Zähmen – die neusten Beiträge

Hamster läuft durch Wassernapf?

Hallo

Mein Hamster ist fast 2 Jahre alt, ich kenne ihn schon recht lange. Er ist nicht mein erster Hamster. Ich weiß, wie sich Hamster verhalten.

Mein Hamster hat in letzter Zeit aber mit einem neuen verhalten begonnen: er läuft regelmäßig durch seinen Wassernapf. Erst dachte ich, dass er das nur macht, weil er schneller zu meiner Hand/dem Essen kommen will. Aber manchmal sehe ich ihn an einem Tag zum ersten mal und merke, dass sein Bauch nass ist ohne das ich ihn vorher durch den Napf hab laufen sehen. Manchmal bleibt er sogar im Napf sitzen und kuckt sich erstmal um.

Er ist ein kleiner Zwerghamster (wirklich ungewöhnlich klein, im Gegensatz zu meinen anderen Hamstern. Er hatte eine kränkliche Jugend). Deshalb ist der Napf sehr flach, weil er bei einem Höheren Probleme beim trinken hatte. Diese komischen Flaschen mit der Metallkugel vorne hat er als Kind nie verstanden, ich glaube nciht, dass er inzwischen schlauer ist.

Ich habe schon versucht den Napf umzustellen. Jetz steht er an einer stelle, wo Hamster normalerweise nicht lang läuft, außer er will expliziert etwas trinken. Aber trotzdem kommt es vor, dass er da mal durch läuft, sobalt er mich hört, wärend er gerade da neben saß. Der Napf steht auch nicht im weg. Er kann da einfach rum laufen. Er könnte an allen Seiten dran vorbei laufen.

Wieso macht er das?

Hat jemand noch Ideen wie ich ihn davon abhalten kann? Ich denke, dass Hamster eigendlich cniht nass werden sollten. Vor allem im Winter könnte er Krank werden, wenn ich lüfte

Gesundheit, Ernährung, artgerechte Haltung, Hamster, Zwerghamster, Käfig, Kleintiere, Haltung, Tiermedizin, Futter, Gehege, Goldhamster, Hamsterhaltung, Hamsterkäfig, Laufrad, Nagetiere, zähmen

Meine Ratten sind nach einem Jahr immer noch sehr scheu...?

Hallo

Wir haben uns vor knapp einem Jahr 5 Ratten aus dem Tierheim geholt, die Mutter die mit dem ersten wurf und nochmal trächtig in die Klappe gesetzt worden ist und die letzten 4 Mädels die noch übrig waren.

Die kleinen sind jetzt knapp über ein Jahr alt , bei der Mutter wissen wir nicht wie alt sie ist scheint aber noch recht jung zu sein.

Wir haben einen riesen großen wandschrank umgebaut mit vielen beschäftigungsmöglichkeiten und Verstecken (2m hoch x 1.55m breitx 60 cm tief)

Wir haben sie die ersten Wochen in Ruhe gelassen und immer mit ihnen gesprochen, sie nach und nach versucht mit Malzpaste und leckerli an die Hand zu gewöhnen. Da die Mutter extrem revierbissig ist haben wir die Aktion in den täglichen Auslauf verlegt,und sind ein halbes jahr mit Ignoranz behandelt worden 😅

Haben immer weiter mit ihnen gesprochen und ab und zu trauen sich die kleinen mittlerweile auch leckerlis anzunehmen sind aber immer noch sofort dannach weg.

Die mutter hat sich im Auslauf zwar etwas offener gezeigt und kommt zu mir wenn ich sie rufe um ein leckerli zu geben aber das ist auch schon das höchste der gefühle.

Mir gehts garnicht darum dass ich mit ihnen kuscheln will sondern eher dass ich sie nicht aufheben kann falls wir zum TA müssen bzw den Käfig säubern da wir uns nicht jedes mal die finger Tackern lassen wollen...

Und auch die Ideen für den auslauf gehen langsam aus um die 5 schlauen mädels zu beschäftigen ohne dass sie mit uns direkt kontakt haben da sie dann sowiso nicht rauskommen. Und ich finde es wär nicht artgerecht sie ohne beschäftigung "sich selbst zu überlassen".

Hat jemand tipps was man noch machen kann bzw warum sie immer noch so scheu sind🙈

Haltung, Farbratten, Ratten, Rattenhaltung, scheu, zähmen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Zähmen