Verhalten – die neusten Beiträge

Warum interessieren sich so viele Menschen für das Leben anderer?

Ich meine das nicht böse, aber haben wir nicht alle unsere eigenen Probleme, Sorgen und Herausforderungen? Oft bekomme ich mit, wie Menschen sich ständig über andere in dieser Generation aufregen. Ein Beispiel: Ein junges Mädchen, vielleicht im Alter von 8 bis 11 Jahren, fängt an, sich zu schminken. Viele Leute regen sich darüber auf und spekulieren darüber, als hätten sie nichts Besseres zu tun. 

Versteht mich nicht falsch, natürlich gibt es auch Kinder, die sich vielleicht auf unangemessene Weise im Internet präsentieren. Aber das ist ein anderes Thema. Mich beschäftigt vielmehr, warum sich so viele Leute über solche Dinge aufregen und dabei scheinbar ihre eigenen Grenzen erreichen. Warum?

Wenn ich sehe, dass ein junges Mädchen sich schminkt, halte ich lieber meinen Mund. Ich kenne den Grund nicht, und vielleicht erlauben es ihre Eltern. Außerdem denke ich mir: „Das ist nicht mein Problem, es geht mich nichts an. Sollen sie doch machen, was sie wollen. Ich habe meine eigenen Probleme.“

Ich selbst habe früh angefangen, mich zu schminken, weil ich aufgrund meiner Pickel oft beleidigt wurde. Das hat mein Selbstbewusstsein so stark zerstört, dass ich keinen anderen Ausweg sah, als zur Schminke zu greifen. Deshalb verurteile ich niemanden, der dasselbe tut. In Zukunft wünsche ich mir, dass solche Verurteilungen weniger werden. Leider wird das wahrscheinlich nicht zu 100 % aufhören.

Was denkt ihr darüber?

Liebe, Verhalten, Mädchen, Menschen, Streit

Ausversehen im Gym in den Ausschnitt geguckt, was soll ich jetzt machen?

Ich war demletzt im Gym und habe beim vorbei gehen (wollte Reinigungspapier in den Müll werfen) Blickkontakt mit einer Frau gehabt (Versuche ich eigentlich immer zu vermeiden weil ich socially awkward bin). Als sich unsere Blicke trafen hat sie nach kurzer Zeit (vlt 1 Sekunde) nach unten geguckt.

Mein Blick folgte ihrem und da hab ich ihr aus versehen in den Ausschnitt ihres Sport-BH geguckt... (Ugf 2-3 Sekunden)

Normalerweise achte ich immer sehr stark darauf eben genau sowas nicht zu machen weil ich kein Gaffer sein will und auch möchte, das alle in Ruhe ihren Sport im Gym machen können ohne objektifiziert zu werden etc.

Nachdem ich meinen Müll weg geworfen habe und ich mich wieder umdrehte, sah ich wie sie ihren BH wieder zu Recht rückte (er war zuvor recht locker und etwas runter gerutscht, weshalb er keinen Halt mehr gab, was zu mehr Bewegung bei ihrem schnellen Gang geführt hatte, weshalb mein Gehirn kurz ausgesetzt hatte und mein Blick hängen blieb)

Deshalb denke ich, dass es ihr aufgefallen ist und sie sich unwohl gefühlt hat...

Und das tut mir auch wirklich Leid und ich schäme mich dafür!

Auch wenn es keine Absicht war.

Trotzdem fühle ich mich schuldig und weiß jetzt nicht ob ich sie das nächste Mal ansprechen und entschuldigen soll oder einfach so tun soll als wäre nichts gewesen...

Randinformationen von denen ich nicht weiß ob sie relevant sind:

1. Sie war eine der Frauen die sich wirklich seeeehr eng und knapp Kleiden, außerdem war sie sehr gut trainiert und dem entsprechenden attraktiv

2. Ich bin in meinen Augen nicht attraktiv, aber zu mindest stark (trotzdem dick)

3. Ich hatte gerade ein 108 Minuten Krafttraining hinter mir und körperlich am Ende

4. Ich bin höchstwahrscheinlich leicht autistisch, gehe aber deshalb nicht zum Psychiater, weil ich die Diagnose nicht offiziell haben möchte.

5. Ich bin 26 und schätze die andere Frau auf 22-26

Liebe Frauen die ins Gym gehen, bitte helft mir weiter, ich weis nicht was ich tun und wie ich mich verhalten soll. Ich bin für jede ernst gemeinte Antwort und jeden Ratschlag dankbar.

Verhalten, Krafttraining, Gym

Warum muss ein junger Mensch "demütig" sein?

Guten Abend,

ich bin zwar keiner, der Geld zum Fenster rauswirft oder Völlerei pflegt, aber was ich haben will, das gönne ich mir, zumal ich früher auf sehr vieles verzichten musste, die damals schon selbstverständlich gewesen sind. Deswegen gönne ich mir manches, denn wir leben nur einmal - und das eine Mal kann sehr schnell zuende sein...

