Vertrag – die neusten Beiträge

Ausbildungsvertrag Fahrschule?

Hallo zusammen,

Ich habe im Juni 2019 einen Ausbildungsvertag bei einer Fahrschule unterschrieben. Ich habe mit den Theoriestunden auch begonnen. Dann kam meine Schwangerschaft und Corona im Spiel und konnte die Ausbildung nicht fortsetzen. Ich hatte dann im November 2020 angerufen und die meinten alles gut der Vertrag ist bis November 2021 verlängert worden aufgrund der Pandemie. Alles gut ich bin dann weiter in den Unterricht und die Theorie abgeschlossen. Nun wollte ich mich zur Prüfung anmelden und die haben mir einen neuen Vertrag zugeschickt wo die Preise wesentlich teurer sind (10 Euro mehr als ursprünglich). Ich habt dann der Fahrschule mitgeteilt, dass ich mein Vertrag noch habe und will keinen neuen. Die weisen mich auf die AGBs. Ich verstehe es aber nicht. Kann mir jemand helfen? Ist das rechtens?

1. Bestandteil der Ausbildung. Die Fahrausbildung umfasst theoretischen und praktischen Fahrunterricht. Schriftlicher Ausbildungsvertrag. Sie erfolgt aufgrund eines schriftlichen Ausbildungsvertrages. Rechtliche Grundlagen der Ausbildung. Der Unterricht wird aufgrund der hierfür geltenden gesetzlichen Bestimmungen und der auf ihnen beruhenden Rechtsverordnungen, namentlich der Fahrschülerausbildungsverordnung, erteilt. Im Übrigen gelten die nachstehenden Bedingungen, die Bestandteile des Ausbildungsvertrages sind. Beendigung der Ausbildung. Die Ausbildung endet mit der bestandenen Fahrerlaubnisprüfung, in jedem Fall nach Ablauf von sechs Monaten seit Abschluss des Ausbildungsvertrages. Wird das Ausbildungsverhältnis nach Beendigung fortgesetzt, so sind für die angebotenen Leistungen der Fahrschule die Entgelte der Fahrschule maßgeblich, die durch den nach 5 19 FahrlG bestimmten Preisaushang zum Zeitpunkt der Fortsetzung des Ausbildungsvertrages ausgewiesen sind. Hierauf hat die Fahrschule bei Fortsetzung hinzuweisen. Eignungsmängel des Fahrschülers.

Vertrag, Fahrschule

Otelo Vertrag sbgezockt was kann ich machen?

Ich habe im november 2020 meinen Vertrag verlängert bei otelo. Ich hab ein Telefonat geführt und es wurde gesagt dass es aufgenommen und für 70 Tage gespeichert wurde. Ich habe einen Vertrag mit 10 gb datenvolumen abgeschlossen und am Telefon wurde mir mehrfach vergewissert, dass ich ein Angebot von otelo einen Treuebonus von 8 gb über 24 Monate was im Übrigen auch die mindestvertragslaufzeit ist dazu bekomme. 2 Woche später hab ich gesehen dass ich statt 8 gb nur 2 gb monatlich extra bekommen. Ich hab bei der Hotline angerufen und die meinten ja ne 8 gb gibt es nicht. Daraufhin hab ich gesagt dass die Frau im 1. Gespräch gesagt hat dass die Gespräche für 70 Tage gespeichert werden müssen und sie da doch nochmal reinhören kann. Daraufhin meinte die Frau am Telefon, dass das zwar wahr ist aber das Gespräch bereits gelöscht wurde. Ich dachte mir so ok hab ich halt insgesamt nur 12 statt 18 gb reicht trotzdem für mich. Jetzt im Januar ist mir aufgefallen dass ich nicht mal mehr die 2 gb Treuebonus kriege und die 70 Tage in denen die Gespräche speichern sind um. Können die mir einfach für 24 Monate etwas versprechen und dann nicht einhalten ? Und wenn die sich nicht an die besprochenen Vertragsbedingungen halten kann ich dann einfach aus den Vertrag raus obwohl ich eigentlich bis zum November 22 an den Vertrag gebunden bin. Ich meine mir wurde ja was ganz anderes versprochen?

Handy, Smartphone, Recht, Vertrag, Abzocker, Handyvertrag, otelo

Dropshipping auf Ebay, account gebannt wie weiter vorgehen?

Also erstmal Guten Tag,

gestern wurde unser Ebay Account vom Betreiber gesperrt, da Ebay die Seriosität der Herkunft unserer Wahre angezweifelt hat. Nun habe ich gestern mit einem EBay Mitarbeiter telefoniert und dieser versicherte mir, dass sie nur die Personalien des Verantwortlichen, sowie einen Nachweis über welchen Reseller wir unsere Produkte kaufen benötigen um die Seite wieder zu entsperren. Im Zuge dessen haben wir die erforderlichen Dokumente an Ebay verschickt.
Vorgelegt haben wir:

- Personalausweis der Verantwortlichen

- Rechnungsnachweise unserer Kunden sowie den Kaufbeleg des Resellers und die Bestätigung, dass die Wahre zu unseren Kunden unterwegs ist.

Wir arbeiten mit der Dropshippingseite Deal Extreme zusammen, haben aber keinen Vertrag mit dem Händler oder der Website.
Soweit so gut, der nette Herr welchen ich gestern am Telefon hatte versicherte mir, dass die Daten die wir schon vorgelegt haben vollkommen für eine Entsperrung ausreichen sollten. Nun habe ich heute noch einmal bei Ebay angerufen und leider nicht den gleichen Berater erreicht wie gestern. Die (nicht) so nette Dame am anderen Ende der Leitung teilte mir dann mit, dass wir einen Vertrag mit dem Ursprungshändler, also der Website (in dem Falle Extreme Deals) vorlegen müssten.

