Unternehmen – die neusten Beiträge

Kann ich so meinen Plan in Thailand realisieren?

Moin zusammen, ich komme gerade von einer alten Nachtschicht aus einem DAX-Konzern und habe mir heute folgende Pläne gemacht — und die will ich auch durchziehen:

Ich möchte auf Phuket oder in Pattaya ein Café eröffnen, am besten in der Nähe der Walking Streets. Das Café soll von 7 Uhr morgens bis 3 Uhr nachts geöffnet haben, von 3 bis 7 Uhr wird gereinigt.

Das Konzept: ein Café im europäischen und westlichen Stil, denn die Leute vor Ort stehen auf westliche Shops und Café-Arten. Wer kurzfristig Ruhe vor dem Disco-Leben oder der lauten Musik will, morgens Kaffee holen möchte oder tagsüber entspannen will, soll zu mir ins Café kommen. Es gibt dort Kaffee, Kuchen und sehr entspanntes Personal.

Ich werde sogar Wiener Kaffee und italienischen Cappuccino anbieten — direkt Lavazza, Jacobs und Julius Meinl Kaffee aus Europa importieren, sodass auch die europäische Wirtschaft etwas davon hat.

Ich selbst will pro Tag maximal 1–2 Stunden ins Café schauen, den Rest übernimmt thailändisches Personal. Natürlich will ich dort mein Chef-Büro haben, zu dem nur ich Zugang habe. Dort werde ich mein Geld zählen, mir auf Abruf meinen speziellen Kaffee bringen lassen und Africa 4K Safari Music oder Thai Chillout Musik hören, um runterzukommen.

Dann freue ich mich, wie gut das Leben ist und wie hart ich mir sowas aufgebaut habe. Nebenbei schaue ich über Google Maps die Deutschlandkarte an, denke an meine schöne Heimat, bekomme etwas Heimweh, lese ein paar News auf tagesschau.de oder ntv.de und fahre anschließend mit meinem Moped zum nächsten Strand, trinke ein Chang-Bier und genieße mein Leben am Beach. Abends checke ich dann meine WhatsApp-Liste mit unzähligen Thai-Ladies, wer heute mit mir abhängen will.

Nein 78%
Ja 22%
Geld, Thailand, Meer, Café, beach, investor, Plan, Unternehmen, Kaffeehaus, Küste

Was haltet ihr von der Praxis vieler Unternehmen, den Bewerber das Gehalt raten zu lassen?

Ich höre immer wieder davon und kann nicht verstehen, dass so viele Unternehmen immer noch so vorgehen, wenn sie Kandidaten suchen.

Gemeint ist: Unternehmen geben keine Gehaltsangabe in ihrer Bewerbersuche an. Sie nennen auch kein Gehalt oder Richtwert im Bewerbungsgespräch.

Stattdessen lassen sie die Kandidaten bei der Bewerbung oder im Bewerbungsgespräch "raten". Und das Wort raten nutze ich ganz bewusst. Denn man will eigentlich gar nicht wissen, was du für fair erachtest. Was man will ist: dass du die Gehaltsspanne errätst. die sich das Unternehmen vorgestellt hast oder darunter liegst.

Jeder der drüber liegt fliegt ohne Kommentar raus. Verhandelt wird selten.

Um zu verstehen warum diese Praxis kontraproduktiv ist, muss man sich in die Sicht der Bewerber versetzen. Die recherchieren und versuchen zu erraten, was vermutlich der Marktübliche Wert für die Stelle in diesem Unternehmen ist. Oft gibt es da aber natürlich wenig verlässliche Infos - man muss also raten oder andere ähnliche Unternehmen zum Vergleich nehmen.

Die meisten Bewerber würden für das Unternehmen auch für weniger arbeiten, als sie angeben. Aber man will sich ja auch nicht zu billig verkaufen: es ist menschlich, dass man, wenn man denkt dort verdient man um die 60k im Jahr, dass man dann auch 60k sagt und nicht 50k. Hätte der Bewerber aber vorher gewusst, dass du nur 50k zahlen willst, gäbs zwei Möglichkeiten:

  • Er bewirbt sich nicht, weil es ihm zu wenig ist.
  • Er bewirbt sich, weil ihm das reicht

In jedem Fall kriegst du die Bewerber, die passen, wahrscheinlich hast du so sogar mehr Auswahl, als wenn du das Gehalt geheim hältst. Denn was passiert hier?

