Traum – die neusten Beiträge

Wo kommen die ganzen Gefühle her, die durch Fotos ausgelöst werden?

Schaut man sich Fotos von unterschiedlichen Menschen an, lösen die bestimmte Gefühle aus, auch jeder Mensch hat ein eigenes Gefühl, was bei einen ausgelöst wird.

Schaut man sich Fotos von fremden Menschen an, die man gar nicht kennt z.B. man nur auf Facebook gesehen hat oder irgendwo anders in Internet, bekommt man trotzdem das Gefühl der betreffenden Person.

Könnte es sein, das man in dem ersten Lebensjahren vielleicht alles mögliche an Gefühlen gesammelt hat, da in der Zeit das Gehirn trainiert wurde?

Das Gehirn spielt im Hintergrund zig Möglichkeiten durch.

Wenn als Beispiel ein 3jähriges Kind gerade schläft und mal angenommen, das Gehirn des Kindes geht innerhalb einer Sekunde z.B. die Jahre 2014 - 2021 durch, wären es in einer Minute 60 Möglichkeiten, die das Gehirn durchspielt, wären auch ganz schön viele Bilder die das betreffende Kind sehen würde.

Betreffende Bilder wären natürlich alles Assoziationen zu aufgenommenen Eindrücken und Erfahrungen.

Was meint Ihr? Wenn wir als Kleinkind als Beispiel in einer L-Förmigen Wohnung gelebt haben und in unserer Fantasie/Traumwelt haben wir in Varianten von L Förmigen Wohnungen gewohnt und/oder in L Förmigen Räumen gearbeitet, die in anderen Städten real existieren könnten oder nur der Fantasie entsprungen sind und haben dadurch alles mögliche an Gefühlen gesammelt, an die wir uns bei Fotos anschauen erinnern.

Vielleicht haben wir in dem ersten Lebensjahren in unserer Traumwelt auch alle Menschen gesehen, die entweder real existieren oder gar nicht auf der Welt sind.

Foto, Bilder, Kreativität, Gefühle, Menschen, Träume, Traum, Gehirn, Wissenschaft, Psychologie, Emotionen, Erinnerung, Fantasie, Forschung, Gehirntraining, Hirnforschung, Neurologie, Philosophie, Psyche, Traumforschung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Assoziation, Assoziieren, Eindrücke, Erfahrungen

Was bedeutet ein Traum über eine frühere (fast) Beziehung?

Hallo Leute,

Ich hab heute von meiner vergangenen mehrmonatigen Kennenlernphase geträumt und gedacht es wäre echt. Es war so schön, warm und ich hab mich wohl und sicher gefühlt.

Dort ging es darum, dass ich plötzlich in seinem Zimmer war (es war leicht dunkel) und wir nebeneinander im Bett lagen. Wir haben gekuschelt und uns umarmt, ich konnte auch sein Gesicht sehen. Er hat zB. über meine Haare gestreichelt und mir einen Kuss auf meinen Handrücken gegeben. Im nächsten Moment haben wir eine Serie geschaut, die ich im echten Leben auch angeschaut habe. Im Traum hat er mir angeboten davon eine Folge zu schauen, die im echten Leben die nächste Folge wäre, die ich eigentlich anschauen wollte!

Später haben wir noch inniger gekuschelt, wo er sich von hinten an mich rangekuschelt und umarmt hat. Zusätzlich hat er auch seine Hand auf meine Brust gelegt und mich gefragt, ob wir nun zusammen sind (fast die gleiche Situation, die vor Monaten mit ihm auch passiert ist, damals habe ich aber verneint). Ich habe seine Hand runtergenommen und ihn entsetzt angeschaut, weil ich das nicht erwartet habe (er war zu dem Zeitpunkt eigentlich nicht bereit für eine Beziehung, weil er noch an sich selber arbeiten wollte). Ich habe Abstand genommen und ihn gefragt, ob er das wirklich ernst meint (in dem Moment wollte ich wirklich mit ihm zusammen sein, aber ich war mir unsicher, weil er wie gesagt eigentlich nicht bereit dafür war).

An eine genaue Antwort kann ich mich nicht erinnern, aber im nächsten Moment kam sein Vater im sein Zimmer, später dann seine Schwester und ich meinte zu beiden, dass ich wieder zurück sei. Die Schwester hat mich dann auch angelächelt und mich auch mit ,,Oh [mein Name], du bist wieder da!" angesprochen.

