Wieso kostet Windows 11 Pro überall unterschiedlich?

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Das habe ich schon mehrmals erklärt. Die Software wird über verschiedene Vertriebswege verkauft.

Die ganz billigen Key stammen meist aus Volumenlizenzen. Das Problem dabei ist das sich diese Keys oftmals nur einmalig zur Aktivierung verwenden lassen und man als Kunde keine Kontrolle hat wer noch diesen Key nutzt der Key ist für x Aktivierungen gültig und dann war es das. Diese Keys dürften eigentlich nur als Bündel verkauft werden, denn sonst hat man als Verbraucher evtl keine gültige Lizenz. Allerdings soll es in der EU Urteile geben wonach diese Keys auch entbündelt weiterverkauft werden dürfen. Für den Endverbraucher gibt es keinen Microsoft Support, Support bekommt nur der Lizenzinhaber (derjenige der die Keys bei MS gekauft hat, je nach Supportvereinbarung). Ein Installationsmedium liefert Micorsoft dafür nicht.

Die Keys die für etwa 100-170,-€ angeboten werden sind SBOEM Versionen (SBOEM = System Builder / Original Equipment Manufacturer) diese Keys richten sich an Leute die PCs bauen und vertreiben. Microsoft gibt auch hier keinen Support sondern der System Builder muss hier selbst den Support leisten. Die Keys sollten eigentlich an die Hardware gebunden sein, aber auch hier erlaubt die EU den Weiterverkauf ohne Hardware und auch den Gebrauchtverkauf. Die Keys sind allerdings einmalig nur der Käufer selbst nutzt diesen Key (1Key = 1 Lizens). Hier gibt es Versionen mit und ohne Medium, allerdings wenn mit Medium dann in einer sehr einfachen Verpackung.

Das was Microsoft direkt verkauft bzw. was man auch häufig bei den großen Fachmärkten in einer bunten Verpackung sieht sind Retailversionen. Diese beinhalten i.d.R. ein Installationsmedium und meistens ist auch Quick Install Guide mit enthalten (Microsoft leistet Unterstützung bei der Installation). Wegen der bunten Verpackung und des besseren Supports ist das i.d.R. auch die teuerste Windows Variante, auch hier gilt 1 Key = 1 Lizens.

Aber egal was für ein Key du kaufst, von der Software selbst ist der Umfang immer gleich.

https://www.gutefrage.net/frage/warum-ist-windows11-pro-mal-guenstig-und-mal-teuer

oder

https://www.gutefrage.net/frage/betriebssystem-20

oder

https://www.gutefrage.net/frage/kostet-microsoft-office-wirklich-nur-25-oder-sind-solche-seiten-scam

oder

https://www.gutefrage.net/frage/windows-10-kaufen-6

oder

https://www.gutefrage.net/frage/welche-windows-10-version-hole-ich-mir

Das eine sind OEM Lizenzen, die bekommt man oft sogar für 1 Euro und das andere Volllizenzen, die sind entsprechend teuer. Worin genau der große Unterschied liegt, weiß ich nicht, liegt irgendwo bei den Nutzungsrechten.
OEM Lizenzen sind aber eigentlich nicht für den Verkauf gedacht, sondern für Systemhersteller, die PCs inklusive Windows anbieten wollen.

Sind alles verschiedene Lizenzen. Idealo ist ein vergleichsportal bei denen auch Key Reseller gelistet sind. Diese kaufen Keys meist günstig in Masse aus dem Ausland und können sie mit Profit weiter verkaufen. Dubaro hat wahrscheinlich OEM keys direkt von Microsoft, dadurch bekommt Dubaro Mengenrabatt, den sie weitergeben. Microsoft selber verkauft die Retail Versionen, die den „Normalpreis“ von 200€ haben

Woher ich das weiß:Hobby – Pc immer als Hobby, auf Gutefrage „weitergebildet“