  • Du schmeißt alle raus, die zu viel angeben (auch die, die sich auf Verhandlungen eingelassen hätten)
  • Du siehst aus, als wenn dir das Gehalt, das du zahlen willst, peinlich ist: gute Leute bewerben sich gar nicht erst
  • Und die Idee, dass du im Bewerbungsgespräch so sympathisch wirkst, dass du eine Fachkraft die 70k will, auf 50k runterhandeln kannst, ist auch eher Wunschvorstellung. Der geht spätestens nach dem er die Summe hört und du hast beiden Parteien unnötig Zeit und Arbeit gemacht.

Ich verstehe bis heute nicht, warum so viele Unternehmen an solch altbackende und kontraproduktiven Praktiken festhalten?

Bewerbung, Gehalt, Psychologie, Bewerbungsgespräch, Gehaltsvorstellung, Unternehmen

Schwierige Entscheidung im Leben- was tun?

Moin. Ich bin 19, gehe noch zur Schule und mache nächstes Jahr Abi. Kurz zu mir; Ich bin ein sehr zielstrebiger, disziplinierter und sportlicher Mensch. Ich habe sehr große Ziele im Leben und bin auch bereit, sehr hart dafür zu arbeiten. Da ich seit knapp 5 Jahren ins gym gehe und sehr muskulös bin, hab ich mir nun das Ziel gesetzt einen Ironman zu machen. Zudem will ich zum Unternehmertum hinarbeiten und studiere deshalb bald auch Wirtschaft. Kleingewerbe ist auch in ca einem Monat angemeldet, um erste Erfahrungen zu machen.

Vor einem Jahr hab ich mich von meiner narzisstischen Ex getrennt, was mich mental sehr ans Limit gebracht hat. Mittlerweile ist das schon lange her und langsam erhole ich mich davon. Daher stehe ich jetzt vor der Entscheidung:

a) ich ziehe extrem durch; optimiere alle Bereiche meines Lebens im Sinne von Schule; Ziele, Sport; Unternehmen; Disziplin... und habe allgemein einen sehr strukturierten Tagesplan -> Vorteil hier wäre das ich in kurzer Zeit extrem weit komme. Nachteil wäre eben, dass ich oft sehr viel arbeiten werde...

b) Ich mach einen entspannten; ruhe mich aus und mache ganz langsam alles. Ohne Druck; Nachteil: Ich erreiche definitiv nicht meine Ziele bis zu dem gesetzten Datum. Vorteil: Ich bin ausgeruhter

Ich hab mir das Ziel gesetzt bis 40 Porsche zu fahren, bis 30 5 Wohneinheiten zu besitzen und ein gewisses Vermögen aufzubauen. Das ist zwar noch lange hin, aber absolut möglich in diesen Jahren.

Was meint ihr?

P.S: Ich brauche keine Antworten wie: "Unrealistisch" oder was auch immer. Bitte nur antworten, wenn ihr wisst wovon ich rede.

Liebe Grüße

Sport, Finanzen, Zukunft, Alltägliches, Iron Man, Motivation, Unternehmen, Vermögen, Ziele, ziele erreichen

Unternehmer, Freiberufler oder einfach Selbstständig? (Nach Steuerrecht)?

Hallo an Alle,

mir ist nicht ganz klar, was man in den folgenden Fällen genau ist. Könnt ihr mir helfen?

  1. Ich eröffne ein Café. Jetzt bin ich ja automatisch Unternehmer, und das Café mein Einzelunternehmen. Aber bin ich nun auch Gewerbetreibender, das das Café ja ein Gewerbe darstellt? Kann ich, falls ich die Haftung beschränken möchte, das Café als UG oder GmbH betreiben?
  2. Ich eröffne eine Elektrofirma. Gibt es hier Unterschiede im Vergleich zu dem Café in 1. ?

