Tiere – die neusten Beiträge

Aggressiver Rottweiler-Welpe?

hey alle zusammen,

ich habe seit einigen Wochen einen Rottweiler Welpen (geb. 23.03.) Das Problem ist, dass er einen sehr starken Charakter hat. Phasenweise kann er der liebste Schmusehund der Welt sein, aber das ändert sich oft in Sekundenschnelle. sobald ihm etwas nicht passt fängt er an zu knurren, bellen und auch zu beißen. ich weiß, er ist jung, testet seine Grenzen aus , aber das geht oft wirklich zu weit. Wir haben einen privaten Hundetrainer, der 1-2mal die Woche zu uns kommt und sich hauptsächlich um die Sozialisierung kümmert. Trotzdem hilft das wenig. Mein Rotti lässt sich nur seeeehr schwer einschränken, kämpft immer gegen alles an, ist scheinbar respekt-& furchtlos. Selbst unser Hundetrainer hat 1 ganze stunde gebraucht um ihn dazu zu bekommen, an seinem Platz zu bleiben. Bei mir und meinem Bruder hört er einigermaßen, obwohl er auch sehr schwierig ist, doch z.B. meiner Mutter hat er gestern den Arm blutig gebissen als sie ihn einschränken wollte!

Leider erst Im Nachhinein habe ich gemerkt, dass unser Züchter nicht zu den seriösesten gehört ( ist mein 1. Welpe, deshalb wusste ich das nicht so genau) , denn z.B. haben wir ihn uns nicht ausgesucht, sondern er wurde uns zugeteilt. außerdem habe wir ihn schon mit 7 Wochen bekommen was eindeutig zu früh ist & er wurde bereits vor seiner 6.ten Lebenswoche von seiner Mutter getrennt! Ich weiß, alles Dinge die dagegen sprechen, trotzdem habe ich ihn jetzt und ich habe ihn schon unglaublich lieb gewonnen und möchte ihn nicht abgeben, obwohl mir das empfohlen wurde. Ich bin bereit sehr viel für die Erziehung zu opfern um uns ein schönes zusammenleben zu ermöglichen. Wichtig ist nur dass wir das mit der Aggressivität in den Griff bekommen.

welche Möglichkeiten habe ich den noch, was kann ich tun, wie kann mir geholfen werden?

MfG, Evanna

PS: Bitte ernst gemeinte Antworten, ich weiß dass ich auch Fehler gemacht habe, doch mir liegt sehr viel an diesem Hund und ich möchte noch nicht aufgeben!

Tiere, Hund, Haustiere, Erziehung, Kampfhund, Rottweiler, Welpen

Maden von oben

Hallo,

meine Tochter hat vor 1 Woche ihr 2. Baby bekommen. Sie wohnt zusammen mit ihrem Mann und ihrem 9 jaehrigen Sohn in einer 3 Zimmerwohnung mit Balkon. Ueber ihnen wohnt ein 23 jaehriger arbeitsloser Mann, der seit Nov. 2011 dort wohnt und bisher nur 1 x die Miete bezahlt hat und seitdem nicht mehr. Desgleichen zahlt er auch kein Strom seitdem. die EON stellt ihm nicht den Strom ab...

Aber darum geht es nicht, denn er stapelt auf dem Balkon, der ueber dem meiner Tochter ist, grosse, schwarze Plastiksaecke, die gefuellt sind mit Muell und Essensresten (dies habe ich selber gesehen und der Balkon ist total voll gestellt mit diesen Saecken. Durch die Hitze hat sich Leben entwickelt und so fallen andauernd MADEN auf den Balkon unserer Tochter, die, als sie die ganze Babywaesche vorgewaschen hat und auf dem Balkon trocknen wollte, auf diesen die MADEN rumkrabbelten. Sie hat sich dermassen geekelt, dass sie sich uebergeben musste.

Sie rief vor 2 Wochen das Ordnungsamt an. Doch die sagten ihr, dass sie nicht in Privatwohnungen rein koennten und nichts machen koennen. Es soll sich der Vermieter drum kuemmern. Doch der Vermieter kuemmert sich auch nicht. Er laesst sich auch nicht blicken ..

