Web – die neusten Beiträge

Welche Chromium basierten Browser für GNU/Linux und Android sind gut?

Derzeit verwende ich Firefox, aber leider kann Firefox bei der Sicherheit nicht mit Chromium mithalten. Die Entwickler von GrapheneOS schreiben dazu Folgendes:

Chromium-basierte Browser wie Vanadium bieten die stärkste Sandbox-Implementierung und sind den Alternativen weit voraus. Es ist viel schwieriger, aus der Sandbox zu entkommen, und sie bietet viel mehr als nur eine Barriere, um den Rest des Betriebssystems zu kompromittieren. Die Standortisolierung setzt die Sicherheitsgrenzen um jeden Standort, der die Sandbox nutzt, durch, indem jeder Standort in eine isolierte Sandbox gesetzt wird. Dies erforderte eine umfassende Überarbeitung des Browsers, da er diese Regeln für alle IPC-APIs durchsetzen muss. Die Standortisolierung ist aufgrund von Seitenkanälen auch ohne Kompromiss wichtig. Browser ohne Site-Isolation sind sehr anfällig für Angriffe wie Spectre. Auf mobilen Geräten gibt es aufgrund des geringen Speichers, der den Anwendungen zur Verfügung steht, verschiedene Modi für die Site Isolation. Vanadium schaltet die strikte Standortisolierung ein und entspricht damit Chromium auf dem Desktop, zusammen mit der strikten Ursprungsisolierung.
Im Gegensatz zu den verfügbaren Alternativen verfügt Chromium über eine anständige Schwachstellenabwehr. Dies wird in Vanadium noch verbessert, indem weitere Abhilfemaßnahmen aktiviert werden, einschließlich solcher, die im Vorfeld entwickelt wurden, aber aufgrund von Codegröße, Speicherverbrauch oder Leistung noch nicht vollständig aktiviert sind. Zum Beispiel ermöglicht es typbasierte CFI wie Chromium auf dem Desktop, verwendet eine stärkere SSP-Konfiguration, initialisiert Variablen standardmäßig mit Null usw. Einige der Abschwächungen werden vom Betriebssystem selbst übernommen, was auch auf andere Browser zutrifft, zumindest, wenn sie keine Dinge tun, die sie kaputt machen.
[...]
Vermeiden Sie Gecko-basierte Browser wie Firefox, da sie derzeit sehr viel anfälliger für Angriffe sind und von Natur aus eine große Angriffsfläche bieten. Gecko hat keine WebView-Implementierung (GeckoView ist keine WebView-Implementierung), so dass es neben dem Chromium-basierten WebView und nicht anstelle von Chromium verwendet werden muss, was bedeutet, dass man die Angriffsfläche von zwei separaten Browser-Engines hat, anstatt nur einer. Firefox / Gecko umgehen oder lähmen auch einen großen Teil der Upstream- und GrapheneOS-Härtungsarbeit für Anwendungen. Am schlimmsten ist jedoch, dass Firefox auf Android keine interne Sandbox hat. Und das trotz der Tatsache, dass die semantische Sandbox-Schicht von Chromium auf Android über das OS-Feature isolatedProcess implementiert ist, das eine sehr einfach zu verwendende boolesche Eigenschaft für App-Service-Prozesse ist, um eine starke Isolierung zu bieten, die nur die Möglichkeit bietet, mit der App, die sie ausführt, über die Standard-Service-API zu kommunizieren. Selbst in der Desktop-Version ist die Sandbox von Firefox noch wesentlich schwächer (insbesondere unter Linux) und bietet keine vollständige Unterstützung für die Isolierung von Websites voneinander, sondern nur für den Inhalt als Ganzes. Die Sandbox hat sich auf dem Desktop allmählich verbessert, aber für den Android-Browser ist das noch nicht der Fall.

Quelle

Da mir meine Sicherheit schon wichtig ist, und ich meinen Browser eben auch für Dinge wie Paypal oder Onlinebanking verwende, bin ich auf der Suche nach einem sicheren, Chromium basierten Browser. Vanadium kommt nicht in Frage, da er leider nur für GrapheneOS verfügbar ist.

Meine Anforderungen:

  • Chromium basiert
  • verfügbar für GNU/Linux und/oder Android
  • Unterstützung für Erweiterungen (vor allem Ublock Origin)
  • (für Android) Implementierung der Android Autofill API, um Passwörter automatisch auszufüllen
  • Open Source
  • keine Datenkrake
  • möglichst kein Bloat (Ich brauche keine Kryptowallets, VPNs oder ähnlichen Unsinn. Das vergrößert nur die Angriffsfläche)
Computer, Internet, Software, Browser, Smartphone, Technik, Linux, Sicherheit, Web, IT, Mozilla Firefox, Google Chrome, Android, Chromium, GNU, gnulinux, Informatik, IT-Sicherheit, Webbrowser, Internetbrowser, sicher

Fokus-Keyphrase Yoast SEO - Beispiel?

