Tiere – die neusten Beiträge

Hund nur im Garten halten artgerecht?

Also, die Nachbarn meiner Tante haben seit ein paar Monaten einen Husky, er ist jetzt auch noch nicht ausgewachsen. höchstens 9 Monate-1 Jahr. Er wird allerdings NUR im Garten gehalten. Er hat zwar eine Holzhütte, futter und wasser, und ein spielzeug, ist aber auch in der mitte des gartens an einem sonnenschirn festgeleint. es geht, soweit ich es merke, niemand mit ihm spazieren und keiner sitzt auch nur für ein paar minuten nach draußen um mit ihm zu spielen, gassi zu gehen bzw. ihm einfach nur aufmerksamkeit zu schenken. und das im winter. letztens bin ich an den zaun um ihn "zu trösten" und er hat dann ganz laut aufgejault. ich hab meine hand ausgestreckt und er ist die ganze zeit "dagegengelaufen" so als wollte er das ich ihn weiterstreichele. leider weiß ich nicht ob das noch artgerecht ist. einmal (im sommer) haben sie die gartentür kurz aufgemacht, damit jemand zum grillen vorbeikommen konnte und er ist ca. 300 m weit weg gerannt und die besitzer haben es nicht mitbekommen bzw. es hat sie nicht gejuckt! ich bin dem husky hinterhergerannt und hab ihn am halsband wieder zurückgeführt. kein danke kam von den nachbarn, nichts. die haben den wortlos angeleint und haben die tür geschlossen. seitdem haben die da einen riegel davor. (ist so ne hohe holztür)

ich würd ihn da gerne "retten" aber ich weiß auch das huskys einer gewissen kälte standstehen können. nur der hund liegt nicht in der hoffentlich warmen hütte , sondern läuft unruhig im kreis umher, kratzt an der balkontür, weil er rein möchte. die familie hat auch zwei jüngere kinder, die ihn scheinbar auch nicht so mögen. soweit ich weiß hat er aber keine verletzungen, er wird nicht geschlagen etc. dem hund geht es einfach psychisch schlecht, er ist gelangweilt, zu wenig auslauf, er ist alleine. im sommer sitzen die wenigstens auf der terrasse (grillen etc.) aber jetzt wo winter ist..? was kann ich machen, um den hund zu "retten"? mit den nachbarn reden bringt nichts, die werden "das dreckige große vieh" nicht nach hause schleppen. da bleibt echt die frage offen, wieso sie den hund überhaupt angeschafft haben. soll ich sie evtl. mal fragen, ob ich mit dem hund umsonst gassi gehen würde? hatte das so oder so vor.

p.s. meine tante hat kontakt zu den nachbarn (die frau macht ihr immer die gelnägel :D) und ich könnte sie fragen, aber sie könnte nicht viel machen, außerdem sagt sie immer das das ein husky sein und der die kälte standhält. ja ok es sind evtl. 0-5 grad hier, aber der langweilt sich doch zu tode oder nicht !??!?!

leute hilft mir ich hab echt ein schlechtes gewissen weil ich hab das gefühl der hund vertraut mir das ich ihn da raushole (?) ♥

Tiere, Hund, Rettung

Mein Hund hört überhaupt nicht?

Hallo, vor gut 4 Monaten haben wir einen kleinen Chihuahua zu uns in die Familie aufgenommen. Zu dem Zeitpunkt war er 2 Monate alt. Wir haben ihn direkt immer ohne Leine mit raus gennommen, wir wohnen am Rande eines kleinen Dorfes mit vielen Feldern und natürlich einem Garten, er lief immer ganz brav nebenher hat ein bisschen herumgetollt und sich gefreut. Zwar lief es damals mit dem Rufen noch nicht ganz, aber wir haben hart daran gearbeitet dies zu bessern, indem wir ihn mit lecker lies belobten wenn er auf seinen Namen zu uns kam. Nun wird es draußen wieder wärmer und er kommt wieder regelmäßig mit raus, manchmal lassen wir ihn auch kurz raus in den Garten, damit er sein Geschäft erledigen kann. Doch seit neustem traut er sich immer mehr, wenn beispielsweise ein Radfahrer vorbei fährt läuft er hinterher und bellt, besonders schlimm ist es wenn andere Hunde vorbei kommen, dann lässt er sich nicht einfangen und hört komplett gar nicht! Er läuft die ganze Zeit hinterher und kommt irgendwann zurück. An der Leine läuft er wirklich gut und wir haben beschlossen ihn nur noch mit Leine mit rauszunehmen, doch das ist leichter gesagt als getan, er ist so flink das wir die Terrassentür nicht für 5 Sekunden auflassen können und im Sommer wird es bestimmt noch härter... was kann ich tun damit er endlich auf mich hört und kommt wenn ich es sage? Hilft eine Hundepfeife?