Ich denke aber manchmal an meine Vergangenheit zurück. Wo ich herkomme, mussten Kinder und Jugendliche sowie junge Erwachsene "geduckt und demütig" sein und sich objektiv dafür entschuldigen, überhaupt am Leben zu sein.

Mir wurde früher oft gesagt "aber Junge, sei demütig, sei demütig, sonst bläst dir bald ein eisiger Wind ins Gesicht, lass dir's sagen, wirst schon sehen, sei demütig, demütig". Der Satz ist in dem Wortlaut auch gefallen. Egal ob es eine Armbanduhr war, die ich mir gekauft hatte oder ein T-Shirt oder später ein Handy und ein gebrauchtes Auto - es war nichts "demütig" genug und es wurde immer prophezeiht, dass einem bald "ein eisiger Wind ins Gesicht blasen wird" und es einem "bald nicht mehr so gut geht", weil man nicht demütig genug sei und es einem nicht zustehe, eine Uhr für 100 Euro zu tragen oder einen gebrauchten 190er-Mercedes zu fahren, obwohl das eine alte Karre war, oder in Urlaub zu gehen für zwei Wochen.

Andererseits waren genau die, die von uns erforderten "demütig" zu sein stets diejenigen, die selbst ein großes Eigenheim hatten, BMW und Mercedes fuhren, sich alles rausnahmen und immer auf Statussymbolik aus gewesen sind, Garten inklusive, teure Möbel, teure Fernseher, man war ja jemand und "kein armer Schlucker" - das waren in der Regel Sudetendeutsche, um 1930 herum geboren, die "demütiges Verhalten" erwarteten und das genaue Gegenteil darstellten, sich über alles und jeden lustig machten und sich ergötzten an allen, denen es nicht so gut ging wie ihnen selber, obwohl man in der Kirche immer so fromm tat.

  • Was reitet solche Leute zu einer solchen Doppelmoral und warum muss ein junger Mensch "demütig" sein?
  • Macht ihn das leichter beeinflussbar oder hilft es einem komplexbeladenen Milieu dabei, sich der Jugend überlegen zu fühlen oder dafür zu sorgen, dass man den eigenen Vorsprung sichert?
  • Was versprechen sich solche Leute davon, anderen "Demut" vorzuschreiben?
  • Und wird das Wort "demütig" hier überhaupt im passenden Wortsinn genutzt?

Mich lässt das manchmal, wenn ich nachdenke, nach 30 Jahren noch nicht los, weil es mir so ambivalent vorkommt.

Danke & Grüße!

Familie, Verhalten, Menschen, Deutschland, Jugendliche, Psychologie, Demut, Gesellschaft, Neid, Soziales, Ambivalenz, Dorfleben, junge Erwachsene

Partner verhalten verstehen aus psychologischer Sicht?

Vielleicht gibt es ja einer der mir erklären kann wieso mein Partner so vom Verhalten her ist.

ich bin ein sehr Empathischer und verständnisvoller Mensch wirklich.

meistens bin ich die Person die viel für ihn gibt auch wenn keine Festtage sind sowie Geburtstag, was andersrum nicht so ist, denn ich bekomme nur an den sogenannten „besonderen Tagen“ was.
Ich mache ihn zwischendurch geschenke, auch wenn es nur Briefe sind. Was bekomme ich? Nichts es muss wirklich nichts gekauftes sein. Ob ich das mehrmals angesprochen habe? Ja. Er sagt er ändert sich, er zeigt kein Verständnis also selten eher gesagt.

dann hier mal eine kurze Situation:

er geht arbeiten, kommt nachhause geht schlafen sehr lange schlafen. Schreibt nur kurz. Manchmal geht er nach der Arbeit raus, dafür nimmt er sich die Zeit schreibt mir zwischendurch. Manchmal nimmt er sich für zuhause was vor und er macht es nicht wieso ist das so schwer für ihn? Zum Beispiel will er duschen gehen er sagt zu sich dass er nur kurz zum abschalten ins bett möchte, schläft dann ein und zwar sehr lange. Er hat ein sehr tiefen Schlaf und ist nur noch am schlafen. Und er hört nicht auf andere wenn man ihm Tipps gibt. Er möchte was bauen steht auf meldet sich ganze Zeit nicht. Was hat er gemacht? Er schläft.

Ich weiß nicht ob das nur Faulheit ist, dass denke ich nicht. Ich denke ihm geht es nicht gut. Wenn ich ihn fragen würde würde er sagen ihm geht es gut und ich denke er weiß es selber nicht, weil das ganze unbewusst passiert. Kann man irgendwas machen?

wenn ich mal sauer bin dann sagt er auch immer wie leid ihm das tut aber es wird nichts geändert und ich verstehe dann nicht was das ganze soll.

Liebe, Verhalten, Mädchen, Beziehung, Psychologie, Jungs, Streit, verstehen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Verhalten