Bin noch relativ neu mit SEO obwohl ich schon lange Webentwicklung mache und WordPress nutze und da ist das bekannteste wahrscheinlich Yoast SEO (oder Rank math). Ich hatte Yoast installiert und überall mit ChatGPT lesbare Titel erstellen lassen zb. Startseite – Fitnessstudio Firma XY | Fitness in Dortmund, Essen & Hamburg
Bei Fokus-Keywords habe ich [Firma XY Fitness Dortmund Essen Hamburg Kraftsport Kardio Zirkeltraining Bodybuilding Gruppentraining Personal Training Sauna [bekannter Inhaber]] ohne Komma.
(Als einfaches Beispiel, es geht nicht um Fitness).
Ich denke mal dass ich das Fokus Keyword falsch verstanden habe und das man auch nur 1 einziges Fokus Keyword haben darf wie [Personal Training]?
Und man stark auf einen Vorteil gegenüber der Konkurenz gehen soll mit dem Keyword wie das Personal Training im Vordergrund steht und nichts anderes oder nichts anderes als Erholungssport (Zumindest im Free Plan glaube ich).
Die Sache ist aber das dieses Unternehmen beispielsweise einfach "nur" besser ist (ist nicht mein unternehmen deswegen sag ich die wahrheit) als die anderen.

Es ist klar das Fitness Studios alle dasselbe anbieten, ähnliche Preise haben und alle wahrscheinlich gut sind. Nur wenn dieses Unternehmen allgemein besser ist und nicht das Rad neu erfindet oder mit irgendeinem Quatsch wirbt was macht man da ? Einfach "Premium" oder "Hochwertig" nutzen ? Das machen schon die Konkurenz obwohl es garnicht so ist anhand der Website Qualität.
Gibt es Gruppen wo man andere Leute mal drüber gucken lassen kann und nach der Meinung Fragen kann ?
Englisch Sprachige Foren kenne ich bringt mir aber nicht viel wenn sie die Sprache nicht können und ich möchte nicht Outsourcen sondern SEO besser verstehen und erlernen als Webentwickler. Die Technische Seite kenne ich schon wie Performance und Ladezeiten, Nutzerfreundlichkeit darauf habe ich geachetet. Nur ist Yoast SEO und Wordpress etwas anders als wenn man mit React/Next.js arbeitet

Computer, Marketing, Homepage, Internet, Browser, Web, HTML, IT, Webseite, CSS, WordPress, JavaScript, Suchmaschine, CMS, Drupal, Informatik, PHP, Programmiersprache, SEO, Typo3, Webdesign, Webentwicklung, React, SEO-Tool, Laravel

Web.de Account gehackt, Support verweigert Hilfe?

Guten Tag,

Ich habe ein ziemlich blödes Problem. Vor ein paar Wochen wurde mir eine Mail geschickt das mein Passwort meiner E-Mail geändert wurde. Ich habe dann sofort das Passwort geändert da ich denke das dies ein Fremdzugriff war.

Leider habe ich vor ein paar Tagen gemerkt das mein Passwort geändert wurde und ich mich nun nicht mehr in meine Mail einloggen kann.

Passwort vergessen bringt auch nichts da die Email um das Passwort zurückzusetzen auf die Mail geändert wurde auf die ich keinen Zugriff mehr habe.

Also, das Ident Verfahren versucht. Leider auch ohne Erfolg. Zum einen ist die E-Mail über 10 Jahre alt und ich habe damals z.b woanders gewohnt und zum zweiten schätze ich das auch die Daten geändert wurde, da egal welche Daten ich eingebe es immer fehlschlägt.

Als letzte Möglichkeit habe ich dann den Web.DE Support kontaktiert mit der Bitte mir zu helfen. Ich habe auch gesagt das ich mich z.b durch die Sicherheitsfrage(Dieses: Was war ihr erstes Haustier, Name der Mutter etc) verifizieren könne. Als Antwort bekam ich dann die Mail das ich das Ident Verfahren nutzen solle und wenn dies nicht funktionieren sollte, das man mir dann nicht helfen könne. Wirklich toller Support....

Jetzt frage ich mich ob es irgendeine Möglichkeit gibt wieder in die Mail zu kommen ODER diese zumindest löschen zu lassen sodass kein weiterer Schaden entsteht.

Allerdings lässt sich auf einigen Seiten die E-Mail nicht einfach so ändern ohne die Änderung über die Mail zu bestätigen, weswegen das mit dem löschen lassen dann wieder andere Probleme mit sich bringt.

Falls jemand eine Idee hat bitte her damit.

LG

PC, Personalausweis, Web, Passwort, Hacker, Hackerangriff, Passwort vergessen, Problembehebung, web.de, E-Mail-Adresse, persönliche Daten, verifizierung

Regieren Smartphones uns und unseren Alltag?

Guten Tag liebe GF-Community.

Gerade eben als ich wieder auf Instagram unterwegs war sah ich diesen neuen Beitrag von MadeMyDay in der Startseiten Page.

Was man hier sehen kann ist ein kleiner Junge der mit einem Buch in der Hand im Bus sitzt und sein Buch liest. Und was soll ich euch sagen? Diese Art des Fotos oder sogar das geschehen sehe ich heute tatsächlich zum ersten Mal in meinem Leben.

