temperatur bringen. Also habe ich sie angebracht. Kernbohrung durch die Wand....

Betreiben möchte ich sie über eine handelsübliche 11Kg Propangasflasche. Adapter besorgt, alles abgedichtet und angeschlossen. Alles einmal ausgebaut und gründlich gereinigt und wieder zusammengebaut.

Leider versagt sie den Dienst :-(

Wenn ich den Gasregler auf Zündung stelle, hineindrücke und den Piezozünder drücke springt die Zündflamme zwar zuerst an, geht aber kurz danach aus.

Wenn ich es dann sofort wieder versuche, geht gar nichts. Erst nach einer Weile geht die Flamme wieder an, dann aber wie beschrieben auch schnell wieder aus.

Piezozünder funkt. Die Gaszufuhr der Zündflamme funktioniert auch.

Woran kann es liegen?

Evtl. Thermoelement?

Da mein Bekannter leider mittlerweile verstorben ist, kann ich auch nicht mehr fragen, mit welcher Art Flüssiggas die Heizung betrieben wurde. kann es sein, dass ich evtl. für Propan eine andere Düse brauche?

Das Foto habe ich im Netzt gefunden. Bei mir sind nur minimal andere Angaben.

Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten

mfG Markus

Bild zum Beitrag
heimwerken, Gas, Heizung, Gasheizung, Zündung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Zündung