Der Traum war allgemein so schön und ich war glücklich mit ihm. Als ich aufgewacht bin, war ich dann traurig, dass es nicht echt war.

Komisch finde ich den Traum aber auch ein bisschen, weil ich in den letzten Wochen nicht mehr an ihn (in romantischer Hinsicht), seine Gesten oder an meine Gefühle für ihn gedacht habe. Jetzt fühlt es sich aber so an wie vor Monaten, als wir uns beide auf romantischer Weise sehr nahe standen.

Kontext: Wir waren fast zusammen, haben uns aber immer nur umarmt, gekuschelt, Hände gehalten und tiefgründige Gespräche geführt, er hat mich zwei Mal auf die Wange geküsst, haben uns nie richtig geküsst oder mehr.

Schlussendlich sind wir doch nur befreundet geblieben (aufgrund von derzeitigen Lebensphasen, Zeit etc.). Haben uns das letzte Mal vor 4 Monaten gesehen (das war unser ,,Abschluss"-Gespräch zum Thema Beziehung), schreiben aber noch jedes Wochenende und erzählen uns gegenseitig so wie es uns geht und wie das Leben läuft.

Weiß jemand was dieser Traum bedeuten soll? Hat er an mich gedacht? Hat das was mit unterbewussten Gefühlen zu tun?

Ist das ein mögliches Zeichen dafür, dass wir zukünftig doch noch zusammen kommen, weil wir dann beide bereit dazu sind?

Tut mir leid, dass das hier auch so lang geworden ist, aber ich musste das alles niederschreiben. Ich versuche zu verstehen.

Gefühle, Traum, Traumdeutung

Wie viel kann das Gehirn eines Erwachsenen im Schlaf maximal verarbeiten?

Also das wir etwas träumen und damit Eindrücke und Erfahrungen aus der Vergangenheit verarbeitet werden und wir Assoziationen zu sehen bekommen.

Wenn man in Bett liegt und man schaut sich als Beispiel ein 5 Minuten langes Video an, wird das betreffende Video im Schlaf verarbeitet und im Traum tauchen 5 Traumszenen auf, also pro Minute 1 Traumszene.

Steht man als Beispiel um 6:00 Uhr morgens auf und man geht um 21:00 Uhr schlafen, sind es 15 Stunden, in dem 15 Stunden kann man viel erlebt haben z.B. Arbeiten, essen, Computerspielen, in die Stadt gehen, Fernseh gucken etc., Wieso wird der komplette Tag nicht so verarbeitet, das man 900 Traumszenen zu sehen bekommt? Theoretisch könnte man jede Nacht sehr lange Träume mit vielen hunderten Bildern haben, aber jeweils Assoziationen zu erlebten Eindrücken und Erfahrungen aus der Vergangenheit.

Bei Kleinkindern bis zum 3. Lebensjahr klappt so etwas, da sie länger schlafen und auch viel mehr Eindrücke aufnehmen und alles neu ist, bei Kindern bis zum 3. Lebensjahr wird immer der komplette Tag in Bildern verarbeitet, die jeweils Assoziationen zu aufgenommenen Eindrücken und Erfahrungen sind.

Was könnte es für Gründe geben, wieso es bei älteren Kindern und Erwachsenen nicht mehr klappt und es nur bis zu einer bestimmten Länge verarbeitet wird?

Wenn man sich in Bett ein Video an, das z.B. 1 Stunde lang ist und es wird ebenfalls mit Assoziationen verarbeitet, würde man 60 Traumbilder zu sehen bekommen oder gibt es da eine Grenze? Was hätte es für einen Sinn, das es da eine bestimmte Grenze gibt?

Was meint Ihr?

Kreativität, Gefühle, Menschen, Träume, Schlaf, Vorstellung, Story, Traum, Gehirn, Gedanken, Wissenschaft, Psychologie, Emotionen, Fantasie, Forschung, Hirnforschung, Neurologie, Psyche, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Vergangenheit, Assoziation, Assoziieren, Eindrücke, Erlebtes, Erfahrungen

Wie sieht ein Lebensrückschau im Traum aus?