Abwandlung: Es handelt sich um einen angestellten Mechatroniker, der nebenbei noch ein paar Stuunden pro Woche als Dienstleistung ein paar Aufträge für Privatpersonen erledigt z.B. Strom anschließen, verlegen ect. Gilt er schon als Unternehmer und muss Ust zahlen? Muss er ein Gewerbe anmelden? Er ist zwar selbstständig tätig, muss aber Est aus gewerblichen Tätigkeiten zahlen, oder ?

3.Ein Landwirt (Ausbildung erfolgt) pachtet Land, um dieses landwirtschaftlich zu bewirtschaften. Er handelt ja hier dann als Unternehmer, oder? Er ist jetzt aber nicht selbstständig, sondern freiberuflich, oder ?Wäre er dann freiberuflicher Unternehmer?

Abwandlung: Der Landwirt hat keine Ausbildung absolviert. Ergeben sich hierdurch Unterschiede?

4.Ein Nachhilfelehrer gibt Nachhilfe. Er hat keine Räume angemietet. Dadurch hat er dann doch kein Unternehmen, oder? Ist er dennoch Einzelunternehmer auch ohne unternehmen? Kann er auch eine GmbH etc. gründen?

Abwandlung: Ein Schüler gibt, um sich etwas dazuzuverdienen Nachhilfe. Ist er damit dann gleich Unternehmer , muss Ust als Utnernehmer und Est aus selbstständiger Tätigkeit abführen? (In den meisten Fällen geht das ja unter der Hand- wäre das dann schon Steuerhinterziehung?)

5.Ein Steuerberater gibt steuerliche Beratung ohne eine Steuerkanzlei zu eröffnen. Wäre er dann Freiberufller? ( Steuerberatung fällt ja auch unter freie Berufe wie Landwirtschaft). Gilt er schon als Unternehmer, auch ohne Steuerkanzlei?

Abwandlung: Es handelt sich um einen Finanzwirt, der nebenbei noch ein paar Stunden in der Woche steuerliche Beratung gibt. Wäre er hierbei auch schon Unternehmer? Muss er Ust zahlen und wie versteuert er diese Tätigkeit Estlich?

2.Abwandllung: Ein Steuerberater eröffnet eine Kanzlei. Diese wäre entweder eine GmbH/GbR ect. kann diese auch eine AG sein, falls 2 Steuerberater die Kanzlei eröffnen und sie einen Aufsichtsrat ect. Aufstellen? Falls keine Rechtsform gewählt wird, würde es sich auch wieder um ein Einzelunternehmen handeln?

Wär eder Steuerberater dann freiberuflicher Unternehmer? Also Est muss er aus freiberuflicher Tätigkeit zahlen und Umsatzsteuer, da er Unternehmer ist?

VIELEN , VIELEN LIEBEN DANK UND SONNIGE GRÜSSE.

Schneesturm 2000

selbstständig, Einkommenssteuer, Freiberufler, Steuerrecht, Umsatzsteuer, Unternehmen, Rechtsform

Wo empfiehlt ihr ein Studienpraktikum im Vertrieb, wenn man nach dem Studium viel Geld verdienen will? Oder andere Empfehlungen im Marketing?

Ich habe viel Verantwortung finanziell bzw möchte meinen Großeltern einiges ermöglichen und was Gesundheit angeht auch fähig sein denen unter die Arme zugreifen. Habe auch nicht viel Zeit bis ich mich nach Jahren irgendwann hochgearbeitet habe.

Ich studiere momentan Marketing und mache bald ein Praktikum im Rahmen des Studiums. dabei kann ich mir den Bereich etc aussuchen und wäre echt erfreut bei eurem Rat.

Habe gehört im Vertrieb lässt sich gut verdienen, vor allem im Technik Bereich. (leider habe ich mit Technik nichts am Hut aber bin bereit zu lernen wenn es sich lohnt..). Deshalb sprach ich von Vertrieb.

