Windows 10 – die neusten Beiträge

Pc username ändern im System?

Hey, ich habe mal eine blöde Frage, ich bin eigentlich kein Idiot was PCs angeht, aber anscheinend in der Hinsicht schon :D

Vor einigen Jahren begann das Drama eigentlich bereits, dass ein Kollege während meiner Abwesenheit meinen Pc installiert hat. Mein Name bei der Anmeldung, war alles tutti, jedoch, wenn ich ins System reingehe, oder einfach nur "C:\Users"

steht bei mir C:\Users\Nadin ohne E :X ich finde absolut NICHTS darüber, da immer heißt geh ins Microsoftkonto ändere den Namen, aber nein, da steht mein Name absolut richtig.

Als ich vor 4 Jahren einen meinen Pc umgerüstet habe inkl. neuem Windows, hatte ich mich allein deswegen gefreut, dass endlich mein Name dort richtig stehen wird. Fehlanzeige, da ich mein Microsoftkonto verknüpft habe, steht verdammt noch mal wieder C:\Users\Nadin dort :( Das muss ja irgendwo im Konto verknüpft sein, aber ich finde es einfach nicht, auch nicht mit der Google suche.

Per Email an Microsoft verstehen die mein Problem gar nicht.

Jetzt bekomme ich die Tage einen neuen Pc, weil die Gamingwelt halt nicht stillsteht, jetzt hab ich absolut gar keinen Bock mein Microsoftkonto wieder zu verknüpfen damit der Name wieder so dort steht.

Ja, für die einen mag es kein Problem sein, mich triggert es einfach seit Jahren, dass mein Name falsch da steht.

Jedoch ist eigentlich alles über mein Microsoftkonto verknüpft, selbst meine Emailadresse ist von Microsoft, die ich aber unter gar keinen Umständen wechseln kann und möchte. XboxKonto mit all meinen Games usw. Ich hoffe jemand hat eine Lösung, verzweifle schon seit Jahren daran, oder bin einfach zu dämlich :')

Momentan hab ich Win10 Professional, gehe aber auf Win11 über mit dem neuen Pc

Windows, Microsoft, Windows 10

VirtualBox Windows - with/without Activating?

Moinsen, ich möchte gerne meine Windows 11 Pro Version noch einmal in einer VBox installieren.

Diese möchte ich dann gerne nach erfolgreicher Installation quasi kopieren um dann immer wieder auf ein frisches Windows zurückgreifen zu können.

Jetzt stellt sich mir die Frage, wie das mit der Aktivierung aussieht.

Ich habe auf meinem PC Win 11 Pro.

Beim installieren brauchte man schon den Key.

Jetzt kann bzw. möchte ich den ungerne in der VM eingeben.

Die VM soll zu Testzwecken von Dateien und Software sein, um sicher zu gehen, dass da nichts weiter passiert.

Kann man bei Win 11 auch irgendwie 30 Tage testen oder so wie vorher bei den Versionen?

Wenn ja, wie Stelle ich die VM bzw. das ganze so ein, dass der nicht erkennt, dass ich die VM am XY installiert habe und der dann rum meckert.

Alternativ zu Win 11 fällt mir sonst nur Win 10 ein, da habe ich noch meinen alten Key vom PC und soweit ich weiß, kann man da offline installieren.

Dann würde mir nur einfallen, das System vollständig zu installieren (ohne Internet) damit keine Zeitangabe besteht, dann die VM zu sichern und dann kann ich die quasi normal mit Internet nutzen und wenn was ist bzw. der sich nach X Tagen meldet, die VM zurück setzen und neu anfangen. Dann brauche ich keinen Key.

Wie gesagt, das ganze ist nur zu Testzwecken.

Ich wollte nicht die Aktivierung umgehen.

Mir wäre Win 11 am liebsten. Dann sehe ich die Auswirkungen quasi wie auf meinem laufenden PC.

Danke für Infos und Hilfe ✌🏼

Test, Software, Windows, Microsoft, Sicherheit, IT, VirtualBox, VM, Windows Installation, Product-Key, Virtuelle Maschine, Windows 10, Windows Key, Windows-Lizenz, Windows 10 Pro, Windows 11, Windows 11 Pro

Datenübertragung von PC Windows 10 über Super Speed USB C Buchse extrem langsam, warum?

Das ist nicht das einzige Problem.