  • Möglichkeit 1: Man hat einen sehr langen intensiven Traum mit vielen Bildern
  • Möglichkeit 2: Es sind nur vereinzelte Bilder, die man in Abständen von Tagen, Wochen oder Monaten träumt und dazwischen sind viele Nächte, die traumlos erscheinen, aber man sieht nur Schwärze.

Theorie:

  • am 24.05.20xx schaue ich mir ein Foto an und bekomme ein bestimmtes Gefühl.
  • vom 24. Mai bis zum 02. Juni läuft ein Leben im Kopf ab, wovon man nur Nachts beim träumen etwas mitbekommt.
  • von 24. Mai bis zum 03. Juni wird das betreffende Gefühl in dem jeweiligen Nächten verarbeitet und man träumt jedes mal etwas.
  • Ab dem 03. Juni 20xx ist etwas mit dem betreffenden Gefühl anders, ohne das man sich ein anderes Foto länger angeschaut hat.
  • Von z.B. 02:00 Uhr - 14:00 Uhr ist das Gefühl normal und ab 14:00 Uhr bis 02:00 Uhr ist das Gefühl dunkler.
  • In der Nacht zum 04. Juni träumt man viele Bilder eines Lebens.

Mal angenommen von 24. Mai bis zum 02. Juni würde im Kopf ein Leben von 1981 - 2021 durch dem Kopf laufen, was ab Juni mit vielen Bildern verarbeitet wird

  • Nacht 1 (04. Juni): Im Traum tauchen viele Bilder auch, die sich in dem Jahren 1981 - 1986 im Traum abspielen.
  • Nacht 2 (05. Juni): Im Traum tauchen viele Bilder auch, die sich in dem Jahren 1986 - 1993 im Traum abspielen.
  • Nacht 3 (06. Juni): Im Traum tauchen viele Bilder auch, die sich in dem Jahren 1993 - 2000 im Traum abspielen.
  • Nacht 4 (07. Juni): Im Traum tauchen viele Bilder auch, die sich in dem Jahren 2000 - 2007 im Traum abspielen.
  • Nacht 5 (08. Juni): Im Traum tauchen viele Bilder auch, die sich in dem Jahren 2007 - 2014 im Traum abspielen.
  • Nacht 6 (09. Juni): Im Traum tauchen viele Bilder auch, die sich in dem Jahren 2014 - 2021 im Traum abspielen.

Was meint Ihr? Hattet Ihr so etwas und wie sah der Lebensrückblick im Traum aus?

Am 24. Mai 2013 war ich auf einer Tanzparty und hatte mehr als 30 Minuten mit meiner Tanzpartnerin getanzt und dabei solange ihre Hände gehalten, hatte sie auch die ganze Zeit in Sichtfeld und hatte hinterher ein anderes Gefühl auf meiner Haut gehabt, was auch im Schlaf verarbeitet wurde, geträumt habe ich in der Zeit leider nicht, da ich immer zu viele Reize aufgenommen habe, habe Autismus.

Das Gefühl blieb so bis zum 2. Juni 2013.

Nach 9 Tagen änderte sich etwas an Gefühl und wechselte jeden Tag hin und her.

z.B.:

  • 02:00 Uhr - 14:00 Uhr: normales Gefühl
  • 14:00 Uhr - 02:00 Uhr: Gefühl ist dunkler

Ich hab da leider nicht so drauf geachtet, wie es dann mit meinen Träumen wäre, hätte mich in Bett von dem Reizen ablenken sollen z.B. etwas lesen und habe gedacht, es wäre das normale Hautgefühl meiner Tanzpartnerin. Es hatte mich irritiert, da das Gefühl auf der Haut ist, aber Gefühle sind Gedanken und Erinnerungen, die man so mit in dem Schlaf nimmt.

1984 hatte ich mit 3 Jahren so etwas träumen können, hatte etwas geträumt, was nach einen Lebensrückschau aussah und in der Nacht wurden die Jahre 2014 - 2021 für dem Traum genommen, wodurch ich von 2015 - 2020 Deja vu Erlebnisse hatte.

Wahrscheinlich habe ich als 3 jähriger unabsichtlich ein bestimmtes Gefühl bekommen, was ich da schon länger hatte, wo die Jahre 1981 - 2021 eines Lebens durch meinen Kopf abliefen und ich irgendwann viele Bilder in dem Träumen gesehen habe.

