Tierkrankheiten – die neusten Beiträge

Apathische bewusstlose Katze?

Hallo liebe Community,

uns geht es nicht gut, denn unserer kleinen Fellnase geht es nicht so gut. Ich versuche, das, was er hat, so gut wie möglich zu beschreiben.

Angefangen hat es genau vor einem Jahr. Ich packte etwas aus, der Kleine spielte mit der Folie, kurze Zeit später war er total apathisch und dann weggetreten. Wir öffneten seinen Mund und dann kam er wieder zu sich, stand auf und alles war wie gehabt. Wir hatten das unserem Tierarzt geschildert, er meinte, dass es von der Verpackung kommen kann, dass die Giftstoffe in die Schleimhäute gelangt sind.

Ein Jahr lang war alles gut, bis letzte Woche. Er spielte wie ein Großer , sprang hier und dort hin und her, sehr intensiv. Kurze Zeit später schrie er dreimal sehr laut auf, ich suchte ihn, fand ihn dann wieder apathisch und so gut wie bewusstlos vor. Wir öffneten wieder seinen Mund, danach war wieder alles gut. Diesmal sind wir aber zum Tierarzt gegangen. Er hat jetzt Blut abgenommen und es dauert noch ein paar Tage, bis wir ein Ergebnis bekommen.

Aber heute ist es schon wieder passiert nur diesmal war es anders, vielleicht sogar schlimmer. Er tollte wieder unbändig herum, wieder kamen die Aufschreie. Ich fand ihn hinter der Couch, nahm ihn hoch und legte ihn auf die Couch. Dabei verlor er Kot. Er war diesmal nicht weggetreten, aber total apathisch, hatte keine Körperspannung und bewegte sich nicht, schaute nur. Sein Maul ließ sich nicht öffnen , irgendwann begann er zu hecheln. Ein paar Minuten später kroch er wieder hinter die Couch. Eine Viertelstunde später war er dann wieder halbwegs normal und hat gefressen.

Wir sind am Verzweifeln. Er ist gerade einmal 3,5 Jahre alt. :/

Hat jemand vielleicht Erfahrungen und etwas ähnliches durchlebt und kann uns helfen, den richtigen Ansatz zu finden?

Er bedeutet uns sehr viel und wir wären über jede Hilfe sehr dankbar.

Vielen herzlichen Dank vorab und alles Gute.

Liebe Grüße

Danny, Dana und Klein Neo

Kater, Tierarzt, Katzenkrankheiten, Tierkrankheiten, katzenkrankheit, tierklinik

Wie kann ich damit umgehen einen Fehler gemacht zu haben?

Mein Hund musste am Freitag den 17 Januar eingeschläfert werden.

Er war Nierenkrank hatte auch zuvor hohe Werte aber wir kamen ganz gut damit zurecht.

An Silvester hat mein Hund als ich nicht zuhause war im Müll gewühlt und hat aus einer Hähnchen Fleischpackung das Papier was da immer drin liegt gefressen.

Als ich nachhause kam, sah ich nämlich die leere Verpackung auf der Couch liegen ohne das Papier da drin.
Ich habe ihm am 01 Januar beobachtet und er war fit wie immer. Alles war gut er hat gefressen und war ganz normal. Daher beschloss ich zu googeln ob das gefährlich ist für einen Hund und dort stand es sei nicht gefährlich, da der Hund es wieder ausscheiden würde.
Da es meinem Hund auch gut ging beschloss ich daraufhin erstmal nichts zu unternehmen. Tage später ab dem 8 Januar wurde er was langsamer beim gassi gehen und schlief viel. Er aß weiterhin aber weniger als zuvor. Da es dann etwas schlimmer wurde und er noch mehr schlief beschloss ich am 10 Januar zum Arzt zu gehen und der Ärztin das mit dem Papier mitzuteilen.

