Urin – die neusten Beiträge

Hund pinkelt vor meinen Augen direkt nach dem Gassi gehen in die Wohnung... Hilfe!

Hallo, folgende Situation:

wir haben seit Mitte Mai einen Beagle (mittlerweile 8 Monate alt), er war stubenrein und alles. Vorher war er bereits bei einer Familie mit zwei kleinen Kindern, die ihn aus zeitlichen Gründen abgeben musste. In der ersten Juni-Woche saß ich morgens da und hab gefrühstückt, als ich mich wunderte, was denn da so plätschert?! bin ins Wohnzimmer.. da stand er auf dem Teppich (so ein kleiner Läufer) und hatte das Bein gehoben um zu pinkeln (an einen kleinen Tisch bzw. das Bein). Ich tat als hätte ich es nicht gesehen und bin ins Bad. bin dann aber sofort mit ihm rausgegangen. Er gleich an den Baum und hat wieder gepinkelt. Ich dachte, er hat vielleicht am Vorabend zu viel getrunken und seine Blase war etwas voll. War dann morgens an der Arbeit und als ich mittags heimkam (in der Zwischenzeit war mein Freund nochmal ne große Runde mit ihm gelaufen, er war also nicht alleine), wollte ich den Teppich wegmachen und sah dann von unten, dass er da wohl schon öfter drauf gepinkelt hatte, da da noch zwei weitere Ringe durch die Feuchtigkeit waren. Teppich haben wir weggeworfen. (Man muss dazu sagen, wir nutzen das WOhnzimmer kaum. Wir haben einfach keine Zeit und wenn wir was zusammen unternehmen, dann bestimmt nicht TV schauen.., dadurch haben wir es wohl auch nicht bemerkt.)

Ähnlich wiederholte sich die Situation noch ein paar mal. Einmal kamen wir von einer zweistündigen Gassi-Tour zurück, er kam in die Wohnung, fraß sein Trockefutter und ging ins Wohnzimmer zum Pinkeln.

Das ging fast zwei Wochen so, dann sind wir zum TA. Urin untersuchen lassen, aber keine Hinweise auf Blasenentzündung gefunden. Zucker wurde aber gefunden (Hinweis auf Diabetes), daraufhin noch Blut abgenommen + ins Labor geschickt. Am nächsten Tag Ergebnis da: kein Diabetes. Aber WÜrmer + Entzündungszellen im Urin gefunden (Nachdem der Urin ein zweites mal untersucht wurde.) dagegen wurde Wurmkur gemacht und Antibiotikum genommen eine WOche. Schlug nicht an. Anderes Antibiotikum bekommen, schlug auch nicht an. Entzündungszellen immernoch vorhanden. Bei der zweiten und dritten Urinprobe wurden einige Spermien gefunden -> sexuell sehr aktiv, der Hund. Dagegen würde Kastration helfen. Wollten aber eig. nicht kastrieren, bekommen dafür jetzt Tabletten, die ihm Hormone geben, welche ähnlich wie eine Kastration wirken. Angeblich sollen die das Pinkeln und die sexuelle Aktivität mindern.

Heute Abend aber folgende Situation: Ich sitze mit meinem Freund im Wohnzimmer, welches mittlerweile zum Esszimmer umgeräumt wurde, der Hund kommt rein, geht an den Tisch, der mittlerweile an der Wand steht, hebt das Bein und pinkelt. (TA hat gesagt sollen ihn schimpfen, wenn wir ihn dabei erwischen) hab also geschimpft, aber es interessierte ihn ÜBERHAUPT nicht.. er pinkelte weiter und schaute mich dabei an.

Da es anscheind nix gesundheitl. ist - was denn dann? Protest? Angst hat er vor uns nicht. Er liebt uns eigentlich und freut sich total uns zu sehen immer!

Hund, Haustiere, Urin

Katze pinkelt zum ersten Mal ins Bett

Wir haben letztens beschlossen, dass wir unserer jungen Kätzin (7 Monate alt) erlauben in unser (Hoch)Bett zu klettern. Zu Anfang behielten wir sie aus dem Bett immer raus, eben genau wegen hygienischen Gründen. Als sie nun zum ersten Mal oben war, hat es ihr aber unglaublich gut gefallen und wir wollten sie nicht gleich wieder rauswerfen. Also hatte sie nun schon 3 Nächte oben bei uns verbracht. Die Treppe schien kein Hindernis zu sein, sie kommt hoch und geht runter wie sie Lust hat. Oben ist sie dann noch verschmuster als sonst, leckt dir das ganze Gesicht nass und spielt mit den Füssen die sich unter der Decke bewegen. Wenn es mal mitten in der Nacht zu wild wurde, haben wir sie runtergetan und sie ist nach einer Weile wieder rauf und hat sich zu uns schlafen gelegt. Soweit so gut.