Als ich das hoerte war ich so sauer, dass ich an Primavera geschrieben habe und um Hilfe bat und wollte dies oeffentlich machen (dachte, dass es in die Zeitung von Primavera kommt). Doch auch von da kam keine Antwort. Dann rief ich gestern das Gesundheitsamt an und diese erklaerten mir ebenso, dass sie nichts machen koennen. Ich kann es garnicht glauben! Was kann ich macen, dass dies ein Ende hat. Kann mir jemand meiner Tochter und ihrer Familie helfen? Danke Euch schon im voraus fuer eine Antwort! Gabriele

Haus, Tiere, Maden

Leopardgeckos Temperatur?

Hallo. Ich habe gestern Abend mein Terrarium für meine zwei Leopardgeckoweibchen umgeräumt, da ich die Vermutung hatte das es ihnen zu kalt ist, sie lagen nicht in ihrer Höhle sonder auf der Heizmatte natürlich noch Sand drauf. Deswegen habe ich eine zweite Heizmatte reingelegt. Man sollte wissen ich hab ein Aquarium als Terrarium oben als "Deckel" habe ich eine Holz Platte mit Luke. Also heute morgen habe ich die Temperatur an einigen stellen gemessen und wollte mal wissen ob die Temperaturen ok sind.

  1. in der Luft ist es 29 C
  2. Auf der erste. Heizmatte ist es 45 C heiß. Das war mir kritisch deswegen habe ich sie tiefer in den Sand gebudelt.
  3. in der ersten Höhle ist es 40 C warm die Höhle steht auf der zweiten heizmatte und unter der Lampe und in der zweiten Höhle ist es 28 C warm.
  4. ich habe eine kokosnuss mit einer großen Öffnung mit küchenpapier ausgepolstert un bischen feucht gemacht da ist es 26 C.
  5. dann habe ich noch gemessen wo sich heute morgen die zweite Geckine aufgehalten hat dort war es 28 C es war an einer schattigen stelle.

So jetzt muss ich noch sagen das meine Lampe von morgens um 10 Uhr bis Abends um 22 Uhr an ist die eine Heizmatte wo es bis zu 45 C wurde jetzt auch. Davor Immer an. Die zweite Heizmatte wo es bis zu 37 C wurde ist 3 h an Dan wieder eine 1/2 h aus und wieder 3 h an. Jetzt wollt ich wissen ob es zu warm oder zu kalt ist oder wo ich an einzelnen stellen noch was ändern kann. (Sorry für die Vielen Schreibfehler) Schon mal Danke :D

Tiere, Temperatur, leopardgecko, Terrarium

Welche Tiere haben eine Großhirnrinde?

Bei einer Diskussion mit einem Bekannten fiel das Argument, dass Menschen sich gegenüber Tieren durch den "Cerebral Cortex" abheben würden. (Die Diskussion war auf Englisch. Später schlug ich dann nach, dass die deutsche Übersetzung für "Cerebral Cortex" Großhirnrinde ist).

Mein Diskussionspartner war der Überzeugung, dass nur Menschen eine Großhirnrinde besäßen, was ich auch ohne genauere Kenntnis der Übersetzung des Gehirnareals schon aus evolutionsbiologischen Gesichtspunkten stark bezweifelte.

Beim späteren Ergoogeln fand ich sowohl Netzmeinungen die eben die meines Bekannten vertraten, dass die Großhirnrinde eben DER signifikante Unterschied zwischen Tieren und Menschen sei. Der Teil der den Menschen die Fähigkeit gibt über sich selbst, den Tod und den Sinn des Lebens nachzudenken. Tiere könnten, mangels Großhirnrinde keine philosophischen Fragen stellen.

Andererseits musste ich feststellen, dass der englische und deutsche Wikipedia-Eintrag über die Großhirnrinde nicht nur stark voneinander abweicht (z.B. findet man das Wort 'Tier' im deutschen Eintrag häufig, im Englischen taucht 'animal' nicht ein einziges Mal auf) er beantwortet auch meine Frage nicht endgültig, welche Liste von Lebewesen denn nun überhaupt über eine Großhirnrinde verfügen. Und wenn - ich habe starke Hinweise, dass scheinbar zumindest Vögel und Säugetiere eine Großhirnrinde haben - kann man diese überhaupt miteinander bzw. mit der Menschlichen Vergleichen?

Fakt ist: Der Mensch ist das derzeit einzig bekannte Lebewesen, dass Wolkenkratzer und kerosinbetriebene Flugzeuge bauen kann. Aber ist deswegen seine Großhirnrinde per Definition eine andere als die von Delphinen, Rhesusaffen, oder Elefanten?

