Windows 11 Pro – die neusten Beiträge

Windows Explorer/ Desktop verschwunden?

Ich habe seit heute ein Problem mit meinem Rechner.
Der Desktop und alle Bilder bzw. Icons sind verschwunden.

Hier ein Bild:

Wie man sieht sind die Namen der Verknüpfungen merkwürdigerweise noch da und funktionieren auch normal.

Auch Im Explorer sieht es ähnlich aus:

Die meisten Spiele/ Programme laufen ganz normal, der Taskmanager dagegen nicht. Er lässt sich nicht starten. Egal was ich tue: Normal starten, als Admin starten, Tastenkombination (auf der Normalen und einer anderen Tastatur), Mit dem Run-Dialogfenster, übers CMD. Nichts funktioniert. Ich habe mir jetzt eine andere Taskmanager-Software als Alternative heruntergeladen, diese funktioniert auch wunderbar (ProcessExplorer_17.05).

Nervig ist die ganze Sache trotzdem.
Ich habe mich deswegen mal darangesetzt und versucht das Problem selber zu beseitigen.
Leider scheint nichts zu funktionieren:

  • Mehrfacher Neustart
  • Mehrere verschiedene Virenscanner schlagen nicht an
  • Treiber aktualisieren
  • Neustes Windows-Update installieren
  • Explorer durch die Software "Process Explorer" neustarten
  • Im CMD "sfc /SCNANOW" ausgeführt (beim ersten mal ein treffer, ändert aber nichts, danach immer alles richtig)

Ich weiß nicht mehr weiter und frage deswegen jetzt hier nach:
Was kann ich tun um den Normalzustand zurückzuerlangen?

Ich möchte wenn möglich das System nicht neu Aufsetzen müssen.

Danke für die Antworten schon mal im Voraus.
LG JAKER_713.

PS:
Einige Daten:
Windows Version: Windows 11 23H2 Build 22635.2771
CPU: Intel Core i5-12500H
GPU: Iris Xe und RTX 4060 Mobile
RAM: 16GB DDR4-3200

Bild zum Beitrag
PC, Windows, Microsoft, IT, Desktop, Taskmanager, Explorer, Windows 11, Windows 11 Pro

PC gibt seit heute kein Bild mehr aus, warum?

mein Spiele-PC ging bisher problemlos. War jetzt eine Woche nicht daheim, es war in der Zeit um die 15 Grad in der Wohnung und jetzt heut komm ich heim, baue zu den bisher eingebauten 16 GB Arbeitspeicher (2x8GB) noch zusätzlich 2x 8 GB ein und der PC geht zwar an, aber er gibt kein Bild aus. Die Lüfter der Grafikkarte bewegen sich auch garnicht.

Ich hab versucht die Grafikkarte an den zweiten PCI-E Slot anzuschließen, ohne Erfolg. Auch das Wechseln des Netzteils hat nichts gebracht. Den heute zusätzlich eingebauten Speicher hatte ich wieder heraus genommen, aber trotzdem geht der PC nicht. Ich hab ebenso eine andere (alte) Grafikkarte eingebaut und bei der verhält es sich, die Lüfter auch bei dieser Karte drehen sich nicht, wenn der PC angeht.

CPU-Lüfter und Lüfter für Ab/InLuft am Gehäuse sowie der Lüfter des Netzteils laufen ordnungsgemäß. Monitor bekommt kein Signal mehr, aber die LED Beleuchtung aller Komponenten samt Grafikkarte leuchten. Alle Komponenten bekommen auch Strom vom Netzteil.

Kann die Kälte das Board kaputt gemacht haben? Wo seht ihr aller Wahrscheinlich nach das Problem?

Board: AsRock B550 Extreme 4
Speicher: Kingston 4x8 GB Fury 3600 Mhz
CPU: AMD Ryzen 5 5600x
GPU: AsRock RX 5700 XT OC

PC, Computer, Technik, Linux, GPU, Grafikkarte, Netzteil, Hardware, AMD, Gaming PC, Intel, Mainboard, Motherboard, MSI, Spiele PC, Asrock, Windows 10, Asrock Mainboard, motherboard defekt, Windows 10 Home, Windows 11, Windows 11 Pro

Windows Betriebsystem nach 2025?

Hallo Zusammen,

Microsoft hat das Ende für Windows 10 im Jahre 2025 angekündigt.

Windows 11 wird in 2 Tagen am 5. Oktober 2 jahre alt jedoch wird Windows 10 noch am meisten genutzt.

Die Gründe dafür sind klar die TPM 2.0 Anforderung ist für die meisten eine Hürde.

Aber mal davon abgesehen wie soll das mit MS weitergehen ?

