Was haltet ihr von Bing Chat?
Überall in den Medien war zu lesen "Das war's für Google" und "Google muss nachlegen...".
Aber im Ernst, Bing Chat ist doch voll der XXXX hat für mich nichts mit ChatGPT zu tun - und ich sehe die Nutzung eher als kontraproduktiv.
Sicherlich werden sich die Suchgewohnheiten in Zukunft ändern - aber im Moment sehe ich da keinen Nutzen, es ist extrem fehleranfällig. Bing würde ich nie benutzen, ich finde es zu überladen - viel zu viel des Guten.
14 Stimmen
7 Antworten
Es ist nicht zum Chatten gedacht, sondern zum recherchieren. Meistens funltioniert es ziemlich gut, wenn man weiß, wie man fragen muss. Die Quellen und Inhalte sollte man trotzdem immer prüfen. Die Info, dass es ChatGPT in Bing ist, ist auch ein Fehler vieler Menschen. Es ist lediglich GPT4, die neue Text KI von OpenAI, welche die Texte interpretiert, suchanfragen bildet und dann Daten analysiert. Es ist nicht so implementiert, dass es zum Chatten oder sonstigem astrein funktioniert.
Bei suchen vor 2021 nutze ich aber auch ChatGPT, vor allem, da man mit dem gut diskutieren kann dazu. Wichtig ist, dass man auch hier Inhalte prüft
Bing auch zum chatten da ist. Was ich gut finde ist das Bing immer Quellen angibt die man sofort authentifizieren kann.
Warum die Kopie nutzen wenn das Original (ChatGPT) besser ist?
Wenn man nur eine kurze Anfrage/Suche aufgeben möchte - ChatGPT ist meiner Meinung nach zu unhandlich --.
Ein kurzes Eingabefenster für einen schnellen Überblick ist schon sehr praktisch.
Nur die Implementierung von Microsoft ist einfach XX (meiner Meinung nach).
Ja das stimmt schon. Wenn es gut implementiert wäre, würde ich es eventuell auch nutzen aber so ist es mir zu unhandlich und mit ChatGPT hat man einfach viel mehr Freiheiten.
"Bing" steht für "Microsoft", und "Microsoft" steht für mich für "Finger weg davon".
Damit ist das, was ich davon halte, dies: Abstand.
😅😂🤣 Warum eigentlich? Ich mag Microsoft generell nicht so sehr, aber ich benutze sehr viele Dienste, die ich für sinnvoll halte, z.B. GitHub ist aus meinem Workflow nicht mehr wegzudenken. Und Teams hat Microsoft wirklich gut umgesetzt. Und die ganzen Office Anwendungen sind heutzutage leider allgegenwärtig.
Skype ist übrigens auch ein Dienst von Microsoft 😅
Du vergleichst doch nicht ernsthaft WhatsApp mit Teams?!? 😅😂🤣
Und Skype, Zoom und Discord kann man überhaupt nicht mit Teams vergleichen! Teams hat einen ganz anderen Ansatz, es können verschiedene Dienste wie Teamplanung oder Datenzugriff verknüpft werden. Darüber hinaus sind MS-Dienste wie Outlook integraler Bestandteil.
Am ehesten vergleichbar ist Slack, aber auch Slack ist ein ganz anderer Ansatz - ich würde Teams, Slack jederzeit vorziehen!
Ich glaube Du siehst da als „Privatanwender“ nur diese „Videoanrufe“ und verstehst nicht, dass da deutlich mehr dahinter steckt - wir haben in der Firma sehr lange nach Alternativen gesucht, z.B. PEXIP oder CITRIX Lösungen, also richtige Enterprise Lösungen.... Google Workspace wäre evtl. noch eine Lösung gewesen, aber der Vorstand hat sich mehrheitlich für Teams entschieden, die Vorteile liegen auf der Hand.
Bei einem kleinen Unternehmen, wo nur 20, 30 Leute arbeiten, ist es vielleicht anders als bei einem Konzern, wo mehrere tausend Mitarbeiter arbeiten - auch wenn die Infrastruktur nicht so stark mit MS-Diensten wie Access oder Exchange arbeitet, dann spielt es, glaube ich, keine große Rolle.
Einziges Problem: soweit ich weiß ist chat gpt noch auf Wissensstand 2021aber kann sich auch geändert haben
Naja gibt noch mehr wie das das ai ziemlich viel bullshit labert wenn er keinen Plan hat , oberflächlich wirkt es sehr echt aber wen man was weiß über das Thema... und das Interface ist ugly
Ich glaube, du verstehst den ganzen Ansatz der Frage oder des Problems nicht.Kein Schwein hat etwas von „chatten“ geschrieben oder angedeutet? Wie kommst du denn darauf? Das hast du völlig frei interpretiert!
Nur um deine verzerrte Sichtweise zu verstehen, du meinst „GPT4“ ist nicht ChatGPT? 😅😂🤣