prüf mal ob die Geldscheine aus dem Verkauf wenigstens echt sind ;-)

...zur Antwort

Haarsträubender Blödsinn!

Die USA werden die Ukraine weiter unterstützen.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Sollte die Stromsteuer - trotz knapper Kassen - in Deutschland möglichst sofort für alle Verbraucher gesenkt werden?

(Bild mit KI erstellt)

Strompreis in Deutschland - Zusammensetzung und Entwicklung

Der Strompreis für Privathaushalte in Deutschland zählt zu den höchsten in Europa – 2024 lag er bei rund 39 Cent pro Kilowattstunde, etwa zehn Cent über dem EU-Durchschnitt. Dabei entfällt nur rund 40 % auf die eigentliche Strombeschaffung; der Rest setzt sich aus Netzentgelten sowie Steuern, Abgaben und Umlagen zusammen.

Die Netzentgelte sind zuletzt gestiegen und dürften weiter steigen, u. a. wegen der Energiewende. Die EEG-Umlage wurde 2022 abgeschafft, was den Preis um etwa 6,5 Cent pro kWh senkte. Eine mögliche Stromsteuersenkung würde aktuell etwa zwei Cent pro kWh ausmachen – das entspricht etwa fünf Prozent des Gesamtpreises.

Koalitionsstreit um die Stromsteuer

Obgleich CDU und SPD im Wahlkampf und Koalitionsvertrag eine Stromsteuersenkung für alle versprachen, wurde diese im Haushaltsentwurf 2025 nur für Industrie und Landwirtschaft vorgesehen. Dies löste breite Empörung aus – sowohl aus der Bevölkerung als auch aus den eigenen Reihen. Besonders kritisiert wurde, dass für Verteidigung Milliarden zur Verfügung stünden, während für Entlastungen der Privathaushalte angeblich kein Geld da sei.

Die Regierung verweist auf knappe Mittel und verweist auf Entlastungen wie die geplante Senkung der Netzentgelte ab 2026. Dennoch wurde der Vorwurf des Wortbruchs laut – und eine Einigung im Koalitionsausschuss soll nun einen Ausweg finden.

Ringen um Kompromisse und Entlastungen

In der Diskussion um die Stromsteuer dominieren nun Vorschläge zur Gegenfinanzierung: Die CDU brachte etwa Kürzungen bei der Wärmepumpenförderung ins Spiel. Der Ton innerhalb der Koalition wurde rauer; die SPD fordert Kanzler Merz auf, seine Partei zur Geschlossenheit zu mahnen.

Zugleich wächst der Druck auf die Regierung, auch Verbraucher zu entlasten – Wirtschaftsverbände und Sozialverbände pochen auf die Einhaltung der Koalitionsvereinbarung.

Unsere Fragen an Euch:

  • Sollte die Stromsteuer für alle Verbraucher - trotz knapper Kassen - sofort gesenkt werden?
  • Wo könnte / müsste der Staat Eurer Meinung nach einsparen, um eine Senkung der Stromsteuer für alle Verbraucher finanzieren zu können?
  • Wie fair ist die einseitige Entlastung von Industrie und Landwirtschaft beim Strompreis?
  • Wie glaubwürdig bleibt eine Regierung, wenn sie zentrale Wahlversprechen zurücknimmt?

Wir freuen uns auf Eure Beiträge

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Andere Meinung und zwar...

Die Stromsteuer soll für private Haushalte garnicht gesenkt werden.

Die Leute sollen Strom sparen, das ist ökologischer und bringt mehr als eine Senkung der Stromsteuer.

Ich verstehe das Gezerre in der Politik nicht: Für knapp 20 Cent pro Tag!

...zur Antwort
Mega! Das ist Russlands Zukunft

Das gönn´ ich den Russen ;-)

...zur Antwort

Weihwasser mit einem Löschflugzeug über den russischen Stellungen versprühen.

...zur Antwort

Auf was kann man als Russe denn stolz sein? Höchstens auf seine eigenen Leistungen.

"Die wohlfeilste Art des Stolzes hingegen ist der Nationalstolz. Denn er verrät in dem damit Behafteten den Mangel an individuellen Eigenschaften, auf die er stolz sein könnte, indem er sonst nicht zu dem greifen würde, was er mit so vielen Millionen teilt. Wer bedeutende persönliche Vorzüge besitzt, wird vielmehr die Fehler seiner eigenen Nation, da er sie beständig vor Augen hat, am deutlichsten erkennen. Aber jeder erbärmliche Tropf, der nichts in der Welt hat, darauf er stolz sein könnte, ergreift das letzte Mittel, auf die Nation, der er gerade angehört, stolz zu sein. Hieran erholt er sich und ist nun dankbarlich bereit, alle Fehler und Torheiten, die ihr eigen sind, mit Händen und Füßen zu verteidigen." (Schopenhauer)

...zur Antwort

"Aber aus heutiger Sicht denke ich mir, wenn dann fange ich eine Beziehung nur an, wenn ich überzeugt bin davon, dass es passt, und erst, nachdem ich sie gut kennen gelernt habe und nicht voreilig."

Das kann zu einer langweiligen Ehe führen. Außerdem können sich die Eheleute im Laufe der Jahre auseinander entwickeln. Es gibt keine Garantie auf Eheglück.

No Risc, no fun!

...zur Antwort

Putin ist ein Feigling. Er kämpft nur gegen Gegner von denen er glaubt, dass sein Militär diesen haushoch überlegen ist.

Was Putin nicht wusste, dass sein Geheimdienst eine unfähige Gurkentruppe ist, die ihn bezüglich der Ukraine falsch informiert hat.

Es liegt am Zusammenhalt und der Aufrüstung der NATO, dass Putin nicht schon wieder falsch informiert wird.

...zur Antwort