Warum spielt Moral in der Therapie keine Rolle?

Hallo Ihr Lieben :) !

Gleich vorab: Ich habe weder Psychologie studiert noch irgendwann im Leben persönliche Erfahrung im Bereich Therapie gesammelt; die folgende Frage ist also definitiv aus einer Laien-Perspektive heraus gestellt (wie man wohl schnell erkennen wird). Mein Wissen beschränkt sich auf Internetrecherche und das ein oder andere populäre Buch im Stile von Stefanie Stahl und Konsorten; bzw. Literatur im Bereich Meditation/Achtsamkeit.

In letzter Zeit treibt mich treibt mich eine subjektiv empfundene "Leerstelle" im Bereich der Psychologie und deren Behandlungsmethoden um, die ich als doch eklatant empfinde: Moralische Werte des Individuums. Ich meine das so: Sowohl die westliche Psychologie und die dortigen Therapieansätze als auch östliche Schulen bzw. daran angelehnte (Jon Kabat Zinn wäre so ein Name) legen viel Wert auf Selbstfürsorge, innere Freiheit, gute zosiale Bindungen usw. - aber dem moralischen Wertegerüst der Patientin oder des Patienten wird gar keine Beachtung geschenkt.

Dabei sind Menschen für Ihre Werte in allerhöchstem Maße bereikt, auch ganz bewusst und langfristig zu Leiden - oder zumindest manche.

Gandhi hätte Anwalt sein können, anstatt sich fast zu Tode zu hungern (was er sicher durchgezogen hätte). Und auch diverse Protestbewegungen der Gegenwart gehen ja immer mehr gegen und teils über Grenzen. Man mag davon halten was man will, aber eines ist sicher: Diese Leute würden bestimmt auch lieber ein erfülltes Leben mit Freunden, gutem Job und Familie führen. Und das wissen sie auch und sagen es regelmäßig in Interviews.

Warum kommt das in den gängigen Ansätzen nicht vor?

Bei den östlichen Ansätzen ist das ja sogar einigermaßen präsent. So wurde schon öfter angemerkt, dass glaube ich die Navy auch Meditation zur Vorbereitung nutzt. Das Konzept als solches ist also zunächst amoralisch. Aber die westliche Therapie, in der Glaubenssätze, Inner Team, Inneres Kind usw. im Vordergrund zu stehen scheinen (sage ich als Laie), nimmt davon auch in höchst brisanten politischen Zeiten keinerlei Kenntnis, wie mir scheint. Ein großes Versäumnis, denn damit - sollte ich Recht haben - katapultiert sie sich doch mehr und mehr selbst ins Aus.

Ich wüsste auch nicht, wie ein modifizierter Ansatz aussehen könnte. Klar ist, er müsste weniger auf direkter Steigerung der Lebensqualität beruhen, sondern mehr die innere Konsistenz der Patienten ins Zentrum rücken. Aber letztere ist ja ein Grundbedürfnis. Wir alle wollen innere Widersprüche um jeden Preis verhindern, sobald sie uns auffallen.

Daher die Frage:

Übersehe ich hier etwas? Dann würden mich Quellen interessieren. Das Teilgebiet der Moralpsychologie scheint mir etwas anders gelagert zu sein und mehr die Entstehung der Moral zu beleuchten, nicht so sehr die Auswirkungen.

Oder habe ich Recht? Wie konnte so etwas Wichtiges über ein Jahrhundert, in dem es politisch hoch herging, einfach so unter den Tisch fallen? Verstehe ich so gar nicht, und es stimmt mich auch sehr bedenklich...

Danke!

Therapie, Krise, Politik, Demonstration, Psychologie, Ethik, Leiden, Moral, Psyche, Psychotherapie, Werte und Normen, Gandhi
Gibt es noch Menschen die sich wirklich interessieren wie es einen geht. Die wirklich eine Interesse an deinen sorgen hat.?

Hey ihr Lieben

Ich bin der Meinung das ich einfach mal fragen wollte ob es wirklich noch Menschen gibt die einen wirklich so Interesse haben das man wirklich ehrlich über seine Probleme und Sorgen hören wollen. Die mit einen ehrlich sind es sie so richtig hören wollen wie es einen geht und was er für probleme hat.

Ich habe eigentlich Erfahrungen gemacht. Das ich so ein bisschen so empfinde das die meisten Menschen es eigentlich nicht wirklich interessiert wie es einen geht. Die es wirklich wollen das man mit ihnen über probleme und Sorgen spricht. Ich habe es oft erlebt das wenn man darüber redet es nicht wirklich Interesse gezeigt wird und es meistens so gesehen wird das man ein Opfer ist das sich nur aus heult

Ich habe schon oft erlebt das man damit sich über mich lustig gemacht wurde und das es so war das es weiter erzählt wurde so das jeder über meine probleme wusste und die meisten haben sich daraus sich erlaubt mich ihn den Dreck zu ziehen es wurde sogar benutzt um mir noch ein rein zu drücken. Also frage ich mich halt ob es noch Menschen gibt die Es ernst nehmen und sich wirklich interessieren

Hoffe ihr habt nicht zu viel erwartet von den Text . Musste es mal loswerden.

Bin sehr erfreut wenn ihr es gelesen habt.

Freundschaft, Menschen, Psychologie, Ehrlichkeit, Liebe und Beziehung, Sorgen, Werte und Normen
Jugendliche mit mangelndem Anstand. Wie weiter?

Hallo zusammen

Ich weiss nicht so recht wie ich in der Sache weiterfahren soll - wenn überhaupt - und ob sich diese Frage überhaupt lohnt. Insbesondere weil ich auch hier Leute fürche welche meine Frage falsch verstehen werden.