Vielleicht könnt ihr mir Tipps geben damit, in welchen Unternehmen und unter welchem Bereich ich gehen sollte wenn ich nach dem Studium hoch verdienen möchte. Bzw hoch anfangen möchte? Es kann auch außerhalb des Marketingschirmes sein solange ich da reinkomme.

Bin bereit hart zuarbeiten für das Geld.. möchte einfach so sicher wie ich nur kann und schlau meine Entscheidung treffen für später.. meine Großeltern leben nicht mehr lange. Meine Eltern auch nicht.. ich bin die älteste Tochter und es gibt nichts was mir mehr helfen könnte als Geld tatsächlich..

Danke euch!✨

Marketing, Arbeit, Beruf, Studium, Bewerbung, Job, Geld, Gehalt, Berufswahl, Arbeitgeber, Bachelor, Praktikum, Praktikumsplatz, Reichtum, Sales, Universität, Unternehmen, verdienen, Vertrieb, Weiterbildung, Nettolohn, Vertriebsmitarbeiter, Finanzielle Freiheit

Tesla Umsatz- und Gewinneinbruch. Elon Musk ist ein Opfer von Hass und Ausgrenzung?

Elon Musk ist jemand der polarisiert und ich habe nicht das Gefühl er hat ein Problem damit oder es sei ihm unangenehm.

Erinnert sei daran er hat sich von einem seiner Kinder "getrennt" weil dieses sich als "Trans" geoutet hat.

Seine Automobil-Produktion ist schon eine Weile in den Schlagzeilen

  • Sticker auf Autos gegen Elon Musk: Hohe Nachfrage - SWR Aktuell
  • Tesla owners turn to 'I bought this before we knew Elon was crazy ...
  • Tesla Bumper Sticker - I Bought This Before We Knew Elon Was Crazy ...
  • „I bought this before Elon went crazy": Wie sehr leidet das Tesla-Image ...
  • Erfolgreicher Tesla-Aufkleber: „I bought this before Elon went crazy ...
  • "Habe das Auto gekauft, bevor Elon verrückt wurde ... - SÜDKURIER
  • Spöttischer Sticker auf Auto: Tesla-Fahrer distanziert ... - echo24.de
  • Elon Musk: Tesla-Fahrer distanzieren sich mit Stickern

Jetzt wird ein massiver Umsatz- und Gewinneinbruch des Unternehmens gemeldet.

Wie denkt Ihr darüber ?

Empfindet Ihr Schadenfreude?

Bezieht Ihr in eure Gedanken die Mitarbeiter des Unternehmens mit ein?

Die öffentliche Hand ist Elon Musk bei dem Werk in Deutschland sehr entgegengekommen, manche sagen zu weit, wird die Region für etwas abgestraft ohne einen Einfluss darauf zu haben?

Tesla: Gewinneinbruch - Elon Musk will weniger für Trump arbeiten
HeuteTesla verzeichnet einen Gewinneinbruch von 71 Prozent. Elon Musk kündigt an, ab Mai seine Unterstützung für Donald Trumps Administration sowie seine Beteiligung an DOGE zu reduzieren.
Tesla Quartalszahlen: Gewinneinbruch von 71 Prozent im ersten Quartal ...
vor 1 TagTesla verkauft weniger Autos, das schlägt sich nun auch in den Bilanzen nieder: Für das erste Quartal meldet der E-Autobauer 71 Prozent weniger Gewinn als im Vorjahr. Eine Zahl versöhnt die ...
Tesla meldet Gewinneinbruch von 71 Prozent - RP ONLINE
HeuteDer Stern von Elon Musk in Washington sinkt, Tesla verkauft weniger Autos - Gewinneinbruch: 71 Prozent. Wie der Tech-Milliardär und Tesla-Chef darauf reagiert und welche Versprechungen er ...
Gewaltiger Gewinneinbruch bei Tesla: So will Elon Musk jetzt gegensteuern
HeuteTesla: Gewinneinbruch von 71 Prozent Kurz vor der Ankündigung meldete Tesla deutliche Rückgänge bei Umsatz und Gewinn. Die Erlöse
X (Twitter), Berlin, Wirtschaft, Deutschland, Regierung, Autokauf, Brandenburg, Effizienz, Elektroauto, Gewinn, Kontrolle, Macht, Tesla, Umsatz, Unternehmen, Einfluss, falcon, Gewaltenteilung, Machtmissbrauch, Trump, Elon Musk, Elon, Trump 2024