Sie untersuchte ihn und gab ihm ein Antibiotikum und sein Zustand verbesserte sich etwas bis Sonntag. Am 13 wurde es aber immer noch nicht besser sodass ich wieder zum Tierarzt ging und sie sagte das ein Infekt wie bei Menschen auch sich ziehen kann und gab ihm nochmal Antibiotika und Schmerzmittel und ich hatte ihn weiter beobachtet.
Sein Zustand blieb zunächst gleichbleibend bis die nächsten Tage sein Zustand sich verschlimmerte und er nichts mehr aß und auch nicht mehr raus gehen wollte. Getrunken hat er weiterhin.
Sein Zustand wurde dann so schlimm das er einfach nur rumstand minutenlang und nichts mehr konnte. Er wollte keine Leckerchen mehr und zum pipi machen hat er es auch kaum geschafft. Er wollte nur noch schlafen. Daraufhin fuhr ich mit ihm am besagten Tag den 17 Januar zu einer anderen Tierärztin, bei ihr ich schon mal war um seine Blutwerte für seine Nierenwerte zu ermitteln. Daher wusste sie auch von seiner Nierenerkrankung. Sie machte ein Röntgenbild und ein Blutbild seiner Niere. Und der Nierenwert konnte nicht mehr ermittelt werden, weil seine Niere versagt hatte. Er muss unglaubliche Schmerzen erlitten haben.

Und ich fühle mich schuldig, nicht direkt mit ihm zum Tierarzt gegangen zu sein nachdem er das Papier gefressen hatte und falsch gehandelt habe. Er könnte vielleicht noch leben hätte ich anders gehandelt. Wie kann ich je wieder das Gefühl los werden ?

Gesundheit, Hund, Tierarzt, Tiermedizin, Euthanasie, Hundekrankheiten, Psyche, Tierkrankheiten, Nierenversagen

Habe ich meine Katze angesteckt?

An alle Katzenexpertinnen und -experten:

Ich bin seit letzter Woche krank, wahrscheinlich eine Grippe oder so (am Anfang Müdigkeit, Niesanfälle, gereizte Nase, später Husten und Druck auf den Ohren...).
Ich habe mich absichtlich von meiner Katze (14 Jahre alt) ferngehalten, damit sie von dem allem verschont bleibt... meines Wissens nach ist es ja möglich, dass sich Katzen über Menschen anstecken.
Trotzdem wirkt meine Katze seit heute krank. Sie hat sich im Abstand von jeweils ca. 20 Minuten mehrmals übergeben. Nach dem ersten Mal ist sie gleich zum Fressnapf gerannt, hat dort ziemlich viel und gierig gefressen und alles kurz darauf wieder hochgewürgt. Eine Weile danach hat sie noch zweimal eine eher durchsichtige Flüssigkeit "gespuckt".

Seitdem liegt sie nicht mehr wirklich entspannt hin, sondern sitzt so unruhig und angespannt in der Gegend rum... Vorher hat sie auch ganz laut und "blubbernd" geschnurrt und sich sofort weggedreht, als ich sie in der Bauchgegend anfassen wollte (das toleriert sie sonst ohne Probleme).

Der einzige "Hinweis", den ich sonst noch habe, ist, dass meine Katze immer aus dem Untersatz der Bambuspflanze auf dem Balkon trinkt, und der ist nicht besonders hygienisch. Vielleicht hat sie sich auch dort irgendwas eingefangen - was ich aber für eher unwahrscheinlich halte, da sie immer aus diesem Gefäss trinkt und noch nie Probleme hatte.

Nun wollte ich fragen, ob ich mit meiner Grippe meiner Katze etwas angehängt haben könnte, was sich bei ihr jetzt mit Erbrechen zeigt, also ganz anderen Symptomen als bei meiner "Menschengrippe"? Falls nein, was könnte es sonst sein und wie kann ich ihr helfen? Zum Tierarzt wollen wir vorläufig (noch) nicht, weil sie das immer unglaublich stresst und sie deswegen immer (noch mehr) krank wird.

Ernährung, Krankheit, Tierarzt, Tiermedizin, Futter, Erbrechen, Hauskatze, Katzenfutter, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Tierkrankheiten

Muss man seine Freigänger-Katze wirklich gegen Tollwut impfen? Wie haltet ihr das mit solch Impfungen?

Hallo Katzen-Community,

mich persönlich und meine Kater betrifft das Thema nicht, da sie reine Wohnungskatzen sind.