Als der Lebensrückschau zu Ende war, hatte ich Träume gehabt, die jeweils der aktuellen Zeit angepasst sind, waren auch durcheinander z.B. kam ein Traum, wo ich in einen leeren blauen Planschbecken stand und das Planschbecken stand auf der Terrasse vor der Terrassentür, wo es in der Realität nie stand, es ging so leider nur bis Ende der 80er und hatte bis in dem 2000er viele Nächte, die traumlos erschienen, da ich am Tag zu viele Reize aufgenommen habe z.B. auf der Klassenfahrt, wenn ich von morgens bis abends meine Mitschüler gesehen habe, konnte da nicht richtig träumen.

Kreativität, Gefühle, Menschen, Träume, Schlaf, Traum, Gehirn, Wissenschaft, Psychologie, Autismus, Emotionen, Fantasie, Forschung, Hirnforschung, Neurologie, Psyche, Schlafstörung, Traumforschung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Deja-vu, Eindrücke, Lebensfilm, Autismusspektrumsstörung, Erfahrungen, Neurodiversität

Kann ein wiederkehrender Traum auch aus einen langen Traum stammen?

Wenn man als Beispiel in der Nacht zum 3. Juni 1984 einen sehr langen intensiven lebhaften Traum mit vielen Bildern hatte, im Traum hat man z.B. auch ein Mandala gemalt.

Wenn es eine Story war und man hat viele Jahre eines Lebens in Bildern geträumt, am Ende des Traums kam ein Ereignis, wodurch das Leben (im Traum) beendet wurde und in dem vielen Jahren danach hat man viele traumlose Nächte, wo ab und zu auch Träume aufblitzen und es jeweils kurze Momentaufnahmen sind.

Falls die Träume zwischen dem vielen traumloserscheinenden Nächten ein Rückblick auf das geträumte Leben in der Nacht zum 3. Juni 1984 ist und 1994 würde man in dem Beispiel von Mandala malen träumen, was man in der Nacht zum 3. Juni 1984 schon einmal im Traum gesehen hat.

oder die Möglichkeit, das die aufblitzenden Träume zwischen dem traumlosen Nächten der aktuellen Zeit entsprechen, das man z.B. erst 2018 von Mandala malen träumt, wenn die Szene im Traum in der Nacht zum 3. Juni 1984 sich im Traum ebenfalls in Jahr 2018 abgespielt hat.

Was meint Ihr? Hattet Ihr einen wiederkehrenden Traum? Kam es vor, das genau dieser Traum aus einen sehr langen Traum stammt, wo Ihr viele Bilder gesehen habt und es diesmal nur eine kurze Momentaufnahme war?

Kreativität, Gefühle, Menschen, Träume, Schlaf, Traum, Gehirn, Wissenschaft, Psychologie, Emotionen, Fantasie, Forschung, Hirnforschung, Neurologie, Psyche, Traumforschung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Eindrücke, Erfahrungen

Von einem unbekannten Mann geträumt, hat es eine bedeutung(evt spirituell)?

Vorgeschichte: Es war ein sehr schöner Traum. Ich habe mich in diesem Traum von meinen Freunden entfernt. Wir waren auf der Kirmis und ich habe sie verloren, in der Menschenmenge. Ich ging eine Treppenstufe hoch, um eine Pause zu machen, vom Suchen. Ich sass auf der Treppe ab. Man sah die Kirmes von oben und es war ein sehr schöner, grosser Vollmond mit vielen Sternen. Ich habe eine präsenz gespührt, hinter mir. als ich mich umdrehte war dort ein Mann. Er hat sofort eine unglaubliche Energy gestrahlt. er hat mich angeschaut und wir haben zusammen geredet. über was? weiss ich nicht mehr. Er sass neben mir ab. und wir hatten für eine lange zeit ein gespräch.

zu diesem Mann:

Er hat gestrahlt. es hat so ausgesehen, als würde er vom Vollmondlicht angeschienen werden. seine augen haben gefunkelt und waren hell. Es hat sich sehr spirituell angefühlt, mit ihm zu sein. Er war nur ein paar cm grösser als ich. hatte keinen bartschnitt. Seine haut und alles an ihm hat sehr fest gestrahlt. Sein lächeln war so weich, das ich es gespührt habe. Ohne das ich mich ans gespräch errinern kann weiss ich das er sehr liebevoll war. Er scheint mir glücklich zu sein, aber ich kannte seine situation nicht. Woher er kommt und wer er überhaupt ist. Ich kann mir nicht erklären wer das ist. Und ich habe nochnie von einem Mann geträumt den ich nicht kannte.

