Wo kann man kranke Füchse melden?
Ich habe jetzt schon häufiger Füchse in unserem Garten beobachtet, welche sehr krank aussehen. Ihr Fell sieht zerfetzt aus und vermute das sie krank sind. In der Nacht hört man sie manchmal schreien, am anfang dachte ich das wäre ein schreiendes Kind gewesen. Ich wohne in der Nähe von Zürich, kann mir jemand sagen wen man da kontaktieren kann.
6 Antworten
https://aln.zh.ch/internet/baudirektion/aln/de/fjv/Jagd.html
Denke, dass man dort zuständig ist. Es geht nicht nur um die Jagd.
Meistens machen die nix mit wilden Tieren , ich meine wenn ein reh angefahren wird fährt keiner damit zum Tierarzt, ich denke die sind in Deutschland leider dem Schicksal überlassen 😥
Vlt kann man ja mal ein Förster fragen oder mal ein Tierschutzverein in der Nähe ob man da was machen kann
Keine Ahnung dachte Vlt wenn es sein Waldstück ist das es dann „seine“ Wildtiere sind
Nein, erstens besitzen Förster in aller Regel keinen Wald und zweitens sind Wildtiere immer herrenlos, gehören also niemandem.
Doch dann gehören die der Natur also sollten Menschen sich dann einfach nicht einmischen
Bei Tierseuchen ist die Veterinärverwaltung zuständig.
Füchse haben keine Haarpflegeprodunke, sie leben in der Natur und im Dreck. Bei so feuchtem Wetter wie jetzt ist das dreckige Fell nicht zu verhindern.
Füchse schreien immer, das ist auh kein Krankheitsanzeichen. Auch ihr "Gestank" ist total normal. Ein Fuchsbau stinkt wie die Hölle selbst.
Es kann natürlich sein, dass zufälligerweise Räude oder Tollwut auftritt aber ich bezweifle es. Frag bei einer Wildtierstation um Rat.
Ja ich bin mir eben nicht zu 100% sicher ob sie krank sind, ich habe nachgelesen, dass Füchse die mit Räude infiziert sind sich Häuser und den Menschen nähern.
Tollwut wird wohl kaum zufälligerweise auftreten. Das Virus kommt bei uns schon seit über 10 Jahren nicht mehr vor.
Du weißt nicht, wo der Fragesteller genau wohnt, wo der Fuchs herkommen könnte oder dergleichen. Man erkennt heutzutage Tollwut zu großen Teilen passiv, das heißt man testet tote Tiere. Die lebenden aber nicht. Eingewanderte Tiere haben in den letzten 20 Jahren öfters zu lokalen Ausbrüchen geführt.
Unsinn! Der Fragesteller hat doch explizit erwähnt, dass er in der Schweiz bei Zürich wohnt. Die Schweiz war übrigens das erste Land weltweit, welches die Tollwut mit Hilfe von Impfködern ausrotten konnte. Auch alle Nachbarländer sind tollwutfrei, so dass es ausgeschlossen ist, dass die Tollwut auf natürlichem Wege wieder einwandert.
Melde es bei der Polizei, die werden es dem zuständigen Jagdschutz melden.
Der wird sich selbst oder Reviereigner ein Bild machen und entscheiden wie es mit dem Tier weitergeht.
Einen Tierarzt in der Nähe informieren oder dich beim Tierschutz melden, die schicken dann meist wen raus der die Tiere einfängt und aufpäppelt
Das einfangen und aufpäppeln von Wildtieren ist auch den Tierschützern nicht erlaubt.
Meinst du? Denke eher weniger
mir wollten die nicht mal mit einen Tauben Baby helfen wo die Mama des armen Babys angefahren worden ist
Offizielle Stellen bekommen ja auch nix dafür, außerdem sind die meisten Städte gegen Tauben. Da muss man sich an selbstversorger wie diverse Wildtierauffangstationen wenden.
Ja im Dorf hat man sowas nicht
habe ein Tauben Züchter kontaktiert er meine wilde Tauben kann man nicht helfen da die nicht in Menschen Hand fressen
Was soll ein Förster mit Füchsen zu tun haben? Füchse sind doch nicht aus Holz.