Tiere, Erziehung, Chihuahua, Hundeschule, Welpen

Warum sind viele Tieraktivisten/Veganer penetrant?

Hallo zusammen,

ich selbst finde es klasse, dass einige Menschen auf tierische Produkte verzichten können. Zugegeben ich könnte es nicht komplett, obwohl ich selbst nur wenige Fleisch- oder Milchprodukte zu mir nehme. Ich setze mich auch gerne dafür ein, den Tierschutz zu fördern und so weiter. Jedoch denke ich, dass die Menschheit ohne Viezucht nicht da wäre, wo sie jetzt ist und es zu einem gewissen Maße auch in Ordnung ist.

Leider fallen mir unter Aktivisten (eher Extremisten) sehr viele schwarze Schafe auf. Sie beleidigen andere als Unmenschen, nur wenn sie Fleisch essen oder auch nur eine Mascara verwenden die nicht vegan ist. Oft hatte ich schon das Gefühl, dass sie andere in ihre extremen Denkmuster drücken möchten. Auch Aktionen wie vor einem Steakhaus leute anzuschreien oder Menschen auf der Straße mit ihren Reden zu belästigen kommen mir eher spanisch vor. Fühlen sie sich als bessere Menschen für das was sie tun?

Für Beispiele schaut einfach mal auf der PETA FB Seite vorbei und lest die Kommentare unter Beiträgen...

Kann mir jemand dieses teilweise aufdringliche Verhalten erklären? Am besten jemand der selbst so ein extremes Weltbild teilt. Wie waren eure bisherigen Erfahrungen mit Aktivisten im Bereich Tiere und Umwelt? Wie sind eure eigenen Ansichten zu dem ganzen Thema?

Ich möchte zum Schluss nochmal betonen: Ich persönlich habe nichts gegen diese Leute. Mir fällt nur das Verhalten öfters negativ auf.

Ernährung, Tiere, Umwelt, Lebensmittel, Tierschutz, vegan, Gesellschaft, peta, Vegetarismus

Giardien beim Hund ohne Symptome - was macht Ihr?

Unser 10 Monate alter Labrador Mix hat einen positiven Giardien-Test. Ich habe ihm jetzt zweimal drei Tage Panacur gegeben mit 5 Tagen Pause dazwischen. Nächster Test folgt in ca. 2 Wochen.

Er hatte und hat keine Symptome. Ich habe ihn getestet, weil der Hund einer Bekannten auch Giardien hat und die hat auch erbochen und Durchfall gehabt. Sie hatte mir geraten einen Test zu machen.

Ich habe nun in der zwischenzeit neben der Panacur-Kur auch die Decken regelmäßig gewaschen (bei 90 Grad), die Näpfe täglich heiß abgewaschen, drauf geachtet, dass unser Hund nicht aus Pfützen trinkt oder fremden Kot beschnüffelt - so gut es eben geht - und zu Hause ansonsten die ganz normalen Hygienemaßnahmen getroffen, die auch sonst bei uns herrschen. Regelmäßig wischen und waschen eben...

Das Futter habe ich auf weitgehend Kohlehydratfrei umgestellt, was er auch gut verträgt.

Meine Frage hierzu: Wann kann ich wieder normal füttern? Es gab sonst ein gutes Trockenfutter - macht das überhaupt Sinn das weiter zu füttern oder sollte ich vielleicht auf halb Dose und halb Trocken umstellen? Das ausschließliche Füttern aus der Dose wird mir auf Dauer zu teuer und ich hab auch das Gefühl, der Hund wird nicht satt... (was beim täglichen Training mit Leckerlies (kohlehydratarm natürlich) das Training einfacher macht... ;-) )

Wie handhabt Ihr das mit dem Treffen mit anderen Hunden? Wenn Euer Hund Symptomfrei ist, aber vielleicht noch Giardien im Darm hat? Verbietet Ihr den Kontakt zu anderen Hunden? Ich möchte meinem Hund den Kontakt deshalb ja nicht dauerhaft verbieten - ich habe auch recherchiert und rausgefunden, dass die meisten gesunden Hunde gar nicht anfällig dafür sind.