Selbst abstraktes Denken höherer Ordnung bekommen wir hin (z.B. Ich stelle mir vor, meine Freundin dächte darüber nach, wie ich im Traum über den Sinn des Seins mit mir Selbst philosophiere) was einfach nur genial ist. Abstraktes Denken einfacher Ordnung konnte inzwischen aber auch schon einigen Tierarten nachgewiesen werden.

Wie ist also die Aussage "Tiere haben keine Großhirnrinde" in Betrachtung und Vergleich mit menschlicher Intelligenz einzuordnen? Ist sie generell und gänzlich Falsch? Im biologischen und im philosophischen Sinn?

Und welche Lebewesen hätten im rein biologischen Sinn einen Cortex, eine Großhirnrinde?

Ich freue mich sowohl über biologische als auch über philosophische Antworten. Vielen Dank!

Tiere, Menschen, Selbstbewusstsein, Gehirn, Biologie, Intelligenz, Neurologie, Philosophie

Fragen zu Rotaugenlaubfrosch!

Hallo!

Ich habe gestern ja auch eine Frage zu diesen Tieren gestellt, die mir auch beantwortet wurde :) Also, ich habe nicht vor mir Rotaugenlaubfrösche anzuschaffen ;)

Aber mich interessieren trotzdem viele Fragen, die ich in Google leider nicht gefunden habe...

  1. Wenn man Bilder sieht, dann sind die Frösche immer wunderschön grün - aber auf einer Seite steht, dass sie weiße oder schwarze Punkte bekommen können... Wann ist das der Fall?

  2. Sie sind ja streng nachtaktiv: Schlafen sie den ganzen Tag durch, oder wachen sie zwischendurch auch einmal auf? Sonst würde man ja nicht so tolle Bilder mit Tageslicht ansehen können O.o

  3. Darf man die Tiere beim schlafen aufwecken/stören?

  4. Es gibt ja viele Bilder und Videos wo die Tiere auf der Hand sind... Aber auf vielen Seiten steht, man soll sie nicht berühren? Was stimmt denn jetzt?

  5. Fütterung: Wann soll man das Futter in das Terrarium geben (um wie viel Uhr), denn sie jagen ja nur nachts ..?

  6. Beleuchtung: Es steht zwar überall etwas von der Beleuchtung, aber um wie viel Uhr gehört sie eigentlich ein und aus geschaltet?

  7. Ist es möglich, nur 3 - 4 Tiere von einem Geschlecht zu halten ? Wenn man z.B. die Fortpflanzung vermeiden will? Also z.B. nur Weibchen

  8. Gibt es Wege die Paarung zu verhindern?

  9. Bei der Luftfeuchtigkeit gehen die Meinungen weit auseinander. Manche sagen 80-100%, die anderen sagen man sollte das Terrarium nicht feucht halten, also nur etwa 60% - Was stimmt denn nun wirklich davon ?

Ich glaube das war's soweit... Danke schon im Vorraus für hilfreiche Antworten!

Lg, eure Nathi :)

Tiere, Frosch, Haltung, Terrarium

Tierheim helfen, aber wie?

Ich würde sehr gerne einem Tierheim bzw. den Tieren darin helfen.

Als ich kleiner war (und jetzt immer noch) träume ich davon selbst ein Tierheim / Tierpansion zu eröffnen, was aber vermutlich wohl eher ein Traum bleiben wird :(

Wir haben selber zwei Hunde und meine Mama meint immer ich soll erstmal mit denen regelmäßig spazieren gehen, bevor ich mit welchen aus dem Tierheim gehe.

Zudem ist das nächste Tierheim ca. eine viertel bis halbe Stunde von uns entfernt. Bin erst 16, kann also nicht immer wenn ich möchte mit Auto dorthin.

Ich verdiene noch kein Geld, also geht große Geldspende auch nicht.

Was gibt es noch für Möglichkeiten jetzt oder in Zukunft?

Kann man in Tierheimen arbeiten? Dann könnte ich dort später arbeiten, das würde mein Gewissen etwas erleichtern (möchte den Tieren unbedingt helfen).

Kann man auch nur wenige Tage in den Ferien im Tierheim helfen? Oder machen die das gar nicht, das man helfen kann?

