Zeugnis – die neusten Beiträge

Absage kurz vor Ausbildungsbeginn?

Hallo zusammen,

zu aller erst, ich habe einen Realschulabschluss und besuche seit 2 Jahren das Technische Berufskolleg und habe dort die Fachhochschulreife angestrebt.

Vor ein Paar Monaten, während dem zweiten Jahr im Berufskolleg, habe ich mich bei einer Bank für eine Ausbildung als Informatiker für Systemintegration in Frankfurt beworben. Nach einem langen Bewerbungsprozess bekam ich glücklicherweise eine Zusage.

Nun ist das Problem, dass ich die Fachhochschulreife leider nicht erreicht habe da ich durch die Prüfungen durchgefallen bin. Ich habe das der Bank mitgeteilt und sie meinten das wäre kein Problem, ich könne die Ausbildung auch mit einem Realschulablschluss ausüben.

Daraufhin bat mich die Dame eine beglaubigte Kopie meines Abschlusszeugnisses von der Realschule zukommen zu lassen.

Meine Sorge ist nun, da ich in Mathe eine 5 im Abschlusszeugnis habe, dass sie mich doch nicht annehmen werden. Ansonsten habe ich viele 3er z.B. in Deutsch und Englisch.

Die Ausbildung sollte in ca. 3 Wochen anfangen, es ist eigentlich schon alles geregelt also Sachen, wie z.B. Rentenversicherung, Ausbildungsvertrag, Kontoeröffnung, usw. Den neuen Ausbildungsvertrag habe ich bekommen aufgrund des Änderns des Abschlusses und müsste ihn nur noch zurücksenden.

Denkt ihr ich könnte doch noch eine Absage kurz vor dem beginn der Ausbildung bekommen? Benötigen die Bank das beglaubigte Zeugnis nur für die Unterlagen?

Ich freue mich sehr über jede Antwort!

Danke im Voraus!

Schule, Mathematik, Noten, Ausbildungsplatz, Informatik, Systemintegration, Zeugnis, Absage, Zeugnisnote, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Fehltage vom 1. Halbjahr im Jahreszeugnis rechtens?

Guten Tag, ich besuche die 11. Klasse der gymnasialen Oberstufe. Ich habe am 31.01.2018 in der Schule entschuldigt gefehlt, die Halbjahreszeugnisse gab es am 3.2.2018. Nun will mein Lehrer die zwei Fehlstunden vom 31.01.2018 in mein jetziges Zeugnis eintragen und auch nachdem ich ihn darauf freundlich angesprochen habe, hält er an seinem Beschluss fest. Er würde Diskussionen darüber abgrundtief verachten und er habe uns vor Ende des Halbjahres schon gesagt, dass ab jetzt wieder für's nächste Halbjahr gewertet wird. Soweit so gut, aber ich dachte das würde sich auf Noten beziehen. Ich weiß, es handelt sich hier 'nur' um zwei entschuldigte Fehlstunden, aber ich habe ansonsten überhaupt keine Fehlstunden und lasse mir bestimmt nicht freiwillig Fehlstunden eintragen, die dort nichts zu suchen haben. Zudem wird dieses Zeugnis mein bewerbungszeugnis sein und somit möchte ich auch nicht, dass da zwei entschuldigte Fehlstunden vermerkt sind. Kann mir da einer mal die rechtliche Grundlage erklären bzw. sagen, wo ich die Regeln dafür finden kann? Auf der Internetseite von Hessen war ich schon, dort wird aber mein Fall nicht angesprochen. Ich denke, dass ich im Recht bin, habe aber keine Chance dieses einzufordern. Sollte ich im Unrecht sein, könnt ihr mir das gerne auch sagen. Meine Definition eines Halbjahreszeugnisses ist, dass es meine Leistungen innerhalb des jeweiligen Halbjahres amtlich dokumentiert nicht aber Dinge, die nicht in diesem Halbjahr liegen.

Vielen Dank für eure Antworten, mir ist das wirklich wichtig und ich hoffe, dass hier keine Kommentare drunter kommen, die mir erklären wollen, dass das ja nicht so schlimm sei.

Vielen Dank :-)

Schule, Recht, Schüler, Lehrer, Schulrecht, Zeugnis, Attest, Fehltage, Ausbildung und Studium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Zeugnis