Hi Leute

Ich habe Windows 10 Pro, aber nach jedem Start seit irgendwann ein Update für Windows 10 mal kam, lädt alles auf dem Desktop oder in Ordnern ewigs.

Oft will ich auch nur auf dem Desktop einen rechten Mausclick machen, aber dann erscheint das Optionsmenu auch erst ewigs später, oder das Bild bleibt sogar eine Weile hängen, wird weiss und dann kommt eine Meldung von "xyz reagiert nicht" und das passiert in vielen Bereichen.

Der PC ist eigentlich auch eine Krasse Gaming Kiste die ordentlich was drauf hat, das merkt man in der Regel auch gut, (in spielen äussert sich das Problem jetzt nicht ausser wenn man den Ladebildschirm auf einer Multiplayer Karte hat und im Shift+Tab Schnellzugriff Menu von Steam ist, lädt dieses auch oft, bleibt hängen mit dieser "xyz reagiert nicht" Meldung, und geht dann erst, wenn das Spiel losgeht.)

Aber ständig laden Ordner die ich öffne oft ewigs lange irgendwas, oder Fotos brauchen auch sehr lange, bis sie geladen wurden, werden schleichend nach und nach angezeicht obwohl ich noch sehr viel Speicher frei habe, sogar unser Windows 7 Vista PC von vor knapp 20 Jahren braucht nicht so lange bei sowas.

Das gleiche Problem, wenn ich irgendwas über die USB C Buchse mit "SS" Symbol, welches für Super Speed stehen sollte, dauern nur ein paar MBs so lange und die Übertragung bleibt dann auch plötzlich irgendwo stehen und funktioniert dann gar nicht mehr wegen irgendwas.

Der PC ist generell irgendwann plötzlich nicht mehr immer gleich schnell beim PC start gewesen und dem Laden von Programmen, manchmal braucht er irgendwas mit 20 Sekunden wie anfangs, und dann auch plötzlich über 2 Minuten oder sogar länger, manche Dinge im Hintergrund oder auf dem Desktop lassen sich auch nicht mal fertig laden. (Da ist immer entweder ein kleiner grüner "Richtig" Haken an Ordnern/Bildern usw. auf dem Desktop z.B. und bei anderen bleibt ein kleines rotes Kreuz.)

Gibt es jemanden, der sich sehr gut auskennt und weiss woran das liegen kann?

Ständig neustarten bis es eher schnell funktioniert scheint mir auf Dauer auch nicht so toll, selten kommt es sogar vor, dass die Tastatur dann nichtmal funktioniert und ich schon nur deshalb den PC neustarten muss...

LG

Computer, Technik, PC-Problem, Windows 10

Lohnt sich der Umstieg zu "Windows 11" wirklich?

Ich bin kein Verfechter von besonderen Käufen, welche gar unter tausend Euro liegen, sofern eine Kaufabwicklung auf eine Art Sinn macht, wie es bei einem neuen Computer etwa der Fall wäre. Ältere Computer haben jedoch kein Verfallsdatum, man muss jedoch auf die Kompatibilität mancher Geräte im Computer ("Hardware") und auf die Programme achten, welche der Computer auch erkennen kann ("Software & Hardware"- Kompatibilität). Manche Geräte und Programme lassen sich mit sogenannten "Treiber- Installationen" vom Computer erkennen, was bei älteren Computern ohnehin standart war und bei neueren Geräten vermehrt automatisch von statten geht, wie damals, als ich diesen Computer mit "Windows XP" kaufte und mir auffiel, wie einfach dieser Computer funktioniert und wie er sehr viele Sachen auf Anhieb erkennt, denn das war zuvor ungewöhnlich.

Der Umstieg zu "Windows 11" erscheint mir etwas voreilig, da mir eine angebliche Nicht- Kompatibilität mit meinem "Prozessor- Chip" mit der Bezeichnung "iCore i5-4570" etwas dubios erscheint, denn es handelt sich doch hierbei ehrlich gesagt um völlig neue Geräte, die willkürlich als veraltet "dekradiert" werden.

