Urin in PET-Mehrwegflaschen - besteht eine Gesundheitsgefahr?
Folgendes Beispiel:
Jemand uriniert in ein PET-Merhwegflasche, weil er zum Beispiel bei einem Festival gerade nichts anderes zu Hand hat, unter Alkoholeinfluss etc.
Der Inhalt wird nur einmal sehr oberflächlich ausgeschüttet, sodass Tröpfchen und kleine Rückstände in der Flasche bleiben. Die Flasche wird offen, also ohne Deckel, ein paar Tage stehen gelassen.
Jetzt wird die Flasche ins normale Mehrwegsystem gegeben. Was passiert?
- Wie wahrscheinlich ist es, dass die Flasche vor der Reinigung aufgrund des Geruchs aussortiert wird?
- Wie hygienisch ist die Reinigung gegenüber möglicher Keime etc.?
In welchem Maß wird das Plastik durch Urin angegriffen, sodass Stoffe des Urins in das Plastik hineindiffundieren?
Was würde passiere, wenn die Flasche ohne Reinigung wiederbefüllt würde und dieses Wasser getrunken werden würde? Was passiert also mit Urin, wenn es trocknet? Kann das gesundheitsgefährdend aufgrund von Bakterienanreicherung sein?