Werdet ihr zu Windows 11 wechseln?
2025 endet der Support für Windows 10, wenn man von den kostenpflichtigen erweiterten Updates absieht.
An die, die noch Windows 10, 7, usw. benutzen: werdet ihr dann zu Windows 11 wechseln?
Manche lehnen es ja strikt ab, da es einen Onlinezwang gibt, und andere Unannehmlichkeiten enthält.
25 Stimmen
17 Antworten
Mein Laptop kann das nicht. Und ich will aus Nachhaltigkeitsgründen keinen neuen kaufen.
Ich bin schon lange umgestiegen. Da ich auf dem Dev Channel im Windows Insider-Programm bin, habe ich Win 11 schon recht früh und auf nicht unterstützter Hardware (i7-7700k) installieren und testen können.
Das System ist im täglichen Einsatz und macht überhaupt keine Probleme. Ich spiele aber nicht. Deshalb habe ich in diesem Bereich keine Erfahrungswerte.
Nebenbei arbeite ich noch einige Stunden / Monat als Freelancer für meinen ehemaligen Arbeitgeber. Da ist Windows sogar Voraussetzung. Dafür habe ich einen MS Surface Laptop. Der wurde gleich mit Win 11 geliefert.
Linux und macos sind für mich keine Alternativen, da diese Systeme für den Zugriff auf Unternehmensressourcen nicht zugelassen sind.
Das mag sein. Aber ein Unternehmen mit rund 2'500 Mitarbeitenden (fast alle mit einem persönlichen Laptop) stellst du nicht mal über Nacht auf Linux um. Zumal die Integration von Fremdanwendungen (Salesforce, REM etc.) in die MS Office Umgebung weit fortgeschritten ist.
Telefonie mit Teams, Speicherung in Sharepoint, hinzugekaufte und selbst entwickelte Schnittstellen zwischen den Systemen. Das wirfst du nicht einfach alles über Bord. Zumal das ganze auch noch recht effortless funktioniert.
Sicher könnte man über Linux nachdenken, wenn man heute auf der grünen Wiese neu starten würde. Aber das ist selten der Fall.
Bin bereits vor einiger Zeit auf Windows 11 umgestiegen.
Allerdings, soweit ich mich erinnere, war es ganz schön umständlich Windows 11 ohne Microsoft-Konto zu installieren. Bereits bei Windows 10 hat man es den Benutzer schwer gemacht, nur mit lokalen Konten zu arbeiten, bei Windows 11 aber erst...
Dieses Umgehen des Zwangs ein Microsoft-Konto zu verlinken wird von Version zu Version aufwendiger.
Nope, privat werde ich zu Linux wechseln und beruflich wird Win 10 so lange genutzt, so lange Microsoft die Updates kostenpflichtig raushaut.
Ich nutze seit über 10 Jahren macOS. Bleibt auch so.
Tja, mit richtiger Software kann man tatsächlich Linux in seinem Unternehmen verteilen/benutzen. Genau deshalb, weil es viel Sicherer ist als Windows. Deshalb sind schon viele Unternehmen auf Linux umgestiegen, sei es eine fertige Distro zu konfigurieren oder eine selbst erstellen