Windows 10 – die neusten Beiträge

System hohe auslastung bei längeren neustart. was tun?

Kütze Vorgeschichte: habe am juli eine neue SSD eingebaut! Am [27.09.2024] habe ich bemerkt das meine SSD immer auf 100% auslastung anzeigt wenn ich den ersten neustart [also meist am morgen] beginne. ab diesen Tag haben mein großer bruder und mir das Problem behandelt. Leider noch nicht so ein großten erfolgt. dies haben wir schon versucht:

  • DISM
  • SFC
  • CHKDSK

durch CHKDSK haben wir zumindest eine Beschadige Datei herausgefunden und reperiert! Wir haben auch ein optimirungstool names "WinUtil" benutzt um auch ein tiefen scen zu ermöglichen und nervige Microsoft's dienste denn ga ausmachen! leide ist das problem noch nicht behoben. [Ende der Vorgeschichte]

Hier liegt das problem:

beim ersten neustart höhe CPU auslastung: anscheind schläge sich meine SSD sofort auf 100% ein! Hier ist ein Screenshot von tast manager:

anscheind kann mein Datenträger es nich mit mal 15MB durchhalten! was ich vermute das ein programm oder anwendung meine SSD so hart anstrengt. das komische ist daran. das die "System" anwendung immer oberhalb der tabelle ist!

beim zweiten [oder mehren versuchen] Neustart {den Power Schalter drücken} ist anscheind das problem bekämpft [vorest]. keine höhe auslastung mehr und meine SSD kann mehr als 15MB aushalten. weine ganze frage ist, was soll ich tun, damit es vermutlich bein ersten neustart wieder Schnell geht?
weitere infomation:

  • Windows 10
Bild zum Beitrag
Windows, Windows 10

Welche Linux-Distro bietet die meisten Einstellungen zum Ändern der Darstellung von Allen?

Welche Linux-Distro bietet die meisten Einstellungen zum Ändern der Darstellung von Allen?

Im Sommer nächsten Jahres wird Windows 12 wohl angekündigt. Kommen wird es aber wohl erst mit Supportende von Windows 10, also am 14. Oktober 2025

Und da ich Win 10 Nutzer bin, ist das eben ne schlechte Nachricht für mich. Daher suche ich eine für mich passende Distro. Windows 11 und 12 kommen mir designtechnisch überhaupt nicht infrage: Alles abgerundet, die Fenster-Ecken und die Icons genauso. Was Microsoft da also macht, ist für mich Alles komplett inakzeptabel. Bin halt ein Quadratschädel. Daher was genau ich Alles will:

Vielleicht sowas wie Kubuntu, Wubuntu, Linux FX, Zorin OS oder vielleicht noch Linux Mint Cinnamon sind schon auf nem guten Weg...

Mit Programmen wie Windows App Support, Wine und Bottles könnten mir beim Umstieg helfen. Zur Wahrheit aber gehört auch: Nicht alle Windows-Programme kann man da benutzen, weshalb ich noch zögere, den Wechsel zu vollziehen.

Ich brauche nämlich unbedingt:

  • MS Paint/Classic Paint,
  • Windows Movie Maker,
  • und paint.net

Die Linux-Alternativen sind zu kompliziert bzw. helfen mir da nicht weiter. Krieg ich diese Win-Programme also bei einer Linux-Distro zum Funktionieren, dann wechsle ich sofort.

Eine weitere Voraussetzung bei mir ist auch: Ich will ne Distro, wie anfangs schon erwähnt, wo ich besonders viele Einstellungen habe, um die Darstellung von:

  • Fenster,
  • Fenstergröße, Größe der oberen Fensterleiste, Fensterecken eckig machen,
  • Symbolen/Icons,
  • Schriftgröße, Schriftart,
  • Startmenü-Darstellung wie Win7,
  • Startbutton, Startbutton-Suchleiste zum Eintippen muss UNTEN sein,
  • usw.

ändern/anpassen kann.

Also: Welche Distro hat die allermeisten Einstellungsoptionen von Allen?

UND: Eine weitere Voraussetzung wäre bei mir noch:

  • Ich sollte so gut wie nie das Terminal brauchen/verwenden müssen.

Oder grob formuliert zusammengefasst:

  • Eckiges Aussehen wie Windows 10
  • Startmenü Windows 7

Ich glaube Kubuntu wäre da für meinen Umstieg ein guter Anfang, aber ich hab ja noch fast ein Jahr Zeit, bevor Win10 Support endet.

Aber welche Distro würdet ihr mir zu meinen Voraussetzungen empfehlen?