Mein persönliches Problem ist noch, ich befürchte wenn ich all die armen Tiere da sehe, das ich mich dann zu sehr an die gewöhne. Das mache ich leider sehr schnell, vor allem bei Tierkindern, da ich Tiere einfach sehr sehr gern hab und schnell eine Bindung zu ihnen aufbaue. Geht das dann überhaupt? Wenn ja, wie bekomme ich es am besten hin?

Hoffe auf viele Antworten. danke :)

P.S. Tier aus Tierheim nehmen geht nicht, haben 2 Hunde & 2 Katzen und andere Tiere haben die im Tierheim in der Nähe nicht.

Kaninchen, Tiere, Hund, Mädchen, Katze, Vögel, Tierheim, helfen

Wie beruhige ich meinen Welpen & vor allem nach dem gassi gehen?!

Hallo & zwar hoffe ich, dass ihr mir helfen könnt :/

ich habe einen fast 10 Wochen alten Labrador Welpen, seit ca 2 Wochen. Er hat sich nach wenigen Tagen schon gut bei uns eingelebt und vertrauen gewonnen.. unser größtes problem ist momentan, dass wenn wir nach dem Gassi gehen nach hause kommen, dass er dann seine 5min bekommt, durch die Wohnung rast, alles anknabbert was geht(dafür holen wir heute von Fressnapf ein "Anti-Knabberspray", was bitteren geschmack erhält und wir auf die bestimmten stellen in der wohnung rauf sprühen, am besten gleich die ganze :D ) & uns auch angreift. Am anstrengensten ist es, wenn wir zuletzt um 0Uhr mit ihm eine Runde drehen & dann frühestens erst eine halbe Stunde später schlafen können, bis er sich beruhigt hat. Ich weiß, dass es in dem Alter normal ist & dass man den Hund erstmal zeigen muss, wie er sein adrenalin senken kann. Wir gehen auch jeden Sonntag zum Welpenkurs, jedoch dieses Thema steht erst das nächste Mal an. Aber ich möchte halt schon vorher damit anfangen, den kleinen zu zeigen, wie er sich beruhigt,weil auf dauer geht es ziemlich auf die nerven :/ Wir haben schon einiges versucht, erst mit einem ruhigen & dann mit einem starken nein,mit Spielzeug abzulenken wo er drauf rumkauen kann, ihn zu ignorieren etc. Doch nichts von all dem bringt ihn runter.

Zudem rur wenn er extrem fertig ist oder schläft haben wir die chance ihn zu streicheln, ansonsten versucht er immer zu beißen und kann dabei sehr "giftig" werden. Der Züchter meinte zu uns, dass jeder der dort hinkam mit dem kleinen gespielt hat-machtspiele oder ihn geärgert hat. Die beißhemmung lernt er nach und nach nun im Welpenkurs, aber trz ändert das nichts dran, dass wenn wir ihn streicheln wollen, er zuschnappt.

Also hoffe ich, dass ihr mir hefen könnt.. :)

Wie beruhige ich meinen Welpen,wenn er seine 5min hat ? & wie erreiche ich es, dass ich ihn streicheln kann, er zugänglicher wird ohne zu beißen ?

Tiere, Hund, Welpen

Spielplatz der Kinder ist zum Hundeklo geworden -Tips?

Hallo, Gute Frage net community, ich brauche noch einmal Eure Tips: Wir wohnen in einer Eigenheimsiedlung, im Grünen. Leider ist die Natur rund um die Eigenheime nicht so nutzbar, wie sie es sein könnte, weil überall auf natürlichen Flächen, wie in der Nähe von Eigenheimsiedlungen leider heutztage üblich, sehr viel Hundekot herumliegt. Wir hatten hier jedoch ein großes naturbelassenes Grundstück, eine Baulücke, die von den Kindern der Siedlung mit großer Begeisterung als Naturspielplatz genutzt wurde und Treffpunkt der Kinder der Siedlung war. Dort stehen Kletterbäume, es gibt einen mit Gras und Wildkräutern bewachsenen Hügel, einfach ein herrlicher Spielplatz für Kinder. Leider hat sich jetzt gezeigt, dass während der Wintersaison (wo nicht immer so viele Kinder dort zum Spielen waren), die Hundehalter auch dieses letzte natürliche kleine Spielparadies der Kinder als Hundeklo für sich vereinnahmt haben. Die Besitzerin dieses Grundstückes, eine alte Dame, hat es immer gerne gesehen, wenn Kinder dort fröhlich spielten, ist aber über die permanenete Verschmutzung mit Hundekot auch verärgert. Ihr Versuch, die Hundehalter mit Schildern „hier ist kein Hundeklo“ fernzuhalten, scheiterten daran, dass diese Schilder von Hundehaltern geklaut wurden. Die alte Dame fühlt sich der Situation nicht gewachsen und hat die Nase voll und überlegt schon, ob sie dieses Grundstück, welches sie eigentlich als Geldanlage behalten wollte, bald verkauft...Was könnte man unternehmen? Habt ihr Tips?