Hier in der Abbildung sichtbar: Ein ziemlich neuer "iCore 5- Prozessor":

Hier in der Abbildung sichtbar: Ein noch neuerer "iCore 9- Prozessor", den "Windows 11" angeblich "bestmöglichst" benötigt:

Daher werde ich natürlich bei "Windows 10" bleiben, da meine Geräte im Computer ("Hardware") zu neu für "Windows XP" waren und zu alt für "Windows 11" sind. Wie man den Geschäftssinn von Software- Firmen derzeit verstehen soll weiß ich nach längeren Gedankengängen nicht genau, jedoch liegt klar auf der Hand, dass man zumindest etwas konsequenter vorgehen sollte, also nicht "Windows 11" so halb frei zu geben, welches nur so halb ruckelfrei funktioniert, sondern dann auch auf völlig neue Geräte zu setzen, welche man nicht mit älteren Geräten zum laufen bringt. So würde das auch einfach mehr Spaß machen, auch wenn es etwas kosten sollte, aber in diesem Rahmen von "Windows 11" machen wirklich die wenigsten seriösen Anliegen mit, denn die Programme neu aufzusetzen, welche man kennt, das machen auch die Mitbürger in amtlichen Büros ganz sicher nicht mit, die haben ja alle höchstens "Windows 10"/ "Windows 7".

Was soll es mir also auf seriöser Basis bringen auf "Windows 11" umzusteigen?

Bild zum Beitrag
Windows, Windows 7, Arbeitsamt, Kompatibilität, Windows 10, Windows 11

PC stürzt ab nach Treiber update – Bildschirm wird schwarz und Neustart?

Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meinem PC, der seit etwa 4 Jahren einwandfrei lief. Seit kurzem treten jedoch Abstürze auf, insbesondere wenn ich Firefox nutze und Twitch oder YouTube starte. Nach wenigen Sekunden wird der Bildschirm schwarz und der PC startet neu. Das Problem tritt auch bei anderen Programmen und Browsern auf.

In der Ereignisanzeige (System) habe ich den Fehlercode 0x0000016 gefunden. Ich vermute, dass es mit den Grafikkartentreibern oder einem Softwareproblem zusammenhängt.

Wenn ich die Grafikkartentreiber mit DDU (Display Driver Uninstaller) deinstalliere, läuft der PC ohne Abstürze. Sobald ich jedoch den neuesten oder einen älteren Treiber installiere, tritt das Problem wieder auf – Bildschirm wird schwarz und der PC startet neu.

Bereits durchgeführte Schritte (Software):

Temperaturen mit HWMonitor überprüft – alles im normalen Bereich.

Wiederherstellungspunkt verwendet.

Grafikkartentreiber mit DDU deinstalliert.

BIOS-Update durchgeführt.

Windows neu installiert (ohne alte Daten).

Windows-Updates gestoppt und später wieder aktiviert.

Alle Treiber aktualisiert.

Verschiedene Versionen der Grafikkartentreiber (neueste und ältere) getestet.

Energieeinstellungen überprüft.

sfc /scannow und die Windows-Problembehandlung ausgeführt.

Bereits durchgeführte Schritte (Hardware):

PC komplett gereinigt.

BIOS zurückgesetzt und Batterie ersetzt.

Neuer Arbeitsspeicher (2x8 GB) eingebaut.

Alle unnötigen Komponenten (Lüfter, Festplatten etc.) abgesteckt.

Netzteil gewechselt und getestet.

Mit einem anderen Monitor getestet.

CPU und Chipsatz mit neuer Wärmeleitpaste versehen.

PC-Spezifikationen (Selbstbau, keine Übertaktung):

Betriebssystem: Windows 10 Pro

Netzteil: Be Quiet 650 Watt

Mainboard: Ipmmb-fm (Formosa) (Pegatron)

CPU: Intel i7 3770K (40°)

Grafikkarte: Nvidia Geforce GTX 1660 Ti (30°)

RAM: 2x8 GB DDR3

SSD: 1x 120GB, 1x 240GB

HDD: 2x 500 GB

Ich bin mittlerweile etwas ratlos, kenne mich nicht so gut aus mit Pc's und hoffe, dass jemand von euch eine Idee hat, was ich noch versuchen könnte oder woran das Problem liegen könnte. Vielen Dank im Voraus!

Computer, Grafikkarte, Intel, Nvidia, Nvidia GeForce, PC-Problem, Schwarzer Bildschirm, Treiber, Absturz, Windows-Update, Ereignisanzeige, Treiberproblem, Windows 10

Meistgelesene Beiträge zum Thema Windows 10