Windows 11 Pro – die neusten Beiträge

FPS drop im Game, sobald bei einem PopUp auf Play gedrückt wird, warum?

Hallo,

ich hatte so eine ähnliche frage bereits erstellt, allerdings möchte ich Sie zum Verständnis umschreiben, da ich einige Fragezeichen in den Kommentaren hatte.

Kurze Erklärung:

Ich spiele aktuell Call of Duty Black Ops 6 und schaue nebenher immer YouTube über ein kleines PopUp Fenster rechts im Eck.

Seit kurzem dropt er meine FPS von konstanten 60 FPS auf 30. Hin und wieder steigt er wieder und sinkt sofort wieder. Pausiere ich den Player (Fenster dennoch vorhanden), steigen die FPS wieder auf 60 und bleiben auch auf 60. Das passiert auch bei Spotify, sobald was im Vordergrund ist und man auf den Play Button klickt.

Das habe ich bisher immer gemacht, bei unzähligen Spielen und nie gab es FPS drops. Auch die ersten Stunden bei CoD liefen konstant auf 60 FPS, trotz aktiven PopUp.

PC Informationen:

  • AMD Ryzen 5 5600X 6-Core Processor        3.70 GHz
  • Ram: 32,0 GB
  • Grafikkarte: GEFORCE RTX 3060
  • NVIDIA Treiber aktuell
  • Direct X aktuell
  • Alle Treiber Updates aktuell

__________________________________

  • Grafik im Game testweise auf niedrig gesetzt (obwohl ich ohne Probleme auf Ultra spielen kann.
  • FPS im Game angepasst auf 60, oder testweise höher gesetzt (ohne Erfolg)

__________________________________

Laut Google ist das irgend ein Windows Fehler, oder fehlende Einstellung, aber es wurde nirgends erklärt welches dies auslöst, oder wo und wie ich das beheben kann.

Ich habe auch nur ein Monitor.

Was du dir als Antwort sparen kannst: Dann schau halt kein YouTube.

Wäre cool, wenn man mir weiter helfen könnte.

Beispielbild im Anhang:

Bild zum Beitrag
PC, Computer, YouTube, Shooter, Call of Duty Black Ops, FPS, Popup, Popup-Fenster, fps drops, Xbox App Windows, Windows 11 Pro

Steam auf nicht-Systemfestplatte?

Hallo. Vorweg möchte ich etwas über mein PC System erzählen bis ich dann zur richtigen Frage komme. Ich habe zwei M.2 SSD's verbaut. Einmal eine 250 GB und einmal eine 1TB. Die 250 Gb nutze ich für Windows und die 1TB für Programme und Spiele. Bei mir konnte ich Steam ohne Probleme auf der 1TB M.2 installieren.

Nun zu meinem Anliegen. Ich habe heute bei einem Freund auch eine zweite M.2 eingebaut. Er hat jetzt eine 512GB und eine 2 TB M.2. Die 512GB M.2 soll dabei nur für Windows dienen und diverse Programme die sich nicht wo anders installieren lassen.

Nun wollte ich Steam auf seinem PC installieren auf der 2 TB M.2. Das ging auch ohne Probleme. Doch wenn man nun Steam startet öffnet es sich nicht. Die Anwendung wird im Taskmanager angezeigt, aber auf dem Bildschirm ansich sieht man nichts. Auch das Steam Symbol unten rechts in der Taskleiste ist nicht vorhanden. Ich habe es ca 2-3 mal neu installiert und jedes mal kam das gleiche Problem. Als Admin ausführen hat auch nichts gebracht.

Am ende habe ich es dann mal auf der Systemfestplatte installiert und dort ging es ohne Probleme. Also dort hat es sich auch geöffnet ohne Probleme.

Ich kann mich nur noch wage daran erinnere, das ich auch mal so ein Problem hatte. Dies konnte ich aber irgendwie lösen. Das ist aber leider ein paar Jahre her und ich kann mich nicht mehr genau an den Lösungsweg erinnern.

Jedenfalls habe ich nach dem neuen aufsetzen von Win 11 Pro auf der 512GB M.2, die zweite M.2 (2TB) per Datenträgerverwaltung in Windows hinzugefügt.

PS: Ja ich weiß das man die Spiele trotzdem auf eine andere Platte speichern kann usw. Jedoch würde ich trotzdem gerne wissen woran es liegen könnte.

LG

USB-Stick, HDD, Speicherplatz, SSD, Steam, Probleme mit PC, Solid-State-Drive, HDD auf SSD, M.2 SSD, komisch, starten, Windows 11 Pro

VirtualBox Windows - with/without Activating?

Moinsen, ich möchte gerne meine Windows 11 Pro Version noch einmal in einer VBox installieren.

Diese möchte ich dann gerne nach erfolgreicher Installation quasi kopieren um dann immer wieder auf ein frisches Windows zurückgreifen zu können.

Jetzt stellt sich mir die Frage, wie das mit der Aktivierung aussieht.

Ich habe auf meinem PC Win 11 Pro.

Beim installieren brauchte man schon den Key.

Jetzt kann bzw. möchte ich den ungerne in der VM eingeben.

Die VM soll zu Testzwecken von Dateien und Software sein, um sicher zu gehen, dass da nichts weiter passiert.

Kann man bei Win 11 auch irgendwie 30 Tage testen oder so wie vorher bei den Versionen?

Wenn ja, wie Stelle ich die VM bzw. das ganze so ein, dass der nicht erkennt, dass ich die VM am XY installiert habe und der dann rum meckert.

Alternativ zu Win 11 fällt mir sonst nur Win 10 ein, da habe ich noch meinen alten Key vom PC und soweit ich weiß, kann man da offline installieren.

Dann würde mir nur einfallen, das System vollständig zu installieren (ohne Internet) damit keine Zeitangabe besteht, dann die VM zu sichern und dann kann ich die quasi normal mit Internet nutzen und wenn was ist bzw. der sich nach X Tagen meldet, die VM zurück setzen und neu anfangen. Dann brauche ich keinen Key.

Wie gesagt, das ganze ist nur zu Testzwecken.

Ich wollte nicht die Aktivierung umgehen.

Mir wäre Win 11 am liebsten. Dann sehe ich die Auswirkungen quasi wie auf meinem laufenden PC.

Danke für Infos und Hilfe ✌🏼

Test, Software, Windows, Microsoft, Sicherheit, IT, VirtualBox, VM, Windows Installation, Product-Key, Virtuelle Maschine, Windows 10, Windows Key, Windows-Lizenz, Windows 10 Pro, Windows 11, Windows 11 Pro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Windows 11 Pro