Ich bin 1999 Geboren und 24 Jahre alt. Schon als Kind sah ich Menschen andauernd an Ihren Handys, weil es diese damals schon gab. Wenn wir uns die heutige Menschheit ansehen findet man egal wo nur noch Menschen mit Handys. Vielleicht hat es vereinzeln kleinere Gruppierungen in der Gesellschaft die Bücher lesen oder am Laptop sind, weil sie irgendwas aufgrund des Studiums der Arbeit oder Schule machen müssen. Solche Leute sah ich öfters im Cafe oder im Zug.

Aber der Großteil der Menschen starren nur noch andauernd aufs Smartphone. Dabei ist es egal wo. Keiner liest mehr ein Buch oder ne Zeitschrift. Vielleicht gibt's auch da kleinere Gruppen die ihre Bücher oder Zeitschriften auf dem Handy haben. Meistens sehe ich aber immer nur Erwachsene Leute die am Chatten/Telefonieren/ Filme/Serien schauen oder Kinder am Zocken/Chatten sind. Und das ist Wahnsinn!

Gefühlt Regieren Smartphones uns und unseren Alltag.

| Beitrag:

https://www.instagram.com/p/C1_lnw5ImPM/?utm_source=ig_web_copy_link

| Frage:

Regieren Smartphones uns und unseren Alltag?

Mit freundlichen Grüßen

Robin | TechBrain.

Bild zum Beitrag
| Ja. Smartphones Regieren uns und unseren Alltag. 71%
| Ich habe eine andere Meinung zu diesem Thema. 18%
| Nein. Smartphones Regieren nicht uns und unseren Alltag. 11%
Spiele, Handy, Internet, Arbeit, Beruf, Männer, App, Kinder, Film, Smartphone, lesen, Schule, Freundschaft, Technik, Mädchen, Web, Menschen, Schreiben, Ausbildung, Frauen, Beziehung, Alltag, Jugendliche, Unterhaltung, Serie, Gaming, Social Media, Ehe, Erwachsene, Jungs

Instagram | Blauen Haken kaufen?

Guten Abend oder Morgen zusammen.

Ja. Genau. Wir haben das Jahr 2023 und Instagram wurde vor 13 Jahren (2010) Gegründet. Die Beliebtheit nahm rasch zu weil man viele Fotos und Videos Posten konnte. Außerdem mit seinen Freunden schreiben und seinen Lieblingskünstler/Freunden folgen um diese zu verfolgen.

In dieser Zeit "musste" man sich seinen blauen Haken mühevoll erarbeiten. Jetzt ist wie bereits erwähnt das Jahr "2023" und auf einmal kann man sich einfach diesen Haken kaufen. Einfach so.

Persönlich finde ich diese Wendung derartig falsch. Twitter hat erst angefangen seine "Haken" zu verkaufen. Jetzt zieht Instagram hinterher. Traurig. Aber auf beiden Seiten! Das Instagram ein Mitläufer ist um an mehr Geld zu kommen und dann noch die Menschen in der Gesellschaft die sich diesen Haken kaufen um sich "als etwas besseres darzustellen" als etwas das sie eigentlich gar nicht sind. Vorher kurz einen Account von einer Person mit 674 Follower gesehen. Und ratet mal.

Ja! Genau. Er hatte einen blauen Haken!

Instagram und andere hatten diesen Haken eigentlich aus Verifizierungs-Gründen eingeführt. Aber das gilt schon ewig nicht mehr. Jetzt wo man den Haken kaufen kann ist der Drang "Fame, Aufmerksamkeit etc." bei jeglichen Menschen in der traurigen Gesellschaft noch mehr angestiegen. Wahnsinn!

Mir wäre es am liebsten dass das wieder Rückgängig gemacht wird. So wie davor. Unternehmen, Künstler die wirklich etwas "leisten" haben das im Grunde verdient. Nicht diese Menschen oder vor allem Jungen Kinder & Jugendlichen die dann damit bei ihren Freunden mit "Öhh, diggah ich hab blauen Haken bei Instagram. Jetzt bin ich voll Fame!" Flexen.

Aber nicht nur deshalb. Es herrschen auch viel zu viele Betrüger auf der Plattform. Das stellt dann ebenfalls ein hohes Risiko dar. Vor allem wenn viele Unternehmen meinen das Unternehmen A - Seriös ist weil blauer Haken. Sind sie aber nicht und der Account Betrügt alle.

| Frage: Was ist eure Meinung dazu?

| Mit freundlichen Grüßen: Robin - TechBrain. :)

Bild zum Beitrag
| Ich habe eine andere Meinung dazu. 54%
| Die Entscheidung ist blöd. 38%
| Die Entscheidung ist toll. 8%
Handy, Internet, Freizeit, Arbeit, Account, App, Kinder, Smartphone, Familie, Sicherheit, Nachrichten, Web, Freunde, Politik, Jugendliche, Recht, Eltern, Gesetz, Social Media, Android, Gesellschaft, Staat, Instagram

Meistgelesene Beiträge zum Thema Web