Wo Webseiten-Programmieren lernen?
Kennt ihr bestimmte Youtuber etc. ,die ihr mir empfehlen würdet? Irgendwelche hilfreichen KI-Tools/Plugins?
4 Antworten
Wo Webseiten-Programmieren lernen?
Für die Erstellung dynamischer Webseiten solltest du dich mit HTML, CSS und JavaScript befassen. Mit den beiden erstgenannten Sprachen kannst du die Seitenstruktur und das Design bestimmen. Mit JavaScript schaffst du die Interaktivität zwischen Nutzer und Oberfläche.
Zum Lernen eignen sich diese Quellen gut:
- MDN
- Mediaevent
- SelfHTML
- javascript.info
- HTMLDog (die Artikel zu JavaScript sind allerdings veraltet)
Da sich all die Webtechniken immer wieder ändern, solltest du auch nach dem Erlernen der Grundlagen weiter am Ball bleiben. Nicht jedes neues Feature wird in jedem Tutorial/Lernkurs/... erwähnt. Webblogs, die sich mit Webentwicklung befassen, können an der Stelle nützlich sein. Des Weiteren gibt es etliche Bibliotheken/Frameworks (z.B. Angular, Bootstrap, Foundation, React, Svelte, Tailwind, ...), bei denen sich ein tieferer Einblick lohnen würde.
Ein paar zusätzliche Quellen (für danach), die hilfreich sein können:
- CSS-Tricks (Blog über Webtechniken: CSS, SVG, u.ä.)
- Medium (über Tags wie html, css, u.ä. kannst du dort einige nützliche Artikel finden)
- Modern CSS Solutions
- Smashing Magazine (Blog über Webtechniken)
- web.dev
- W3Schools (Nachschlagewerk mit praktischen Beispielen zum Ausprobieren)
Die drei angesprochenen Sprachen sind soweit Frontendtechnologien. Das heißt, sie werden direkt im Browser geladen und ausgeführt. Im Backend (also auf Seite des Webservers, der die Webseite ausspielt) kann man allerdings ebenso noch ansetzen, um dort beispielsweise Daten vorzubereiten oder Daten persistent zu speichern (z.B. Nutzerdaten für einen Loginbereich).
Es gibt verschiedene Programmiersprachen, die hierbei Einsatz finden könnten. Welche genau, hängt vor allem vom Webserver (und seiner Konfiguration) ab. Weit verbreitet sind C#, Java, JavaScript (auf Basis von NodeJS oder Deno), PHP, Python oder Ruby. Es gibt aber noch weitere Optionen.
Da die Frage explizit mit den Tags C Sharp und Java versehen wurde, gehe ich nur auf diese beiden kurz ein. In beiden Fällen solltest du dich erst einmal der Sprache selbst widmen (lies bezüglich C# hier und zu Java hier). Sobald du mit ihr und der objektorientierten Entwicklung einigermaßen vertraut bist, solltest du ein Webframework in dein Repertoire mit aufnehmen.
Für die Webentwicklung mit C#/.NET wäre das ASP.NET. Neben der Lernplattform von Microsoft würde ich das Buch ASP.NET Core in Action zu empfehlen. Des Weiteren kannst du auf diesen Seiten schauen:
- Learn Razor Pages
- .NET Microservices (für die schnelle und einfache Entwicklung von kleinen Webanwendungen)
- Lernkurse auf PluralSight
- Auf YouTube kannst du in die Kanäle von IAmTimCorey oder Teddy Smith schauen
Hinsichtlich Java könntest du unter anderem JakartaEE, Play oder Spring wählen. Ich hatte dazu in diesem Beitrag schon einmal mehrere Informationen zusammengefasst.
Hi Bestimmtnichtso,
ich würde dir empfehlen mit Büchern zu lernen. Der Rheinwerk Verlag bringt sehr gute Bücher heraus zum Thema Webdesign und Webentwicklung.
Wenn du Lernvideos bevorzugst, würde ich dir empfehlen kostenpflichtige Videos auf Udemy oder LinekedIn learning anzuschauen.
Es gibt aber auch die Möglichkeit auf https://wiki.selfhtml.org/wiki/SELFHTML den ganzen Kram zu lernen.
Wünsch dir viel Erfolg beim lernen
Ganz ehrlich. Morpheus Tutorials macht so informative Videos zb. Asm, C, Java etc. eigendlich fast alles. Exercism und das Learn-By-Doing Prinzip.
w3school hat mir geholfen beim lernevon html (hypertextmarkuplanguage)
yt tutorials suche nach html für eisteiger
ebenfalls kann ich bücher über htmlempfehlen habe jetzt nicht spezieles.
Damit du hier die Basic basics kanst hier paar sachen:
<!DOCTYPE html> sagt das das ne html datei ist
<h4>heading 4 gibts von 1 bis 6 also h1 h2 usw</h4>
<!--Das ist ein Kommentar-->
<p>Das ein Pharagraph für test usw</p>
<p>Das ist noch ein Pharagraph <br>der durch br also break in der zweiten zeile weiter geht</p>
falls du die Sachen oben testen willst gehe auf deinen pc desktop rechtsclick neues text dokument aber änderst das ende also .txt zu html also index.html
da schreibst du <!doctype html>
rein
darunter html body body dann html zwichen die beiden bodys kannst <p> und <h4> benutzen hier ein code zum copy pasten:
<!doctype html>
<title>Titlel der webseite</title>
<html>
<body>
<h4>Hallo</h4> <!--Ueberschrift-->
<p>Ich bin ein Paragraph, <br> untereinander steht</p>
<body>
<html>
das ist jetzt nicht ausführlich genug um alles zu erklären es gibt noch viel mehr das ich hier in diese antwort geschrieben habe.
Dein Codebeispiel ist fehlerhaft.
Des Weiteren sollte man bei einer logischen Strukturierung mit einem h1-Element beginnen, statt direkt auf h4.
Korrektur:
Der Doctype gibt an, auf welche Art Dokumentversion (HTML5, HTML4, XHTML, o.ä.) sich der Browser einstellen soll.