Wie sind Eure Erfahrungen? Freue mich auf Antworten und Anregungen.

Tiere, Hund, Gesundheit und Medizin, Giardien

Eltern zu einer Kaninchen Voliere überreden?

Hey,

Ich halte meine Kaninchen (LEIDER!) tagsüber in einem Trixistall mit ca. 6 Quadratmetern Auslauf. Am Abend müssen beiden zurück in den Trixistall. Frühs lasse ich sie wieder (wo allerdings immer die Gefahr besteht, dass sie geklaut, von Raubtieren gefressen werden oder sich hinausbuddeln). Ich habe damals (vor 3 Jahren) unwissend meine beiden Zwergkaninchen gekauft und lange Zeit alleine in dem winzigen Stall gehalten. Jetzt weiß ich, dass diese Haltung nicht Artgerecht und Tierquälerei ist. Ich will meine Eltern von einer Voliere (6 Quadratmetern) mit 14 Quadratmeter Auslauf überzeugen. Meine Eltern (vorallem mein Vater) sind der festen Überzeugung, dass die beiden genug Platz haben. " Die beiden schlafen doch eh nachts", "Es sind kleine Tiere, die brauchen nicht viel Platz" oder auch " Die haben genug Platz, ihnen geht es besser als 90% der Kaninchen". Sowas muss ich mir immer anhören, wenn ich anspreche dass die Kaninchen zu wenig Platz haben.

Habt ihr Tipps wie ich meine Eltern von einer Voliere mit größeren Auslauf überzeugen kann?

Ps: Der Stall ist inzwischen auch 3 Jahre alt und sieht dementsprechend auch so aus. Die Rückwand ist von Urin versüfft, das ganze Holz extrem angefressen, das Dach liegt nurnoch lose auf dem Stall (bei Starkem Wind ist der Stall mal umgeflogen und hat das Dach abgerissen) und das Metall fängt an zu rosten

Bild zum Beitrag
Kaninchen, Tiere, Voliere

Was hat mein Hund.. Hilfe Hautproblem?

Hallo, ich füge euch mal Bilder hinzu, wie das was meine 2 jährige Mischlingshündin aussieht. Weiß jemand was das eventuell sein könnte?
Bevor jetzt Leute sagen geh zum Tierarzt kurze Vorgeschichte zu dem ganzen:
Nach bzw. während Silvester hatte sie ihr Geschäft nicht erledigt, ca. 36std lang nicht. Dies hatte ihren Magen irgendwie durcheinander gebracht woraufhin sie Schonkost bekam und Antibiotika. Plötzlich hatte sich ihre hintere Pfote entzündet. Die Ursache kenne ich nicht aber durch irgendwas fing sie an ihre Pfote stark zu lecken, weswegen diese sich eben entzündet hatte. Dann bekam sie unteranderem ein Medikament gegen Juckreiz, welches sie ca.  2 Wochen lang zu sich nahm. Während dieser Zeit entzündeten sich ihre vorderen Pfoten. Durch die Entzündung setzten sich Hefepilze dort an. Mittlerweile sind die Pfoten wieder oki. Ich habe ihr Futter umgestellt auf real Nature Hühnchen und gebe seit 2 Tagen lachsöl dazu. Das mit dem am Mund was sie jetzt hat, fing allerdings vor der Umstellung des Futters an. Ich habe ehrlich keine Lust wieder zum Tierarzt zu gehen und ihr schon wieder irgendwelche Medikamente verschreiben zu lassen. Klar wenn es unbedingt sein muss dann ok aber ich würde gerne Medikamente vermeiden. Wir haben eine Creme für die Haut zu Hause, allerdings ist der Mund eine schlechte Stelle, da sie die creme sofort wieder ableckt.

Was meint ihr?

Bild zum Beitrag
Tiere, Hund, Krankheit, Tierarzt, Tiermedizin, Gesundheit und Medizin

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tiere