Was würdet ihr an meiner stelle machen? Chef will mich,Personalleiter will mich nicht?

ist ein großes unternehmen meine ausbildung geht zu ende in weniger als 2 monaten. Vor 1 monat sagte mein chef er wil das ich bleibe und freut sich weiterhin dass ich auch bleiben will und so hatten wir ein gespräch aber ohne personalleiter (am ende entscheidet das die geschäftsleitung ob ich trotzdem bleiben darf) aber da ja mein chef saggte er leitet das weiter und will dass ich bleibe und quasi zusagte habe ich keine weitere stelle gesucht und hab mich drauf verlassen. Vor paar tagen kam der personalleiter und meinte dass er die eintscheidung getroffen hat und ich nicht übernommen werde. Ich war einfach nur schockiert. Hab mich sofort dann auch. Wo anders beworben und habe donnerstag ein video gespräch. Nach 2 tagen kam ein anruf von meinem chef dass er sich für mich eingesetzt hat und ich jetzt eine chancengleichheit bekommen habe wie die anderen azubis und bleiben kann ( wir alle kriegen erstmal einen befristeten vertrag für 6 monate) . Und das döe geschöftsleitung paar punkte hat noch ich mich aber in diesen monaten vllt beweisen kann und spöter dann unbefristet bekomme…

was denkt ihr darüber?

-ich habe immer gute noten in der schule , bin fast nie krank immer da, mache meine arbeit gut und das sagt auch mein chef. Aber die geschäftsleitung will mich nicht. Ich versteh nich wieso und denke die ganze zeit drüber nach. Die anderen wurde ja auch direkt angenommen ohne dass man so kämpfen musste. Ich finde es. Sehr unfair gegenüber mir da ich immer mein bestes gegeben habe…

was würdet ihr tun? Wenn die neue stelle mich nimmt soll ich dahin? Aber da hat man ja auch probezeit und muss eingearbeitet werden. Was ist wenn die da so streng sind oder ich mich unwohl fühle? In meinem jetzigen unternehmen ist die bezahlung katastrophe aber ich wollte bleiben weil ich mich einfach so wohl fühlte und meinen job geliebt habe. Bin aber jetzt sehr sehr unsicher was ich tun soll.vorallem ich weis nicht wie ich mich beweisen soll ich habe ja schon mein bestes gegeben mein chef findet mich ja auch gut soll ich fragen was genau die von mir wünschen? Glaubt ihr man würde es schaffen in paar monaten sich zu beweisen und einen unbefristeten vertrag zu bekommen?

Liebe, Internet, Arbeit, Beruf, Kündigung, Schule, Job, Prüfung, Angst, traurig, Arbeitsplatz, Ausbildung, Traum, Selbstbewusstsein, Arbeitsrecht, Arbeitgeber, Geschäftsführer, Arbeitsvertrag, Arbeitsamt, Ausbildungsvertrag, Azubi, Chef, Chefin, Kauffrau, Unternehmen, Wertschätzung, Dankbarkeit, Vorgesetzter, Azubi-Rechte

Zählt im Berufsleben eher das Ergebnis oder der Weg?

Ich habe mal eine interessante Frage. Und zwar möchte ich wissen, auf was im Berufsleben grundsätzlich mehr Wert gelegt und was eure Meinung dazu ist.

Es geht grundsätzlich um Situationen, in denen man eine bestimmte Aufgabe hat, ein Projekt realisiert oder ein Problem löst.

Unter dem Ergebnis versteht ich in diesem Kontext grundsätzlich das magische Dreieck (Sachziel, Terminziel, Kostenziel). Es geht also darum, was man erreicht hat, in welcher Zeit man das erreicht hat und welche Kosten die Erreichung des Ziels in Anspruch genommen hat. Daran lässt sich feststellen, ob und wie rentabel das Projekt oder die Aufgabe war.