Realität

Ich habe zurzeit eine beziehung. Und er ist genau das gegenteil von ihm(innerlich und äusserlich). Ich wünsche mir seit langem, das er liebevoller ist und einbisschen respektvoller. Und das einbisschen reifer sein könnte. Ich habe mir lange gedanken gemacht für eine trennung. aber etwas hat mich festgehalten, bis heute. Eigendlich bin ich glücklich mit ihm. aber ich wünsche mir das er mich liebevoller behandlen könnte. dann wäre ich nicht nur glükclij, sonern erfüllt. Und ich kann mich nicht entscheiden was besser für uns wäre. Und als ich das geträumt habe, ist es evt ein zeichen. was meint ihr zur geschichte? wer ist der mann?

Männer, Beziehung, Traum, spirituell, Zeichen

Was ist mit Luftschlange im Traum gemeint?

Als ich 3 Jahre alt war (in Jahr 1984), hatte ich einen Traum gehabt, wo ich mich beim Treff in Kulturcafe befand. dort waren wir in einen Raum, das dem aktuellen Schlafzimmer ähnelte, wenn man dort rein kommt, ist es ebenfalls ein rechteckiger Raum und links waren die Fenster, in dem Raum fand ein Quiz statt, wo Fragen gestellt wurden.

Bei einer Frage wurde gefragt wer Martin Luther ist und eine Frau antwortete mit "Luftschlange".

Genau diese Situation hatte ich 2014 real erlebt und 1984 hatte ich nur dem Ausschnitt mit der Luftschlange geträumt, so etwas wie bei einer Diashow.

Mit 3 Jahren hatte ich bei meinen Eltern in Doppelbett geschlafen , also zwischen Mutter und Vater, mein Vater war nicht gut zu meiner Mutter und meine Mutter wurde auch von meinen Vater beleidigt, 1986 hat meine Mutter sich von meinen Vater getrennt und ist mit mir woanders hingezogen.

Was könnte mit Luftschlange gemeint sein? War es vielleicht eine Assoziation auf eine Beleidigung von meinen Vater gegen meine Mutter?

Hattet Ihr ähnliches in dem Träumen?

Also wenn jemand in Eurer Familie z.B. oft beleidigend ist, als Beispiel sagt Ehemann XY zu Ehefrau XY "Beleidigung XY", Kind XY bekommt es mit, was auch im Traum verarbeitet wird und im Traum taucht das Wort "Pommes" auf, egal ob gesagt oder geschrieben.

Was sind Eure Erfahrungen?

Was haben in dem Beispiel Luftschlange, Pommes und viele anderen Wörter mit irgendwelchen Beleidigungen zutun?

Wie wurden Beleidigungen von Familienmitgliedern in Eurem Träumen verarbeitet?

Familie, Kreativität, Gefühle, Träume, Traum, Gehirn, Wissenschaft, Psychologie, Beleidigung, Emotionen, Familienprobleme, Fantasie, Forschung, Hirnforschung, Psyche, Schimpfwörter, Traumforschung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Verwandte, Assoziation, Assoziieren, Eindrücke, Erfahrungen

Bestimmte Träume triggern?

Hallo! Ich spreche nicht von luziden Träumen (Sorry falls ich das falsch geschrieben habe) das Ding ist, ich habe einmal von meiner ex geträumt, es war ein sehr schöner Traum, anfang etwas well... Nicht spicy oder so aber vllt bissl 😭 und danach haben wir gekuschelt und es hat sich so schön angefühlt und ich war so müde, ich vermisse sie, aber das ist alles egal, ich habe nur einmal von ihr geträumt und danach 2 andere beziehungen gehabt, dennoch, nie ein Traum. Ich habe vor einem Jahr und einem halben meine allerbeste erste beste Freundin kennengelernt, sie ist das beste was mir jemals passiert ist und ich liebe sie so sehr das ich schon 5 oder 4 mal oder so von ihr geträumt habe, ich weiß nicht wie träume exakt funktionieren aber ich denke das der trigger starke Gefühle sind, ich träume nicht oft aber ich liebe es zu träumen besonders wenn es so schön ist, ich würde gerne nochmal von ihr träumen, und nochmal und nochmal, über die jahre viele male denn ich kann nicht genug von ihr kriegen, ich liebe sie wirklich sehr und deswegen wollte ich fragen ob ich was machen kann um diese träume zu triggern, falls jetzt jemand sagt ich soll an sie denken.. Ich denke 24/7 an sie ununterbrochen also ich weiß nicht ob es daran liegt.. Aber vllt ist das dass problem aber vllt kann ich auch was anderes machen also kann mir jemand helfen?