Es geht darum, dass ich letztens an einer Gruppe Jugendlicher (+/- 14 jährig) vorbeilief welche am Tischtennis spielen waren und diese freundlich gegrüsst habe. Es hat aber nur einziger von denen meinen Gruss erwiedert.

Ich war über dieses Verhalten im ernsten Moment so enttäuscht, dass ich ein paar Minuten in einer lokalen Facebookgruppe den Vorfall geschildert und auf den abgebommenen Respekt und Abstand in unserer Gesellschaft hingewiesen habe (nicht als Beschwerde sondern weil ich es einfach schade finde). Damit meinte ich Insbesondere nicht nur die Jugend sondern eben die gesamte Gesellschaft.

Doch statt meinen Beitrag ernst zu nehmen und sachlich darauf einzugehen bekam ich Antworten welche diesen ins lächerlich zogen und jemand fragte, ob ich keine anderen Probleme habe. Die Leute gaben sich also gar keine Mühe die Intetion von meiner Wortmeldungen zu verstehen.

Positive Wortmeldungen gabe es auf Facebook zu meinem Beitrag keine aber eine Frau mittleren Alters hat mich ein paar Tage auf das Thema angesprochen und gesagt, sie habe sich über die Antwort der anderen geärgert und mir gratuliert, dass ich trotzdem so ruhig geblieben sei.

Heute Abend bin ich nun wieder an Jugendlichen vorbeigegangen und diese haben mich übertrieben freundlich gegrüsst und als ich mich wieder entfernte sich übertrieben freundlich verabschiedet. Ein paar Sekunden später hörte ich sie lachen und etwas sagen mit "Er hat nicht mal gemerkt ..." (der Rest war unverständlichen).

Ich habe das ganze Spiel mitgemacht und ebenfalls freundlich gegrüsst und tschüss gesagt, aber als das Lachen begann war ich innerlich am Kochen.

Noch etwas zu meiner Person damit man meine Frage besser versteht. Meine Eltern legten bei der Erziehung viel Wert darauf mir Abstand und Respekt beizubringen. Wenn beispielsweise zwei Erwachsene zusammen sprachen und ich auch etwas sagen wollte hiess es oft, dass ich die Erwachsenen ausreden lassen solle. Auch war es bei mir so, dass ich auf der Strasse (fast) alle Erwachene welchd an mir vorbeigingen gegrüsst habe. Und zwar nicht weil man mich irgendwie dazu zwang sondern weil ich es einfach "normal" fand so zu sein.

Für mich ist jetzt natürlich klar, dass das Verhalten der Jugendlichen heute Abend mit Sicherheit auch darauf zurückzuführen ist wie auf meinen Beitrag auf FB reagiert wurde. Statt dass versucht wurde den Kern meiner Botschaft zu verstehen und den Jugendlichen die Werte zu vermitteln werden diese in ihrem Verhalten noch mehr bestätigt.

Nun frage ich mich, ob ich noch mehr Zeit und Energie (auch psychische) stecken soll oder ob es besser ist einfach Gras über die Sache wachsen zu lassen. Zum einen habe ich nämlich eigentlich andere Interessen und zum anderen fürchte ich, dass es nur schlimmer kommt.

Gruss Raffael

Freundschaft, Erziehung, Jugendliche, Psychologie, Anstand, Liebe und Beziehung, Werte und Normen
,,Eine Überdurchschnittlich hübsche Frau wird sich niemals mit einem unterdurchschnittlichen Mann zufrieden geben können'' stimmt diese Aussage?

Ein Mann sagt:,, Eine überdurchschnittliche Frau ( 9/10 Frau ) wird sich niemals mit einem unterdurchschnittlichen Mann ( 3/10 Mann ) zufrieden geben können.

1/10 = Niedrigster Attraktivitätswert.

5/10 = Durchschnittlich Attraktiv ( ist weder Unattraktiv und auch nicht besonders Attraktiv ).

10/10 = Maximaler Attraktivitätswert den ein Mensch erreichen kann.

Bei der Frau zählt das Aussehen, Körperbau und die moralische Einstellung als Attraktivitätsbewertung und beim Mann zählen Aussehen, Körpergröße, Muskulatur, Dominanz, sozialer Status, Rang, moralische Einstellung und sein Gehalt als Attraktivitätsbewertung.

Er sagt:,, Schau dich mal um. Hast du jemals eine Frau gesehen die eine 9/10 also wirklich verdammt hübsch und sich in einen 5/10 Mann verliebt hat, weil dieser Mann so einen tollen Charakter hat ?

Ein Mann, der eine 8/10 ist könnte sich problemlos in eine 5/10 verlieben auch wenn ihm Theoretisch gesehen hübschere Frauen zur Auswahl stehen und trotzdem könnte sich in diese 5/10 Frau verlieben aufgrund ihres Charakters oder ihrer Einstellung aber bei einer 8/10 Frau würde sowas fast nie vorkommen. Die Frau, die weiß, dass ihr sexueller Marktwert ganz weit oben liegt und sie sich einen Mann mit einem sehr hohen sozialen Status angeln könnte, könnte sich niemals mit einem 5/10 Mann zufrieden geben egal wie toll der Charakter dieses Mannes sei sondern würde immer nach einem 8/10 Mann streben .''

Stimmt diese Aussage des Mannes ?

Wie würdet ihr sie beurteilen ?

Nein, weil 79%
Ja, weil 21%
Andere Antwort 0%
Männer, Religion, Aussehen, Diskussion, Politik, Frauen, Sex, Psychologie, Attraktivität, Liebe und Beziehung, Meinung, Moral, sozialer-status, Wert, Werte und Normen, optisch, Rang, Ethik und Moral, Marktwert, Philosophie und Gesellschaft

Meistgelesene Fragen zum Thema Werte und Normen