Unter dem Weg verstehe ich eher Aspekte, die vor der Erreichung des Ziels eine Rolle gespielt haben, sich aber im Endergebnis kaum erkennen lassen. Zum Beispiel sowas wie "Wie lief die Zusammenarbeit im Team?" oder "Wie wurde kommuniziert?"

Ich bin grundsätzlich der Meinung, dass das Ergebnis wichtiger ist. Das Ergebnis hat ja schließlich direkte Auswirkungen auf den Unternehmenserfolg und sollte daher maximiert werden. Der Weg ist für mich nicht wirklich ausschlaggebend, solange er zu einem guten Ergebnis geführt hat. Dazu hat ja jeder seine eigene Arbeitstechniken. Also gibt es beim Weg wohl kaum ein Richtig und ein Falsch, weil das von Mensch zu Mensch komplett individuell ist.

Gerade im Berufsleben gibt es auch sehr viele Leute, die eher anderer Meinung sind. Vorallem Personalabteilungen achten z.B. bei Assessment Center eher darauf, wie der Bewerber die Aufgabe gelöst hat anstatt wie gut am Ende das Ergebnis war. Oder im Interview wird z.B. nicht nur darauf geachtet, was der Bewerber sagt sondern auch wie er es sagt.

Andere Antwort... 71%
Das Ergebnis 29%
Der Weg 0%
Arbeit, Beruf, Lösung, Erfolg, Assessment Center, Aufgabe, HR, Projekt, projektarbeit, Unternehmen, Unternehmungen, Weg, Ziele, Ergebnis, Lösungsweg, Personalabteilung

Kann man Stornierungen als Privatverkäufer einfach so ablehnen (cardmarket)?

Guten Abend habe eine Frage an die Community,

kann man als (privat-)verkäufer stornieranfragen von käufern gewissenlos ablehnen ohne irgendwelche konsequenzen? An sich bin ich kulant und storniere alle Anfragen, aber in dem speziellen Fall finde ich das etwas unfair und ich weiß nicht, ob ich das darf. Ich habe vor paar Stunden eine Stornierungsanfrage von einem Käufer erhalten, der 53 Karten aus den neuesten Yu Gi Oh! Set bestellt hat - für insgesamt 81,58€.

Er hatte diese Karten gestern am morgen bestellt, relativ früh gegen 6 Uhr morgens oder so. Gegen 22 Uhr hat er mir eine Nachricht geschrieben ich zitiere sinngemäß: "würde gerne stornieren, habe die karten günstiger gefunden und ich dachte sie schicken die karten heute schon ab".

Zum Ersten finde ich die Nachricht respektlos. Ohne hallo, bitte und etc. auch wenn ich das nicht erwarte, dennoch gefällt mir die Art wie er mit mir redet überhaupt nicht. Und seine Gründe kann ich auch nicht nachvollziehen, davon hab ich ja nichts.

Und zum Zweiten sind die Preise der Karten logischerweise gesunken. Wenn ich mir den Aufwand gebe, würde ich für die Karten zum aktuellen Zeitpunkt nur ca. 55-60€ erhalten. Das heißt, ich habe für nichts einfach Verlust gemacht.

Zum dritten finde ich das nicht fair, das er mir die Karten aus meinem Katalog entnommen hat, sie stark an wert verloren haben und ich für den "Schaden" aufkommen muss.

Deswegen möchte ich die Bestellung nicht stornieren. Kann ich einfach so die Stornieranfrage ablehnen und die Karten dann zusenden? Ich kenne mich mit den Gesetzen dazu nicht aus, möchte auch nicht verklagt werden oder so, aber für mich ist sein Stornierungsgrund nicht schlüssig.

Karten, Wirtschaft, Pokemon, eBay, Gesetz, Kartenspiel, Handel, Jura, Magic: The Gathering, Pokemonkarten, Unternehmen, Yu-Gi-Oh!, zocken, Deck, Pflicht, Stornierung, Sammelkartenspiel, cardmarket, Master Duel

Meistgelesene Beiträge zum Thema Unternehmen