Zündung – die neusten Beiträge

Oranier Justus Gasheizautomat?

Hallo zusammen,

vielleicht kann mir ja hier jemand helfen.

Vor längerer Zeit habe ich von einem Bekannten einen Gasheizautomaten der Fa. Oranier Justus geschenkt bekommen. Dieser war dort in einer Laube in einer Kleingartensiedlung verbaut. Jetzt habe ich endlich die Zeit gefunden, das Teil aus der Ecke zu holen und möchte meine Garage damit auf eine zum Schrauben erträgliche Temperatur bringen. Also habe ich sie angebracht. Kernbohrung durch die Wand....

Betreiben möchte ich sie über eine handelsübliche 11Kg Propangasflasche. Adapter besorgt, alles abgedichtet und angeschlossen. Alles einmal ausgebaut und gründlich gereinigt und wieder zusammengebaut.

Leider versagt sie den Dienst :-(

Wenn ich den Gasregler auf Zündung stelle, hineindrücke und den Piezozünder drücke springt die Zündflamme zwar zuerst an, geht aber kurz danach aus.

Wenn ich es dann sofort wieder versuche, geht gar nichts. Erst nach einer Weile geht die Flamme wieder an, dann aber wie beschrieben auch schnell wieder aus.

Piezozünder funkt. Die Gaszufuhr der Zündflamme funktioniert auch.

Woran kann es liegen?

Evtl. Thermoelement?

Da mein Bekannter leider mittlerweile verstorben ist, kann ich auch nicht mehr fragen, mit welcher Art Flüssiggas die Heizung betrieben wurde. kann es sein, dass ich evtl. für Propan eine andere Düse brauche?

Das Foto habe ich im Netzt gefunden. Bei mir sind nur minimal andere Angaben.

Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten

mfG Markus

Bild zum Beitrag
heimwerken, Gas, Heizung, Gasheizung, Zündung

Unterbrecherzündung?

Hallo,

habe aktuell das Problem, dass an einer Zündapp CS 50 eines Bekannten, kein Zündfunke vorhanden ist.

Das Moped stand mehrere Jahrzehnte, sieht allgemein allerdings optisch und technisch gut aus. Nach einem obligatorischen Teiletausch (Reifen, Kettensatz, Zündkerze, Getriebeöl, Vergaser reinigen etc.) wollte ich sie starten aber sie macht keinen Mucks.

Habe bereits einen neuen Bosch Kondensator verlötet und auch eine andere Zündspule (China Nachbau) verbaut, immer noch nichts. Das Zündkabel sowie auch der Kerzenstecker (habe ich zwischenzeitlich mal gegen einen anderen getauscht) haben laut Multimeter Durchgang...

Der Zündzeitpunkt stimmt, die Kontakte sind sauber (habe sie nochmal gereinigt) die Spulen inkl. Polrad sind sauber und ok, der Kontakt am Zündschloss ist auch ok bzw. wurde blank gemacht.

Weiß jetzt nicht mehr wie ich weiter prüfen soll.

Hat jemand eine Idee wie und/oder wonach man in so einem Fall noch schauen kann?

Das Fahrzeug hat noch eine sog. ULO Box, der Akku wurde ersetzt und das Relais welches in der Box ist, hat anfänglich von sich aus auch dauernd geschalten, als die Box komplett unangeschlossen auf dem Tisch lag... weshalb weiß ich nach wie vor nicht... einen "Wackelkontakt" konnte ich nicht feststellen.

Die ULO hat mit der Zündung ansich soweit allerdings nichts zu tun, theoretisch sollte ein Zündfunke absolut ohne die ULO zustande kommen, die ist grob gesagt nur für die Beleuchtung zuständig.

Über Antworten, auch wie man die Unterbrecherzündung überprüft freue ich mich sehr.

Gruß

quattronaut

Technik, Bosch, Kreidler, Moped, Simson, Simson S51, Simson Schwalbe, Technologie, Zündapp, Zündung, Auto und Motorrad

Simson S51 hat keine Leistung. Was nun?

Hallo Leute,
meine Simme macht mir zur Zeit echt Probleme. Erst vor kurzem habe ich einige Teile erneuert und verändert, da sie erst gar nicht lief. Nun läuft sie, aber eher Schlecht als Recht. Ich erreiche eine Höchstgeschwindigkeit von 45-50 km/h und selbst das braucht seine Zeit (normal: ~60-65km/h).

Folgende Eingriffe habe ich vorgenommen:
- Zündkerze, Zündkabel gewechselt
- größere Hauptdüse (72er gibt zu wenig Sprit, 78er läuft bedeutend besser)
- Choke- und Gaszug gewechselt

Folgende Fehlerquellen kann ich ausschließen:
- zu wenig Sprit durch Benzinhahn
- zu kleine HD
- Motor oder Vergaser zieht Nebenluft

Vergasertyp: 16N1-11 (BVF)

Da ich selbst Anfänger in diesem Gebiet bin, kann ich die Probleme schlecht zuordnen. Kann es überhaupt sein, dass der Zündstecker / -kabel Auswirkungen auf die Fahrleistung hat? Ich kann mich erinnern, dass ich das Zündkabel nur in die Zündspule gesteckt habe (nicht gedreht) und dann einfach die Überwurfmutter festgemacht habe. Könnte das ein Grund sein?

Außerdem sieht man im Filter des Benzinschlauches eine Ablagerung. Es könnte vielleicht Rost sein. Ich habe gedacht, dass es wenig sei und das schon gefiltert wird, aber dann habe ich den Mist auch im Vergaser entdeckt. Jedoch glaube ich kaum, dass das die genannten Auswirkungen zur Folge hat...

Ich bin echt ratlos...
Vielleicht kennt jemand die Ursache :)
Danke im Voraus!
Mit freundlichen Grüßen, JAnswers

Motorrad, Leistung, Motor, Moped, S51, Simson, Vergaser, Zündung, s50

Meistgelesene Beiträge zum Thema Zündung