Ich habe versucht mich hineinzuführen was ich täte, wären meine Jungs Freigänger, ob ich sie dann gegen Tollwut impfen würde.

Laut BMEL ...

Offiziell gilt Deutschland seit dem 28. September 2008 als Tollwut frei. An diesem Datum hatte Deutschland eine entsprechende Erklärung der Weltorganisation für Tiergesundheit (OIE) übergeben. Voraussetzung für eine solche Erklärung ist, dass die Vorgaben des Tiergesundheitskodex für die Landtiere des OIE erfüllt sind. Diese sehen vor, dass in den vergangenen zwei Jahren kein Fall von Tollwut bei Menschen oder Tieren festgestellt wurde. Da der letzte Fall von Tollwut in Deutschland am 3. Februar 2006 bei einem Fuchs im Kreis Mainz-Bingen (Rheinland-Pfalz) auftrat, erfüllt Deutschland seitdem die Bedingungen für die Anerkennung als frei von Tollwut. Quelle: LinkKlickHier

Ich täte es sehr wahrscheinlich nicht. Auch, weil die Katze einer Freundin starke Nebenwirkungen hatte, krampfte und kurzzeitig ein Notfall war. Nach dieser Impfung hatte sie fast 1 Jahr mit Durchfall zu kämpfen.

Meine Fragen an euch:Impft ihr eure Freigänger gegen Tollwut? Muss man das zwingend?

beste Grüße 🙋‍♀️ +😺 +😺

Ja, ich impfe meine Katze gegen Tollwut, weil es wichtig ist. 56%
Ja, ich impfe meine Katze gegen Tollwut. 25%
Nein, ich impfe meine Katze nicht gegen Tollwut. 13%
Nein, ich impfe meine Katze nicht gegen Tollwut, da nicht wichtig 6%
Kater, Katze, Tierarzt, Tiermedizin, Impfung, Katzengesundheit, Katzenkrankheiten, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Tierkrankheiten, Tollwut, Impfschutz, Freigänger

Hatte eine eurer Katzen eine Tetanusinfektion? Kennt sich jemand damit aus? Hatte ihr selbst solch einen Fall im Tierschutz/in der Praxis?

Hallo Katzen-Community,

eine unserer vermittelten Katzen musste heute über die Regenbrücke gehen. Sie starb an einer (zu spät diagnostizierten?) Tetanusinfektion. Wir wissen den Auslöser/Übertragungsweg leider nicht.

Wir sind alle sehr betroffen, da die Kleine gerade erst 8 Monate jung war, sich super in die neue Familie einlebte und alles gut war. Bis heute. ....

Tetanus ist mega selten bei Hunden und Katzen.

Bei meiner Recherche konnte ich so gut wie nichts dazu zu finden, außer 3 Fallbeschreibungen. Diese sind nach 5-8 Wochen genesen entlassen worden. LinkKlickHier

  • Kennt sich jemand von euch damit aus?
  • Hatte deine Katze ebenfalls eine Tetanusinfektion?
  • Wie war der Verlauf, die Diagnostik und Medikation?
  • Könnte eine Tetanusinfektion während eine Kastration stattfinden?

Gerne möchte ich mit euch gemeinsam Informationen zusammentragen, um den Fall/ Tetanus bei Katzen besser zu verstehen.

Ich danke euch im Voraus für eure Mühen.

beste Grüße 🙋‍♀️ +😺 +😺

Nein, ich kenne mich nicht aus. 100%
Ja, ich kenne mich aus. 0%
Ich habe für dich recherchiert und folgendes finden können .... 0%
Haustiere, Kater, Katze, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Tierschutz, Krämpfe, Hauskatze, Katzengesundheit, Katzenhaltung, Katzenkrankheiten, Tetanus, Tiergesundheit, Tierkrankheiten, Inkubationszeit

Kater atmet schnell. Was kann das sein?

