Windows 10 – die neusten Beiträge

OPERA BROWSER: Problem mit Darstellung von Seiten - Wer kann helfen?

Guten Morgen und willkommen in meinem ersten Beitrag in diesem Forum,

Eigentlich schäme ich mich fast, zuzugeben, ITler zu sein und dann vor solch einem mickrig anmutenden "Problemchen" zu stehen und dieses nicht lösen zu können und es ist auch tatsächlich so, dass ich mich zum ersten Mal wegen einem IT-Thema Hilfe suchend an ein Forum wende. Naja, man wird alt …

➡️ Die Problematik: Seit einigen Wochen werden Internetseiten, die ich aufrufe, nicht mehr richtig dargestellt. 

• Beispiel 1:
Das beste Beispiel ist Google. Sobald ich die Startseite aufrufen, sieht das so aus:

Richtig, das ist das Mikrofon-Icon, , dass man anklicken kann, wenn man seine Frage per Spracheingabe stellen möchte. Dieses wird überdimensioniert dargestellt und wenn ich nur einen Mini-Schritt nach unten gehe (zum Beispiel 3x die Pfeil Taste unten drücke), dann springt es komplett an eine andere Position und ich kann die Seite sehen, wie ich sie sehen will (im Screenshot rot markiert):

• Beispiel 2:
Nun passiert das leider nicht nur auf Google, sondern auf ganz vielen verschiedenen Seiten. Wenn ich z.B. die Seite caya.com aufrufe, dann sieht das statt so

so aus:

Ebenfalls nur so lange, bis ich einen kleinen Schritt nach unten scrollen – dann ist alles wieder so, wie es soll.

• Beispiel 3:
Auch wenn ich diese Seite hier, gutefrage.net aufrufe, dann sieht das erst einmal so aus:

Also der Bereich, der quasi darauf hinweist, dass die Seite nicht mit einem Werbeblocker geöffnet werden kann und der vermutlich in eine Art virtuellem aberkennen sollte, erscheint direkt unformatiert auf der Seite.

⚡Wer hat einen Geistesblitz?
Ich liebe den Opera Browser so sehr, dass ich ungern wegen diesem Problem auf einen anderen Browser wechseln möchte – andererseits regt es mich zwischenzeitlich so sehr auf, dass ich jedes Mal explodieren könnte, wenn sich eine Seite wieder so falsch darstellt. Die Einstellungen bin ich schon hoch und runter durchgegangen, konnte keine Lösung finden.

Ich bin also für jeden Tipp dankbar! 😍

Bild zum Beitrag
Software, Browser, CSS, Opera, darstellung, Windows 10, responsive

Windows nach Neuaufsetzen beschädigt?

Hallo zusammen
Ich habe gestern meinen PC neu aufgesetzt und habe seither ein Problem. Nach dem ganzen Rücksetzen bekam ich die Fehlermeldung:
Fehler bei der Anmeldung des Dienstes "ProfSvc". Das Benutzerprofil kann nicht geladen werden." Daraufhin habe ich dutzende Beiträge auf google ausprobiert, unter anderem im abgesicherten Modus geprüft ob die Dienste laufen, das tun sie. In der Registry unter ProfileList die Schlüssel überprüft. Jedoch bis jetzt ohne Erfolg. Ich habe mir auch neue Benutzer erstellt im abgesicherten Modus, beim Aufstarten vom Computer wird mir aber nur 1 Benutzer angezeigt und kann da auch nicht den Benutzer wechseln (dass er bspw. direkt mit dem Administrator Benutzer aufstartet).
Mein abgesicherter Modus funktioniert auch nicht richtig, da sehe ich nur Blackscreen. Abgesicherter Modus mit Eingabeaufforderung funktioniert jedoch, jedoch kann ich nur Sachen über cmd probieren.
Den PC habe ich neu aufgesetzt mit dem Windows von meiner Festplatte als ich das Gefühl hatte dass dies korrupt ist habe ich Cloud Download versucht, da kommt jedoch eine Fehlermeldung. Ich habe auch leider kein Backup gemacht somit ist ein Rückzug nicht möglich.
Habt ihr evtl. noch Ideen? Ich habe mir gedacht hole mir nochmals Windows ISO auf einen USB Drive und versuche es da drüber oder kann ich mir direkt Windows 11 auf den Computer laden? Meine Hardware sollte es eigentlich unterstützen jedoch bin ich nicht sicher ob mein PC TPM und Secure Boot möglich ist.

Windows, Windows Installation, Windows 10, Windows 11

Linux Boot Menu Eintrag immer noch da, aber macht nichts?

Hallo zusammen

Ich will eigentlich einen Dualboot mit meinem Windows 10 und Linux Mint 21.3 Cinnamon auf einer zweiten Festplatte machen (GRUB ist auch auf der zweiten Festplatte) (Je eine Festplatte pro Betriebssystem), dies hat auch super funktioniert.

Ich habe Linux Mint zuerst vorsichtshalber auf einer HDD installiert, nun möchte ich es auf meiner neuen SSD installieren.

Das Problem ist nun aber, dass ich die HDD formatiert habe um Linux Mint wieder los zu werden. Danach, wenn ich im UEFI BIOS Linux Mint auswähle (Dort steht Ubuntu) wurde GRUB gestartet und zeigt ein Fenster an welches besagt, dass es in der minimalen Version gestartet wurde (etwa weil eben Linux Mint nicht mehr gefunden wurde).

Um dies los zu werden, habe ich dieses Tutorial befolgt: https://www.its-farin.de/so-entfernst-du-den-grub-bootloader-von-deinem-dual-boot-system/
Dabei habe ich den ubuntu Ordner in meiner EFI Partition auf einem C Laufwerk gelöscht (Dies hat funktioniert). Jetzt erscheint das GRUB Fenster nicht mehr.

In meinem UEFI BIOS wird nun aber immer noch der Eintrag "ubuntu" angezeigt. Wenn ich diesen auswähle und davon starte passiert nichts (Wenn ich es als 1 Priorität im Bootvorgang festlege wird einfach Windows gestartet).

Ist das ein Problem, wenn ich nun Linux Mint auf einer SSD installieren will?
Oder ist es möglich ebenfalls diesen Eintrag dort zu löschen, wenn ja wie?

Computer:
MEDION AKOYA P67065
Mainboard: B360
OS: Win10 Home

Vielen Dank für Eure Antworten!
Bis jetzt habe ich noch nicht wirklich viel mit Linux zu tun gehabt (einfach zur Info)

Bild zum Beitrag
Linux Mint, Bootloader, Dualboot, Bootmenü, Windows 10

Meistgelesene Beiträge zum Thema Windows 10