Nun kam heut morgen der Schreck. Offenbar war es SO gemütlich, dass sie sich am Fussende auf die Bettdecke erleichtert hat. Hab sie kurz vor dem Aufwachen auch unten an der Decke scharren oder kratzen gehört aber mir nichts dabei gedacht, weil sie nun schon oft versucht hat sich quasi durch die Decke zu graben um den wackelnden Zeh zu erreichen. Also dachte ich, dass sie spielt. Der Fleck ist aber wohl noch frisch gewesen, sehr feucht und hat deutlich gemieft.

Nun frage ich mich, warum das passiert ist. Schliesslich hatte sie noch nie Pinkel-Probleme. Seit dem ersten Tag ist sie brav ins Kaklo und hat ihr Geschäft penibel unter Streu verstaut. Kann mir auch nicht vorstellen, dass sie grad am Reifen ist, da sie in der Entwicklung immer etwas zurückhängt und nur langsam reift und wächst. Sie ist deutlich kleiner als Artgenossen und hat noch keine pupertierenden Anzeichen gemacht.

Eine Veränderung gab es bei uns ebenfalls nicht. Nur, dass unser Kater nun manchmal raus in den Garten geht. Damit hatte sie aber keine Probleme. Alles in allem ist sie momentan sogar in einer glücklichen und ausgelassenen Phase, gesund und munter. Woran liegt es also?

Die Bettdecke und den Bezug haben wir nun eingerieben mit Glasreiniger (ein Tipp ausm Forum), danach mit einer Mischung aus Wasser, Essig, Allzweckreiniger und Vanish. Mit dem Schwamm haben wir es ordentlich in die Decke gerieben und diese hängt nun auf der Terasse an der frischen Luft. Danach kommt das Ganze bei 60 Grad in die Maschine. Ich hoffe, dass das klappt und der Geruch rausgeht. Keines der Mittel ist ammoniakhaltig.

Haushalt, Haustiere, Katze, Bettdecke, Geruch, Urin, unsauberkeit

Mein Kater macht auf die Bettdecke. Was kann ich tun?

Hallo Community,

letzte Woche Dienstag musste ich mit meinem Kater zum Tierarzt. Dort war er so verängstigt (der letzte Besuch war im Januar, da wurde er kastriert) dass er auf dem Weg nach Hause Kot abgesetzt hat. Er hat sich auch nach dem wir ankamen stundenlang keinen Millimeter gerührt. Nebenbei gesagt hat er nur eine Spritze und eine Tablette bekommen, also nichts gravierendes.

Nun zu dem Hauptproblem - Seit diesem Tag pinkelt er auf meine Bettdecke. Das Katzenklo war und ist immer penibel sauber! Ich habe die Decke, das Bettlaken, die Bettwäsche und den Matratzen Überzug auf 90 ° gewaschen, ohne Weichspüler. Trotzdem hat er jetzt innerhalb dieser paar Tage 4 Mal aufs Bett gemacht. Er rennt vorher nicht schreiend rum oder verhält sich sonst irgendwie auffällig.

Ehrlich gesagt bin ich mit der Situation total überfordert und weiß nicht was ich dagegen tun kann. Denn es liegt ja offensichtlich an dem Tierarztbesuch, der nicht rückgängig machbar ist. Wenn ich das Gefühl habe dass er wieder auf Bett machen will setz ich ihn schnell ins Klo und lobe ihn danach. Nur kann ich nicht den ganzen Tag bei ihm sein.

Habe die Matratze zusätzlich mit heißem Wasser abgewaschen (7 Zonen Kaltschaummatratze). Eine Freundin empfahl mir mit Polster Reiniger drüber zu gehen, aber ich denke das riecht zu stark und eigen, somit ist die Gefahr noch größer dass er weiterhin auf die Bettdecke macht.

Ich bin es leid jeden Tag mein Bettzeug waschen zu müssen....

Angst, Kater, Katze, Urin

Meistgelesene Beiträge zum Thema Urin