Die Trends gehen wenn man sich MS 365 ansieht in richtung das der klassiche PC entgültig Stirbt und man nur noch eine Sardinenbüchse auch Thinclient genannt nutzt derren Hardware gerade so ausreicht sich im Server einzuwählen und Zugriff auf die VM hat also auf den "virtuellen Computer"

Für otto normalverbraucher mag das toll sein man brauch keine großen lauten Kisten haben.

Aber mal ganz im ernst wer sich damit auseinander setzt weiß doch was hierbei auch Risiken sind ?

Welcher vernünftige IT`ler oder zumindest IT interesierter will seine Rechen-Power irgendwo von irgendeinem Server der am ADW steht beziehen und dort seine gesammten Daten parken ?

Welche alternativen haben wir noch ?

Meine aktuelle Private Hardware wird 2025 , 10 Jahre alt sein daher wird eine veränderung unausweichlich.

Was haltet ihr von dem Gedankenspiel sich in den Keller einen kleinen Server zu stellen vielleicht einen Dell EMC ?

Da z.b. Linux + eine vernünftige Software und mit der Hardware die bis dahin dann 10 wird Thinclient spielen ?

Oder mit dem Strom schwimmen und irgendeinen Computer in der Cloud kaufen ?

PC, Computer, Windows, Microsoft, Betriebssystem, IT, Update, Personal Computer, Windows-Update, Windows 10, Hardware-PC, Windows 10 Pro, Windows 11, Windows 11 Pro

Windows 11 kann nach Bios Update nicht reaktiviert werden?

Hallo, habe meinen PC neuaufgesetzt und danach ein BIOS Update gemacht. Seitdem ist Windows 11 nichtmehr aktiviert. Ich benutze Windows 11 Home. Fehlermeldung bei der Problembehandlung lautet 0x803FABC3 (Googlen hat leider nichts erbracht.)

Wenn ich die Problembehandlung durchführe und zur Auswahl meiner Geräte komme, erscheint mein aktueller PC nicht. Somit kann ich ihn auch nicht auswählen. Im Microsoft-Konto selbst steht er aber drin.

Habe einen Windows 10 Pro Key (OEM), die CD zu dem Key habe ich nichtmehr (notfalls könnte ich mal suchen, glaube aber nicht dass die Suche erfolgreich wird), welchen ich aber auch nicht benutzen kann (Weiß auch nicht ob ich mein Windows damals mit diesem Key aktiviert habe oder einem anderen). Hier kommt die Fehlermeldung 0x80041023.

Habe nach der Problembehandlung in Windows "Rückruf von Support" ausgewählt und meine Handynummer angegeben, bis heute kam kein Rückruf (Ist 3 Tage her, habe es seitdem nochmal gemacht und auch sicher die richtige Nummer angegeben etc.).

Auch den sfc scannow befehl habe ich versucht, es wurden keine kaputten Systemdateien gefunden.

Habe noch ein altes Notebook mit Windows 10 Professional, da war Windows 8 vorinstalliert. Das wird mir auch bei der Problembehandlung angezeigt, wenn es ginge würde ich auch den Key vom Notebook auf den PC übertragen, da ich es nichtmehr brauche, habe aber gelesen dass das nicht gehen soll wenn da Windows 8 drauf war und das nur geupgradet wurde.

Bitte um Hilfe!

Schönen Abend

Windows, Microsoft, IT, Update, Product-Key, Windows 10, Windows Key, Windows-Lizenz, Windows 10 Pro, Windows 10 Home, Windows 11, Windows 11 Pro

Fritz!Wlan Stick AC 430 MU-MIMO Probleme?

Hallo, ich habe seit ein Paar Monaten einen Wlan Stick für meinen Pc (der Pc ist auch Relativ neu und hat abgesehen davon keine Probleme)

anfangs funktionierte der Stick gut aber ist alle 30-60 Minuten kurz aus dem Internet geflogen (das liegt nicht am router, der funktioniert bei anderen geräten einwandfrei) dass ließ sich aber immer durch Neustarten oder Rein und rausziehen lösen.

Bei dem Neustarten war das problem dass er unebdlich lange zum herunterfahren brauchte und ich durch labge drücken auf den power knopf das runterfahren erzwingen musste. Das Problem mit den Runterfahren tritt aber immer in Zusammenhang mit dem anderen Problem auf.

Die beiden probleme störten mich nicht wirklich, desswegeb habe ich sie bis heute nicht groß probiert zu beheben, aver eines tages ging mein Wlan garnicht mehr,

die eine grüne led am stick (mit dem titel USB) leuchtet zwar noch, aber die Orangene mit dem titel WLAN nicht (hat sie Früher schon getan)

Eer Pc erkennt such dass ich einen wlan stick eingesteckt habe und zeigt mir dann das menü wo ich mich mit Netzwerken verbinden kann, aber in dem menü steht nur „keine Wlan-netzwerke gefunden“

außerdem Startet mein Pc seitdem nichtmehr, solange der stick drin ist, aber sobald ich den stick rausziehe kommt das logo von meinem mainboard und der pc startet normal, wenn ich während den stsrteb den stick wieder reinstecke habe och wieder einen blackscreen