Tiere, Kinder, Hund, Recht, Hundekot

Kater hört nicht auf zu schreien (laut miauen)

Hallo ihr Lieben!

Langsam bin ich am Verzweifeln. Denn mein Kater hat sich eine überaus nervtötende Macke angewöhnt. Er steht gerne mal einfach im Flur und schreit. Und schreit, und schreit. Am Liebsten, wenn wir abends ins Bett gehen (er darf mit ins Schlafzimmer und schläft dort auch jede Nacht, trotzdem veranstaltet er jeden Abend ca 10 Minuten lang diesen Terror, wie ein trotziges Kind, das nicht ins Bett gehen möchte).

Hier noch ein paar Informationen zu unserer Situation:
Der Kater ist eine Wohnungskatze, aber keine Einzelkatze, seine Schwester wohnt auch bei uns. Vor ein paar Monaten sind wir umgezogen. Eingelebt hat sich die Katzendame schneller als der Kater, doch nach ein paar Wochen war er zufrieden und ich gehe schon davon aus, dass er die neue Wohnung auch als sein Zuhause akzeptiert und sich wohlfühlt. Der Kater hat jetzt 100qm auf 2 Stockwerken zur Verfügung. Es gibt diverse Katzenklos, zwei Balkons. Ich füttere hochwertiges Nassfutter (Real Nature, Terris Felidae, Grau, Mac's, Animonda Carny usw.). Die Miezen bekommen morgens eine Portion und abends vor dem Schlafen gehen. Tagsüber sind wir (=mein Freund und ich) mehrere Stunden nicht zuhause (Arbeit). Für diese Zeit gibt es ein Fummelbrett, und diverses anderes Spielzeug wie Katzenminz-Kissen usw, mit dem sie sich selbst beschäftigen können. Abends kümmern wir uns viel um die Katzen, spielen mit ihnen mit dem Laserpointer um sie auszupowern, spielen mit der Federangel usw. Sie dürfen täglich auf den Balkon, was va der Kater genießt. Gekuschelt wird auch viel.
Die Katzen sind beide mit knapp 6 Monaten kastriert worden. Sie leben seit ca. 6 Jahren mit uns zusammen. Sie "reden" von Anfang an gerne und kommentieren alles. Der Kater ist von beiden derjenige, der deutlich anhänglicher ist. Er genießt unsere Gesellschaft glaube ich sehr. Wenn man den ganzen Tag zuhause ist, hält er sich fast immer in unserer Nähe auf. Nur selten zieht er sich mal alleine ins Schlafzimmer zurück...

Ich weiß nicht warum er das immer tut! Ich spiele vor dem Schlafen gehen schon extra viel mit ihm, in der Hoffnung, dass er dadurch müde wird. Und Hunger kann er auch nicht haben. Wenn man ihn ruft, wenn er schreit, kommt er kurz und rennt dann wieder weg. Versucht man, ihn zu ignorieren, ist es ihm auch egal. Die Wohnungseingangstüren in unserem Haus sind ziemlich hellhörig. Natürlich steht der Kater in unserem ("wohnungsinternen") Treppenhaus, also direkt neben der Wohnungstüre, und schreit mitten in der Nacht. Es wundert mich, dass die Nachbarn mir noch keine Drohbriefe geschrieben haben, aber wenn das so weiter geht, lässt das vermutlich nicht mehr lange auf sich warten.

Was kann er denn haben? Habt ihr eine Idee was ich tun könnte, damit es ihm "besser geht", bzw. er aufhört, so zu schreien?

Vielen Dank schonmal!

Tiere, Haustiere, Kater, Katze

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tiere