Bild zum Beitrag
Windows, Microsoft, Windows 7, Linux, Ubuntu, kubuntu, Linux Mint, Support, Debian, Windows 10, Linux-Distribution, CINNAMON, Zorin OS, Windows 11, Windows 12

Probleme mit Windows nach Festplattenaufrüstung?

Hallo!

Ich habe ein Lenovo ThinkPad T450. Original war es mit einer 256 GB SSD ausgerüstet, da wurde es mittlerweile ein wenig eng.

Also habe ich mir eine 1 TB SSD gekauft, und die alte SSD geklont.

Gestern habe ich die neue SSD eingebaut und habe nun wieder Unmengen an Speicher. Ich habe die wichtigsten Programme durchgetestet usw., und es hat alles funktioniert. Ich habe auch keine verlorenen Dokumente oder ähnliches.

Nur hatte ich mittlerweile (was ich vorher bei Windows 10 eigentlich noch nie hatte) zwei Bluescreens, die aufgetreten sind, als der Laptop vorher schon minuten-/stundenlang problemlos gelaufen ist.
Er startet dann neu und zeigt mir den Fehler an, dass irgendwas mit der "internen HDD" nicht funktioniert.

Wenn ich ihn dann ausschalte und wieder einschalte, bootet er ganz normal als wäre nichts gewesen.

Muss ich vielleicht nach dem Klonen noch irgendwas einrichten oder so? Oder habe ich eh alles richtig gemacht? Ich brauche den Laptop fast täglich, also muss ich mich unbedingt auf ihn verlassen können, was ich bisher auch immer konnte. Er hat sogar, obwohl er mittlerweile 9 Jahre alt ist, noch immer 3-4 Stunden Akkulaufzeit. Das hatte mein voriger Dell nicht mal neu.

Also weiß vielleicht irgendjemand, woran die Bluescreens liegen könnten? Ich versuche mal, ein Update zu machen, falls es eines gibt.
Danke schonmal für eure Tips!

Gruß

P.S.: Kleiner Witz :)

Bild zum Beitrag
Windows, Microsoft, Festplatte, Speicher, booten, SSD, Bluescreen, Neue festplatte, Windows 10

Windows 10: Ordner laden extrem langsam und Sortierungen werden regelmäßig deaktiviert?

Wollte mal wissen ob das ein Bug vom Betriebssystem ist, oder ob evtl. mit meinem Dateisystem etwas nicht in Ordnung ist:

Also seit einiger Zeit -etwa seit dem letzten oder vorletzten Windows Update- fällt mir auf, dass nicht nur einige Ordner unverschämt lange zum Laden brauchen (lange = 20-40 Sekunden bis der Ordner aufgeht, bishin zu mehreren Minuten bis endlich alle Symbole vollständig sichtbar sind!) sondern auch bei quasi jedem Ordnerzufgriff alle Metasortierungen z.b nach Größe oder Erstellungsdatum über das Kontextmenü für alle Dateien neu aktiviert werden müssen. Was pro Ordner und Zugriff gern nochmal weitere 20-30 Sek Zeit frisst (da auch die rechte Maustaste seit kurzem hinterherlagged und im Schnitt 4-5 Sekunden zum reagieren braucht).

Hat das einen bestimmten Grund, ist das ein Fehler oder was könnte da der Auslöser sein?

Ich hab einen Dell mit Win10 Prof., 32GB Ram, Intel Xeon Prozessor, SSD-Festplatte. Der Rechner ist fast neu und eigentlich recht flott unterwegs, nur beim Navigieren in den Verzeichnissen gibt es seit neuem diese Probleme. Wobei das aber wiederum nur bestimmte Verzeichnisse betrifft, bevorzugt solche, die viele Wav oder Videodateien enthalten.

Aber auch da scheint es kontextabhängige?! Unterschiede zu geben... Bei manchen Ordnern treten die Probleme nur auf, wenn sie längere Zeit nicht verwendet wurden, wiederum andere bei jedem Zugriff.

Besonders die Wartezeit von mehreren Minuten sollte ja eigentlich definitiv nicht normal sein?

Auch würde ich die standardmäßigen Sortierungen nicht jedesmal für jeden Ordner neu einstellen müssen...

Irgendwelche Ratschläge oder Tipps?

PC, Windows, Microsoft, Fehler, IT, Festplatte, Ordner, Update, Bug, Sortierung, Verzeichnis, Windows Explorer, Indexierung, Metadaten, Windows 10

Meistgelesene Beiträge zum Thema Windows 10