Ich habe vor kurzem zwei Kater übernommen und einer der BKH Kater hatte schon bei der Übernahme Husten/Röcheln und Schnupfen. Er war beim Spielen auch am hecheln. Das wurde dann vom Tierarzt mit Antibiotikum behandelt. Leider waren die Kater auch ungeimpft und wurden vom Vorbesitzer nur kastriert. Nachdem der Kater wieder fit war, wurde eine Wurmkur gemacht. Dadurch atmete der eine Kater dann auch schnell und fing auch an zu hecheln. Das wurde dann aber nach 48 Stunden besser. Mittlerweile ist die zweite Impfung durch, ich war heute mit beiden beim Tierarzt. Doch die Tierärztin hat ein leichtes Rauschen beim abhören festgestellt. Mir wurde geraten ein Herzultraschall in der Tierklinik machen zu lassen. Dort habe ich am Mittwoch einen Termin. Ich würde aber gerne wissen, ob das auch von etwas anderem kommen kann. Der Kater atmet immer etwas schneller, also von Anfang an. Er hustet/röchelt nicht mehr, frisst normal, spielt usw. Er ist jetzt 7,5 Monate alt und noch recht klein. Er hat eine etwas unförmige Figur. Sehr kleiner Kopf und dicker Bauch. Was ich noch weiß ist, das die Vorbesitzer sie von einer Frau gekauft haben mit mehreren Kitten und die Muttertiere waren wohl auch da und sie haben diese gesehen. Aber nach deren Aussage waren es schlechte Verhältnisse und die Kater waren zu Beginn voller Flöhe und es hat einige Zeit gedauert bis sie weg waren. Ich habe z.B. von diesen Herzwürmern gelesen und frage mich, ob er das durch unsaubere Verhältnisse auch bekommen kann. Oder kann es auch noch andere Krankheiten geben außer einen Herzfehler? Wie ist allgemein die Lebenserwartung bei einem Herzfehler? Ich mache mir schon Sorgen und bin auch etwas sauer, weil der Tierarzt der Vorbesitzer das nicht festgestellt hat. Ich bin nämlich jetzt wieder bei meinem Tierarzt, weil der andere zu weit weg ist. Ich habe zuvor meine beiden alten Katzer einschläfern müssen, das möchte ich aktuell nicht nochmal erleben. Kann es eventuell auch eine Lungenentzündung sein, da er ja zuvor erkältet gewesen ist? Ich freue mich auf eure Antworten.

Kater, Katze, Tierarzt, Tiermedizin, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Tiergesundheit, Tierkrankheiten, Katzenjunges, tierklinik

Warum kann man angeblich Tumore bei Katzen nicht behandeln?

Beim Kater hat so einen Knubbel im Maul mit einer weissen, gelben Schicht. Ich war beim Tierarzt vor einer Woche und er hat Antibio. verschrieben. Gestern war ich zur Nachkontrolle. Er vermutet, dass es etwas zurückgegangen ist. Hat aber keine Ahnung was der Kater genau hat.

Ich habe selbst auch geschaut und was gefunden, dass von der Beschreibung eigentlich absolut passt (jedoch hat meiner keine Sympthome)

Zitat "Das eosinophile Granulom lässt sich häufig intraoral finden, hauptsächlich im Bereich des Zungenrückens oder Gaumens. Diese gutartigen Veränderungen sind erhabene, derbe Knötchen, die häufig eine weißlich oder gelblich gefleckte Oberfläche aufweisen, für das betroffene Tier sind diese Stellen häufig sehr schmerzhaft, sodass es zu vermehrtem Speichelfluss, Inappetenz oder Schmerzäußerungen kommen kann"

Der Tierarzt kam nicht auf die Idee. Aber ich bin auch Laie...passt aber wie gesagt.

Wir sprachen auch darüber, dass es ein Tumor sein könnte. Ob gut oder schlecht keine Ahnung. Jedenfalls meinte ich, dass man das doch einfach operieren kann und gut ist.

Der Tierarzt meinte, wenns ein bösartiger Tumor ist kann man den zwar rausschneiden und Strahlentherapie machen, aber es handele sich bei Katzen eher nur um lebensverlängernde Maßnahmen um einige Wochen. Eine Heilung sei aber so gut wie ausgeschlossen. Er würde es nicht empfehlen.

Ich kann mir das kaum vorstellen. Hat jemand Ahnung davon oder war in der selben Lage?

Tiere, Katze, Tierarzt, Tiermedizin, Gesundheit und Medizin, Tierkrankheiten

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tierkrankheiten