Danke im voraus

Schlaf, schlafen, Traum, beste Freundin, Erinnerung, Klarträumen, Klartraum, luzides Träumen, Traumdeutung, Traumbedeutung

Tagebuch Fundstücke von mir. Ich war zu der Zeit 14 Jahre.

Das ganze ist so passiert,zumindest für mich war es so, und ich habe es damals festgehalten. Kann man so etwas einem Kind, für die Schule mitgegeben, das eine verrückte Geschichte aus der Familie schreiben soll, egal wer es erlebt hat. Nur mit seinen eigenen Worten wiedergegeben. Also ihm erzählen, oder vorlesen oder selbst lesen lassen ❓

Die letzten Nacht im Haus von Oma.

Es war eine kalte Winternacht, als ich in meinem Bett lag und mich bemühte, in den Schlaf zu finden. Plötzlich überkam mich ein merkwürdiges Kribbeln, als ob unsichtbare Hände über meine Haut strichen. Ich war wach, doch mein Körper gehorchte mir nicht. Ein unheimliches Gefühl der Beklemmung breitete sich in mir aus, während die Schatten im Raum zu flüstern begannen. Ich konnte es nicht fassen: Die alten verpackten Spielzeuge, von uns Kindern begannen sich langsam von ihrem Platz zu bewegen. Eine Puppe schwang ihre Arme, als würde sie winken, während ein verstaubtes Spielzeugauto über den Boden rollte. Es war, als ob das Haus selbst zum Leben erwachte, und seine vergessenen Geheimnisse offenbarte. Mit jedem Flüstern der Schatten erlebte ich blitzartige Einschnitte in die Realität, schmerzhafte Erinnerungen, die wie dunkle Schatten zu mir zurückkamen. Ein stechender Schmerz durchzuckte meinen Arm; es fühlte sich an, als hätte ich mich irgendwo gestoßen oder verletzt. Ratlosigkeit überkam mich, während ich versuchte, zu verstehen, was hier geschah. Waren es Geister? Oder schnitt die Realität einfach nur furchtbar tief in mein Bewusstsein. Die Nacht zog sich endlos hin, und ich fühlte mich gefangen in einem Albtraum, aus dem es kein Entkommen gab. Immer wieder bewegten sich die Schatten und formten bizarre, groteske Szenen, die mich immer mehr verunsicherten. Als die ersten Sonnenstrahlen durch das Fenster sanken, schwand die düstere Präsenz, und mit ihrem Verschwinden fühlte ich mich leer und verwirrt.Am nächsten Morgen entdeckte ich meinen Arm – übersät mit blauen Flecken, als hätte ich einen Kampf gegen Geister geführt. Die Spielzeuge waren ordnungsgemäß aufgereiht, als wären sie niemals bewegt worden. Doch mein Körper fühlte die Spuren der Nacht. Tief in mir regte sich der Zweifel: Hatte ich das alles wirklich erlebt? Wer oder was war in dieser Nacht bei mir? Es war eine Nacht voller Fragen, und während ich schließlich aufstand, blinzelte die Welt im sanften Licht zurück. Vielleicht waren die Schatten weit mehr als nur ein Traum. Aber ob ich je die Wahrheit verstehen würde, blieb im geheimnisvollen Raum zwischen Schlaf und Wachheit verborgen.

Männer, Kinder, Schule, Frauen, Alltag, Traum, Geister, Dämonen, Geschichte schreiben, luzides Träumen, paranormal, Psycho, Traumdeutung, Spukhaus

Meistgelesene Beiträge zum Thema Traum