Was ich schon Probiert habe:

  • Router neustart
  • Pc Neustart
  • USB Stromsparmodus
  • im Geräte Manager bei USB Root-hub stromspareinstellungen aus
  • Treiber von sämtlichen USB controllern und Netwerkadaptern aktualisiert
  • Treiber von Wlan stick aktualisiert
  • Jeden USB slot von meinem pc probiert
  • jedes andere USB gerät ausgesteckt
  • Firewall und antivirus aus gemacht
  • einstellungen > Netwerk und internet > erweiterte Netzwerkeinstellungen > Netwerk zurücksetzen

ich habe jetz keine ahnung mehr was ih noch probieren könnte

Daten zum System:

Version: Windows 11 Pro 22H2

Mainboard: Gigabyte B560 HD 3

Danke für Ideen/Hilfe!

WLAN, WLAN-Stick, Windows 11 Pro

Windows 11 ist Scheiße. Wie findet Ihr Windows 11?

Finde Windows 11 scheiße aus folgenden Gründen und setze deswegen noch Windows 10 ein.

In Windows 11 gibt es eine neue Einstellungs-App und Microsoft versucht, sowohl dieser App als auch der Systemsteuerung Funktionen hinzuzufügen, was zu einem Durcheinander führt. Und obwohl die Einstellungs-App in Windows 11 besser ist als in Windows 10, enthält sie nicht alle Funktionen, die in der Systemsteuerung zu finden sind.

Die Taskleiste lässt sich im Vergleich zu Windows 10 nicht mehr vertikal am linken oder rechten Rand fixieren. Auch die Platzierung am oberen Bildschirmrand ist jetzt nicht mehr möglich. Das neue Betriebssystem lässt sich offiziell nicht ohne Microsoft Konto installieren.

Die Animationen unter Windows 11. Menüs, die sich geschmeidig öffnen und Fenster, die aus der Taskleiste in den Vollbildmodus auffahren, sind schön und gut - doch wirklich nützlich sind die Animationen nur selten. Nach Monaten der Nutzung hätte ich aktuell nichts dagegen, wenn diese einfach sofort erscheinen würden anstatt sich erst "hochzufahren".

Keine DVD-Wiedergabe: Windows 11 schaffte den MPEG-2-Codec ab, der im Betriebssystem steckt – und in der Folge die DVD-Wiedergabe. Auch unter Windows 11 gibt es keine Möglichkeit, per Windows Media Player oder mit Groove Musik eine eingelegte Film-DVD abzuspielen.

Windows, Microsoft, Windows-Update, Windows 10, Windows 10 Pro, Windows 11, Windows 11 Pro

Windows 11 Computer zurücksetzen ohne Passwort?

Hallo an alle, 

ich hoffe sehr, dass mir hier einer helfen kann, denn verzweifle langsam! 

Ich habe mir vor wenigen Wochen ein neues Firmen-Laptop (Lenovo mit Windows 11) gekauft und selber eingerichtet. Wurde beim Einrichten gefragt, ob es privat oder ein Arbeitslaptop ist und habe letzteres ausgewählt, meine Firmen E-Mail Adresse (die über Outlook oder Azure oder wie auch immer läuft) angegeben und alles eingerichtet. 

Da ich leider keinen Zugriff auf die Laufwerke des Unternehmens hatte bin ich gestern zur IT. Dort wurde festgestellt, dass ich nicht in der Arbeitsgruppe/Domäne bin. Hätte den Laptop privat einrichten sollen und dann die Firmendaten hinzufügen, da die Laufwerke auf dem privaten Server des Unternehmens sind und lediglich die E-Mails über die Cloud laufen. Konnte dieses Azurkonto aber nicht verlassen, da es sich hierbei um den einigen Nuter auf dem Computer handelte. Also hatte die IT die Idee, mich zentral rauszuwerfen. Ergebnis: kann mich gar nicht mehr einloggen, es kommt direkt die Meldung das Passwort sei falsch. Wollte den PC zurücksetzen (beim Startprozess Enter drücken, dann F11), werde dabei aber nach einem Wiederherstellungsschlüssel gefragt. Dieser soll sich im Azure Konto befinden, tut er jedoch nicht, weil der Laptop daraus ja bereits entfernt wurde. 

Lange Rede kurzer Sinn: Wie kann ich den Laptop auf Werkseinstellungen zurücksetzen, wenn ich mich weder einloggen kann, noch diesen Schlüssel habe? Oder wo finde ich ggf. noch diesen Schlüssel? 

Hoffe echt mir kann einer von Euch helfen! 

Viele Grüße

Giovinco 

Windows, Microsoft, IT, Lenovo, Cloud, Werkseinstellung, Windows 11, Laptop, Windows 11 Pro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Windows 11 Pro