Ich habe ihr dann erklärt, dass uns versichert worden ist dass die bereits vorliegenden Daten ausreichen würden. Darauf hin wurde mir gesagt, dass sie ihren Vorgesetzten über die Situation zur Rate ziehen wird und wir nach 48 Stunden bescheid bekommen werden. Soweit so gut, auch wenn die Seite noch nicht entsperrt wurde wie eigentlich versprochen wurde scheinbar versucht zu helfen.

Meine Frage an die Community selbst ist daher folgende:
Wenn man über Ebay Dropshipping betreibt, ist es normal dass man einen Vertrag mit dem Ursprungshändler haben muss? Soweit ich informiert bin ist sowas eigentlich nicht erforderlich.
Ich hoffe ihr könnt uns weiterhelfen.

MFG
b.a

Recht, eBay, Vertrag, Dropshipping

bitte nur schreiben, wenn man sich auskennt...?

Bitte hört auf mir jetzt direkt zu schreiben „hättest du dir halt vorher überlegen sollen“ oder solch ähnlichen Kommentare..

Ich habe mir seit 10 Jahren einen Welpen gewünscht und habe mir letzte Woche einen Zwergspitz geholt. Kaum waren wir zuhause nach insgesamt 6 stunden fahrt, wollte ich auf einmal den Welpen nicht mehr. Er hat mir leid getan und ich fühlte mich der Verantwortung gegenüber nicht gewachsen obwohl ich im Vorfeld alles schon überdacht hatte... Somit habe ich noch am selben Tag der Züchterin geschrieben, dass ich den Welpen wieder zurück geben möchte (was laut dem Vertrag auch möglich ist). Ich habe sie ganz normal gefragt ob es für sie in Ordnung wäre, wenn sie mir etwas mehr Geld gibt statt nur 50% (steht so im Vertrag) da ich den Welpen nichtmal 24 stunden bei mir hatte. Darauf hin war sie stinksauer und hat mir richtig kalt zurück geschrieben.

Sie meinte, dass sie 500€ behalten wird und zum Tierarzt mit den Welpen gehen wird, und diese Kosten auch noch auf mich zu kommen.

Dann hab ich ihr gesagt, dass ich den Welpen schon bei meiner Nachbarin abchecken lassen hab, da sie Tierärztin ist und der Welpe innerhalb 5 Tage nichts schlimmes haben kann ausser er ist irgendwo runter gefallen, was aber nicht der Fall war.

Somit wollte ich eigentlich heute den Welpen wieder zurück bringen, doch es kam etwas dazwischen. Mein Freund hatte Corona-symptome und hat sich deshalb heute testen lassen. Morgen kommt das Ergebnis und deshalb hielt ich es für riskan, zu der Züchterin zu fahren und habe ihr die Situation erklärt. Sie meinte darauf hin dass ihr 2 Wochen zu viel seien um den Welpen zurück zu bringen und sie max 1 Woche toleriert. Dann hab ich ihr gesagt dass ich also falls ihr die 2 wochen zu viel sind (obwohl es im Vertrag nichtmal einen Frist gibt), und der test negativ sein sollte UND WIR KEIN CORONA HABEN, ich den Welpen am Sonntag also nach 1 Woche zurückbringe (was ja für sie noch gehen würde).

Darauf hin war sie richtig sauer und meinte, dass sie mich und den Welpen nicht im Haus haben möchte und sie anscheinend nichtmal verpflichtet ist, den Welpen zurück zu nehmen und ich meinen Anwalt kontaktieren soll?

Darf diese Frau das??

Hund, Recht, Vertrag, Welpen, Züchter, zurückgeben

Boni bekommt man bei Stromtarifen wie denen, die man bei eprimo über verivox bekommt, nur, wenn man auch im Vertrag bleibt. Richtig?

Die Stromanbieter locken Kunden ja immer mit diversen Boni wie z.B. den "Neukundenbonus". Ich habe aber auch schon oft gelesen, im Kleingedruckten, da, wo sonst kaum einer mal liest, dass diese Boni erst gewährt werden, wenn man den Vertrag nicht direkt nach 1 Jahr wieder kündigt.

Denn die Leute wollen ja immer billig haben und wechseln dann, wenn sie es dann aber tun (je nach Vertrag) bezahlen sie doch gewiss in irgendeiner Form dafür.

Oft wird ein Bonus ja auch mit dem oder den ersten Abschlägen verrechnet, wie es auf den Seiten der Stromanbieter heißt.

Aber ist man im Grunde genommen wirklich so billig dran wie es verivox online suggeriert?

Denn ich habe z.B. bei verivox einen Tarif von Eprimo gefunden. 1500 kWh im Jahr Verbrauch. Abschlag: 31,69 €. Eprimo PrimaKlima

Ich frage mich, ob dieser Abschlag realistisch ist oder ob der nach Vertragsabschluss oder zumindest nach 12 Monaten nicht doch ganz anders aussieht in der Wirklichkeit.

Hinzu kommt: Wenn ich auf eprimo direkt gehe, online, dann bekomme ich den selben Tarif für 43,92 € angezeigt, aber auch einen Tarif namens "Grünstromcommunity" für 37,88 €.

Ich nehme an, man wird sich beim Bestellvorgang über verivox auch ein Kundenkonto bei verivox anlegen müssen (?) und in dem Zuge dann auch seine Daten angeben. Mit irgendetwas muss verivox ja auch Geld scheffeln.

Haushalt, Finanzen, Geld, Wirtschaft, Strom, Stromanbieter, Vertrag, Verivox

Meistgelesene Beiträge zum Thema Vertrag